Geschaeftsideen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

diogeneo

Banned
Registriert
Nov. 2024
Beiträge
235
Hallo,
ich hoere immer wieder von Menschen, dass sie sich gerne selbststaendig machen wollen, aber es doch nix Neues mehr gibt, mit dem man das machen koennte.
Abgesehen davon, dass man auch Existierendes besser und/oder billiger machen kann, gibt es doch noch sooooooooo viel, was es eben noch nicht gibt.

Ich z.B. bin gerade dabei einen "Kracker" fuer Rest-Recycl-Plastik, also das, was an sich verbrannt oder deponiert wird zu entwickeln.

Grundidee:
Plastik, dass man zu hause "verwertet", muss nicht mehr spazieren gefahren werden oder in der Landschaft rumliegen.
CO2 soll dabei keins freigesetzt werden, sonst koennte ich es ja gleich offen verbrennen.
Teil soll guenstig und einfach sein.

1. Phase Kracken:
Wollte Wasserstoff rueckgewinnen und damit anders nutzbar machen.
-> Etwas zu teuer, weil viel Druck und Temp. gebraucht wird.
-> Entstehung von reichlich Giftigem.

2. Phase Waermeverwertung:
Verbrenne einfach, aber kuemmer mich um Abgases, in dem ich sie durch Wasser mit Ruehrer leite und so fasst komplett loese.
-> Nicht nur Russ und CO2 bleiben im Wasser, sondern auch fasst alle sonstigen Rueckstaende.
-> Verwende das Wasser als "Duenger" um das Entstandene wieder in den Kreislauf zurueck zu fuehren.
=> Kann auch mobil eingesetzt werden, zb. in Entwicklungslaendern oder wo sonst noch Plastiknotstand herrscht.


Und Lust zum Mitmachen bekommen?

Da ich in einem Schwellenland bin, und auch eine Plastikschwierigkeit habe, bin ich natuerlich ueber jeden Tipp oder sogar Mitarbeit sehr erfreut.

Klar kannst Du so etwas auch selber durchziehen. Sag mir nur Bescheid, wenn Du es auf dem Markt hast, weil ich mir dann Eins kaufen wuerde, wenn es nicht zu teuer (unter 100) ist.
 
Und wo stehst Du schon?

Man kann da ja auch Einiges an Tec reinstecken, aber ich wollte es erst mal so simpel wie moeglich machen.
Da man ja nur sehr schwer an Forschungsgelder kommt, wird das wahrscheinlich ein "Bastelprojekt" bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Restart001 schrieb:
längst in den Schubladen und beim Patentamt liegen
Dann muesste es Produkte geben. Gibt es aber nicht, zumindest was ich weiss.
Wenn es in Schubladen liegt, dann mache ich es erst Recht oeffentlich, weil das das ist, was Menschen damit verhindern wollen.
 
Patente kann man durchsuche und Schubladen zaehlen fuer mich nicht.
Also wo sind die Produkte?
 
Bist Du schon auf die Idee gekommen, dass nur weil es möglicherweise Patente gibt, muss es dazu noch lange keine Produkte geben.

Btw: Nicht alle Abgase lassen sich in Wasser lösen und wenn sich Abgase in wAsser löslich sind, ist es nicht unbedingt gut, das dan als Dünger zu verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TPD-Andy und Console Cowboy
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spellbinder, DaDare, Piktogramm und eine weitere Person
S.a.M. schrieb:
Nicht alle Abgase lassen sich in Wasser lösen und wenn sich Abgase in wAsser löslich sind, ist es nicht unbedingt gut, das dan als Dünger zu verwenden.
Loesen muss auch nicht unbedingt sein. Binden reicht schon. Und den ganzen Stickstoff brauche ich auch gar nicht ins Wasser bringen.
Nur das CO2 ist wichtig.

wilk84 schrieb:
Und der nächste Thread
Hab noch Einige mehr, aber die werden nach und nach einfach geschlossen:
https://www.computerbase.de/forum/threads/meine-zukunft-hier-im-forum.2219775/

S.a.M. schrieb:
es möglicherweise Patente gibt
Ich weiss, dass Jemand das mit dem Ruehrer patentieren wollte, aber es abgelehnt wurde, weil man Physik nicht patentieren kann.
 
