Hm, nach den Zahlen zu urteilen ist vermutlich ein etwas größerer Leistungssprung als damals bei der 3090ti zu erwarten. Andererseits stellt sich auch hier wieder die Frage: Braucht's die wirklich? Also selbstverständlich nicht als reine Sinnfrage gestellt (Das sind alles Produkte, die nichts mehr mit Vernunft zu tun haben), ich meine mehr im Sinne von Konkurrenzdruck auf Augenhöhe? Da steht die 4090 weiterhin astrein da, leistungstechnisch größtenteils unangefochten. Jetzt mit aller Gewalt aus der 4000er Serie ein noch schnelleres Modell herauszuquetschen mit der Strom- und entsprechender Kühlungsbrechstange erscheint mir irgendwie albern.
Vielleicht als Titan? Klar, ebenso albern aber anderer Name so als Abgrenzung zur normalen Serie? Ach keine Ahnung. Mit diesen Tis ist das schon so eine Sache. Eine ganze Zeit lang war es sinnvoll, auf diese Modelle zu warten, weil die non-Tis irgendwann eher Mogelpackungen waren. Jetzt gibt's am oberen Ende seit 2 Generationen wieder die xx90er Modelle, und bei der 3090 kommt die Ti ewig zu spät, begleitet von PR Desaster und einem Witz an Mehrleistung viel zu knapp vorm Nachfolger (wobei die 3090 mittlerweile wenigstens echte Konkurrenz bekam), während hier man wohl blind ALLES anders machen will, frei nach dem Thema: Wieviel Watt können wir da noch durchjagen? - JA!
Also keine Frage, vermutlich wird die der Knaller im positiven, wie im negativen. Aber sie erzeugt in meinem Kopf wieder mindestens so viele Fragezeichen, wie die 3090Ti.