Gehäuselüfter an PWR Fan?

c-mate

Rear Admiral
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
5.617
Hi,
auf meinem Board befindet sich ein 4poliger CPU Fan Anschluss, da kommt der CPU Kühler dran, dann ein CHA Fan Anschluss, da kommt einer der Gehäuselüfter dran und dann ist da auch noch ein PWR Fan Anschluss, das ist vermütlich ein Anschluss für einen Netzteillüfter.
Kann ich daran denn ebenfalls einen der Gehäuselüfter anschliessen?

THX
 
Eigentlich kannst du alles anschießen, wo du willst, nur den CPU-Lüfter nicht
 
c-mate schrieb:
[...] und dann ist da auch noch ein PWR Fan Anschluss, das ist vermütlich ein Anschluss für einen Netzteillüfter.

Nee, Netzteillüfter brauchen keine weitere Versorgungsspannung. Der Anschluss steht für "Power Fan" und bedeutet dann, dass der Lüfter ordentlich "Power" unter Beweis stellen wird, denn jener Anschluss verfügt zumeist über keine Lüftersteuerungs-Möglichkeit.
 
So Unrecht hat c-mate gar nicht mit dem PWR-Fan, soviel ich weiß ist der Anschluss dazu gedacht die Geschwindigkeit des Netzteillüfters auszulesen. Den Strom kriegt der Lüfter aber natürlich über das Netzteil selber.
 
Ok das bedeutet also man kann den PWR Anschluss nicht nutzen.
Na gut, dann schließe ich die verbleibenden zwei Lüfter ans Netzteil an.

DANKE!
 
Der Pwr-Fan Anschluss ist in erster Linie dazu da um die Geschwindigkeit des Netzteillüfters auszulesen.
 
... wobei der Nutzen einer Handvoll von aktuellen Netzteilen vorbehalten ist und der "eigentliche" Zweck ansonsten so ziemlich überflüssig ist, vor allem wegen der heutigen weniger schnell drehenden NT-Lüfter, die zu Bios-Warnungen führen können. Daher eher ein Relikt aus vergangenen Zeiten ;)
 
Die Bezeichnung "PWR" steht nicht für das Netzteil - die meisten NT besitzen gar kein Kabel zum auslesen der Lüfterdrehzahl :p -, sondern bezieht sich eher auf die CPU-Spannungswandler, da dieser Lüfteranschluss oft in deren Nähe sitzt.

Im Übrigen ist die Bezeichnung aber völlig wayne, er könnte auch "Fan1" oder "Thilo" heißen :evillol:, da es sich bei ihm um einen "stinknormalen" + 12 V-Lüfteranschluss handelt, der jedoch (auf den meisten Boards) nicht regelbar ist! Du kannst jeden beliebigen Lüfter (bis zur vom hersteller vorgegebenen maximallleistung) dort anschließen, nur eben (auf den meisten Boards) nicht regeln (vermutlich auch nicht über Speedfan, aber das will ich nicht beschwören ;))

LG N.
 
Ich habe diesen Thread über die Google Suche gefunden und festgestellt dass hier viele falsche Aussagen sind.
Daher reaktiviere ich ihn.

Ein PWM Lüfter ist ein Lüfter der stufenlos in der Drehzahl bestimmt werden kann.
Von Nöten ist ein 4-Pin PWM Stecker auf dem Motherbord und natürlich der 4-Pin Anschluss vom Lüfter selbst. An einem 4-Pin Motherbord Anschluss müsste man auch die 3-Pin (nicht PDW) Stecker anklemmen können, da ihnen der 4te Pin zur Regelung der Geschwindigkeit fehlt laufen dies dann allerdings nur immer auf 100%.
Steuern lassen sich diese 3-Pin aber wohl auch indem man im Bios den Stecker von PWM Mode auf DC Mode umstellt.

Die Regelung eines PWM Lüfters geht über das BIOS/UEFI, Software Tools oder über eine Gehäuselüfterregelung.
Wenn man sich nicht drumm kümmert müsste das Motherbord einer Voreinstellung folgen.

Korrigiert mich wenn ich was falsch gesagt habe!

Einen ausführlicheren Text dazu findet ihr hier: https://www.bequiet.com/de/insidebequiet/13

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben