News Gerüchte um Intel-Aufspaltung: Joint Venture mit TSMC, Nvidia, AMD und mehr für Intel-Fabs

syfsyn schrieb:
Das Thema chip Produktion ist mittlerweile Politisch.
Am besten wäre es wenn das x86 patent gpl wird damit mehr Konkurrenz kommt inklusive die Massen an co Prozessoren patenten.
Die Monopol Tendenz ist stark gegeben aktuell.
Warum nur X86?

X86 hat immerhin zwei Firmen die das kontrollieren, ARM ist mit nur einer Firma die das kontrollieren wesentlich schlimmer.
 
Dass man händeringend nach eine Konsortium sucht, das Intel den Karren aus dem Dreck zieht, ist vielsagend.
Wenn das scheitert steht Intel am Abgrund.
Und alle Beschwichtigungen wir sind im Zeitplan und 18A läuft suuper sind schlicht "gelogen".
"Gelogen"
Natürlich ist das alles rechtssicher formuliert. Denn ein paar "Klötzchen" bekommt man ja mit 18A gefertigt.

Möglicherweise kommt TSMC günstig an super moderne, hat sonst niemand, ASML Belichter :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
Ich finde es schon heftig wie sich alles entwickelt hat. Intel war vor 10 Jahren noch (vermeintlich) unumwerfbar führend. Binnen "kurzer" Zeit hat sich einfach alles umgedreht. AMD so stark wie nie zuvor. Die Abspaltung von AMD's Fabs wurde damals von vielen belächelt hier im Forum. Aber das ist auch der Weg zu AMD's Erfolg gewesen ! Die Fabs zu unterhalten kostet unglaublich viel Geld, das besser in die Entwicklung von der eigenen Hardware und Software aufgehoben ist. Weniger Risiko, und man kann auch ausweichen auf andere Fabs wenn was nicht so läuft wie gewünscht.

Nvidia war schon immer "nur" reiner Designer von Architekturen und Software und ist damit schon lange extrem erfolgreich unterwegs. Ich glaube Intel wird sich definitiv trennen am Ende von den Fabs. Oder sie werden es so abspalten, das es ein Intel Aufrtagsfertiger gibt und ein Intel als reiner Software und chip designer, die beide unabhängig sind, wäre auch ne Möglichkeit wenn kein anderen Unternehmen sich deren Fabs einverleiben möchte.

Vielleicht war am Ende Intels Fehler, nicht schon vor 10-15 Jahren ihre Fabs für viel viel mehr Auftragsfertigung geöffnet zu haben. Die Auslastung der Intel Fabs ist ja unter anderen auch deren großes Problem.

EDIT:

Und ich glaube auch nicht das Intel untergehen wird. Sie werden es schon hinkriegen sie müssen aber den harten weg von AMD gehen, denke ich, damit sie wieder gesunden können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wanderwisser, coral81 und Gönndalf
Maxminator schrieb:
Ich wäre dafür, dass TSMC das Rennen um die Intel-Fabs gewinnt: mehr Kapazitäten mit TMSC-Qualität kann nicht schaden! Win-win für den Endverbraucher!
Du hast keine Ahnung, wie schlecht das tatsächlich wäre.
Absolutes Marktmonopol als Stichwort.
Intel war der letzte ernsthafte Konkurrent.
Das wäre so, als würde AMD bei Grafikkarten aufgeben.
Das ist Gift für bessere und kostengünstigere Produkte.
Dagegen wirken Trumps Zollandrohungen ja fast schon harmlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Semo7koda
Ach und was ich vergessen habe. IBM hat sich auch von deren FABs getrennt vor Jahren ! Kontrolliert, bevor es überhaupt soweit kommen konnte das sie damit Probleme bekommen könnten. Ich vermute man hat bei IBM früh erkannt, das es in Zukunft zu sehr kostspieligen Problemen kommen KANN wenn man die Fabs hält. Es ist einfach viel weniger Risiko und einfacher bessere Margen zu machen wenn man reiner Designer ist und Software anbietet mit seiner Designten hardware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
Schlechte Zeiten für US-Firmenaufspaltungen mit ausländischen Investoren - die Chose hätten se besser mal unter der Biden Regierung abgewickelt - der Donald macht da nicht mit. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
Na dann gibt es nur noch eine Option wenn es keinen findet. Die Regierung könnte es auch kaufen und dann Damit Waffenchips herstellen oder für Haushalt nebenbei noch. Durch das wird die Fertigung ausgelastet. Für uns würde das noch weniger Wettbewerb als eh schon bedeuten und Fortschritt ist damit dann gegessen. Naja mal sehen wie es weiter gehen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
Wenn AMD jetzt jetzt Teile von Intel übernimmt :D uiuiui
 
