Test GeForce RTX 3080 FE im Test: Nvidia Ampere lässt Turing alt aussehen

Wadenbeisser schrieb:
Ähnliche Grafikleistung bei anderem Speichermanagement das heute auch nicht mehr im Zentrum der Treiberentwicklung steht?
Stell dir lieber mal die Frage warum die VII im Vergleich zur Vega64 trotz fast gleicher Architektur so viel zulegt.

Warum zeigst du nicht einfach die Spiele, in denen der V-ram der 5700XT limitiert (ich sehe kein einziges), sondern verwechselst V-ram mit CPU Limit?
 
Clutch04 schrieb:
Das ist richtig, ich finde die 3080 um ehrlich zu sein auch eher enttäuschend für 4K gaming. Ich warte jedenfalls bis eine 3080 Super/Ti mit mehr Vram rauskommt. Dann kann mans sich noch mal ansehen.

Du musst bedenken, dass z.T. die Ultra Presets im Vergleich zu den Hohen kaum schlechter Aussehen im Bewegtbild.
Die gesparten FPS würde ich z.B. in Bildqualität stecken.
Wenn du die Chance hast mach Mal einen Blindtest mit einer Personen über mehrere Spiele.
 
monitorhero schrieb:
Ich denke eher, dass die Technik sich so entwickelt, dass bessere Komprimierung für Texturen verwendet wird und somit Grafikspeicher reduziert wird. Wie bereits gesagt, man will seine Spiele ja auch an Leute verkaufen die nicht die absolute Highend Hardware haben. Und das ist ein viel größerer Markt als die paar Enthusiasten, wie wir es sind.

Glaub ich irgendwie weniger, denke das die Spiele sowie HW industrie da ein wenig "hand in hand" gehen werden.

Die Hardware soll ja schliesslich abnehmer finden... Aber das wäre nur ins blinde raten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: monitorhero
Taxxor schrieb:
Also erstens wäre mir die 3080 für 4K zu langsam und dann sind wir auch wieder beim Fall, dass du auch in 1440p mit dem 3900XT in CPU Limits laufen kannst, wenn du ihn mit einer 3080 kombinierst.



Ja, wegen den hier erörterten 0,5% Unterschied zwischen PCIE 3.0 und 4.0^^
Wir sprechen doch hier von so wenigen % das ich mich Frage ist es persönlich oder ehr grundsätzlich?
Kommt ja auch immer aufs Spiel an...
3900XT und ne 3080 in 2K, könnte ne ziemlich Runde Sache sein...

Sorry da bin ich nicht so empfindlich... das hebt mich null an das Thema.

Wie gesagt, wird bestimmt noch kommen... warten wir es ab.

MfG
 
Vendetta schrieb:
*es waren aber beide CPUs nicht übertaktet glaube ich, bei intel sind 5GHz ja kein Problem, zumindest bei den 6 bzw. 8kernern mit HT, mehr braucht eh kein game derzeit.
Ursprung meines Posts war, dass sich lt Deiner Aussage die 3080 in WQHD ja noch weniger abheben würde.
Und ich habe geantwortet, dass Du das durch den Test hier nicht feststellen kannst.

Der Test aber hier den Eindruck eines absolute Zahlen ermittelnden Benchmarks der Grafikkarte erweckt, weswegen Du das zu Recht behauptet hattest.
Ist er aber nicht.
 
edenjung schrieb:
komisch laut golem wird die CPu knapp 11 kelvin wärmer durch die 3080. Kann aber auch am gehäuse liegen.
Bei Golem wird eine RTX 2080 FE (220W) mit einer RTX 3080 FE (320W) verglichen, hier bei Computerbase zwei 320W-Lösungen.
 
Clutch04 schrieb:
Ich warte jedenfalls bis eine 3080 Super/Ti mit mehr Vram rauskommt
Jau,

um dann noch mehr Geld zu bezahlen. Das ist einfach lächerlich. Nvidia ist wie immer zu geizig mit dem VRAM aber dafür bei der "Preisgestaltung" ziemlich ausladend.
 
Gibt es irgendwo nen 3080er Test, wo die Lüftergeschwindigkeit mit der Lautstärke und der Temperatur verglichen wurden? Irgendwelche maximal drehenden Lüfter mit ordentlicher Lautstärke schreckt nur ab :)
 
Clutch04 schrieb:
Das ist richtig, ich finde die 3080 um ehrlich zu sein auch eher enttäuschend für 4K gaming. Ich warte jedenfalls bis eine 3080 Super/Ti mit mehr Vram rauskommt. Dann kann mans sich noch mal ansehen.

