News Gemini 2.5 Pro Experimental: Googles Deep Research soll ChatGPT übertreffen

mischaef

Kassettenkind
Teammitglied
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
6.402
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und knoxxi
Jeder muss der schnellste sein. Sonst sind die Investor Kohlen weg!
Aber gut das Open Ai nicht immer nur erster ist 😂
 
Das neue experimentelle Modell Gemini 2.5 Pro ist derzeit ausschließlich für zahlende Nutzer von Gemini Advanced verfügbar.
Bin kein zahlender Kunde, aber habe das mit Gemini beworbene Xiaomi 15 und kann 2.5 Pro Experimental nutzen - weil ich das Xiaomi habe? Bin etwas verwirrt.
 
Lan_Party94 schrieb:
Bin kein zahlender Kunde
Dito
IMG_2674.jpeg

Nutzbar auf iOS.
 
Da hat sich ein Fehler eingeschlichen
Das neue experimentelle Modell Gemini 2.5 Pro ist derzeit ausschließlich für zahlende Nutzer von Gemini Advanced verfügbar.

Hier ist offenbar Gemini 2.5 Pro mit Deep Research gemeint und nicht das kostenlos verfügbare reine Gemini 2.5 Pro.

Zum Thema: Ich finde mit 2.5 hat Google einen riesen Sprung hingelegt, scheint mir den kostenlosen ChatGPT Varianten deutlich überlegen. Nach GPT4 hatten wir gefühlt eine Plateauphase aber aktuell gehts wieder richtig rund was den Fortschritt bei den KI Modellen angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster, konkretor und Hate01
Kann ich nur bestätigen. Nutze schon seit einiger Zeit Gemini 2.5 Pro und man merkt definitiv die neue Qualität. Für mich war das ein Meilenstein.
 
Wie entwickeln sich denn die Preise für eine Anfrage je nach (neuen) Modell? Damit ließe sich schön ableiten wie gut, günstig und verbreitet sich die Modelle später auch in der Praxis abseits von Entwicklung und Training einsetzen lassen können.
 
Google's Deep Research ist deutlich besser als das, was OpenAI aktuell zu liefern hat - und das schon vor dem 2.5 Pro Modell.
Leider ist die Qualität von Perplexity in den letzten Monaten gefühlt massiv eingebrochen, sonst könnte ich mir vorstellen, dass man hier noch konkurrieren könnte. Aber Perplexity kommt leider nicht mal an OpenAI ran.
 
The-Heinz schrieb:
Wie entwickeln sich denn die Preise für eine Anfrage
So kann man das in der aktuellen Phase glaube ich nicht bewerten. Jeder Anbieter ist hardwarelimitiert, bei jedem neuen Modell wird ein Kompromiss aus Leistung und Rechenbedarf getroffen um den Bedarf an Rechenleistung (=Preis) dem anzupassen was man eben zur Verfügung hat.

Wenn dann müsste man schauen wie sich der Benchmarkscore der Modelle im Verhältnis zum Preis entwickelt.
 
The-Heinz schrieb:
Wie entwickeln sich denn die Preise für eine Anfrage je nach (neuen) Modell?
Grundsätzlich wird gleiche "Intelligenz" ziemlich schnell ziemlich viel günstiger bzw zum gleichen Preis kriegt man immer mehr Intelligenz.

Flash 2.0 ist z.b. extrem billig aber für viele Dinge trotzdem absolut brauchbar. Hier sind die Kosten einsehbar:

https://ai.google.dev/gemini-api/docs/pricing?hl=de

Bei OpenAI hat es sich leider recht negativ entwickelt was die Topmodelle angeht:

https://openai.com/api/pricing/
 
Wird es irgendwann einen Vergleich auf CB geben, welcher Service eigentlich etwas taugt?
ChatGPT Plus kam im letzten Bereiche ja nicht so gut weg.
 
Axxid schrieb:
Wird es irgendwann einen Vergleich auf CB geben, welcher Service eigentlich etwas taugt?

Stark vom Bereich abhängig. Gaaanz grob:

ChatGPT 4o für:
  • Kreatives schreiben
  • Generieren / Manipulieren von Bildern
  • Sprachassistent
und o3 (mini-high) für:
- Komplexere Themen

Gemini 2.5 für:
  • Coding (aktuell SOTA)
  • Zusammenfassen von lächerlich langen Inhalten
  • Komplexere Themen

Perplexity AI:
- KI-Suche

Mistral:
- Wenn man einen europäischen Anbieter unterstützen möchte ;)

Open Source wie DeepSeek V3/R1, LLama 3.1, ... (lokale Installation)
- Privatsphäre

Einfache Aufgaben beherrschen mittlerweile eh alle recht gut. Video/Audio Inhalte werden von GPT und Gemini auch brav unterstützt. Und nach wie vor wird fleißig halluziniert und werden Unwahrheiten verbreitet. 😅
Das macht sie aber nicht weniger nützlich – man muss nur ein Auge darauf haben!
Die Liste ändert sich mittlerweile fast wöchentlich. Das Rennen ist im vollen Gange.

Eine tiefgehende Analyse aller Modelle wäre zwar interessant, aber bei dem Aufwand vermutlich schon veraltet, bevor man sie veröffentlichen kann. Leider sind Benchmarks auch nicht ganz zuverlässig – sie enthalten teils Fehler, und ihre Ergebnisse können in die Trainingsdaten der Modelle gelangen.
 
Deep Research von OpenAI ist schon seeeehr geil. Wenn das von Google noch besser ist, ist das schon geil.
 
Artikel stimmt so nicht ganz. Gemini 2.5 pro experimental ist für alle und kostenfrei verfügbar. Und es ist überragend. Btw: alle Google und Deep Mind sind kostenfrei auf aistudio.google.com verfügbar. Und das mit sehr großzügigen usage limits.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1270o1
Hab durch mein neues Chromebook ein Jahr Gemini Pro kostenlos dabei.
Ab und an nutze ich es - aber eigentlich nur, damit sich das Jahr irgendwie lohnt. Außerdem bekomm ich so ein besseres Gefühl für die Technik.
Es ist sicher nicht der heilige Gral, wie so gerne herbeigeschworen. Manche Dinge kann es beschleunigen oder auch ganz interessante Ansätze präsentieren.
Letztendlich unterstützt es mich öfter bei der Recherche, aber auch nur oberflächlich. Möchte ich irgendwas ganz genau wissen, dann wirds von vornherein die Suchmaschine.

Die ganzen Benchmarks kann man in die gleiche Kategorie stecken wie die Benchmarks von Nvidia und AMD zu den jeweils eigenen Grafikkarten.
 
Warum wird das eigentlich nicht einfach auf alle Google Geräte ausgerollt? Ich hab ne LG Soundbar daheim, da ist die Sprachsteuerung über Google möglich. Würde man hier KI einbinden, das wär schon cool. Derzeit ist das Ding eher "dumm". Der komplexeste Befehl ist "spiele Band xy auf Spotify" das wars dann aber auch. Aber immerhin intelligenter als Siri. So langsam muss man sich wirklich fragen ob man nicht doch mal auf ein Google Phone umsteigt.
Das Update 18.4 auf meinem iPhone ist ja wirklich ein schlechter Scherz
 
Zurück
Oben