Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test GeForce GTX 1080 im Test: Ein Paukenschlag in 16 nm mit 1,8 GHz und GDDR5X
- Ersteller Wolfgang
- Erstellt am
- Zum Test: GeForce GTX 1080 im Test: Ein Paukenschlag in 16 nm mit 1,8 GHz und GDDR5X
Pisaro
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 15.700
Da kann ich dagegen halten:
Deckt sich auch alles mit den Benchmarks: http://www.tomshardware.de/nvidia-geforce-gtx-980-ti-grafikkarte-gpu,testberichte-241827-5.html
Das man oft 60 FPS hat ist klar, aber ab und an fallen die dann doch auf max Details, so einfach ist das. Bei GTA5 hat man sogar noch ein wenig weniger FPS wenn man die erweiterten Einstellungen einstellt. Mir ging es bei der Aussage nur darum, dass die 60 FPS nicht immer gehalten werden können. Wobei das mit einer GTX 980 Ti mit 1500+MHZ bestimmt möglich wäre.
@Van Doom: G-Sync wäre wirklich eine Idee für mich, Witcher 3 ruckelt sogar bei 60 FPS für mich sehr stark. Allerdings eher die Umgebung beim umsehen, richtig eklig. Hast du G-Sync? Wenn ja können wir ja mal per Pm schreiben .
Edit: Natürlich sinnvoll das mein erster Screen 60 FPS anzeigt^^.
Deckt sich auch alles mit den Benchmarks: http://www.tomshardware.de/nvidia-geforce-gtx-980-ti-grafikkarte-gpu,testberichte-241827-5.html
Das man oft 60 FPS hat ist klar, aber ab und an fallen die dann doch auf max Details, so einfach ist das. Bei GTA5 hat man sogar noch ein wenig weniger FPS wenn man die erweiterten Einstellungen einstellt. Mir ging es bei der Aussage nur darum, dass die 60 FPS nicht immer gehalten werden können. Wobei das mit einer GTX 980 Ti mit 1500+MHZ bestimmt möglich wäre.
@Van Doom: G-Sync wäre wirklich eine Idee für mich, Witcher 3 ruckelt sogar bei 60 FPS für mich sehr stark. Allerdings eher die Umgebung beim umsehen, richtig eklig. Hast du G-Sync? Wenn ja können wir ja mal per Pm schreiben .
Edit: Natürlich sinnvoll das mein erster Screen 60 FPS anzeigt^^.
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.324
Maxminator schrieb:Leute, kennt ihr aus der Regelungstechnik PT1-Verhalten?
Wir sind auf dieser Kurve ziemlich rechts angelangt... Jetzt dreht man voll an der Tacktschraube um weitere Leistungssteigerungen zu erzielen...
Mit GForce 11-12 wird dann an 3 GHz gekratzt und dann ist die Grafikwelt schon bei "Pentium4"
das hat nichts damit zu tun. Der Sweet Spot beim Takt steigt eben durch die Fertigung an und gerade zu beginn versucht man die DIE zugunsten der Preise und Yield klein zu halten.
Man hätte dieselbe Leistung auch in einen 600mm² Chip bei 900 Mhz packen können wie man das zb bei der ersten TITAN gemacht hat als der Sweet Spot vom Takt her niedriger lag.
Heute erreicht man knapp über der Mindest-Schaltspannung schon sehr hohe Taktraten und das quasi bei linearerer Effizienz. Bei 1V fährt die GPU hier fast 2 Ghz.
Ergänzung ()
Aldaric87 schrieb:Aber ja, es kommt immer wieder jemand der mir erzählt das er mit seiner GTX 970 Division maxed out in 1440p spielt bei durchgehenden 60 FPS.
... ich zocke The Division quasi maxed out (mal von den NVidia Schatten abgesehen) auf 4K und bin mit den etwa 40 FPS dabei absolut happy und empfinde Doom bei 60 zwar flüssiger, es stört mich aber nicht da ich ich nicht mal störendes Tearing feststellen kann. Bei W3 ist es noch unkritischer, da empfinde ich sogar 30 FPS (gut ausgegeben) besser als 35 FPS ohne VSync. Ich finde das war tadellos spielbar auf 4K maxxed out.
First Person Shooter wie Doom und Battlefront sind ~60 FPS natürlich optisch flüssiger aber nicht in einem Rahmen wo ich sagen würde "boar, brauch ich immer".
