News GeForce RTX 5000: Das richtige Netzteil für 5090 & 5080 (mit 12V-2x6-Adapter)

Holzinternet schrieb:
muss mir hier keine Sorgen machen das etwas schmilzt, verkockelt …

Mach ich mir bei meiner 4090 auch nicht. 🤷🏻‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro und MalWiederIch
Gute Info News.

Mal zur Absicherung nachfragen

also mein netzteil ist Corsair rm850i
Eingebaut soll werden eine RTX 5080.

TIGER_422533481_230523_005215.png


Beigeliefert sind nur die Kabel.

Schließ ich den mitgelieferten Adapter dann mit den jeweiligen im Bild von mir umkreisten an ?

( gerade gesehen der im bild von mir ist nur 4 pin reicht ja nicht )

2x 6+2 darf ich ja nicht anschließen?

Hier mal die Anschlüsse am Netzteil selbst

RMi_850_005.jpg



FRAGE:
Muss das genau so sein und nicht anders?
Muss ich mich nur nen zusätzliches Kabel besorgen das nur 1x8 pin anschluss hat und nicht 2x8 pin ?



1738397629932.png



Also muss ich nen kabel besorgen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
rentex schrieb:
Der Stecker ist und bleibt Mist.
Nur in unserer Bubble. In der Welt außerhalb von CB und Co, wird dieser Stecker jeden Tag tausendfach gesteckt und ganz normal verwendet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro, MalWiederIch, roaddog1337 und 6 andere
Sollte ich Irgendwann eine RTX5090 mein Eigen nennen dürfen, darf mein AX1600i das erste mal zeigen was es kann. Einen Corsair individualsleeved 12VHPWR Stecker hab ich bereits besorgt. Bei der RTX5090 kann es sich nur noch um Monate handeln.😅
Ergänzung ()

@therealcola
Hier gibt es eine Kombatibilitätsliste:
https://www.corsair.com/de/de/s/legacy-psu-cable-compatibility

Das Netzteil geht generell dafür. Musst halt schauen, was du am Ende komplett an Wattage hast. Ich würde dir raten ebenfalls ein separates Kabel von Corsair zu holen. Es ist einfach aufgeräumter und sicherer als diese ganzen Adapterkabel zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Morkhero und wüstenigel
Moin, erstmal vielen Dank für den Artikel Nico!
Ich habe ein 750 Watt be quiet Straight Power 11 Modular gekauft in 2019.
Bin mal gespannt wie weit ich damit noch komme, bzw. wann mir der „Saft“ für die aktuellsten neusten Karten ausgeht, bei immer steigenden Leistungsanforderungen, oder ich diese im Extremfall gar nicht mehr anschließen kann.

Damals dachte ich, brauche ich 750W eigentlich…..und heute, reichen 750W eigentlich…

Schönes Wochenende an alle CB‘ler ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Headyus
Sinatra81 schrieb:
Mach ich mir bei meiner 4090 auch nicht. 🤷🏻‍♂️

Glaub ich Dir auch Sinatra... aber Du zählst ja auch zu den versierten Nutzern. Du kennst deine Hardware und achtest bestimmt auch auf Vorgaben. Aber damit bist Du einer der wenigen die sich aktiv mit etwas beschäftigen. Und unser Forum ist vieles aber sicher kein Spiegel der allgemeinen Nutzer. Das hier ist eine Spielwiese für Nerds und Bastler (das meine ich alles im positiven Sinne ! 🙂 )

Aber und das ist nicht von der Hand zu weisen, es gibt und gab mehr als genug Probleme mit dem Stecker. Die neue Version ist sicher ein Zugewinn aber ich persönlich bleibe dabei... warum muss die Verbindung zur Energieübertragung deutlich kleiner werden wenn im gleichen Atemzug bedeutend mehr Energie übertragen wird. Es ist doch klar das da Probleme auftreten.

Warum bauen Hersteller von Grafikkarten LED ein damit der Nutzer sieht das die Verbindung korrekt und vollständig hergestellt ist ? Oder bringen Wärmeableiter an... geht für mich absolut am Ziel vorbei.

Das ist lediglich eine Optikentscheidung. Weil ein Stecker schöner aussieht als drei... Wenn aber die Optik vorranig zur Sicherheit behandelt wird geht das in die Hose.

Gruß
Holzinternet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JoeDante, Michael vdMaas und Sinatra81
Sehe ich das richtig, dass ich alle drei 8pin PCI-E Anschlüsse an meinem Netzteil für die 5080 nutzen sollte?

1738393850997.png


Hier sind nur 2 Stränge (einer mit Y) abgebildet, ich würde sicherheitshalber 3 verschiedene nehmen.

@^Dodo.bW

Ich zeig mal lieber kein Bild von meinem Kabelmanagement 😄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: therealcola
therealcola schrieb:
Gute Info News.

Mal zur Absicherung nachfragen

also mein netzteil ist Corsair rm850i
Eingebaut soll werden eine RTX 5080.

Anhang anzeigen 1577564

Beigeliefert sind nur die Kabel.

Schließ ich den mitgelieferten Adapter dann mit den jeweiligen im Bild von mir umkreisten an ?

( gerade gesehen der im bild von mir ist nur 4 pin reicht ja nicht )

2x 6+2 darf ich ja nicht anschließen?

Hier mal die Anschlüsse am Netzteil selbst

Anhang anzeigen 1577565


FRAGE:
Muss das genau so sein und nicht anders?
Muss ich mich nur nen zusätzliches Kabel besorgen das nur 1x8 pin anschluss hat und nicht 2x8 pin ?



Anhang anzeigen 1577567


Also muss ich nen kabel besorgen oder?
Das RM850i hat drei von den PCIe Kabelsträngen mit insgesamt 6 PCIe Steckern. Am besten nutzt du alle drei PCIe Kabelstränge.

