Glasfaser Geeigneter Router für Glasfaseranschluss

Podiceps

Ensign
Registriert
Juli 2020
Beiträge
131
Hallo zusammen,

Nun ist es endlich auch bei uns soweit und das Glasfaser ist angeschlossen. Heute kam der Techniker und hat die letzten Arbeiten erledigt. Nun habe ich hier zwei Kästen zu hängen und das Glasfaser Modem 2 der Telekom kommt nun demnächst mit der Post.

Nun frage ich mich, welchen Router ich mir am besten zulege, um das EFH zu versorgen? Der Anschluss ist genau in einer Ecke des Hauses in meinem Büro und ich muss dann alles mit WLAN abdecken. Gibt es da bestimmte Glasfaserrouter, die Sinn machen?

Bisher hatten wir Internet lediglich über LTE, wofür ich den ZTE HyperBox 5G - MC801A

Den kann ich vermutlich nicht weiter verwenden?

Brauche ich einen Router, der hinter das Modem kommt? Oder könnte ich das Telekom Modem auch ersetzen? Ich hab hier sonst bald 4 Geräte an der Wand zu hängen. :D

Danke schon mal für die Hilfe!

So sieht das übrigens bisher bei mir aus.
IMG_20240605_092858.jpg
 
Podiceps schrieb:
das Glasfaser Modem 2 der Telekom kommt nun demnächst mit der Post

Podiceps schrieb:
Oder könnte ich das Telekom Modem auch ersetzen?
Hä? Also möglich ist Vieles, aber erst einmal solltest du überlegen, was du genau möchtest.
 
Ich würde mir ne FB kaufen. Da kommt jetzt ein neues Modell für GF raus. Ein Gerät, was alles abdeckt.
 
DLMttH schrieb:
Hä? Also möglich ist Vieles, aber erst einmal solltest du überlegen, was du genau möchtest.
Internet, ich möchte Internet.
Ergänzung ()

Firefly2023 schrieb:
Ich würde mir ne FB kaufen. Da kommt jetzt ein neues Modell für GF raus. Ein Gerät, was alles abdeckt.
Weist du zufällig wie die heißt? Muss ich die zusätzlich zu dem Telekom Modem betreiben, oder hat die ein Modem integriert?
 
Ich habe eine Fritzbox 4060 hinter dem ONT. Hat den Vorteil, dass du die Fritzbox abhängig von LAN-Anschlüssen, auch an einem sinnvolleren Ort als dem Keller aufstellen kannst.

Edit: Die 4060 hat kein Modem, zwischen den beiden Geräten läuft ein Lan Kabel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Du hast doch Internet. Entweder Glasfaser Modem mit integriertem Router oder eine normale FRITZ!Box, die hinter das Glasfaser Modem der Telekom kommt und WLAN zur Verfügung gestellt.
 
Podiceps schrieb:
Internet, ich möchte Internet.
Nee, oder? :D
Podiceps schrieb:
Weist du zufällig wie die heißt? Muss ich die zusätzlich zu dem Telekom Modem betreiben, oder hat die ein Modem integriert?
Ist das so schwierig zu finden bei AVM?
Derzeit 5530 und 5590, ich habe Letztere bei mir im Einsatz.
Dafür muss KEIN ONT im Einsatz sein.
Falls ein ONT da ist (ist ja im Zulauf bei Dir) kann man jede aktuelle FB nehmen. Es kommt auf Deine Ansprüche an. 4060 wurde bereits genannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Podiceps und Firefly2023
Nephylim schrieb:
Ich habe eine Fritzbox 4460 hinter dem ONT. Hat den Vorteil, dass du die Fritzbox abhängig von LAN-Anschlüssen, auch an einem sinnvolleren Ort als den Keller aufstellen kannst.
ONT ist bei mir der kleine weiße Kasten? Lan-Anschlüsse habe ich keine im Haus, leider.
 
Podiceps schrieb:
Internet, ich möchte Internet.
Ergänzung ()


Weist du zufällig wie die heißt? Muss ich die zusätzlich zu dem Telekom Modem betreiben, oder hat die ein Modem integriert?
Hat ein Modem integriert. Die 5690
Kommt jetzt demnächst. Auf die würde ich warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Podiceps
ONT ist das Glasfasermodem
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi, Firefly2023 und Podiceps
Internet, ja. Aber welchen Tarif hast du gebucht, wie gut soll die Abdeckung sein, nutzt du Festnetztelefonie? Soll das Vorhaben 20-50€ oder 200-500€ kosten?

Modem zum Höchstpreis bestellen und dann doch nicht verwenden wollen, hat halt was schizophrenes, da wird dein Plan noch nicht ganz klar.

Hinter das Modem kannst du eine gebrauchte Fritz!Box für 10€ hängen, dann hast du Internet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
prian schrieb:
Nee, oder? :D

Ist das so schwierig zu finden bei AVM?
Derzeit 5530 und 5590, ich habe Letztere bei mir im Einsatz.
Es gibt diverse Geräte und ich habe leider keine Ahnung von der Materie. Deshalb bin ich ja hier. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Podiceps
DLMttH schrieb:
Internet, ja. Aber welchen Tarif hast du gebucht, wie gut soll die Abdeckung sein, nutzt du Festnetztelefonie? Soll das Vorhaben 20-50€ oder 200-500€ kosten?

