Bericht GeForce GTX 1080: Gainward Phoenix und Palit Gamerock mit viel Potenzial

derbe schrieb:
Haste dir aber schön gerechnet :D


Müsste wohl bei "normalen" Menschen ehr so ausschauen:

75 W * 4 h = 300 W = mehr pro Tag. Da keiner dieser Welt 365 Tage zockt, würde ich mal großzügig 220 Tage ansetzen.
Einfach Rechnung 300 W * 220 = 66000 W bei mir kostet 1000 W (also 1KW) 25 cent also macht es 16€ und 50cent (gerundet)

WOW ich SPARE fast 17€ im JAHR ^^ gz jetzt wird JEDER seine GTX 980 Ti verkaufen damit er satt Strom sparen kann mit der GTX 1070 ;)

Kleine Anmerkung: Das Einsparpotenzial stimmt, es müsste aber Wh heißen (W*h = Wattstunde)
 
JenZor schrieb:
4.) wieder falsch. das beste P/L meist niedrigpreisige GPUs im Bereich 100-200€

Nö. Am Besten sind da die On-CPU Einheiten. Hab meine CPU mit Grafikchip sogar günstiger bekommen als die ohne Chip gewesen ist. Hab quasi Geld gespart und dafür Grafikfähigkeiten bekommen.

r4yn3 schrieb:
werden fürs Round Up auch MSI Aero und Sea Hawk sowieso eine EVGA Hybrid erwartet?

Oh bitte lass die Antwort Ja sein !
 
gabbercopter schrieb:
doesntmatter redet von Mining oder etwas ähnlichen dort rendert GPU´s tatsächtlich 24/Tag in so einen speziellen anwenderfall lohnen sich bereits wenige watt das stimmt ( und ja ich bin AMD Fan einfach mal googlen was Mining ist)

Nein, ich sprach nicht von Mining bzw. Gridcoins.

Mining ist Geldmacherei.

BOINC im ursprünglichen Sinne ist Volunteer Computing (wikipedia.de). Man spendet Rechenzeit, um der Forschung zu helfen.

Und ja, weil diese Frage im Raum stand, die meisten lassen ihre Hardware 7d/24h laufen. Setzt man Hardware dafür ein, werden durchaus gängige Game Modelle benutzt, diese haben eine bessere Spannungsversorung und deutlich robustere Kühlung, der Stromverbrauch ist jedoch für viele weniger ein Argument, die meiste Hardware wird hochgetaktet und ineffizient betrieben, wo aber die Stromkosten eine Rolle spielen (in Europa), achten die Käufer auf hohe Effizienz. off topic Ende. :)
 
Auf das Gesamt-Round-Up aller 1080 warte ich schon seit den ersten Tests auf CB :-) Mal sehen wer zum Schluss die Nase vorn hat.
 
Bin schon sehr auf den Großen Vergleichstest gespannt, aber 2GHz bzw. 2.1GHz sind schon mal ne Leistung :D
Speziell wenn ich mir hier aktuell verbautes Modell anschaue die schon bei 1.4GHz (ohne Mod-Bios) dicht macht :(
 
Hi CB'ler

ich hätte da mal ne Frage bzgl. der Boardpartner, vielleicht weiß es einer genauer...

Welche Boardpartner sind denn nun jeweils Tochterunternehmen voneinander?

Ich weiß dass bei AMD Club3D, VTX3D und PowerColor Töchter der (inzwischen selbst nicht mehr produzierenden) TUL Corp. sind. Bei nVidia scheint ja Gainward eine Tochter von Palit zu sein. Kennt ihr noch mehr davon? Bräuchte die Infos für einen Guide :)
 
und wieder Karten die mit rein theoretischen Taktraten glänzen die sie aber im echten Betrieb nicht erreichen. Unterm Strich ist es völlig egal was die drauf schreiben, laufen unter echten Bedingungen doch wieder fast alle gleich.
 
psYcho-edgE schrieb:
Hi CB'ler

ich hätte da mal ne Frage bzgl. der Boardpartner, vielleicht weiß es einer genauer...

Welche Boardpartner sind denn nun jeweils Tochterunternehmen voneinander?

Ich weiß dass bei AMD Club3D, VTX3D und PowerColor Töchter der (inzwischen selbst nicht mehr produzierenden) TUL Corp. sind. Bei nVidia scheint ja Gainward eine Tochter von Palit zu sein. Kennt ihr noch mehr davon? Bräuchte die Infos für einen Guide :)

So wie es hier im Artikel steht ist KFA der europäische Arm von Galax. Gainward = Palit Tochter hattest Du schon. Ich glaube das war's. Die anderen sind alle sie selbst :) .
 
Hah bin ich froh die ohne einen Test einfach mal bestellt zu haben xD. Der PCGH Test hat mich aufatmen lassen. Der Grössenvergleich zur Founders hätt ich mir aber nie so heftig vorgestellt.
 
