Test GeForce RTX 3080 FE im Test: Nvidia Ampere lässt Turing alt aussehen

Wie schon geschrieben, für den ausgerufenen Preis, absolut OK.

Hätte man >900 €uro veranschlagt, wäre die Karte nicht mal ansatzweise zu empfehlen.

nVidia wusste doch genau, wie sie die Karte platzieren müssen um überhaupt welche zu verkaufen.

Problem ist, overall ist es Thermi 2.0, laut, saugt Strom ohne Ende .. und hat im Grunde zu wenig Speicher für eine neue Generation.

Da Perfomance Technisch wenig Luft nach oben ist, bringt man eben als Refresh eine 20 GB Karte.

Ansonsten muss nVidia warten bis der Prozess weitere Optimierungen erlaubt.

Aber man kann deutlich sehen. Der Hype um die Karte war unfassbar übertrieben durch die durchweg unter NDA stehenden, schöngefärbten Folien.

Es macht sich doch etwas Ernüchterung breit.

AMD wird es dennoch schwer haben.
Vielleicht erreicht man das Niveau der 2080 ti + 10% ... aber durch 7nm TSMC etwas sparsamer?!
 
Ich warte zumindest noch bis zum Black Friday und schaue Mal was dann auf dem Markt ist und wie die Lieferbarkeit aussieht. Zum Glück habe ich noch keine Not. AMD scheint aber auch was gutes abzuliefern, wenn nvidia den Preis so niedrig ansetzt und die letzten Prozent Leistung mit der Brechstange erzwingt.

Ich hoffe noch etwas auf eine zeitnahe Ankündigung einer Version mit 20GB. Damit kann ich mir wieder vorstellen, dass die Karte 3-5 Jahr gute Dienste leistet. Ansonsten werden es halt 10GB für 2 Jahr. :D

Hatte zuerst überlegt die 3090 zu nehmen, kann mir aber nicht vorstellen das der Aufpreis sich lohnt. Für das gesparte Geld kommt lieber ein Zen 3 mit in den Rechner. Davon habe ich sicher mehr.

@ComputerBase: Einen tollen Test habt ihr auf die Beine gestellt. Weiter so!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz, cruse, devastor und eine weitere Person
Danke für den Test CB. Wie immer tolle Arbeit und sehr gut geschrieben 😀
 
Danke für die Übersicht, was man hier liest bestätigt schon die Vermutungen die bereits vor Release und Ankündigung aufkamen. Ich bin dennoch mit meiner 2060 S zufrieden, mir reicht diese Leistung mehr als aus, ich brauche nicht jede Innovation sofort.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
Jesterfox schrieb:
Blöd wäre es halt wenn beim CPU Test keiner der Testkandidaten die 120FPS erreicht weil die zu schwache GPU wegen der 4K limitiert

Na zum Glück ist das hier ja ganz offensichtlich nicht der Fall.
 
Danke an @acty an den Wink mit dem Zaunpfahl. Somit habe ich mir diesen Test ebenfalls nochmal durchgelesen und bin um einiges informierter.
Ebenfalls von mir vielen Dank für den ausführlichen Test! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acty
Windell schrieb:
Ich kann das langsam echt nicht mehr hören mit dem CPU Limit oder die Zen 2 CPUs seien zu langsam etc..
https://www.tomshardware.com/features/nvidia-geforce-rtx-3080-ampere-cpu-scaling-benchmarks
Alles ab einem aktuelleren Intel oder AMD Kerner reicht völlig aus!
Ist ja auch so, egal wie groß das Bottelneck ist, es ist da. Und da nicht jeder einen High-End Prozi hat, fehlen da je nach Spiel einfach mal bis zu 30 Bilder (1440p als Beispiel)! Da sollte man sich überlegen, ob man nicht doch erstmal aufrüstet, bevor man Leistung bezahlt, die man nicht bekommt weil das eigene System das nicht gewuppt bekommt. Das sagt Igor, das sagt tomshardware und das wird auch jeder vernünftige Reviewer sagen. Wird mit der 3090 sicherlich noch schlimmer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ziggystardust, Pisaro und JohnathanSeagul
Bin auch erst mal auf AMDs Karten gespannt. Brauche derzeit keine neue.
 
@larz Einen Bottleneck hast du aber immer. Entweder GPU oder CPU. Daran hat sich in der Vergangenheit nichts geändert & wird es in der Zukunft auch nicht. Also alles entspannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larz
Inxession schrieb:
Es macht sich doch etwas Ernüchterung breit.

Bei mir gar nicht aber ich weiß nicht, was Du erwartet hast.

Bisher war es in den vergangenen Generationen bei nVidia so, dass
eine 1080 in etwa die gleiche Leistung brachte, wie eine 980 Ti
eine 2080 in etwa die gleiche Leistung brachte, wie eine 1080 Ti

Und ungefähr das (gleiche Leistung wie eine 2080 Ti) hatte ich dann auch für eine 3080 erwartet, bevor die ersten Meldungen kamen.
Wenn Du dann jetzt mit einer 3070 für sehr kleines Geld (im Vergleich) die gleiche Leistung bekommst, wie vorher für eine 2080 Ti, dann ist da weder Enttäuschung noch Ernüchterung bei mir.

