Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGeForce RTX 3090 und 3080: Gainward Phantom GS mit bis zu 1.845 MHz bei 420 Watt
Auch Gainward geht bei den Phantom-Modellen der GeForce-RTX-3000-Serie aufs Ganze und schickt diese, wie zuvor bereits Palit mit seiner GameRock-Serie, mit einer TDP von bis zu 420 Watt ins Rennen. Nachdem der Hersteller bereits zuvor vier Modelle der Serie Phoenix (GS) vorgestellt hat, folgen jetzt vier weitere Grafikkarten.
Finde es super wie viele Customer Modelle für die 3080 angekündigt werden die dann ALLE nicht verfügbar sind
Klassischer Paperlaunch mit nen paar Alibi Karten.
Habe das Gefühl Nvidia wollte mit aller Macht vor Big Navi releasen weil sie sich etwas einkacken.
Von der Leistung her sind die Karten aktuell unanfechtbar (von den Abstürzen mal abgesehen) aber der Verbrauch?
Es wäre wohl mal wieder an der Zeit an Effizienz zu denken @NVIDIA!
Was nützt mir die neue Graka wenn ich pro Stunde mit dem gesamten System fast ne KWh Strom verbrauche.
420 W TDP, na langsam übertreiben es die Graka Hersteller aber. Wär mir persönlich zu viel, wüsste auch nicht wie das noch aus meinem Sugo raus bekomme.
P.S. 100er Post, dafür geb ich an alle n Bierchen aus. MFG Piet
Von der Leistung her sind die Karten aktuell unanfechtbar (von den Abstürzen mal abgesehen) aber der Verbrauch?
Es wäre wohl mal wieder an der Zeit an Effizienz zu denken @NVIDIA!
Ampere wurde zwar nochmals effizienter als Turing, aber dass insgesamt der Verbrauch immer weiter angehoben wird, finde ich nicht gut. Bisher hatten die Topkarten eine Grenze bei 250 Watt und die OC-Modelle Richtung 300 Watt (so grob gesehen). Können wir bitte wieder dahin zurückkommen?
Für >2Ghz stabil reichen die 370W meiner Palit bereits aus (2 MLCC Gruppen).
Könnte aber auch an der WaKü und der Chipgüte liegen.
Laut Roman ist Temperatur ja wieder ein wichtiger Faktor für OC bei Ampere.
Ich kann mich auch hier nur nochmal wiederholen: Ich hoffe es wird eine Möglichkeit geben, ein VBIOS auf die Karte flashen zu können, damit man dauerhaft die 4% Leistung weniger hat, allerdings auch 50 W weniger Leistungsaufnahme hat. Vermutlich wäre das einigen Leuten so lieber.
@Vexz Nimm doch MSI Afterburner dafür, habe ich auch im Autostart, derzeit mit 70% PT eingestellt, läuft. Kannst auch mehrere Profile speichern. MFG Piet
Da ist ja nicht mehr wirklich OC möglich, was ja nun viele Tests gezeigt haben, selbst mit WaKü bekommst kaum mehr Leistung raus weil die Karten schon am Limit laufen. Aber JA selbst 420 Watt sind total gesponnen.
@Vexz Nimm doch MSI Afterburner dafür, habe ich auch im Autostart, derzeit mit 70% PT eingestellt, läuft. Kannst auch mehrere Profile speichern. MFG Piet
Schon, aber da müsste ich wieder ein extra Tool für im Hintergrund laufen lassen und das würde ich gerne vermeiden. Außerdem habe ich schlechte Erfahrung damit in der Vergangenheit gemacht. Hatte das mal für ein Overclocking benutzt. Das System lief stabil nach manueller Aktivierung des Overclockings, aber bei jedem Neustart ist dann gleich erstmal mein PC eingefroren, als der Afterburner wieder die Taktraten angewendet hat. Das hat mein Vertrauen geschädigt.
Demnächst kommt ja die 3070 mit 220W.(oder Customs mit 250W?)
Dann könnte ja mal die Redaktion ne 2080Ti mit 220W-UVen und dagegen stellen.
Dann wird man bei ähnlicher Transistorzahl sehen, ob A tatsächlich ein Sparfuchs ist.
Die avisierten XX% sparsamer lt. Angabe vom Küchenchef glaub ich net so recht.