Ich zocke gern auf 4K und es gibt stand heute wenig was ich runterschrauben müsste mit meiner OC 980 TI. Hairworks klar, auch bei Batman oder so das PhysX Zeug aber sonst... GTA 5 usw, super geil auf 4k. Einfach mega. Gerade auch an 40"
-> Man sieht auch gut wie heute fast nirgends mehr 4GB VRam ausreichen, nicht bei 4K.
Edit: Ka wie die Karte oder der Monitor das macht, ich seh mit Vsync off da quasi kein Tearing auch bei ungeraden FPS.
Edit2: Auf meiner HD 6950 mit 2 GB VRam waren selbe Frameraten in der Tat unspielbar Ruckeling, es liegt auch viel an der Ausgabe sowie dem Bildinhalt (Bild zu Bild). Irgendwie macht das die GTX 980 massiv besser.
Zuletzt bearbeitet:
IXI_HADES_IXI
Commodore
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 4.256
@Pisaro
Ja ich habe Gsync und zock nie wieder ohne ... Klar ist es kein Allheilmittel aber es macht schon alles deutlich besser.
Vorher war es auch nie wirklich flüssig in vielen Games. Vor allem in zum Beispiel BF4 wenn die FPS sagen wir mal von über 140 auf zum Beispiel 90 oder noch tiefer fallen war es teilweise auch nervig..
Also bei stark schwankenden FPS (keine glatten Frametimes) merkt man dank Gsync überhaupt nichts mehr davon und profitiert somit auch in hohen FPS Regionen deutlich von dieser Technik...
Kommt aber auch aufs Game an. Bei manchen Games fängt es ab 40 auch mal bei 50 ab und zu ganz leicht zu ruckeln an, aber noch lange kein Vergleich was los wäre ohne Gsync, da ruckelts dann mal schon wesentlich öfters,,, ist aber meckern auf hohem Niveau... Andere nehmen sowas erst gar nicht wahr. Vor allem ist das Bild viel klarer und endlich ohne nerviges Tearing.
Somit sind mir jetzt zum Beispiel die Frametimes scheiß egal!!!
Zu der FPS Geschichte. Man muss aber auch sagen das ich meine TI ziemlich stark übertakten kann wenn es sein muss. Je nachdem was ich ins Bios geschrieben habe gehen schon mal auch 1,6 Ghz GPU Takt sowie ich den Speicher auch mal über 4,2Ghz prügeln kann... Aber da wird es dann schon richtig laut, dafür bräuchte ich eine Wasserkühlung.....
Zumindest vor der GTX 1080 brauche ich mich nicht fürchten... Ein Wechsel auf Pascal wäre rausgeschmissenes Geld wenn man schon eine 980 TI hat um mal wieder beim Thema zu bleiben....
Ja ich habe Gsync und zock nie wieder ohne ... Klar ist es kein Allheilmittel aber es macht schon alles deutlich besser.
Vorher war es auch nie wirklich flüssig in vielen Games. Vor allem in zum Beispiel BF4 wenn die FPS sagen wir mal von über 140 auf zum Beispiel 90 oder noch tiefer fallen war es teilweise auch nervig..
Also bei stark schwankenden FPS (keine glatten Frametimes) merkt man dank Gsync überhaupt nichts mehr davon und profitiert somit auch in hohen FPS Regionen deutlich von dieser Technik...
Kommt aber auch aufs Game an. Bei manchen Games fängt es ab 40 auch mal bei 50 ab und zu ganz leicht zu ruckeln an, aber noch lange kein Vergleich was los wäre ohne Gsync, da ruckelts dann mal schon wesentlich öfters,,, ist aber meckern auf hohem Niveau... Andere nehmen sowas erst gar nicht wahr. Vor allem ist das Bild viel klarer und endlich ohne nerviges Tearing.
Somit sind mir jetzt zum Beispiel die Frametimes scheiß egal!!!
Zu der FPS Geschichte. Man muss aber auch sagen das ich meine TI ziemlich stark übertakten kann wenn es sein muss. Je nachdem was ich ins Bios geschrieben habe gehen schon mal auch 1,6 Ghz GPU Takt sowie ich den Speicher auch mal über 4,2Ghz prügeln kann... Aber da wird es dann schon richtig laut, dafür bräuchte ich eine Wasserkühlung.....
Zumindest vor der GTX 1080 brauche ich mich nicht fürchten... Ein Wechsel auf Pascal wäre rausgeschmissenes Geld wenn man schon eine 980 TI hat um mal wieder beim Thema zu bleiben....
Zuletzt bearbeitet:
pupsi11
Banned
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 12.473
@Pisaro
Ist schon irgendwie komisch das es so unterschiedliche fps raus kommen an der selben stelle. Egal was ich gestern noch probiert hatte, Es ging nicht unter 60. Bei Lara geb ich dir recht. Sind nicht machbar.
Das einzige was die 1080 gut kann ist weniger Strom verbrauchen, Selbst wenn sie übertaktet ist. Muss man mal gucken was die custom Karten dann können. Vor allem übertaktet verbrauchen. (im Vergleich zur Ti)
Ist schon irgendwie komisch das es so unterschiedliche fps raus kommen an der selben stelle. Egal was ich gestern noch probiert hatte, Es ging nicht unter 60. Bei Lara geb ich dir recht. Sind nicht machbar.
Das einzige was die 1080 gut kann ist weniger Strom verbrauchen, Selbst wenn sie übertaktet ist. Muss man mal gucken was die custom Karten dann können. Vor allem übertaktet verbrauchen. (im Vergleich zur Ti)
Zuckerwatte
Captain
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 3.787
xeonking schrieb:@ruegen1
[..] Und so schlecht sind die 2x 290 nun auch noch nicht. Daher kann ich mir nicht vorstellen das dort so ein Mega Paukenschlag Gefühl aufkommt.
Allein der CPU-wechsel wird hier wohl den "Paukenschlag" liefern
DocWindows
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 6.823
Unyu schrieb:Wann hat sich der Umstieg von der Vorgänger Generation letztmalig gelohnt. Darum ist es so schade, das regelmäßig nur die Vorgänger Generation im Test ist.
Ja, das finde ich auch schade.
Andererseits: Wenn meine GTX670 mit im Test wäre und ich die Unterschiede sähe, dann würde ich wohl entweder jetzt schon die Vorbestellung absetzen oder direkt nach Kalifornien fliegen und so lange an der Tür vom HQ rütteln bis sie mir ne Karte rauswerfen
Hab letztens nochmal die Technischen Daten angeschaut. Die 670 (die damals als recht sparsam galt) hat ne TDP von 225W. Wenn ich jetzt sehe was ich für eine Leistung aus 180W rausbekommen kann, dann fangen glatt die Augen an zu tränen.
DaZpoon
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.998
Ich hatte eigentlich die ganze Zeit mit der 980 TI geliebäugelt und gehofft dass die Preise mal Fallen, aber bisher immer noch nix wesentliches.
Aber die 1080 ist definitiv auch die Karte meiner Träume. Genügend Leistung und RAM sodass auch X-Plane (was mit NV Karten besser zurechtkommt) dann hoffentlich mal anständig läuft.
Wenn von AMD da nix entsprechendes kommt würde ich den Preis wohl schmerzvoll hinlegen sofern Aquacomputer einen Kühler entwickelt (hierfür braucht man allerdings Referenzdesigns, ach nee jetzt Fonders Editionen). Meine 7970 kommt doch so langsam an ihre Grenzen und wenn AMD wieder nur Karten mit < 8GB rausbringt (X-Plane braucht vieeeeeeeeeeel, auch ohne UHD-Spuk) wäre das definitiv ein K.O.
Aber die 1080 ist definitiv auch die Karte meiner Träume. Genügend Leistung und RAM sodass auch X-Plane (was mit NV Karten besser zurechtkommt) dann hoffentlich mal anständig läuft.
Wenn von AMD da nix entsprechendes kommt würde ich den Preis wohl schmerzvoll hinlegen sofern Aquacomputer einen Kühler entwickelt (hierfür braucht man allerdings Referenzdesigns, ach nee jetzt Fonders Editionen). Meine 7970 kommt doch so langsam an ihre Grenzen und wenn AMD wieder nur Karten mit < 8GB rausbringt (X-Plane braucht vieeeeeeeeeeel, auch ohne UHD-Spuk) wäre das definitiv ein K.O.
Andyw1228
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 510
Kasmopaya schrieb:http://www.pcgameshardware.de/Doom-2016-Spiel-56369/Specials/Benchmark-Test-1195242/
8-10% Eine gut gekühlte Titan X nimmt der Karte dann nochmal ein paar % ab sind wir bei 0-5% schneller. Genau vor so einer Presse hatte Nvidia Angst und hat deshalb Custom Designs der Titan X verboten. War so klar...