Aber wir schauen halt mal, mit was AMD dann noch kommt.
Denn Stand jetzt ist deren 'dickste' GPU nur noch halb so schnell wie eine 3080
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
Machst du das extra? Du musst schon die 2080ti als Basis nehmen um zu sehen wie viel schneller die 3080 ist. Anders vergleichst du wie viel langsamer die 2080ti ist. Sie ist also 30% schneller.
[/QUOTE]

🙄Oh Mann, na klar! Da war es gestern Abend wohl doch schon zu spät für´s Gehirn. 😂 Danke für´s Zurechtrücken. 👍
 
matty2580 schrieb:
Die 3080 ist auch nicht sehr effizient.

Ist die effizienteste Karte überhaupt bisher, trotz Brechstange für die letzten Meter.

Text lesen/ Charts interpretieren ist schon hart.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: akuji13, Cohen und cruse
Wird es schwierig werden, heute eine RTX 3080 zu ergattern? Werden die Karten beim erfolgreichen Kauf dann in der Regel innerhalb kurzer Zeit verschickt oder kann sich der Lieferzeitpunkt dann noch hinziehen? Gibt es da Erfahrungswerte?
 
Windell schrieb:
@larz Einen Bottleneck hast du aber immer. Entweder GPU oder CPU. Daran hat sich in der Vergangenheit nichts geändert & wird es in der Zukunft auch nicht. Also alles entspannt.
Da stimme ich dir voll zu ;) Es kann also je nach Spiel durchaus sinnvoll sein mal über ein CPU-Upgrade nachzudenken, wenn man im Mainstream unterwegs ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Windell
Interessant finde ich zudem, dass die 5700XT P/L mit der 3080 fast auf einer Kennlinie liegt. Also sind die Custom 5700XT (ohne Blower) noch ein kleines Stück zu teuer. Bin gespannt wie das P/L Diagramm dann mit RDNA2 aussieht und wo sich die 3090/3070 einordnet.
 
Windell schrieb:
Alles ab einem aktuelleren Intel oder AMD Kerner reicht völlig aus!

Und dennoch zeigt dein eigener Link deutlich auf das mit einem Intel-Prozessor noch einiges an FPS drin ist. Da gehen teilweise noch mehr als 30 FPS... Das ist dann nunmal definitiv ein CPU Limit, nichts anderes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer, akuji13, .Sentinel. und eine weitere Person
Incident schrieb:
Bin ich hier eigentlich der einzige, der enttäuscht ist? Zugegeben, ich habe den CB Artikel nicht gelesen, sondern nur Igors Review geschaut, der hatte folgendes rausgearbeitet.
Jake Grafton schrieb:
Bei mir waren 8 GB schon 2016 voll bei 1080p.
Auf Leute wie dich hab ich for 10 Jahren nicht mehr gehört, als sie mir noch 2-Kerner für Spiele empfohlen haben.
Das ist nicht schlimm....Aber das du auf Fachmagazine nicht hörst, ist bedenklich. Du weißt es besser. Alles klar.
 
Wie immer ein hervorragender Test @CB, vielen Dank dafür.
Ich war eigentlich auch schon fast so weit direkt zu bestellen, nur ... was mich stuzen lässt ist die relativ große Ineffizienz der RTX380. Warum lässt NV diese mit 320 Watt laufen wenn 270Watt nur 5% Leistung kosten aber erheblichst mehr Effizienz bringen. Für mich sieht es dann mittlerweile doch so aus, als wüssten sie was mit RDNA2 kommt um auch noch das letzte bisschen Leistung rauszukitzeln. Ich denke ich werde dann doch bis Oktober mit meinem Kauf warten.

Nur damit es nicht falsch rüber kommt, die RTX3080 ist eine extrem gute Karte zu einem akzeptabelen Preis.
Auch das ganze Featureset mit DLSS und Raytracing müsste AMD erstmal irgendwie abliefern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derin und Malustra
Gute Leistung und sogar etwas mehr, als ich erwartet habe. Und so gesehen ist sie auch durch den neuen Prozess auf 8 nm effektiver geworden, aber weshalb man die letzten 5 % (bis 10 %) mehr Leistung mit fast 20 % mehr Leistungsaufnahme rausprügeln muss, verstehe ich nicht. Natürlich muss das Spitzenmodel nicht auf super Effizienz optimiert werden, aber die Mentalität, wir holen alles raus was geht, ohne Rücksicht auf Verluste gefällt mir nicht.

So dann eine wirklich gute Karte, mit unnötiger Brecheisenstange auf die letzten Meter. Aber vielleicht hat es doch etwas mit Navi zu tun. Oder Nvidia will nur Arschig zu den Übertakter sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: milliardo
@Pisaro mit steigender Auflösung wird das Bottleneck aber auch immer geringer. Und bei 4k ist es dann schon fast egal, hauptsache der Prozi ist nicht gerade 2-3 Generationen älter. Außerdem auch von Spiel zu Spiel unterschiedlich. Und für alles unter 1440p macht die Karte mMn keinen Sinn, es sei den für esports oder solche die es wollen. ;)

@Topic: ich bin sehr angetan von der 3080. Da ich aber erst im Dezember von Notebook auf Desktop wechseln, hat AMD noch bissl Zeit was aufs Parkett zu bringen. Ryzen 5000 ist schon gebongt und wenn die 6000er Karten auch nur annähernd in die Region einer 3080 kommen, werd auch darüber nachdenken. Ansonsten dann halt eine 3080. Will ja mein Geld auch nicht zum Fenster rauswerfen, selbst wenn ich darauf aus bin mal ein AMD only System zu bauen ^^
 
Zurück
Oben