• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Geforce GT 540M Bluescreen

shizzle90

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
114
hallo liebes ComputerBase forum !

ich schreibe euch weil ich einfach nicht mehr weiter weiß mittlerweile bin ich knapp ein jahr mit meinem Laptop zu gange.

mein Problem tritt nur auf sobald ich Grafische anwendungen sprich spiele starte und dann ca nach 10minuten.

mal sagt er mir der Grafik Treiber sei abgestürzt mal ist einfach mit einem Bluescreen ende im gelände ;)

ich habe schon fast alle anderen Komponenten ausgeschlossen CPU tests , RAM tests,Festplatte geprüft, Windows neu aufgespielt, Treiber Neu aufgespielt und ältere verwendet...

auf die idee mit der Graka kam ich sowieso erst wirklich als er mit abgeschalter Graka sprich mit der onboard keinerlei abstürze bei spielen liefert.

auch habe ich daraufhin mal die Temperatur der GPU im auge behalten und siehe da wird immer höher und dann bluescreen...

weil damit Laptops bekanntlich ja so ihre probeme haben hab ich direkt mal den laptop aufgeschraubt und kräftig gesaugt...
leider besteht das problem weiterhin...
selbst nach einem künstlichen runtertakten bleibt sie noch relativ heiß leerlauf ca 70C...

was kann ich tun um wieder spielen zu können ich bin mit meinem latein am ende....

außerdem habe ich ein gerät ohne treiber ob es daran liegen könnte ?! anhang im bild

bitte helft mir :) Unbenannt.pngUnbenannt1.pngbluescreen.png
 

Anhänge

  • vv1.png
    vv1.png
    188,3 KB · Aufrufe: 136
Entweder hat es der Grafikchip hinter sich oder die Wärmeleitpaste, worauf ich eher tippe. Müsstest ihn also noch einmal aufschrauben, das Kühlsystem(Kupfer meistens) abnehmen, neue Wärmeleitpaste auftragen und dann wieder das Kühlsystem anbringen.
70°C im Leerlauf sind keineswegs normal und wenn die Wärmleitpaste nichts mehr ist, wird die Hitze vom Chip nicht an das Kühlsystem übertragen..
 
Um die Temperaturen senken kannst du noch folgendes tun:
1) Nach einer Lüftersteuerung für dein Laptopmodell suchen (und dann dauernd mit 100% Lüfterspeed zocken)
2) Die CPU (ja die CPU!) drosseln, den Turbo z.b. ausschalten, der macht viel Hitze. Bringt viel, wenn CPU+GPU im selben Kühlkreislauf sind
3) Wärmeleitpaste wechseln

Sollte es ein Acer Aspire 5750G/5755G sein: Den Link zur Lüftersteuerung findest du in meiner Signatur. Wärmeleitpaste wechseln ist extrem aufwändig bei dem Modell, jedoch auch fast zwingend notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super erstmal danke für die hilfe und schnellen komments !

es ist ein Dell Xps 15 l502x super tipp mit der CPU hab mal auf deren Temp geschaut und siehe da beide werden super heiß und geben sich gegenseitig was ab ;)

habe beim dell ,da gelockt keine möglichkeit gefunden ihn runter zu takten habs jetzt per Engerieoptionen?! gemacht weiß aber nicht ob das so gut ist er taktet jetzt aber deutlich niedriger ... auch habe ich im bios den Turbo raus genommen...

hat jmd ne ahnung wo wie ich den Lüfter steuern kann bios gehts nicht und alle gängigen Tools können ihn nicht regeln weil er gelockt ist...

wollte heute mal versuchen den tipp mit Wärmeleitpaste und druckluft/säubern zu erledigen ... auch überlege ich ein Lüfterpad für den laptop zu kaufen lohnt das?

was sind den gängige Max temps für CPU GPU damit ich mal ne obere grenze habe ab wann er ausgeht will ich ungern testen...

danke schonmal leute !

mfg joel
 
Intel CPUs in Notebooks gehen meistens bis ~100°C, Grafikchips weiß ich jetzt nicht, werden aber auch irgendwo da liegen.
Zu testen wann sie sich abschalten ist nicht schlimm, dafür ist der Schutz ja integriert. Bevor etwas kaputt geht, von der Temperatur ausgehend, schalten sich die Komponenten ja eben einfach ab.

Turbo ausschalten, heruntertakten: Ich denke das ist Unsinn. Das Notebook lief ja vorher auch ohne an diesen Dingen zu drehen und nun nicht mehr. Tausche einfach die Wärmeleitpaste. Da sich GPU und CPU wahrscheinlich auch ein Kühlsystem teilen werden, sind auch beide entsprechend heiß. Da werden dir auch alle Tools der Welt nichts helfen. Nicht um die Symptome herumbasteln, sondern die Symptome behandeln.
 
