1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Mein Problem ist die Lautstärke der Lüfter meiner Grafikkarte. Ich konnte die Grafikkarte zu einem relativ annehmbaren Preis (für heutige Verhältnisse) bekommen und da war mir schon klar, dass dieses Modell etwas lauter wird. Bei Ansteuerung mit 30 % sind sie bereits deutlich hörbar. Hört sich dann teilweise so an als würde mein Rechner gleich abheben...
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Bisher habe ich die Grafikkarte im MSI Afterburner undervoltet und die Lüfterkurve angepasst.
Es ist dadurch minimal leiser geworden und auch ein paar Grad kühler (vorher nach ein paar Stunden Gaming bei voller Auslastung knapp über 60 Grad, jetzt um die 57 Grad).
Nach ein wenig Recherche bin ich auf den Begriff "Ghetto mod" gestoßen. Jetzt habe ich die Idee Shroud und Original-Lüfter der Karte abzunehmen und zwei 120 mm (z. B. Arctic P12 PWM und PWM PST) Gehäuselüfter auf den Kühlkörper zu setzen und diese mittels Adapter an die Grafikkarte anzuschließen.
Die Optik ist für mich egal, da der Rechner unterm Tisch steht. Die zwei 120 mm Lüfter werden den Kühlkörper nicht komplett abdecken, also hinten wird ein Teil frei bleiben, aber wird hoffentlich auch nur ein optisches Problem.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchem Umbauten und kann mir eventuell Tipps geben, ob das so passt oder was man vorher beachten sollte? Den Aufwand wollte ich gern gering halten und deshalb nur die Lüfter austauschen.
Könnte der Anschluss an der Grafikkarte zum Problem werden? Hab davon gelesen, dass die Ansteuerung bei vielen dann nicht mehr funktioniert hat, weil die Grafikkarte die RPM, welche bei den Ursprungslüftern deutlich höher ist, heranzieht und die aufgesetzten dann ständig auf Anschlag liefen. Kann man das Problem auch lösen/umgehen?
Außerdem habe ich gelesen, dass der Spannungsregler am Lüfteranschluss der Grafikkarte dadurch durchbrennen könnte, ist dem tatsächlich so?
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): Intel i7 5930k
- Arbeitsspeicher (RAM): 32GB Crucial Ballistix Sport DDR4-2400 DIMM
- Mainboard: MSI X99S Gaming 7
- Netzteil: Seasonic focus GX 750W
- Gehäuse: Thermaltake Commander G42
- Grafikkarte: RTX 3060 ti (MSI Ventus 3x OC)
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Mein Problem ist die Lautstärke der Lüfter meiner Grafikkarte. Ich konnte die Grafikkarte zu einem relativ annehmbaren Preis (für heutige Verhältnisse) bekommen und da war mir schon klar, dass dieses Modell etwas lauter wird. Bei Ansteuerung mit 30 % sind sie bereits deutlich hörbar. Hört sich dann teilweise so an als würde mein Rechner gleich abheben...
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Bisher habe ich die Grafikkarte im MSI Afterburner undervoltet und die Lüfterkurve angepasst.
Es ist dadurch minimal leiser geworden und auch ein paar Grad kühler (vorher nach ein paar Stunden Gaming bei voller Auslastung knapp über 60 Grad, jetzt um die 57 Grad).
Nach ein wenig Recherche bin ich auf den Begriff "Ghetto mod" gestoßen. Jetzt habe ich die Idee Shroud und Original-Lüfter der Karte abzunehmen und zwei 120 mm (z. B. Arctic P12 PWM und PWM PST) Gehäuselüfter auf den Kühlkörper zu setzen und diese mittels Adapter an die Grafikkarte anzuschließen.
Die Optik ist für mich egal, da der Rechner unterm Tisch steht. Die zwei 120 mm Lüfter werden den Kühlkörper nicht komplett abdecken, also hinten wird ein Teil frei bleiben, aber wird hoffentlich auch nur ein optisches Problem.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchem Umbauten und kann mir eventuell Tipps geben, ob das so passt oder was man vorher beachten sollte? Den Aufwand wollte ich gern gering halten und deshalb nur die Lüfter austauschen.
Könnte der Anschluss an der Grafikkarte zum Problem werden? Hab davon gelesen, dass die Ansteuerung bei vielen dann nicht mehr funktioniert hat, weil die Grafikkarte die RPM, welche bei den Ursprungslüftern deutlich höher ist, heranzieht und die aufgesetzten dann ständig auf Anschlag liefen. Kann man das Problem auch lösen/umgehen?
Außerdem habe ich gelesen, dass der Spannungsregler am Lüfteranschluss der Grafikkarte dadurch durchbrennen könnte, ist dem tatsächlich so?