Wie schon vor etlichen Wochen geschrieben, wollte ich ja eigentlich schon letzten Monat mal einen Abriß bringen (für die, Welche nicht genau Verstehen, wie das ganze in der Praxis [rechtlich] aussehen soll), darüber wie die derzeitige US-Regierung unter Trump sich die Zukunft der Halbleiter auf eigenem Boden vorstellt.

Der langen Rede kurzer Sinn: Es scheint, dass Intel selbst geschlachtet und aufgeteilt werden will...

Man könnte aber auch sagen, dass Intels berüchtigter Vorstand aka ihr Board of Directors (das ist die kriminelle/inkompetente/kurzsichtige Bande von Aktienbetrügern, die eigentlich für den ganzen Schlamassel verantwortlich sind), sich ausmalen, später gerne de-facto Regierungspositionen für den Ruhestand einnehmen zu können. Und ansonsten alles was noch zu retten ist, wegwerfen …

Nur um in erster Linie sich selbst zu retten. Damit sie nicht auf der Straße gelyncht werden, wenn sie das nächste Mal Lebensmittel einkaufen gehen wollen – Nachdem Intel Hunderte von Milliarden in ihre Produktion gesteckt hat, was sich im Grunde als kapitales Desaster erwiesen hat ...
Board of Directors (Intel Corp.) schrieb:
"Keiner von uns hat das kommen sehen, wir schwören es! Bei unserer Ganoven-Ehre!!! Kriminellen-Ehrenwort!!!"

Broadcom übernimmt Intel's gesamte Produktgruppe (mit Ausnahme der Fertigungsstätten), während TSMC versucht, Intels frühere Fertigung zu reparieren und wieder in Gang zu bekommen.

Und im Grunde war es das: Kein Intel™ mehr ... und stattdessen ein rot gefärbtes Team Blau.

Ich würde also nicht direkt sagen, daß das, was Intel hier versucht, irgendwie als "das Handtuch werfen" zu bezeichnen oder verstehen ist. Es ist eigentlich sogar noch viel schlimmer.

Intels berüchtigt ewig-gestriger und notorisch verschwenderischer Vorstand fordert (und hofft auf) einen Platz an der Sonne für Niemanden außer sich selbst, und das auf Kosten des Staates und öffentlicher Steuergelder ...

... aber erst nachdem die Chef-Etage sich selbst privat um unerhörte Summen mit Millionen-Gehältern bereichert haben und nun den bisher größten Unternehmensraub der Welt verlassen (sprich: aufgeben) wollen, angesichts der hunderten von Milliarden, welche sie regelrecht vernichtet haben.

Im Grunde will Intel die Verluste sozialisieren, während Intel bisher die Gewinne für sich selbst privatisiert hat.
Kapitalismus kurz und bündig: Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren.

