Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gerade bei elektronischem Massenspeicher wie SSDs und USB-Sticks gibt es dreiste Fälschungen. Roman Hartung vom YouTube-Kanal der8auer hat sich vier vermeintliche Schnäppchen bei AliExpress bestellt. Wenig überraschend boten alle nicht, was dem Käufer versprochen wurde.
Alter Hut, solche Fake Angebote gibt's seit Jahren On- wie Offline. Hat der8auer auch selbst im Video gesagt dass Sommerloch ist. Besonders brisant finde ich dass der Controller dem System wirklich vorgaukelt man hat die Kapazität und dann gehen die Daten die über der echten Kapazität liegen einfach verloren. So nutzt ein unbedarften Nutzer die Dinger wirklich und dann sind die Daten futsch. Das ist echt heftig.
Das man sowas bei Amazon noch immer kaufen kann, zeigt wie egal dem Unternehmen diese Betrugsmaschen sind. Bei eBay ist es ähnlich. Derart große Unternehmen müssten heute doch eigentlich in der Lage sein solche Betrügereien automatisch zu erkennen - aber das wären wohl Entwicklungskosten, die am Ende nur dem Kunden zugute kommen und wovon Amazon wirtschaftlich zu wenig hat ...
Es gab auch bei LinusTechTips letztens ein Video dazu. Da gab es nochmal paar mehr Infos.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Habe noch nie etwas positives über AliExpress gehört und frage mich seit eh und je, warum diese Plattform nicht schon längst von der EU verbannt wurde.
Das ist genauso wie mit gefälschte iPhones, Uhren, Taschen oder T-Shirts die man im Ausland und sogar auch in D ohne Probleme kaufen kann. Dagegen kann man nix tun außer den Hirn einschalten.
Besonders brisant finde ich dass der Controller dem System wirklich vorgaukelt man hat die Kapazität und dann gehen die Daten die über der echten Kapazität liegen einfach verloren. So nutzt ein unbedarften Nutzer die Dinger wirklich und dann sind die Daten futsch
Und genau deswegen ist so ein Video und der Artikel hier wichtig. Um Leute zu warnen. Nicht jeder ist entsprechend ausreichend versiert oder denkt an so etwas. Und solche Produkte finden sich leider ja auch bspw. auf dem Amazon Marktplatz, nicht nur bei Aliexpress, wo ein Otto-Normalverbraucher eher selten bestellt.
Naja, es gibt viele Menschen die keinen Schimmer von der Materie haben und öfter auch nicht groß drüber nachdenken oder nachfragen. Die denken sie machen einen richtigen Schnapper. Klar ist man dann selber schuld aber ärgerlich und falsch ist es dennoch.
Das ist schlichtweg falsch. Es werden jährlich Hunderte von Tonnen an "Fake-Produkten" vom Zoll konfisziert und vernichtet. Das landet natürlich nicht in den Nachrichten.
Uff, auf sowas reinfallen ist natürlich bitter.
Ich kenne jemanden, der hat extrem wichtige Daten auf so ein Teil gespeichert, die natürlich mit der Zeit überschrieben wurden, aber dennoch im Explorer angezeigt wurden.
Das ist dann aber doppelt bitter.
Generell sollte man "Amazon's Choice" oder "Bestseller" nicht immer vertrauen.
Erst neulich kam raus, dass z.B. Sicherheitswesten mit diesen Labels absolut unbrauchbar sind.
Das ist schlichtweg falsch. Es werden jährlich Hunderte von Tonnen an "Fake-Produkten" vom Zoll konfisziert und vernichtet. Das landet natürlich nicht in den Nachrichten.
Mag ja sein, aber dieser Ansatz löst ja das Problem nicht. Man müsste umgehend gegen solche Anbieter und Shops vorgehen, anstatt sie weiterhin jeden Scam verkaufen zu lassen.
Naja, oder die entsprechende Person geht von einem Schreibfehler aus und denkt es seien 64GB, bzw. überliest TB als GB, womit man bei 30€ im unteren, aber noch plausiblen, Preissegment auf Amazon liegt.
Habe noch nie etwas positives über AliExpress gehört und frage mich seit eh und je, warum diese Plattform nicht schon längst von der EU verbannt wurde.
Ich bestelle dort regelmäßig, man sollte halt keine Fake Angebote nehmen. Wie man sieht, gibt es die auch auf Amazon. Sollen wir also direkt Amazon verbieten?
Besonders wenn es um kleinere Elektronik Teile geht, ist AliExpress ungeschlagen. Zahlt man bei eBay für manche Boards 20€, sind es bei Ali nur 4-5€. Die ganzen deutschen Reseller wollen sich halt die Taschen vollmachen.
Habe noch nie etwas positives über AliExpress gehört und frage mich seit eh und je, warum diese Plattform nicht schon längst von der EU verbannt wurde.
Wer keine Ahnung hat...
Dann müsste man auch Amazon verbannen!
Aliexpress bietet Händlern eine Möglichkeit Ihre Produkte anzubieten genau wie der Amazon Marktplace.
Ich bestell mehrmals pro Monat bei AliExpress und ich wurde noch nie abzockt, bisher habe ich immer das bekommen was ich bestellt habe und sollte mal etwas defekt sein oder unterwegs verloren gehen bekommt man sofort von Aliexpress sein Geld zurück!
Wenn man nicht kauft als wäre man auf den Kopfgefallen und sich sowohl die Händler als auch Artikelbewertungen anschaut bekommt man auch top Ware.
Man bekommt quasi alles was man auch auf Amazon von Marktplace Händlern bekommt nur viel billiger und mittlerweile innerhalb von 5-10 Tage.
Selbst den Zoll spart man sich da Aliexpress die Einfuhrumsatzsteuer direkt an der Kasse berechnet und an die EU abführt.
Ich frage mich warum man sowas nicht eindämmen kann oder will?
Ich meine es muss doch Fabriken geben, die sowas dann letztendlich zusammenbauen.
Klar man sich Controller, SD Karten, Gehäuse bestellen und sich Platinen in 10000er mengen in China löten lassen. Trotzdem muss sie jemand zusammenbauen und verkaufen.
Das sind doch keine Garagenfabrikanten, das passiert in richtigen Fabriken.
Ist die Strafvervolgung in China wirklich so mies?