Hast du Windows 10?
Mein Laptop mit der 540M große Probleme
 
Seine Screenshots zeigen Windows 8.1.
 
okay wird gemacht melde mich später nochmal mit neuer Wärmeleitpaste ;)

ja du hast schon recht allerdings war das runter takten zum herausfinden des fehlers sehr hilfreich...
Ergänzung ()

okay wird gemacht melde mich später nochmal mit neuer Wärmeleitpaste ;)

ja du hast schon recht allerdings war das runter takten zum herausfinden des fehlers sehr hilfreich...
 
Na dann mal viel Glück beim Wärmeleitpaste wechseln, anscheinend ist das bei dem Modell genau so schwer wie bei meinem.
https://www.youtube.com/watch?v=goVrdbWoOnA
Den ganzen Laptop zerlegen (außer Bildschirm) um da dranzukommen...

Turbo ausschalten, heruntertakten: Ich denke das ist Unsinn. Das Notebook lief ja vorher auch ohne an diesen Dingen zu drehen und nun nicht mehr. Tausche einfach die Wärmeleitpaste.
Ja jeder kann ja einfach so den Laptop komplett zerlegen und die Wärmeleitpaste tauschen *rolleyes*

habe beim dell ,da gelockt keine möglichkeit gefunden ihn runter zu takten habs jetzt per Engerieoptionen?!
In den Energieoptionen die "Maximaler Leistungszustand der CPU:" auf 99% setzen, dann ist der Turbo weg. Bei 90% hast du 90% Takt usw.

hat jmd ne ahnung wo wie ich den Lüfter steuern kann bios gehts nicht und alle gängigen Tools können ihn nicht regeln weil er gelockt ist...
Wenn Dell keine Lüftersteuerung zum Downloaden anbietet, hast du schlechte Chancen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, es kann nicht jeder einfach so sein Notebook zerlegen. Da er aber schrieb, dass er es schon offen hatte und durchgepustet hat, ging ich nicht von einem Problem dahingehend aus.

Die Pseudohilfe bzgl. runtertakten ist halt Unsinn, weil es das Ursache nicht behebt. Pseudohilfe leisten können halt viele. :rolleyes:
 
Du weißt ja gar nicht wie weit er es offen hatte.
Pseudohilfe lol, als hätt ich die Wärmeleitpaste nicht schon vorher erwähnt. Ich zeige halt alle Optionen auf.

Pseudohilfe leisten können halt viele
Ach wenns nur so wäre, ich seh immer nur: "Wärmeleitpaste wechseln, Wärmeleitpaste wechseln." Obwohl der TE in anderen Threads klar sagt er ist ein Laie.

Bin hier mal raus, da bereits alles gesagt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
bitte nicht streiten ... :(

bin für jede Hilfe dankbar...

Also zum Status Wärmeleitpaste gewechselt und Staub entfernt(90% dicht nehme ich an)...
(PS: hat mich fast einen ganzen tag gekostet und war extrem anstrengend :P)

Nun läuft er ohne Probleme bei 50-70C...

doch dann beim Zocken Stürzt der Grafikkartentreiber von Nvidia ab hab mal 2 ältere probiert aber klappte nicht nun meine frage:

kann es sein ,dass ich durch nicht vernünfiges deinstallieren des Treibers den Fehler mit gezogen habe ? wenn ja wie bekommt man den "richrig" runter ?

würde ja mal windows 10 testen allerdings habe ich schon zu test zwecken wie oben Erwähnt mal Windows neu installiert und dies hat auch keine abhilfe geschaffen ... :(

bitte helft mir auf ein neues ;)

mfg Joel

PS: hat mich fast einen ganzen tag gekostet und war extrem anstrengend :P
 
Windows hast du ja neu installiert als er noch viel zu heiß war. Wenn du in der Zwischenzeit den Treiber mehrfach neu installiert haben solltest, kannst du ihn natürlich mal sauber entfernen.

Damit http://www.guru3d.com/files-details/display-driver-uninstaller-download.html entfernen mit der Neustart-Variante und dann ordentlich neu installieren.

Sollte das auch nicht helfen kann es sein, dass es der Grafikchip hinter sich hat. Du könntest dann noch versuchen mit MSI Afterburner den Takt von Kern und Speicher geringfügig zu senken(10 MHz Schritte z.B.) und dann jeweils noch einmal zu testen. Auch Grafikkarten für Desktops vertragen manchmal ihre normalen Taktraten nicht mehr.