PS: Ich versuche mal einen Überblick fertig zu machen, mit den rechtlichen Hintergründen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eSportWarrior und Salutos
Nun das wäre das schlechteste Ergebnis und würde klar zu einen Monopol führen was passiert mit dem x86 patent.
Da wäre ein Verkauf und Verstaatlichung=Enteignung die einzige Lösung für das Desaster das Blöde gerade herrscht Neo liberale Politik die das nicht erkennt der markt regelt ja alles.
Die ganze Pc und somit computer an sich basiert auf diese Architektur gefolgt von ARM das auch ne bessere Lösung hat und es open source gemacht wurde. Deswegen ist da auch kein Monopol möglich
Komplett neue cpu design mit neuer software basis wäre zwar möglich aber viel zu aufwendig umzusetzen das kann kein 40 Jahre an Programmierungsbasis ersetzen.
Das bedeutet das x86 definitiv gpl werden muss und viele patente definitiv gpl sein müssen anders lässt sonst kein Monopol verhindern.
Da wird kein Via als Rettung kommen die intel ersetzen und gegen amd Architektur konkurrieren wird.
Intel muss quasi aufgespalten werden und die design an nvidia gehen und die fabs an nenn fertiger wie samsung die das gebrauchen können den ein tsmc monopol wäre auch keine option.
ne eigene neue fertiger Firma auch ne Lösung das einfachste aber man schmeißt den vorstand raus und saniert die Firma von innen das geht aber nur wenn der laden verkauft wird. von der Börse geht und privat wird.
Das geht auch staatlich, wenn das passiert war es das bis 2035 und es wird ein Monopol von amd geben dann droht denen die Aufspaltung zu 2 unternehmen die jeweils andere design bauen.
Anders lässt sich dann x86 nicht retten der Ausweg wäre komplette Programmierungsbibliothek wegzuwerfen und neu anfangen.
Das ist keine Lösung
An x86 hängt nicht nur die hardwarehersteller dran sondern auch windows.
Und ARM ist keine Lösung.
Dafür bräuchte es ein komplett neue basis vom cpu design mit neuen code auf 64bit basis
Dafür müsste jedes Programm jede dll neu geschrieben werden mit einer neuen Programmiersprache
Das was man schon vor 30 Jahren versucht hat zu vermeiden (Einführung von 16bit den Kompromiss sehen wir heute)
Das bedeutet auch den komplette Wegfall vom internet und jegliche software die es gibt das wird nicht passieren.
 
@ETI1120 Wieviel musste Intel ihm wohl hinterher schmeißen, damit er das mit seinen 65 Jahren noch macht?
Und wieder kommt der neue CEO auf Intels Reihen. Typisch Intel eben. Kein Mut für echte Erneuerung.
Sehe ihn als reinen Übergangs CEO.
Die Foundry wird nun auf Teufel komm raus abgespalten und fit für den Markt gemacht.
Welchen Markt eigentlich? Ach ja den Markt von TSMC.
Mich würde mal interessieren, ab wann das neue Betreiberkonsortium gedenkt, mit der Foundry Geld zu verdienen.
 
Salutos schrieb:
@ETI1120 Wieviel musste Intel ihm wohl hinterher schmeißen, damit er das mit seinen 65 Jahren noch macht?
Ich denke nicht, dass Geld der Ausschlag gebende Faktor ist.

Geld hat er bei seinen vielen Aktivitäten bisher genug verdient.
https://www.linkedin.com/in/lip-bu-tan-284a7846/details/experience/

Salutos schrieb:
Und wieder kommt der neue CEO auf Intels Reihen. Typisch Intel eben. Kein Mut für echte Erneuerung.
Er kommt von außen und war nur 2 Jahre lang bei Intel im Board.

Lip Bu Tan ist im August 2024 im Streit gegangen.
Salutos schrieb:
Sehe ihn als reinen Übergangs CEO.
Nie im Leben.

Er wird mit dem eisernen Besen auskehren. Hoffentlich zuerst im Board und dann die verkrusteten Strukturen bei Intel aufbrechen.