Schöne Grafikkarten mit ordentlich Leistung, aber die GTX 1080 liegt deutlich über meinem Budget, was ich bereit bin für einen Pixelschubser auszugeben. Die GTX 1070 würde mir gefallen, aber zu den derzeitigen Preisen, Nö! Meine max. Schmerzgrenze wären 400,00 Euro alles darüber ist schön anzuschauen, aber keine Option. Irgendwann muss man einfach mal eine Deadline festlegen, sonst ist das ein Fass ohne Boden!

2008 >Nvidia 7300 GS > 40 Euro gebraucht gek.
2009 >Nvidia 8800 GT > 140 Euro Neu gek.
2011 >Nvidia GTX 460 > 209 Euro Neu gek.
2013 >AMD 7870 GHZ > 248 Euro Neu gek.
2015 >Nvidia GTX 970 > 348 Euro Neu gek.

2016 >Nvidia GTX 1070> 469-499 Neu NEIN!
stupid2.gif

2016 >AMD RX 480 > 300 [+/-] ???
hmm.gif
 
Del Torres schrieb:
Leider passt bei mir nur 2HE, sonst wäre es einer dieser geworden

Heute zuviel Zeit im Serverraum verbracht? ;) Man spricht bei Grakas von Dual-Slot.

Moselbär schrieb:
Auf den Test warte ich schon mit Spannung - aber für den Preis - niemals.

Same here! Ich bin sehr gespannt auf das erste Roundup, das auch das machbare OC-Potential (für den normalen OCer) der Karten zeigt.
 
Faust2011 schrieb:
Same here! Ich bin sehr gespannt auf das erste Roundup, das auch das machbare OC-Potential (für den normalen OCer) der Karten zeigt.

Es gibt im Netz ja bereits zahlreiche Tests diverser Custom-Modelle. Da nVidia ein Voltage Hardlock eingebaut hat, ist die Übertaktbarkeit bei allen Karten ziemlich genau gleich gut oder schlecht. Da bringt auch ein Monsterkühler nicht mehr oder weniger, da eben einfach die Spannung limitiert. Alle Karten machen bei ca. 2050 bis 2100MHz die Grätsche.

Guru3D hat das Ganze am Ende des Asus Strix Reviews gut zusammengefasst...
Due to the many limiters and hardware protections Nvidia has built in all and any cards will hover roughly at or just over the 2 GHz on the Boost marker. That frequency will differ per game/application. On 3DMark Firestrike for example it may hover at ~2000 MHz, while in Rise of the Tomb Raider (2016) you will be closer towards 2.1 GHz. The reality is that Nvidia monitors and adapts to hardware specific loads, e.g. an application that is nearly viral like on the GPU will have the effect of the GPU protecting itself by lowering clocks and voltages. The opposite applies here as well, if a game does not try & fry that GPU, it'll clock a bit faster within the tweaked thresholds at your disposal. Tweaking is fun, but definitely more complicated anno 2016. The memory can reach 11 Gbps effectively, I have seen some card even reach 1.2 GHz/Gbps. Pascal GPUs do like their memory bandwidth though, so if you can find a high enough stable tweak, definitely go or it if you are seeking that last bit of extra performance. For the ASUS we reached a stable max of roughly 2050~2088 MHz on the boost frequency and a terrific effective data-rate) of 1.1 GHz on the memory. The product is tweaked really well already with an extra 150 MHz straight out of the box, we recommend you to leave it at that as you'll be covered by a three year warranty that way.

Das Fazit lautet demnach, dass es im Grunde völlig wurscht ist, welches Custom-Modell man sich zulegt, da es sich im Prinzip um eine Einheitsbasis handelt. Da kann jeder nach seiner eigenen Präferenz glücklich werden (Marke, Lautstärke, Aussehen, Bling-Bling, Farbe der LEDs, Zubehör, Kartondesign, was-auch-immer... ).
 
Ich bin auf die 1080 Ti ? Sea Hawk gespannt von MSI. Hoffentlich kommt die bald :D
 
mfJade schrieb:
Wie alle anderen 10X0 sind sie 200 Euro zu teuer.

Und das werden sie auch bleiben bis AMD was vergleichbar schnelles für weniger Euros raus bringt. Und da das im Jahr 2016 nicht mehr passieren wird, gewöhn dich an die Preise!
 
Moriendor schrieb:
Da nVidia ein Voltage Hardlock eingebaut hat, ist die Übertaktbarkeit bei allen Karten ziemlich genau gleich gut oder schlecht.

Ein weiterer Punkt, mit dem Nvidia bei mir Sympathiepunkte verliert. Eine künstliche Beschränkung ist das doch, die keinem hilft. Und wenn ich mich richtig erinnere, dann ist das BIOS signiert, sodass man ein modifiziertes gar nicht selbst aufspielen kann.
 
da ich ein EVGA fan bin was grakas angeht, werde ich erst mal die Classi ( tests) abwarten...

aber die AMP! von Zotac waren auch nicht schlecht, und MSI gefällt auch ...

eine von den dreien wird es wobei die classi ( ohne die tests) noch im herzen das rennen fast gemacht hat wenn die tests nicht enttäuschen...
 
1000 U/min - sehr schön. Hoffentlich kriegt die 1070 auch diesen 3-Slot-Kühler.
 
Zurück
Oben