shaadar
Commander
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 2.845
Hallo liebe Mitforumistas,
Ich benutze an meinem Hauptrechner noch Win 7 64 Bit Home. Eine 6 TB WD Red und eine 4 TB WD My Passport Ultra (externe 2,5'') Festplatte sind eingebaut / angeschlossen. Die externe WD ist mit einem mitgelieferten Programm verschlüsselt, die WD Red noch über Truecrypt 7.1 a.
Da ich auf Windows 10 umstellen will und Truecrypt da ja nicht sicher läuft, denke ich an Verschlüsselung durch Veracrypt. Die externe Festplatte ist fast voll, ich habe eine 5 TB Seagate 2,5 Zoll bestellt, die wieder eine Weile reichen sollte (größere 2,5er gibt’s ja nicht, das eine TB mehr wirkt schon, ich habe meine datenfressenden Aktivitäten verringert). Die hat aber keine mitgelieferte Verschlüsselungsoption. Daher dachte ich, das auch über Veracrypt zu erledigen.
AES und nicht unsichtbare Partition sollten reichen. Mit der eingebauten WD Red gibt es denke ich kein Problem. Aber die externe... ich plane das so, schaut mal, ob ich da einen Denkfehler habe oder es anders deutlich besser geht.
Ich möchte auf der 5 TB Seagate 2 NTFS Partitionen einrichten, eine ca. 1 GB groß, eine die restlichen ca. 5 TB. Die 5 TB soll verschlüsselt werden, die 1 GB beinhaltet dann Veracrypt als portable Installation. Wenn ich in Veracrypt das Passwort eingebe, wird die Partition zum Zugriff angezeigt. Das geht doch auch an fremden Rechnern, die Veracrypt nicht installiert haben, oder?
Ein Freund hat Macs. Geht dann das entschlüsseln auch mit dem Veracrypt auf der 1 GB Partition?
Um Bitlocker aus Win 10 Home zu benutzen, müsste ich erst auf Win 10 umstellen. Das kann aber noch ein paar Wochen dauern, da ich den Win7-Rechner gerade noch funktional benötige. Die Externe per Veracrypt einzurichten könnte ich jetzt schon machen. Die Bedienung ist ja ähnlich wie bei TrueCrypt. Geht das, was ich vorhabe?
Ich benutze an meinem Hauptrechner noch Win 7 64 Bit Home. Eine 6 TB WD Red und eine 4 TB WD My Passport Ultra (externe 2,5'') Festplatte sind eingebaut / angeschlossen. Die externe WD ist mit einem mitgelieferten Programm verschlüsselt, die WD Red noch über Truecrypt 7.1 a.
Da ich auf Windows 10 umstellen will und Truecrypt da ja nicht sicher läuft, denke ich an Verschlüsselung durch Veracrypt. Die externe Festplatte ist fast voll, ich habe eine 5 TB Seagate 2,5 Zoll bestellt, die wieder eine Weile reichen sollte (größere 2,5er gibt’s ja nicht, das eine TB mehr wirkt schon, ich habe meine datenfressenden Aktivitäten verringert). Die hat aber keine mitgelieferte Verschlüsselungsoption. Daher dachte ich, das auch über Veracrypt zu erledigen.
AES und nicht unsichtbare Partition sollten reichen. Mit der eingebauten WD Red gibt es denke ich kein Problem. Aber die externe... ich plane das so, schaut mal, ob ich da einen Denkfehler habe oder es anders deutlich besser geht.
Ich möchte auf der 5 TB Seagate 2 NTFS Partitionen einrichten, eine ca. 1 GB groß, eine die restlichen ca. 5 TB. Die 5 TB soll verschlüsselt werden, die 1 GB beinhaltet dann Veracrypt als portable Installation. Wenn ich in Veracrypt das Passwort eingebe, wird die Partition zum Zugriff angezeigt. Das geht doch auch an fremden Rechnern, die Veracrypt nicht installiert haben, oder?
Ein Freund hat Macs. Geht dann das entschlüsseln auch mit dem Veracrypt auf der 1 GB Partition?
Um Bitlocker aus Win 10 Home zu benutzen, müsste ich erst auf Win 10 umstellen. Das kann aber noch ein paar Wochen dauern, da ich den Win7-Rechner gerade noch funktional benötige. Die Externe per Veracrypt einzurichten könnte ich jetzt schon machen. Die Bedienung ist ja ähnlich wie bei TrueCrypt. Geht das, was ich vorhabe?