Es könnte allerdings möglich sein, dass der Pascal Treiber noch nicht so stark in OpenGL optimiert ist, immerhin gibt es nur einen inoffiziellen Pressetreiber.
Bin gespannt wozu die Karte fähig ist, wenn sie noch mit einem zusätzlichen 6 oder 8 pin Stecker ausgestattet ist und das Powertarget ordentlich hochgesetzt wurde.
Denke das da noch die ein oder andere MHz. Schallmauer durchbrochen wird.
Könnte mir vorstellen, dass die Karte für SLI verdammt gut geeignet ist, da sie durch niedrigen Powerdraw sowie Temperaturentwicklung nicht mal unbedingt ne Wakü braucht.
Denke das da noch die ein oder andere MHz. Schallmauer durchbrochen wird.
Könnte mir vorstellen, dass die Karte für SLI verdammt gut geeignet ist, da sie durch niedrigen Powerdraw sowie Temperaturentwicklung nicht mal unbedingt ne Wakü braucht.
Mr.Seymour Buds
Commodore
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 4.345
Weby schrieb:Gibt es eigentlich schon eine Roadmap für die neuen Quadro Karten usw?
Ich habe noch keine gesehen. Allerdings sind die Maxwell Quadro Karten noch recht frisch und da wird Nvidia freilich nicht sofort die nächste Generation hinterher schieben. Das Brot-und-Butter Modell 'Maxwell' PNY Quadro M2000 ist zb erst seit Ende April 2016 gelistet.
Nicht zuletzt dürfte bei vielen der Wille zur Aufrüstung bei den Quadros gering sein (in Zeiten knapper Kassen und Budgets), denn Nvidia kassiert hier bekanntermaßen richtig kräftig ab. ~515 EUR für 106GB/s Bandbreite im Falle der M2000. Wenn das mal nicht teuer ist... ^^
Nur mal zum Vergleich, für 599 EUR bekommt man bereits eine GeForce GTX 980ti mit 336GB/s Bandbreite...
Zuletzt bearbeitet:
Bin mal gespannt, was die Custom Modelle der 1080 so hergeben. Dann kann man erstmal richtig auf Herz und Nieren testen und ausloten, wie die Karte so skaliert. Die Speicherübertaktung macht ja auch nur in Maßen Sinn was man so hört.
Ich find's gut, dass scheinbar die Mehrzahl der 980ti Nutzer nicht über einen (auch relativ sinnfreien) Wechsel auf die 1080 nachdenkt. Für das viele Geld, was die 980ti gekostet hat, sollte sie auch ein bissl durchhalten - ich traue dem Braten 1080 irgendwie noch nicht so.
Ich find's gut, dass scheinbar die Mehrzahl der 980ti Nutzer nicht über einen (auch relativ sinnfreien) Wechsel auf die 1080 nachdenkt. Für das viele Geld, was die 980ti gekostet hat, sollte sie auch ein bissl durchhalten - ich traue dem Braten 1080 irgendwie noch nicht so.
Love Guru
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 874
hallo Wolfgang,
vielen Dank für den umfangreichen Testparcours. Ich habe an verschiedenen Stellen der Benchmarkdiagranme nach dem Dauerbrenner BF4 gesucht, da dieser für viele aufgrund der Verbreitung des Spieles eher vergleichbar ist. Leider hab ich nirgends etwas finden können, das mal ein paar Generationen miteinander vergleicht. Also mal bei der ersten Titan angefangen bis zur 1080er testen und dann eine Aussage treffen, inwieweit sich ein Umstieg lohnt.
Der Vergleich aktueller Karten bringt nichts für den Aufrüstwilligen, da man das Potential zwischen vorhandener Karte und Neuerscheinung nirgends vergleiche kann. Früher hattet ihr zwar weniger Spiele getestet, aber dafür mehrere Grakagenerationen. Das hat mir besser gefallen als diese zigtausend spieleinternen Vergleiche, wenn mein Favoritenspiel gar nicht getestet wird.
Hinzu kommt der Wunsch, dass ihr anstelle der 4k Monitorsetups ja vielleicht auch mal einfach nur Surroundsetups anschaut und wie gut die Hersteller nicht nur die Bezrlkorrektur in ihre Treiber integrieren.
Danke im Voraus.