@CruellaDE
Ja, das ist besser. Macht weniger Verluste, kleinere Spannungsdrops und entlastet auch etwas die Pins.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan, CuzzImBasti, therealcola und eine weitere Person
Schau doch mal ob das 35mm sind... @^Dodo.bW Dein Bild ist ein schönes Beispiel. Pi x Daumen würde ich sagen das das knapp ist.

Vielleicht wäre ein guter Winkelstecker noch eine Möglichkeit. Rufst Du 450 Watt ab ? Oder mehr wenn es eine 5xxx sein sollte ?

Gruß
Holzinternet
 
Hibble schrieb:
Das RM850i hat drei von den PCIe Kabelsträngen mit insgesamt 6 PCIe Steckern. Am besten nutzt du alle drei PCIe Kabelstränge.

Oke danke.

Vielleicht noch die Frage ob man irgend nen Nachteil hat wenn man typ 4 kabel nutzt anstelle von typ 5 ( (welche bei meinem corsair nicht beiliegen nur typ 4 )

und wie sieht das mit übertakten einer 5080 aus ?

also bei mehr als 450 watt sind definitiv nicht drinne dann oder? ( nicht das ich die Karte unbedingt soweit peitschen will aber da sich die 5080 angeblich so gut übertakten lässt, wunder ich mich gerade ob man sich da selbst nen Limit schafft durch dieses mitgelieferte nvidia adapter kabel ) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt einfach nur mal rein aus Interesse gefragt. Also Igor hat beim seinem Review zur 5090 als Netzteilempfehlung ein aktuelles Singel-Rail ATX 3.1 mit 1000 Watt angegeben. Ich habe zB aktuell ein einfaches be quiet Pur Power 12 1000 Watt. Dieses hat nun 2 12 Schienen. Würde das bedeuten, dass wenn ich doch mal eine 5090 hätte, ich auch noch ein anderes Netzteil haben sollte? Oder ist es, mit den 12 V Schienen vielleicht nicht ganz so kritisch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fronca
.
 
PusteBlume0815 schrieb:
Warum tut sich nvidia das wieder an? Erschließt sich mir nicht. Sie hätten das doch jetzt sauber lösen können. Geht die Diskussion wieder los mit den Biegeradien.
NVIDIA tut sich hier gar nichts an. Wer die kauft tut sich etwas an. Und da die Leute kaufen, egal was sie auf den Teller bekommen, ist die Welt doch wunderbar für alle in Ordnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro und Wowka_24
Sehr wichtiges Artikel.
Netzteilauswahl ist wieder Raketenwissenschaft geworden.
Es gibt 850w Netzteile mit 300w und 600w max 12V-2x6-Anschluss....das ist ein Chaos
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paddinski, NMA, Rotznase6270 und 4 andere
therealcola schrieb:
Oke danke.

Vielleicht noch die Frage ob man irgend nen Nachteil hat wenn man typ 4 kabel nutzt anstelle von typ 5 ( (welche bei meinem corsair nicht beiliegen nur typ 4 )

und wie sieht das mit übertakten einer 5080 aus ?

also bei mehr als 450 watt sind definitiv nicht drinne dann oder? ( nicht das ich die Karte unbedingt soweit peitschen will aber da sich die 5080 angeblich so gut übertakten lässt, wunder ich mich gerade ob man sich da selbst nen Limit schafft durch dieses mitgelieferte nvidia adapter kabel ) ?
Die größere Nummer hat nicht wirklich was damit zu tun, dass es bessere Kabel wären. Das dient nur der Unterscheidung, weil Typ 4 und 5 nicht miteinander kompatibel ist.

Typ 5 sind kleinere Stecker (Molex Microfit), ähnlich wie der 12V-2x6. Hat z.B. das Corsair Shift.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Jan und therealcola
FSP Hydro Ti Pro 1000W - kann 600W auf 12V6x2, iist leise, hat hervorragende elektrische Werte.
Ist etwas teurer, aber wer sich schon 'ne 5090 für 3k reinschraubt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK, schlangski und =dantE=
Also gerade bei Jays two cents overtclock resultaten einer 5080 founderes edition geguckt also frisst die Karte bei ihm in der Chart dann mit maximalem möglichen overclock ( bevor es artifakte gibt ) 425 watt peak in furmark , das passt ja dann.

Ist man gerade so unter dem 450 w adapter limit also keine Probs.

Meine RTX 5080 wird wahrscheinlich eh nicht so hoch Takten da kein Golden sample oder w.e.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zanza schrieb:
Ich habe ein Dark Power Pro 12 1200 Watt und das be quiet! 12VHPWR Adapterkabel. Kann ich damit eine 5090 betreiben?
Warum solltest du das nicht tun können? Ich betreib eine 4090 auch an einem Seasonic Prime PX mit dem passenden Adapterkabel von Seasonic.
Sinatra81 schrieb:
Nur in unserer Bubble. In der Welt außerhalb von CB und Co, wird dieser Stecker jeden Tag tausendfach gesteckt und ganz normal verwendet.
Es ist halt hoch gekocht. Ich hatte mit dem Adapterkabel von Seasonic bisher auch keine Probleme und werde sie vermutlich auch nicht bekommen.

Aber ich prüfe den Stecker dennoch beim Einstecken, dass er perfekt steckt. Es bleibt halt immer was hängen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, janer77, Sinatra81 und 2 andere
Sinatra81 schrieb:
Nur in unserer Bubble. In der Welt außerhalb von CB und Co, wird dieser Stecker jeden Tag tausendfach gesteckt und ganz normal verwendet.
Und trotzdem bleibt er Mist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wowka_24, MasterXTC, edenjung und 3 andere
Zurück
Oben