Gehäuse Glasscheibe zu heiß?!

azadyusef

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2017
Beiträge
74
Hallo Community, ich habe mir nun ein neuen Rechner zusammengestellt und habe nun das Problem dass die Glasscheibe sehr heiß wird. Die Scheibe wird genau an dem Punkt über dem CPU sehr heiß und ich kann maximal 6 Sekunden meine Hand auflegen auf die Scheibe bis es schmerzhaft wird.

Mein PC

Gehäuse: corsair omega spec rgb white
CPU: Ryzen 3700x
Gpu: MSI rtx 2080ti trio
Mb: MSI x570 a-pro
CPU Kühler: h115i rgb platinum
Gehäusekühler: 3x corsair ql120
NT: BeQuiet 600W pure power 11
Ram: 2x8gb corsair vengeance pro rgb

Was mache ich falsch bzw ist es schlimm dass die Scheibe so warm wird obwohl die Temperaturen in Ordnung sind? (HW Monitor)

Vielen Dank im voraus
 
Schreib doch die Temperaturen der Komponenten dazu, bzw einen Screen von HW Monitor
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: azadyusef
Ich tippe mal eher drauf, dass es die Abwärme der Grafikkarte und nicht die der CPU ist.
Die pustet nämlich die Warme Luft zur Seite in Richtung Seitenfenster.

Seitenwand auf, Hand an die Grafikkarte und Hand über die CPU. Wirst den Unterschied merken, wenn gerade etwas Last auf dem System ist ;)
Die CPU Abwärme geht über den Radiator der AIO WaKü raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: azadyusef und Lawnmower
Für einen Menschen sind selbst 50°C schon ziemlich heiß, für die Hardware hingegen absolut unbedenklich

Von daher absolut unbedenklich wenn die Temperaturen sonst okay sind
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: azadyusef und Lawnmower
Was heißt, sehr heiß? Kannst ein Spiegelei drauf braten oder ist nur warm?
Du hast halt ziemlich hitzige Komponenten in einem (mir unbekannten) blingbling Gehäuse verbaut, da wird's nu Mal warm. Wie sind die Temperaturen von CPU, graka, was heißt "in Ordnung"?
 
Der Luftstrom scheint nicht optimal zu sein ,hab selber ein Gehäuse mit Glasscheibe und diese ist kalt.Überprüfe mal ob die Luft nach hinten aus dem Gehäuse ausgeblasen wird. Luftstrom sollte ja immer sein vorn kalte Luft ansaugen und warme Luft hinten raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: azadyusef
Wie warm ist das denn? Ich kann meine hand recht lange auf 60 Grad legen :)
hast du Gehaueseluefter? wenn nicht: vorn ansaugen lassen, hinten wieder raus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: azadyusef
Wenn ne Glasscheibe so warm wird das man se nicht anfassen kann, dann stimmt doch was mitm Aitflow nicht. Wo ist denn der Radiator vom CPU Kühler befestigt und wo wird dessen Wärme abgeführt? Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion und azadyusef
die 2080ti Gaming X Trio schluckt unter last über 300W. die daraus resultierende abwärme drückt sie in richtung MB und gehäusewand. natürlich wird diese dann warm. von der CPU wird da keine abwärme ankommen.

die konfig finde ich etwas unrund.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: azadyusef und wolve666
DerFakeAccount schrieb:
Schreib doch die Temperaturen der Komponenten dazu, bzw einen Screen von HW Monitor
Würde ich normal gern aber bin grad auf Arbeit und frage gern im Voraus. Kann gerne nachher nachliefern.
Ergänzung ()

Spillunke schrieb:
Ich tippe mal eher drauf, dass es die Abwärme der Grafikkarte und nicht die der CPU ist.
Die pustet nämlich die Warme Luft zur Seite in Richtung Seitenfenster.

Seitenwand auf, Hand an die Grafikkarte und Hand über die CPU. Wirst den Unterschied merken, wenn gerade etwas Last auf dem System ist ;)
Die CPU Abwärme geht über den Radiator der AIO WaKü raus.
Das klingt plausibel für mich.
Werde ich nachher mal austesten.
Ergänzung ()

drahtbein schrieb:
Der Luftstrom scheint nicht optimal zu sein ,hab selber ein Gehäuse mit Glasscheibe und diese ist kalt.Überprüfe mal ob die Luft nach hinten aus dem Gehäuse ausgeblasen wird. Luftstrom sollte ja immer sein vorn kalte Luft ansaugen und warme Luft hinten raus.
Der Radiator in in der Front des Gehäuses platziert. Über cpu sind zwei Gehäuselüfter platziert und die Rückseite hat einen Gehäuselüfter. Wie der Airflow ist muss ich nachher mal schauen da ein Kollege den Rechner zusammengebaut hat.
Ergänzung ()

Viper1982 schrieb:
Wenn ne Glasscheibe so warm wird das man se nicht anfassen kann, dann stimmt doch was mitm Aitflow nicht. Wo ist denn der Radiator vom CPU Kühler befestigt und wo wird dessen Wärme abgeführt? Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

Frontal sitzt der Radiator.
Rückseite 1 Lüfter
Und oben 2 Lüfter
In welche Richtung muss ich noch schauen. Hab den PC zusammenbauen lassen
 

Anhänge

  • IMG_20200530_014501.jpg
    IMG_20200530_014501.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 633
Deathangel008 schrieb:
die 2080ti Gaming X Trio schluckt unter last über 300W. die daraus resultierende abwärme drückt sie in richtung MB und gehäusewand. natürlich wird diese dann warm. von der CPU wird da keine abwärme ankommen.

die konfig finde ich etwas unrund.
Kann man dagegen etwas machen?
Ergänzung ()

Scrush schrieb:
du ballerst die warme luft der cpu halt direkt wieder ins case rein :D
Die müsste eigentlich frontal rauskommen (?)
 
die AIO sollte an die Decke und vorne Frischluft reinkommen. Gut die GPU haut natürlich ordentlich Watt raus. Also in der Nähe der GPU ist es normal das das Glass sehr warm wird. Ist aber auch nicht bedenklich da das Glass das ab kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper1982
@azadyusef:
graka undervolten, gehäuselüfter aufdrehen. was ist denn das problem daran dass die glasscheibe warm wird?

wenn die lüfter der AiO ins gehäuse saugen/drücken kriegt die graka noch die abwärme der CPU ab. wenn sie aus dem gehäuse saugen/drücken wären alle lüfter ausblasend montiert.
 
azadyusef schrieb:
Kann man dagegen etwas machen?
Ergänzung ()


Die müsste eigentlich frontal rauskommen (?)
wie hast du die lüter denn montiert`?

Graka vertical einbauen dann geht die warme luft direkt nach oben weg und wird niht erst gegen die scheibe gedrückt :D
 
habe die gleiche Karte und 300W und mehr sind überhaupt kein Problem für diese Karte.
Die Abwärme muss mal erst gekühlt und abgeführt werden, wenn ich meine noch übertakte kann ich damit einen Raum heizen :-) (nach 90 Minuten dauerzocken, ca 4 x 5 Meter).
Erstelle mit MSI Afterburner 3 - 4 Profile, die du über Shortcuts entsprechend anwählst (das hat den Vorteil, dass das auch "Ingame" geändert werden kann).
Somit werden Temps und Stromverbrauch deutlich gesenkt.
Ich habe z.B.
Profil 1: 1.650 MHZ @ 0,75MV, ca. 170 W
Profil 2: 1.800 MHZ @ 0,8 MV, ca. 220 W
Profil 3: 1.950 MHZ @ 09,375mV, ca. 270 W
Profil 4: 2.100 MHZ @ offener MV + Speicher auf 8.000 MHZ: 330 W
zwischen Profil 1 und 3 liegen ca. 15 - 20% weniger FPS bei ca. 100 W Stromverbrauch

ach ja, auf dem Bild ist das nicht gut zu erkennen: Nutze auf jedenfall dieses "Anti- Sacking" Metallteil was unter die GPU gehört, dass hilft einmal gegen das Gewicht und zum anderen gegen die Luftverwirbelungen (und damit gegen die Lautstärke der Lüfter)

und wie Slayn schon gesagt hat, vorne Lüfter reinblasend, AIO im Deckel ausblasend und Hinten ausblasend...
 
AiO vorne drin und Luft ansaugen ist voll ok, dann bekommt die CPU bzw. Radiator schön frischluft.
Der Grafikkarte macht das bischen leicht erwärmte Luft von der AiO fast nix.
Wenn die AiO im Deckel wäre, wie es leider viele machen, dann saugst du 300 Watt Abwärme an und versuchst die CPU damit zu kühlen.
vorne rein > AiO > GPU > hinten/oben raus >

Meine Scheibe wird auch warm, weil da ca. 2-3 cm zwischen Grafikkarte und Glas sind.
 
Ignorier es einfach, solange deine Hardware kühl genug bleibt, um nicht großartig runterzutakten.
 
Zurück
Oben