Also falls doch, dann eher 4K mit DLSS ohne RT. Schade um die RT-Cores, die man mitbezahlt.
 
derin schrieb:
Man wundert sich wirklich warum NV solche Kampfpreise raushaut, hat AMD etwas in Petto?

Genauso wundert man sich über Leistung mit der Brechstange, die können doch nicht Angst vor AMD haben?
Sehe ich auch so.
Und dazu noch das merkwürdige Schweigen von AMD...
 
Matthias80 schrieb:
Wir sprechen doch hier von so wenigen % das ich mich Frage ist es persönlich oder ehr grundsätzlich?
Kommt ja auch immer aufs Spiel an...
3900XT und ne 3080 in 2K, könnte ne ziemlich Runde Sache sein...

MfG

Je nach Engine kann das Ergebnis groß sein.
Besonders für 144Fps Gamer ist das Relevant.

IMG_20200916_181528.jpg
IMG_20200916_181528.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ctrl, Kev2one, iceshield und 6 andere
Maggolos schrieb:
Je nach Engine kann das Ergebnis groß sein.
Besonders für 144Fps Gamer ist das Relevant.

Anhang anzeigen 967349Anhang anzeigen 967349
Wobei das mehr nach "schlecht optimiert für AMD Plattform" aussieht, als Mehrperformance von Intel CPUs, weil im Single Core der Unterschied der CPUs nicht so gravierend ist. Ist wahrsch. nur eine Engine, die stark für Intel optimiert ist und sehr schlecht für AMD cpus. Genau aus dem grund macht es nur sinn einen durchschnittswert aus mehreren games zu nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper und monitorhero
bad_sign schrieb:
In FHD limitiert jede CPU, also generell nichts würdig

Das Problem ist, dass unterschiedlich hohe Auflösungen GPUs auch unabhängig von der CPU anders auslasten können. Dieses Verhalten sehe ich, wenn die CPU limitiert allerdings nicht.
Selbst in UHD limitiert der 3900XT noch in Anno stark.

Nehme ich Anno aus dem Parkour (UHD) ist die 3080 32% statt 31% vor der 2080Ti.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
Laphonso schrieb:
Die 3090 könnte das werden. Aber sicher auch mit Grenzen.

Mal sehen, was DLSS 2.0 hier über die Ampere Generation ermöglicht.
Naja DLSS ist für mich wie Alkoholfreies Bier.
Alkoholfreies Bier = Leber verarsche
DLSS = Augenkrebs
 
Die Ergebnisse überraschen durchaus: Obwohl die GeForce RTX 3080 Founders Edition die erwärmte Luft in Richtung der restlichen Hardware-Komponenten bläst, bleiben diese dennoch kühler als mit dem klassischen Axial-Kühler, der die warme Luft im Gehäuse schlicht verwirbelt. Denkbar ist es, dass der hintere Lüfter der Founders Edition zwar kontraproduktiv ist, denn wohin die warme Luft geht, ist klar. Allerdings bläst der vordere Lüfter viel warme Luft direkt aus dem Gehäuse hinaus.

Sehr schöner Test, klasse Karte. Bezogen auf den von mir zitierten Absatz einen weiteren Gedankengang (man möge mir verzeihen, die 865 Beiträge noch nicht überflogen zu haben :D):

wahrscheinlich ist der störende Einfluss der reinen Verwirbelung bisheriger Konstruktionen auf den Luftstrom im Gehäuse größer als das "mitblasen" in Richtung der anderen, darüber liegenden Komponenten, denn dieser Luftstrom entspricht dem gewünschten Kamineffekt.
 
pas06 schrieb:
Ein Undervolting-Test bzw. ein Test mit noch weiter reduzierten Power-Limit wäre noch spannend
Yep, eine richtige Messreihe diesbezüglich, um den Sweetspot zu finden wäre schön. :daumen: Vielleicht kann CB das ja machen.
 
Maggolos schrieb:
Je nach Engine kann das Ergebnis groß sein.
Besonders für 144Fps Gamer ist das Relevant.
Schönes Beispiel von Dir.

1600273582030.png


Der Computerbase- Nutzer würde nach dem Test Deines Beispiels davon ausgehen, dass eine 3080 in WQHD nicht mehr als 115 FPS erreichen könnte.
Sie kann dort aber auch 150FPS und vielleicht auch mehr erreichen.

Somit sind die ermittelten und hier veröffentlichten Werte zum Teil schlichtweg falsch unter dem Gesichtspunkt eines reinen Grafikkartentests.

Das wars aber jetzt von mir zu dem Thema. Entweder will man es verstehen, oder auch nicht.
Argumentieren hilft nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ctrl, adAstra, tomasvittek und 5 andere
Zurück
Oben