Du schreibst im Titel von einer Geschäftsidee. Was genau ist diese denn?
Von wem löst du damit welches Problem? Wie wird das Ganze profitabel, auch nach Abzug der Entwicklungskosten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gaym0r
diogeneo schrieb:
Nicht nur Russ und CO2 bleiben im Wasser, sondern auch fasst alle sonstigen Rueckstaende.
-> Verwende das Wasser als "Duenger" um das Entstandene wieder in den Kreislauf zurueck zu fuehren.
Wenn diese sehr banale Idee funktionieren würde, würde man sie längst praktizieren.
Das geht aber leider nicht:
  • Um nennenswerte Mengen von CO2 in Wasser zu lösen, muss man es unter Druck reinpressen, so stellt man künstlich angereichertes Mineralwasser her.
  • Sobald der Druck nachlässt, diffundiert das CO2 wieder heraus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TPD-Andy und Fu Manchu
diogeneo schrieb:
Dann muesste es Produkte geben. Gibt es aber nicht, zumindest was ich weiss.
Doch, gibt es. Nur keine wirtschaftlichen weil Rohöl fördern billiger ist.

Ich erinnere mich schon vor 15+ Jahren davon gelesen zu haben, damals war das auch schon im Entwicklungsstadium.

Spontane Google top Ergebnisse zu Startups, die diese Technologie aktuell marktreif machen wollen:
https://www.power-technology.com/features/plastic-pyrolysis-fuel-from-waste-plastic/
https://www.nature.com/articles/d42473-023-00289-0

In the early 2000s, a series of Japanese firms began building plastic-to-oil conversion plants to bring the technology to real-world application. However, due to fires and industrial accidents, and economic problems, these plants were forced to close.
Das ist eine Idee die zig Milliarden an Umsatz verspricht. Die Technologie existiert auch schon seit Jahren. Wenn es sich noch nicht umgesetzt hat, dann nur weil es noch keiner wirtschaftlich rentabel machen kann.
Effektiv heißt das: es braucht einen besseren Prozess - bzw. höchstwahrscheinlich einen besseren Katalysator. Nach Katalysatoren suchen ist insbesondere eins: teuer.

Mach also erstmal ein wenig Recherche bevor du ein Unternehmen gründest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TPD-Andy, Fu Manchu und TomH22
Also in erster Linie moechte ich meine eigene Schwierigkeit loesen, dass hier die Muellabfuhr schlecht funktioniert und ich Cero Waste wirklich nicht hin bekomme, obwohl es schon recht wenig ist.
Plastik ist das, was mir am meisten Kopfzerbrechen macht.
Nachbarn verbrennen es zwar genauso am offenen Feuer, aber dieser Rauch stoert halt einfach uebel.
Andere verbuddeln es. Auch nicht mein Fall, weil ich keine Umweltsau sein will.

Profitabel ist es in erster Linie fuer die Umwelt, dann fuer den der es benutzt und seine Nachbarn und wenn man es herstellt, kann man sicher auch noch Profit machen.
Ich habe frueher mal Feuerkoerbe gebaut. Die waren in erster Linie schoen. Jetzt soll einfach das ganze Rauchgas durch Wasser geblubbert werden und mit einem "Mixer" untergeruehrt, damit es eben nicht einfach nur durchblubbert, sondern alles im Wasser bleibt, was an sich nicht in die Luft soll.
Ich moechte weder Profit mit dem Betrieb machen, noch das ganze hoch-skalieren.

Die Tec ist schon marktreif. Sie muss nur noch guenstiger werden, dass sie auch gekauft wird.

Klar, waere es toll den Wasserstoff aus dem Plastik zurueck zu holen, aber einfach zu teuer.
Klar, waere es toll, etwas Nuetzliches zu erhallten, aber das Nuetzlichste ist erst mal, dass das Plastik weg ist. und zwar ohne dem CO2 und dem Gestank in der Atmosphaere.

Und die Idee an sich ist eben nicht banal.
Durch Kavitation kannst Du das komplette Rauchgas im Wasser zumindest kurzzeitig loesen. Damit bekommst Du dann "Sprudel", also Kohlesaeure wegen dem CO2.
Russ wird sich dann unten absetzen, genauso wie alles Andere, was nicht reagiert hat und nicht wasserloeslich ist.
Und wenn ich dann mit diesem Wasser meine Blumen giesse, dann koennen sie bis zu einem gewissen Grad vom dem geloesten CO2 profitieren.
Will ja gar nicht so weit gehen und Algen damit erzeugen.

