Gefrierschrank bei schlecht geschlossener Tür absichern (Homematic)

Ich würde mir vermutlich mit einem HmIP-FCI1 und zusätzlichen Kontaktflächen etwas basteln.
 
Ich habe jetzt folgendes getestet. Wenn man ganz langsam zu macht, dann leuchtet das blaue Licht ab ca. 1 kleinem Finger dazwischen, vielleicht 7mm blau, aber die Tür dürfte sich danach von selber schließen, denn auf geht su nur mit der üblichen Kraft.

Also die Gefahr zu leicht zugemacht, dürfte gar nicht existieren und das sah ich als Hauptproblem, Die Tür ganz weit offen lassen, dürfte eher die Ausnahme sein bzw. gar nicht vorkommen.
 
Oder einfach den Gefrierschrank nach hinten gekippt aufstellen, dann fällt die Tür von selbst zu.

Dann muss man eigentlich nur noch zwei mögliche Komplikationen berücksichtigen:

  • Gefriergut, das von innen die Tür blockiert,
  • Türöffnungswinkel >90°.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxnutzer
Die Unebenheit durch 2 bis 3mm höhere Frontfüsse tun nicht weh, die daraus resultierende Neigung ist geradezu lächerlich gering. Auch sind die wenigsten Küchenboden wirklich plan und waagerecht. Entsprechend setzt sich das auch noch in einen möglichen Holzunterbau für den Kühlschrank fort, wobei der Holzunterbau sich über die Jahre auch nochmal verziehen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S K Y N E T
Und darum sollte er in Waage stehen. Steht er in Waage, sollten die Tür(en) den "letzten Weg" alleine machen oder man muss die Tür entsprechend neu einstellen (falls das möglich ist, sollte bei Liebherr aber kein Problem darstellen). Wundert mich auch, dass der keinen Alarm auslöst, wenn die Tür nicht geschlossen ist. Das hat mein Liebherr von vor über 10 Jahren schon gemacht.

Bin aber auf Haier umgestiegen. :D
 
Garantieren kann ich natürlich für nichts, aber ich könnte mir denken, dass die Herstellervorgabe hauptsächlich bezwecken soll, dass die Tür bei Öffnung über 90° sich nicht selbst zerstört, oder gegen irgendeinen Gegenstand kracht.
 
Also ich würde das wie in #13 bzw. #24. Wobei #32 auch sehr interessant ist.

Ich kenne jetzt kein Liebherr Gerät (habe selber 4x) wo man die vorderen Füße nicht entsprechend in der Höhe anpassen kann. Falls nicht gemacht, solltest du das definitiv nachholen. Sagt einem aber auch eigentlich schon der Hausverstand. Falls das nicht reicht, könnte man tatsächlich versuchen mit nem Softclose oder nem Magneten nach zu helfen.

Nen (Magnet) Sensor kannst du ja noch zusätzlich montieren. Das funktioniert bestimmt, man muss halt nur viel testen bis man den optimalen Abstand heraus gefunden hat. Dann geht es aber mit dem "Programmieren" weiter. Da müsstest du ja Zeit XY hinterlegen in der die Tür offen sein darf bevor die Meldung raus geht. Weiß jetzt aber nicht ob Homematic das "out of the box" kann. Bzw. die App welche du aktuell nutzt.

Und was die ganzen nicht hilfreichen Kommentäre betrifft, ihr solltet euch schämen. Ich bin selber großer Fan von Hausautomatisierung im Sinne von Homematic IP geworden. Da wird immer mal gerne probiert und getestet. Und Teilweise hat man skurile Ideen wo man auch mal etwas Hilfe braucht. Die können nachträglich auch wieder verworfen werden. Aber das Basteln macht echt Laune.

Daher wäre es auch wünschenswert wenn ihr euch entweder an einer Lösung beteiligt oder euch einfach euren Teil denk und uns mit euren Antworten verschont. Die Probleme kenne ich von mir nur zu Genüge.
 
Zurück
Oben