Modem zum Höchstpreis bestellen und dann doch nicht verwenden wollen, hat halt was schizophrenes, da wird dein Plan noch nicht ganz klar.

Hinter das Modem kannst du eine gebrauchte Fritz!Box für 10€ hängen, dann hast du Internet.
Also ich habe derzeit Internet, ja. Allerdings nur über LTE.
Nun haben wir Glasfaser bekommen und daher würde ich das gerne nutzen.
Den Router für LTE kann ich da sicher nicht weiter verwenden, oder irre ich mich?

Tarif ist zuHause L von der Telekom mit 100mbit/s. Das Modem 2 musste ich mit dazu nehmen.

LAN Dosen habe ich keine im Haus.
Der Anschluss vom Glasfaser ist direkt neben mir im Arbeitszimmer. Zu meinem PC kann ich also direkt ein LAN Kabel legen.
Meine Frau sitzt allerdings im Home Office am anderen Ende des Hauses und braucht auch Internet.
Daher bräuchten wir dann noch WLAN, was auch bis dahin reicht. Also irgendwas mit Mesh oder so.
Festnetz nutze ich nicht und ich habe auch kein NAS oder dergleichen.
Ergänzung ()

prian schrieb:
Nee, oder? :D

Ist das so schwierig zu finden bei AVM?
Derzeit 5530 und 5590, ich habe Letztere bei mir im Einsatz.
Dafür muss KEIN ONT im Einsatz sein.
Falls ein ONT da ist (ist ja im Zulauf bei Dir) kann man jede aktuelle FB nehmen. Es kommt auf Deine Ansprüche an. 4060 wurde bereits genannt.
OK ich musste erstmal googlen. ONT heißt Optical Network Termination und wandelt Licht wieder in elektrische Signale um, richtig?

Das Modem 2 von der Telekom ist so ein Teil und dahinter könnte ich jeden beliebigen Router verwenden, wie die FB 4060?

Oder ich nehme z.B. den 5590, der dann den ONT mit integriert hat? Dadurch könnte ich quasi auf das Modem 2 der Telekom verzichten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist alles richtig. Aber du hast deine Anforderungen immer noch nicht klar gemacht. Da dir das Glasfasermodem 2 schon im Zulauf ist, reicht vielleicht auch ein 10-20€ Router dahinter. Du könntest dir für weniger Geld als eine 5590 kostet eine Armada an WLAN-Mesh-Repeatern aufbauen, um überall im Haus genug Empfang für 100 Mbit/s zu haben. Deinen LTE-Router könntest du dann vielleicht sogar verkaufen und gehst ohne großen Verlust aus der Sache raus.

Für 100 Mbit/s brauchst du keine 5590 oder 4060, das ist wie Geld verbrennen. Dann lieber spenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Mhh ok. Ja also den LTE Router verkaufe ich dann definitiv.

Anforderung sind folgende.
Meine Frau und ich arbeiten beide im Homeoffice und nutzen parallel zwei PCs an verschiedenen Enden des Hauses, bisher alles über WLAN, da hier nirgends LAN Kabel verlegt worden sind. Das hätte ich zwar gerne, aber das wäre vielleicht ein Projekt für die Zukunft.

Der Router wird jetzt direkt neben meinem PC stehen und direkt mit LAN angebunden. (Der lte Router steht derzeit mitten im Wohnzimmer.)

Das heißt, ich brauche im Prinzip dann im ganzen Haus WLAN, bis hin zur Garage, damit mein Tor noch aufgeht.

Wie gesagt, das Modem 2 der Telekom musste ich mit dazu nehmen. Letztlich ist mir das egal, ob ich das dann habe und eine FB4060 oder das Modem wieder verkaufe und dann eine fb 5590 nehme.

Also an sich brauche ich im ganzen Haus stabiles WLAN.
 
Podiceps schrieb:
Wie gesagt, das Modem 2 der Telekom musste ich mit dazu nehmen.
Das ist aber nicht korrekt. Da hast du dir etwas aufschwatzen lassen. Für mich kommt ein Glasfaser-Router nicht in Frage, deshalb würde ich das Modem auf jeden Fall nehmen (aber für 40€ auf dem freien Markt und nicht für 56, was die Telekom inklusive Versand verlangt). Aber zwingen kann dich die Telekom dazu nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
Als ich den Glasfaseranschluss beantragt hatte, konnte ich zwischen dem Modem und anderen Telekomroutern wählen. Wirklich abwählen konnte ich das nicht, oder ich habe es übersehen. Aber auf die 15€ kommt es dann jetzt auch nicht an.
So wie es scheint, ist die FB 4060 dann wirklich eine ganz gute Wahl. Dazu dann ggf. ein FB 6000 Repeater?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 4060 hat keine Telefonie, falls das für dich relevant ist.

Schiebst du denn große Datenmengen per WLAN auf ein NAS, oder gehts eigentlich nur um Streaming und Surfen? Weil dann tuns auch zwei FB7520 von kleinanzeigen für jeweils 35-40€
 
Telefonie spielt keine Rolle.

NAS habe ich nicht. Im Prinzip geht's wirklich nur ums Streamen und surfen.
 
Zurück
Oben