Guru
vielen Dank für den umfangreichen Testparcours. Ich habe an verschiedenen Stellen der Benchmarkdiagranme nach dem Dauerbrenner BF4 gesucht, da dieser für viele aufgrund der Verbreitung des Spieles eher vergleichbar ist. Leider hab ich nirgends etwas finden können, das mal ein paar Generationen miteinander vergleicht. Also mal bei der ersten Titan angefangen bis zur 1080er testen und dann eine Aussage treffen, inwieweit sich ein Umstieg lohnt.
Der Vergleich aktueller Karten bringt nichts für den Aufrüstwilligen, da man das Potential zwischen vorhandener Karte und Neuerscheinung nirgends vergleiche kann. Früher hattet ihr zwar weniger Spiele getestet, aber dafür mehrere Grakagenerationen. Das hat mir besser gefallen als diese zigtausend spieleinternen Vergleiche, wenn mein Favoritenspiel gar nicht getestet wird.
Hinzu kommt der Wunsch, dass ihr anstelle der 4k Monitorsetups ja vielleicht auch mal einfach nur Surroundsetups anschaut und wie gut die Hersteller nicht nur die Bezrlkorrektur in ihre Treiber integrieren.
Danke im Voraus.
Guru
G
Gelbsucht
Gast
So, warum nicht? Entweder zielt die 1080 auf die Nachfolge der 980 ab und dann habe ich recht mit der 1070. Zumal die 1070 unwesentlich mehr verbrauchen soll als die 970, aber -ich spiele mal Nostradamus- mindestens ein kleines bissl stärker als die 980 wird. Also sollte die 1070 die "Volks-Karte" für Zocker werden.Greffetikill schrieb:Bitte nicht, das wäre kontraProduktiv.
Oder aber der Nachfolger der 970 wird die 1060. Nur glaube ich nicht, das diese auf die Leistung der 980 kommt, weil die 1070 immernoch mindestens so stark sein MUSS wie die 980. Mindestens. Ansonsten wäre der angepeilte Preis zu hoch bzw die Leistungssteigerung zu niedrig. Die 1060 sollte dann wie die 960 ein Mix aus mittlerer Spieleleistung und Multimedia-Ausstattung werden wie die derzeitige 960 -aber mit der Leistung der aktuellen 970. Bei weniger Stromverbrauch als die 970 versteht sich.
Normalerweise stieg die Leistung von einer Generation zur nächsten bis auf sehr wenige Ausnahmen eher behutsam und wenn man rein vom Namen her die 1080 gegen die 980 setzt, kommen da viel mehr als 15% Steigerung herum. Der Preis der 1080 ist -egal ob FE oder nicht- schon allein deshalb gerechtfertigt, weil sie einfach mal ALLE anderen Consumer-Nvidias aus dem Stand heraus "gekillt" hat.Hito schrieb:Frohlocket, daß eine neues aktuelles GPU-Referenzmodell mit Preisschild 800€ ganze 15% schneller ist als alles, was bereits 1 Jahr alt ist.
Das erste, was beeindruckt ist das die Leistung reicht, um alle Vorgängerkarten auf die hinteren Plätze zu verweisen. Und was mal so richtig beeindruckt, ist der Stromverbrauch.Vangart schrieb:Ich sehe da leistungsmäßig nichts, was beeindruckt.
Nimm mal 2 Karten mit demselben angegebenen Verbrauch -die EVGA GTX980 SC ACX2.0 und die neue GTX1080. Beide stehen bei 180W. Klar kostet diese EVGA derzeit locker 300€ weniger, aber das liegt a) am Preisverfall der 980er mittlerweile und b) leistet die EVGA auch um einiges weniger als die 1080.
Das einzige Argument für diese sehr gute 980 ist der Kaufpreis und das wars.
Negativ. Die Tesla-Karte mit dem GP100 gibt es schon. Voila, Pascal in Voll-Fett-Stufe.Fruuky schrieb:Erst wenn es zu kaufen ist, ist es high end. Jetzt ist es maximal Zukunftsmusik.
Was ist an dem Wort nun schlimm? Es ist einer.Biedermeyer schrieb:"Ein Paukenschlag..." - gehts mal ein bissl niveauvoller?
Rückblick, Nvidia verkaufte vor langer Zeit mal eine 7900GTX und auch eine 7950 Gx2. Dann kam die große 8800GTX -welche ebenfalls zum Start NICHT das Topmodell war- Und die hat dermaßen viel Leistung gehabt, das sie ebenfalls schneller war als alles aus der 7000er Generation davor. Der einzige Grund, warum das kein insgesamter Paukenschlag war, war der Mehrverbrauch (Strom) der großen 8000er. Wobei man damals das Thema Effizienz noch weitgehend ignoriert hat.
