Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestGeForce GTX 980 Ti im Test: Fünf Partnerkarten inklusive Wasserkühlung im Vergleich
Deine Einschätzung in Ehren, aber rein Rechnerisch ergibt sich eine recht gute Preis/Leistung. Sogar so gut, dass z.B. die Inno den Luxxaward als P/L-Tipp bekommen hat:
Deine ganze Rechnung ist insofern Blödsinn, dass CB es immer noch nicht auf die Reihe bringt die Leistungsaufnahme der Grafikkarte zu messen. Die im Test genannten Werte sind die Werte des Gesamtsystems.
Der Stromverbrauch vom Rest des Systems bleibt ja gleich.
Rechnet man noch die Effizienz des NT mit ein, kann man schon gut damit rechnen.
Einzelmessung wäre natürlich nicht schlecht.
Aufwand wäre das auch nicht viel man braucht nur einen PCI Adapter.
Und wieder einmal ist bewiesen, dass der Gigabyte Windforce Kühler einfach kacke ist (oder zumindest schlecht abgestimmt). 3 Lüfter und auf allen Karten brüllt das Ding teilweise lauter als die Referenzbeschaller. Hoffe Gigabyte lässt sich bald mal was neues einfallen...
Deine ganze Rechnung ist insofern Blödsinn, dass CB es immer noch nicht auf die Reihe bringt die Leistungsaufnahme der Grafikkarte zu messen. Die im Test genannten Werte sind die Werte des Gesamtsystems.
Könntest recht haben
Ich korrigiere: Ausgehend von ca. 240W für die Referenzkarte (da sie überall mit ca. 240-250W Verbrauch getestet wurde) und entsprechend ca. 110W fürs System, würde es bei ca. +15% Leistungssteigerung zu rund zwischen +23-26% Leistungsaufnahme führen.
Ist dann schon ernüchternder. Allerdings alles nur ca. Werte.
ich würde immer wieder blind zu einer gigabyte greifen - sehr gute erfahrungen mit denen gemacht (kein spulenfiepen, flüsterleise unter last, und immer kühl)
Da ist aber einiges Lieferbar.
Das Gros wird bis zum 20.06.2015 lieferbar sein. So schlimm ist es also wirklich nicht. Nur Asus und MSI sind irgendwie...
Viele Dank für die Werte!
Damit ergibt sich eine durchschnittliche OC-Leistungssteigerung ggü. der Referenz von ca. +27-30% (zwei schnellste Karten) und eine Verbrauchssteigerung von ca. +35-38% bezogen für beide Karten. Das sind bei Gigabyte effektiv +92 Watt Verbrauch und bei Inno3D +82 Watt . Wie wird das gekühlt? Temps und Lautstärke nach 30Min noch erträglich bzw. wird der Takt gehalten?
Die Inno 3D Kühler sind schon immer der Hammer gewesen, wenn man von dem einen Ausrutscher mit diesem zusätzlichen Mini-Lüfterchen absieht, das war wirklich ein Hirnpups... ^^
Ich werde das Gefühl nicht los, dass Nvidia bei Maxwell-2 mit den Taktraten sehr geizt. 1.4GHz sind doch allemal (immer) drin?! Das ganze ich doch einfach ein Tribut an die Lautstärke, weshalb der Takt so niedrig angesetzt wird.
Die Inno 3D Kühler sind schon immer der Hammer gewesen, wenn man von dem einen Ausrutscher mit diesem zusätzlichen Mini-Lüfterchen absieht, das war wirklich ein Hirnpups... ^^