News GeIL EVO V DDR5 RGB: Bis zu 64 GB und 6.600 MT/s werden aktiv gekühlt

Dachte bei der Überschrift ein 64 GB RAM Modul. Leider sind es doch nur 32 GB Module.

Ist schon abzusehen wann 64 GB Module verfügbar werden? Gibt der Standard 128 GB oder größer her?

Ansonsten denke ich ist der Lüfter eher ein Gimmick. Ein Luftleitblech der den Lüfterstrom abzweigt wäre sicher effektiver aber der ist natürlich nicht so schlagzeilenträchtig...
 
HeidBen schrieb:
Ist euch mal aufgefallen dass das Marketing Picture die Luft falsch anzieht und abgibt?
Das scheint ein Radial-Lüfter zu sein, der saugt außen an und gibt die Luft kanalisiert auf der anderen Seite ab, siehe https://www.simscale.com/blog/2017/03/centrifugal-fan-cfd-analysis/

centrifugal-fan-velocity-streamlines-airflow-CFD-analysis.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Fuchiii
Tepesch schrieb:
Wie laut die Lüfterchen wohl werden...? ...
gar nicht mal so laut... sobald sie krepiert sind!!! ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: A.Xander, Grübelfisch und Mcr-King

Anhänge

  • Screenshot_20220519-152513_Chrome.jpg
    Screenshot_20220519-152513_Chrome.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 185
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Zeekuma
Tawheed schrieb:
Was wäre günstiger gewesen:
1 ausreichender kühlblock?
2 nervender Lüfter mit albernen LEDs?
3 ein normalguter billo 120mm Lüfter bei unhörbaren 600Rpm, der mit etwa 5cm Abstand parallel zum Board über den Riegeln hängt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Näh. Wenn also einer der süßen kleinen den Geist aufgibt, wird der Speicher instabil oder was? Selbst bei 2 Riegeln sind das 4 Lüfter im Miniformat, da sind die Chancen für einen Ausfall recht hoch, gerade bei so kleinen piseligen Dingern. Kann ich nicht nachvollziehen, wie sowas überhaupt auf den Markt kommt.
 
Ich hoffe amd bringt bei Zen4 auch sowas wie den 5800x3d raus.
Da ist RAM quasi egal In Sachen Geschwindigkeit.

Muss auch sagen das bei derzeitigen ddr5 Preisen, ich mir kein zen4 zulegen werde.
Dieses Mal kein early Bird. Der 3dx geht dermaßen ab im CPU Limit, da bin ich im Monitor / GPU / Engine / Netzwerk Limit aber kaum noch im CPU Limit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Nen RAM-Riegel mit Lüfter finde ich gar nicht Mal so Geil
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flying_ass und Mcr-King
Und ein Test bescheinigt uns dass die "Lüfterchen" der Kühlung nichts beitragen. :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sebbi und Mcr-King
GERmaximus schrieb:
Ich hoffe amd bringt bei Zen4 auch sowas wie den 5800x3d raus.
Da ist RAM quasi egal In Sachen Geschwindigkeit.

Muss auch sagen das bei derzeitigen ddr5 Preisen, ich mir kein zen4 holen werde.
Dieses Mal kein early Bird. Der 3dx geht dermaßen ab im CPU Limit, da bin ich im Monitor / GPU / Engine / Netzwerk Limit aber kaum noch im CPU Limit.
So wohl erst als Refresh Varianten der Zen 4 Generationen kommen und dann ab Zen 5 Standardmäßig unterwegs sein.

Überlege auch schon den 3DV zu kaufen um damit Zen 4 komplett auszusitzen da auch RAM Preise noch immer jenseits von Gut und Böse sind ^^“
 
kiffmet schrieb:
Hängt davon ab, was du als Vergleichswert hernimmst. In Sachen Bandbreite wäre der DDR5 haushoch überlegen aka doppelt so schnell. In Sachen absolute Zugriffszeit in ns wäre so ein DDR5-6400C28 maximal "gleich gut" wie der DDR4-3200C14.

Allerdings gibt es noch ein paar technische Unterschiede, die in dieser Hinsicht eine Rolle spielen. z.B., dass DDR5 in Vollbestückung in 4x32bit Interfaces aufgeteilt ist, anstatt in 2x64bit bei DDR4. Beim Interleaving bringt der DDR5 also Vorteile, wie auch im Burstverhalten.

Was Spiele anbelangt, gibt die absolute Latenz in ns immer noch den besten Richtwert bezüglich Performance, wobei da allerdings auch verzerrende Faktoren dazu kommen, wie der G2 oder G4 Modus in Intel Prozessoren bzw. ein hypothetisches 1:2 FCLK:MCLK Verhältnis bei künftigen AMD CPUs.
Naja wie die Test u.a. hier bei CB zu DDR5 während der Alder Lake Einführung gezeigt haben kann auch lahmer DDR5 mit hohe Latenzen mit mittelschnellen bis schnellem DDR4 mit niedrigen Latenzen mithalten und zwar bei den FPS.

Ich bin zwar kein RAM-Experte, aber ich erkläre mir das so.
Es werden Texturdaten von z.B 30 GB kopiert. DDR5 macht das durch die hohe Latenz zwar langsamer, aber durch die doppelte Bandbreit wird vieeeel mehr kopiert, was als Ergebnis in gleichschnellen FPS resultiert. Dadurch dürften sich bei steigenden Datenmengen (und das wird in Zukunft sein) die Vorteile von DDR5 summieren. Dafür spricht ja auch die totale Überlegenheit von DDR5 gegen DDR4 bei Packprogrammen.

Möglicherweise liege ich hier falsch, kenn mich mit den Prozessen bei RAM nicht so wahnsinnig gut aus.

Es gibt natürlich noch viele weitere Vorteile von DDR5: On-Die ECC, reduzierte Leistung bzw. erhöhter Wirkungsgrad, PMIC, SPD Hub, duale 32-bit Subchannels, bessere Temp-Überwachung bei Servermodulen, bessere Refreshs, DFE.

Nur mal so als Tipp: Kann man auch selber googlen oder wiki nachlesen bevor man blind in den Wald hinein behauptet (wie das viele machen): DDR5 ist chachi.
 
Weyoun schrieb:
Aktiv gekühlt? Wenn schon, dann bitte WaKü, aber doch keine 10mm-Lüfter! Mit welchem Lärmpegel und welcher Frequenz die wohl "sirren"
Bestimmt über 20kHz. Das hören wir menschen nicht mehr🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
10k 120mm Lüfter bei Wish bestellt und 12mm geliefert bekommen... was macht man mit der Fehlbestellung? Natürlich ein Dulli Produkt - mit RGB
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk, Viper816 und Mcr-King
Also dann doch bitte wie früher mit 40er Lüftern von oben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitec
Solche Konstruktionen mit den Mini-Lüftern gabs doch früher schon bei DDR2/DDR3 OC-Kits mit extrem hoher Spannung und Taktung.
Bei den Teilen hier muss eher das unnötige Bling-Bling runtergekühlt werden... Sowas käme mir nicht in den Rechner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
HeidBen schrieb:
Selbst dann macht es keinen Sinn, der zieht gegen den Uhrzeiger an und gibt mit dem Uhrzeiger ab, das ist physikalisch zwar möglich aber extrem ineffizient.

Der auf deinem Bild macht das ja wenigstens richtig rum
Ja sollen die Marketingleute jetzt auch noch Physik studieren 😉
 
Zurück
Oben