@Theo: Der gute TE hat nur diesen Thread und nirgendwo erwähnt er wäre Laie :D
 
ok danke werde ich morgen testen und berichten ...

falls das mit dem runter Takten auch nichts hilft dann vllt mal über eine eGPU nachdenken oder ist das nicht zu empfehlen ?
habe mir schonmal den Post dazu "gelesen" überflogen...

habe bei meinem XPS 15 eine wlan karte drin sprich das würde gehen oder aber über den SD karten slot oder verstehe ich da was falsch und es war ein extra PCI Steckplatz gemeint ?^^
 
eGPU würde dir dann helfen, ja. Würde dir auch so schon helfen, da die Leistung selbst bei günstigen Karten mehr als das doppelte gegenüber der GT 540M beträgt.
Müsstest dann die WLAN Karte entfernen und deren Slot benutzen. Habe eben mal nachgeschaut und da soll ein Slot für einen optionalen TV-Tuner neben sein, der könnte evtl. auch funktionieren. Müsstest dann mal die Klappe öffnen und ein Bild machen. Alles andere an Slots was du in deinem Notebook findest nutzt dir nichts.

Dass du so eine Wartungsklappe hast die dir den Zugriff auf den WLAN Slot leicht ermöglicht, macht das Ganze aber schon einmal um ein vielfaches einfach und komfortabler.
 
stimmt da war ein steckplatz für eine tv karte ... habe im post gelesen es ginge auch über eine Thunderbolt verbindung diesen anschluss hat mein laptop doch(edit:es ist ein MiniHdmi port :() wäre das nicht der einfachste weg sowieso bevor ich mir einen neuen Pc bastel weil ich eine bescheidende Grafikkarte habe ...

dann müsste ich wissen welche möglichkeit mir die maximale übertragung bietet ,denn wenn es eh nur zu einer schlechten übertragung möglich ist eine eGPU zu betreiben dann lasse ich es lieber...


Wie finde ich nun heraus ob meine schnittstelle PCIe 2.0 unterstützt sonst macht es eh keinen sinn oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung wie du auf die Idee kommst dein Notebook hätte Thunderbolt, aber das hat es nicht. Du hast einen Mini-Displayport Anschluss, welches zwar den gleichen Stecker hat von der Form her, aber elektrisch unterschiedlich ist.

Dein Notebook hat einen HM67 Chipsatz und der sollte PCIe 2.0 unterstützen. Ob man das vorab testen kann, weiß ich jetzt so nicht. Kannst mal im BIOS nachschauen, ob du irgendetwas mit PCIe Speed oder so findest. Manchmal bieten die das im BIOS an.
Nur mit PCIe 1.1 wäre es schon mager, ja.
 
superr danke für die schnelle und saubere Antwort :*

deiner Signatur entnehme ich ,dass du auch eine eGPU verwendest kannst du mir verraten wie du vorgehst sprich:
- welchen anschluss du nutzt
- welchen Adapter für PCIe du verwendest
- welches Netzteil du benutzt

damit ich mal einen über blick habe was das ganze so kostet und damit ich eine Vorstellung von einem Funktionierendem System bekomme...

Zudem habe ich gelesen ,dass es zu Problemen kommt wenn man eine dGPU und eine iGPU hat wie geht man da vor ?

danke schon-mal für die tolle Antwort :)
 
Macbook Pro 15", daher Thunderbolt 2. Der Rest ist für dich irrelevant.

Du nimmst am besten den PE4C 3.0 -> http://www.hwtools.net/Adapter/PE4C%20V3.0.html
Als Netzteil kannst du dann entweder irgendein normales Desktop Netzteil verwenden oder dieses -> http://www.ebay.de/itm/Original-DELL-Optiplex-Netzteil-Series-DA-2-D220p-01-220-Watt-12V-18A-100-240V-/121582303326?hash=item1c4edeb85e

Das leistet 220W und du kannst damit z.B. auch noch eine GTX 970 betreiben, wie ich auch.

Sind zusammen so grob 100€. Du könntest das DA-2 auch dort bei hwtools mitbestellen, kostet dich aber unnötigerweise mehr. Daher lieber hier separat in Deutschland kaufen. Das PE4C kommt aus Taiwan, ist aber meistens innerhalb einer Woche hier.

Ja, die dGPU muss man abschalten, wenn der TOLUD zu hoch ist oder sie anderweitig Probleme macht. Dann musst du in dem Fall auch mal im BIOS schauen, ob du die GT 540M abschalten kannst(iGPU only oder so im BIOS). Wenn nicht, muss du die Software "Setup 1.3" für 25$ kaufen, die das dann erledigen kann.
 
Zurück
Oben