Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
BerichtGeForce vs. Radeon: GPU-Duelle der Generationen in der Retrospektive
In den Kommentaren zu dieser Ausgabe haben die Leser immer wieder nach den damaligen Preisen der heutigen Retro-Grafikkarten gefragt, welche sich doch ein ganzes Stück von der heutigen GPU-Preissituation unterscheiden.
Die Redaktion hat gemeinsam mit den Community-Mitgliedern „RaptorTP“ und „Agent500“ einige Preise dieser Zeit wieder ausgegraben. Hierfür wurden die Durchschnittspreise zu dieser Zeit aus dem Handel herangezogen.
[Tabelle: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
Die Redaktion dankt der Community für die zahlreichen Hinweise zu diesem Thema.
Was die Preise angeht, kann mich grob erinnern knapp 250€ für meine Sapphire 9800 Pro gezahlt zu haben. War aber nicht direkt zu Release. Etwa das was ich später auch für mein 3870 CF Päärchen gezahlt hab, die sind einem da irgendwie hinterhergeworfen worden... (ok, etwas warten und eine 4870 kaufen wär auch besser gewesen, hat ich da aber nicht so auf dem Schirm dass da die neuen bald kommen und die 1900XT war einfach zu schwach für FullHD)
Ich schließe mich deiner Aussage an, auch wenns bei mir eine Hercules 9700 Pro war. Auch die habe ich damals für etwa 250 Euro gekauft und auch bei mir war das nicht direkt zu Release der Karte, sondern später. Das ist etwas, was sich auch sehr krass verändert hat in den letzten 15 Jahren. Man kann heute nicht mehr ein dreiviertel Jahr später den halben Preis für Neuware bezahlen.
Jo, der Preis war dann schlussendlich mit das Argument mich von meiner treuen (und teuren) Geforce 4 zu verabschieden... war die Asus Ultra Deluxe inkl. 3D Brille ^^
Glaube, in dem Zeitrahmen könnte es einen kurzzeitigen Preisverfall bei ATI gegeben haben.
Hab 10-2003 eine Connect 3D Radeon 9800pro für 319€ in meiner PC-Teile-Liste stehen.
Mit erscheinen der 9800XT kurze Zeit später sind die Preise der 9800pro sicherlich noch weiter gefallen.
Man stelle sich heute mal eine 2080 Ti für den Preis vor. 🙃
Mit der tatsächlichen Inflation käme die teuerste Karte (9800 XT, 650€) heute auf ca. 823€. Weit entfernt von 1000€ für eine 6900XT von AMD, geschweigedenn einer 3090 für 1500€ (beides natürlich UVP). Und diese Generation ist ja schon „günstiger“ geworden in Sachen UVP, zumindest bei den Grünen.
Wobei heutige Top Karten deutlich aufwändiger sind was Chipgröße und Kühldesign angeht. Das darf man auch nicht vergessen. Die UVPs der aktuellen Karten wären eigentlich voll ok... wenn man sie wie früher etwas unter der UVP kaufen könnte...
Was damals auch sehr beliebt war, aus der 9800SE eine Pro zu machen, durch die Omega Treiber 😎
Glück beim Kartenkauf musste man dabei allerdings haben, wenn man nicht eine der zum teil überteuerten vorgetesteten Karten kaufen wollte.
Was den Chip angeht aber nicht immer. Die GPU z.B. der GTX 280 war 576mm² groß, mit 512Bit-SI usw. So groß und technisch aufwändig, wie es in Sachen GPUs nur geht, auch verglichen mit typischen Nvidia-Big-Chips der letzten Jahre. (Erst die ganz großen Turing- und Ampere-GPUs kommen da deutlich drüber.)
Trotzdem fiel der Straßenpreis der GTX 280 schnell von 550€ auf 300 und innerhalb von einem Jahr sogar auf 200€.
Ich denke, es ist damals wie heute nicht die Technik, die vorrangig den Preis bestimmt, sondern die Marktsituation. Wie sieht die Konkurrenz aus und wie viel sind die Kunden bereit zu bezahlen?
Und in letzter Zeit kommt halt noch die katastrophale Liefersituation dazu.
Eieiei... Ich weiß noch damals, die Radeon 9800 Pro habe ich mir damals zusammengespart von meinem Taschengeld... Lang lang ists her. War die erste Grafikkarte überhaupt, die ich mir wirklich selber gekauft habe. Hatte mit der aber massive Treiberprobleme, nur eine einzige Catalyst-Version hat damals mit der Karte wirklich funktioniert. ^^
Das ging bei einigen Modellen aber auch per Software mit dem Riva Tuner. Hab ich aktuell in meinem P3 Tualatin System mit Taktraten knapp unter der 9800 Pro genauso am laufen. Wichtig ist, dass der RAM L-Förmig auf der Platine angeordnet ist, dann ist es eine Karte mit 256 Bit SI.
Das ging bei einigen Modellen aber auch per Software mit dem Riva Tuner. Hab ich aktuell in meinem P3 Tualatin System mit Taktraten knapp unter der 9800 Pro genauso am laufen. Wichtig ist, dass der RAM L-Förmig auf der Platine angeordnet ist, dann ist es eine Karte mit 256 Bit SI.
Danke für diesen Retro-Artikel! Der wirft einen gleich in die Jugend zurück. Das war genau die Zeit, als ich mich für Hardware angefangen habe zu interessieren. Die Print-PCGH war Standart.
Hatte dann 2004 nen neuen PC mit der normalen Sapphire Radeon 9600XT...den gibts sogar noch. Die Karte ist echt cool! Vor allen Dingen finde ich den kleinen Lüfter und keinen zusätzlichen Stromanschluss super! AGP 8x hat halt gereicht. Als die Nvidia 5000er-Reihe rauskam mit ihren 2 Slot-Kühlern, die, glaube ich, sehr laut waren, war das ein NoGo für mich. Bis heute denke ich, dass es zwar nen unbestreitbaren Fortschritt bei Grafikkarten gab, aber der auch teuer erkauft wurde. Ich mess, als Nicht-Gamer dieser Tage, irgendwie immer noch neue Karten an denen damals...
Habe ich noch richtig in Erinnerung, dass die Radeon 9600 XT ungefähr auf dem Niveau einer Radeon 9500 PRO lag?