Ich frage mich wann Lip Bu Tan auch Chairman of the Board wird. Ich kann mir nicht vorstellen dass er mit dem aktuellen Chairman zusammenarbeiten will.
Salutos schrieb:
Die Foundry wird nun auf Teufel komm raus abgespalten und fit für den Markt gemacht.
Wieso?

Es würde nur so funktionieren, die Foundry fit für den Markt machen und dann eventuell aufspalten.
Aber das Aufspalten sagt sich einfacher als es auszuführen.

Salutos schrieb:
Welchen Markt eigentlich? Ach ja den Markt von TSMC.
Dieses Gerücht dass TSMC irgend etwas mit der IFS machen will halte ich für Unsinn.
Wieso sollte sich TSMC diesen Stein ans Bein binden?

TSMC wurde von Trump unter Druck gesetzt und hat beschlossen groß in Arizona zu investieren.
Auch die Vorstellung, dass die Halbleiterunternehmen sich an einer Foundry beteiligen, ist grotesk.

Es gibt Aussagen dass hinter der ganzen Geschichte der aktuelle Chairman of the Board von Intel steckt, der verzweifelt versucht die Werte für die Aktionäre zu retten und dabei Intel gegen die Wand fährt.

Wie es mit der Foundry weitergeht würde ich in Ruhe abwarten. Lip Bu Tan hat das Format und die Verbindungen um Kunden zur IFS zu holen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CDLABSRadonP... und Volker
villeicht haben sie ja dem extra Rente und so versprochen. Wenn das sehr gut bezahlt wird, dann kann das schon bei dem an Interesse gestoßen haben oder andere Vorteile wie Rabatte und so. Das ist echt sehr ungewöhnlich einen aus der Rente wieder zu holen. naja das ist halt so. Gute kriegt man halt nicht so schnell. Damit haben sie sich Zeit erkämpft aber nicht sehr lange.
 
Nightmar17 schrieb:
Puh, einen Rentner an die CEO Position setzen, ich weiß ja nicht.
Der wird das ja sicherlich nur übergangsweise machen für 1-2 Jahre. Danach brauchen die einen neuen CEO.
Er wird das länger als ein bis zwei Jahre machen. Schau einfach Mal wie alt der C. C. Wei der CEO von TSMC ist.

Ich habe letztes Jahr "Marketing High Technology" von William H. Davidow gelesen. Das Buch ist von 1986 und hat die Geschichte wie Intel mit dem schlechteren Prozessor die Marktbeherrschende Stellung bei den 8- und 16-bit-Prozessoren erobert hat.

Dabei ist mir aufgefallen wie weit heruntergekommen Intel ist. Von diesem Intel ist nur noch wenig übrig. Aber das ist auch kein neues Phänomen, sondern hat schon in den 1990er Jahren angefangen.

Und wenn er Lip Bu Tan richtig macht wird dabei die Nachfolge aufgebaut.

Es ist so, bevor man etwas Neues aufbauen kann, muss man das bestehende abreißen. Die Herausvorderung dabei ist, dass die Bürokraten und die Blockierer das Unternehmen verlassen und die Leute bleiben, die darauf brennen etwas Neues zu schaffen.
Ergänzung ()

latiose88 schrieb:
villeicht haben sie ja dem extra Rente und so versprochen. Wenn das sehr gut bezahlt wird, dann kann das schon bei dem an Interesse gestoßen haben oder andere Vorteile wie Rabatte und so.
Er hat es nicht mehr nötig zu arbeiten und bekommt mit seinen Jobs in diversen Boards mehr als genug Geld.
Es geht hier alleine um die Herausvorderung.
latiose88 schrieb:
Das ist echt sehr ungewöhnlich einen aus der Rente wieder zu holen. naja das ist halt so. Gute kriegt man halt nicht so schnell. Damit haben sie sich Zeit erkämpft aber nicht sehr lange.
Er war nicht in Rente. Das ist Unfug. ich habe oben seine LinkIn Experience verlinkt. Er ist allenfalls ein bisschen kürzer getreten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
Zurück
Oben