Und selbst, wenn wieder CO2 entweicht, es wird immer weniger sein, als wenn ich es so mache, wie die Nachbarn und genau das ist mir bis 100 schon wert.
 
So viele Ideen, die du hast - warum setzt du nicht mal eine so langsam um? Du bist laut eigenen Aussagen doch Unternehmer, Informatiker und Programmierer. Woran scheitert es bei der Umsetzung deiner Ideen? Warum setzt die deine Revolution der Neuronalen Netze auf Basis von FPGAs nicht um? Was genau suchst du in diesem Thread jetzt hier? Geschaeftspartner? Jemand der fuer dich die Arbeit macht analog zum FPGA Thread? Brauchst du Geldgeber? Suchst du jemand der fuer dich die Recherche macht? Bei den PAtetentaemtern nachfragt? Einen Patentanwalt?
Werd doch einfach mal konkret in deinen Threads, mit sowas wie "ich habe eine Vision, die wird alles gesehene auf den Kopf stellen" wirst du hier vermutlich keine Mitstreiter finden, da muesstest du dich wohl eher als Entrepreneur mal neu aufstellen und bei Geldgebern deine Projekte pitchen.
Viel Erfolg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TPD-Andy, spfccmtftt89, Incanus und 2 andere
abcddcba schrieb:
warum setzt du nicht mal eine so langsam um?
abcddcba schrieb:
Brauchst du Geldgeber?
abcddcba schrieb:
bei Geldgebern deine Projekte pitchen.
Du hast es doch schon recht gut durchschaut. Warum fragst Du dann?
Nein, es liegt nicht an meinem ADS (ohne h).
Ohne Moos nix los.

Jedes Projekt kommt nur bis zu dem Punkt, ab dem Kleingeld noetig ist. Ab da liegt es dann auf Eis.
Beispiel:
Als sie mir meine Stromleitung geklaut haben, habe ich meine Solaranlage auf Insel umgestellt, weil das guenstiger war, als das Kabel zu kaufen. Und warum war es guenstiger?
Weil ich "kaputte" Auto-Starter-Blei-Batterien "recycelt" habe.
Habe die geschenkt bekommen, aber wenn Du groessere Mengen willst, dann bekommst Du sie fuer unter 80 Cent das kg.
Mit einer gewissen Strategie kannst Du wieder etwas mehr Kapazitaet rausholen.
Aber der Platzbedarf ist hat recht gross, weil man ja nicht erwarten kann, dass man wieder die Neukapazitaet herausholen kann.
Obwohl, wenn man was reinsteckt, man doch schon fasst daran kommen koennte.
Aber dazu muesste man destilliertes Wasser und Schwefelsaeure kaufen. Ausserdem noch noch Zeit in die Reinigung reinstecken.
Ich habe aber keine Finanzmittel, die das erlauben wuerden.
Deshalb mache ich nur eine Waermebehandlung. Bei manchen reicht die aus.
 
Es ist relativ simpel: Wenn du eine gute Idee hast und diese über dem Stadium Gedankenspiel hinaus ist, wirst du wie jeder andere eben auch um Geldmittel werben müssen, dafür gibt es u.a. die folgenden Möglichkeiten:
  • Crowdfunding/Crowdinvesting auf diversen Plattformen
  • Klassischer Pitch bei Investoren/Risikokapitalgebern/Unternehmen aka. Venture Capital/Business Angel
  • Öffentliche Fördermittel wie ZIM oder über die KfW
  • Wettbewerbe bei Innovations und Gründerstiftungen
  • Bei höherer Ausreifung auch Bankkredite
Die Optionen sind groß, es ist an dir dich zu informieren und deine Ideen auf ein Reifegrad zu bringen, der mindestens einer vernünftigen Präsentation stand hält. Das hin- und her Diskutieren in einem IT-Forum ist hier vermutlich nicht zielführend.
 
Nazrael schrieb:
Die Optionen sind groß
Ja, aber leider bis jetzt Keine fuer mich dabei. Und das nicht, dass ich es nicht versucht haette.
Kaputt machen ist halt noch rentabler, als weiter benutzen, recycln, reparieren, etc...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben