Gehäuse mit viel Platz gesucht

dakieksde

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2011
Beiträge
22
Guten Morgen,

in 1 - 2 Monaten soll ein neues "Highend"-System unter meinem Schreibtisch stehen. Um micht nicht zu "ver"kaufen, mache ich mich jetzt schon einmal bis ins kleinste Detail schlau.

Hier geht's nun ums Gehäuse:

Ich benötige ein Gehäuse, in dem zum einen viel Platz ist und in dem ordentlich gekühlt werden kann (Option auf Wasserkühlung).
Höchstwahrscheinlich wird der Prozessor ein i5 2500k, der auch übertaktet werden soll. Demnach benötige ich recht viel Platz für einen leistungsstarken CPU-Kühler.
Außerdem werde ich nach und nach mindestens drei GTX580 anschließen, evtl auch vier. Hierfür benötige ich demnach ebenfalls ausreichend Platz (auch für die zusätzliche Kühlung, welche hier nötig sein wird).

Welches Gehäuse könnt ihr mir empfehlen? Allgemein werden ja die Lian Li in höchsten Tönen gelobt, aber Big Tower sind doch recht teuer und ich möchte ein gutes P/L-Verhältnis wahren. Ich dachte evtl. an einen Cooler Master HAF X oder etwas vergleichbares.

Ich danke euch vielmals im Voraus!

PS: Ich weiß, dass die meisten nichts von mehreren Grakas halten ("rausgeschmissenes Geld" etc) - doch da ich Games frapse und das ja bekanntlich zwischen 50% und 70% der FPS klaut, ich außerdem viel mit Videobearbeitung arbeite und es mindestens 2, evtl. 3 Monitore in Full HD werden sollen, möchte ich zumindest die Möglichkeit offen halten, mehrere GraKas zu betreiben.
 
So viel Platz brauchst du eigentlich garnicht dafür. Klar, Wasserkühlung frisst schon etwas Platz, wenn man die Radiatoren intern hat.
Aber ist dir eigentlich bewusst, dass dein Vorhaben viel mehr durch das Mainboard begrenzt wird?
Mir fällt grad kein S1155 Board ein, auf dem man nur annähernd Triple SLI x16/x16/x16 betreiben kann. Von Quad SLI reden wir da garnicht erst, selbst SLI geht meistens nur x8/x8.
 
Also ich habe mir vorige Woche ein Fractal Design Define XL gekauft. In den Deckel habe ich 3 Löcher mit 140mm Seitenlänge geschnitten und nun einen 420er Radiator im Gehäuse.
Du hast über dem Mainboard noch knapp 6.5 cm Platz, d.h. ein SLIM Radiator mit normalen Lüftern passt dort gut rein.
Zwar etwas gebastel, aber macht doch auch Spass ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Affiliate-ID-Spam)
@
Wasserkühlung? ..und sucht einen großen CPU-Kühler? was soll das? 2 oder 4 x MNV580 vollkommener Blödsinn.
Kaufe dir eine AMD 6990 ist günstiger, besser und du kannst damit Arbeiten.
 
also ich würde dir das Xigmatec Elysium empfehlen, ist eines der wenigen cases die HPTX unterstützen (im prinzip ne server-MB-größe, schau dir einfach mal das EVGA Classified SR-2 an....DAS passt da rein^^)

ansonsten ist das Silverstone TJ11 und das Lian LI PC-P80 noch sehr groß, sind dann aber auch ausgesprochen teuer!
 
@TheDud3:
Das stimmt nicht, HPTX ist keine gängige Serverboard Größe. EVGA hat das selbst entwickelt, weil ihr Board in kein gängiges Format passte.
Das SR-2 hat auch nichts mit Serverbetrieb zu tun, das ist ein Gamingboard für Freaks.
 
Es ist wie mit allem - Gehäuse sind auch ein Stück weit "Geschmackssache". Ich bin mit einem Coolermaster ATC 840 seit fast drei Jahren wunschlos glücklich. Wenn ich dann in Kürze auf Bulldozer oder Sandy E umsteige werde ich zum ersten mal überhaupt das Gehäuse weiter verwenden.
 
Super Leute, das sind doch schonmal wieder ein paar Adressen, die ich mir mal näher anschauen werde. Danke euch vielmals! Werde mich dann noch einmal melden, falls ich mich zwischen zweien nicht entscheiden kann!
 
Hi, ich hab nen coolermaster cosmos PURE Black Gehäuse. Meine Graka (GTX 480) fühlt sich darin wie´n Würstchen in ner Turnhalle. Da ist zu allen Seiten noch reichlich Platz. Alles aus gebürtetem Aluminium in schwarz lackiert. Die Seitlichen SATA Anschlüsse von meinem Gigabyte Board sind auch in eingebautem Zustand noch erreichbar.
Hatte ne Zeitlang ne Externe Wasserkühlung drin bzw. dran. Es gibt das Gehäuse auch vorgefertigt mit Wakü, da sitzen die Radiatoren unter dem Gehäusedeckel (mit 2 oder 3 Lüftern) und man sieht sie nicht. Allerdings ist das Preis Leistungsverhältnis Ansichtssache.

Ich denke Du solltest gerade am Tower auf keinen Fall sparen, aber wenn Du ja eh vor hast Dir evtl bis zu 4 GTX 580 reinzubauen, dann sollteste die paar Mücken für nen Gutes Gehäuse ja über haben..

Meiner Meinung nach ist mit 3 GTX 580 sowieso ne WAKÜ pflicht aufgrund der Wärmeentwicklung. Wie da aber nun die Radiatoren/Ausgleichsbehälter dimensioniert sein müssen müsste man sich auch mal anschauen. Ich zweifle etwas ob das ganze sich in einem Gehäuse verwirklichen lässt.Evtl doch externe Elemente der Wakü....

Gruß
 
@dakieksde:

Ich erwähne es nochmal: Was du machen willst ist mit einem Sandy Bridge System zur Zeit garnicht möglich! :D
 
Zurück
Oben