Jetzt aber ist es ein Paukenschlag, denn das neue Modell ist stärker als sogar die 980ti (genau so wie die 8800GTX stärker war als die 7950 Gx2 und die hatte immerhin ZWEI GPUs auf dem Brett!) und das bei viel weniger Stromverbrauch als besagte 980ti.
UND -genau wie die 8800GTX damals ist die 1080 noch nicht einmal das Topmodell. Damals kam später eine gewisse 8800 Ultra und nun warten wir auf eine 1080ti oder anderweitig gelabelte neue Titan. Titan liest sich auch besser bzw schöner als das abgenutzte Wort Ultra
10 Jahre später -die Geschichte wiederholt sich...
Beindruckend, aber nicht beindruckend genug für ein Aufrüsten meines Systems.
Ich spiele auf 2560*1440, und die Kombination aus 980TI und einem Skylike 6700K via G-Sync ist so dermaßen stark, dass ich entspannt auf den Frühling 2017 warte mit 1080TI customs. Diese sollten dann (hoffentlich) locker 50-70% mehr Leistung als eine 980TI bringen.
Hätte ich jetzt "nur" eine 970 oder 980, würde ich ein Aufrüsten erwägen, vor allem jenseits der FullHD Auflösung.
Ich spiele auf 2560*1440, und die Kombination aus 980TI und einem Skylike 6700K via G-Sync ist so dermaßen stark, dass ich entspannt auf den Frühling 2017 warte mit 1080TI customs. Diese sollten dann (hoffentlich) locker 50-70% mehr Leistung als eine 980TI bringen.
Hätte ich jetzt "nur" eine 970 oder 980, würde ich ein Aufrüsten erwägen, vor allem jenseits der FullHD Auflösung.
Andyw1228
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 510
Love Guru schrieb:Hinzu kommt der Wunsch, dass ihr anstelle der 4k Monitorsetups ja vielleicht auch mal einfach nur Surroundsetups anschaut und wie gut die Hersteller nicht nur die Bezrlkorrektur in ihre Treiber integrieren.
Danke im Voraus.
Guru
Oder wie wäre es mal mit was ganz verücktem : einem 3D Vision Benchmark ?!
Gerade die Bezel-Korrektur und das zugrundeliegende Simultanious Multiview (und natürlich Singlepass Stereo und VR Works) ist mMn DAS INTERESSANTESTE an der neuen Generation. Es wurde immerhin auf der Konferenz als eines der 4 Wunder angprisen.
Es soll ein oder zwei Leute geben, die das nutzen.
PS: ist NICHT ironish gemeint !
CCIBS
Captain
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 3.090
Also ganz passt der Vergleich nicht. Die GTX und Ultra der 8800 basierten beide auf dem selben Chip (G80). Eigentlich war nur der Takt anders. Bei der 1080 und 1080Ti werden wahrscheinlich verschiedene Chips zum Einsatz kommen (Ti wohl GP 102)Gelbsucht schrieb:Rückblick, Nvidia verkaufte vor langer Zeit mal eine 7900GTX und auch eine 7950 Gx2. Dann kam die große 8800GTX -welche ebenfalls zum Start NICHT das Topmodell war- Und die hat dermaßen viel Leistung gehabt, das sie ebenfalls schneller war als alles aus der 7000er Generation davor. Der einzige Grund, warum das kein insgesamter Paukenschlag war, war der Mehrverbrauch (Strom) der großen 8000er. Wobei man damals das Thema Effizienz noch weitgehend ignoriert hat.
Jetzt aber ist es ein Paukenschlag, denn das neue Modell ist stärker als sogar die 980ti (genau so wie die 8800GTX stärker war als die 7950 Gx2 und die hatte immerhin ZWEI GPUs auf dem Brett!) und das bei viel weniger Stromverbrauch als besagte 980ti.
UND -genau wie die 8800GTX damals ist die 1080 noch nicht einmal das Topmodell. Damals kam später eine gewisse 8800 Ultra und nun warten wir auf eine 1080ti oder anderweitig gelabelte neue Titan. Titan liest sich auch besser bzw schöner als das abgenutzte Wort Ultra
10 Jahre später -die Geschichte wiederholt sich...