Geschwindigkeitsproblem bei Gbit Netzwerk

Peter MacFu

Ensign
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
162
Hallo ihr,
hab mir gerade meine Gigabit-Netzwerkkarten in meine zwei PC's eingebaut und mit einem Cat5E Kabel (was ausreichen sollte) crossover Verbunden. Alles wird richtig angezeigt als 1Gbit/sec in den Status-Eigenschaften der Karten. Auch die Gbit-LED's an den Karten blinken und zeigen somit den Gigabit-Betrieb an.

Jetzt das Problem:
Wenn ich eine Datei über die Windowsfreigabe von einem PC auf den anderen ziehe hab ich maximal 7 Mbit/sec (Gemessen: eine Datei von 100 MB Größe, Dauer 2 Minuten --> 50 Mb/Minute --> 0,83 Mb/sec --> 6,64 Mbit/sec)
Und wenn ich das ganze mit DC mache hab ich auch nur (aber immerhin) 3 Mb/sec --> 24 Mbit/sec.

Aber das Netzwerk müsste 1000 Mbit/sec machen, wobei mir klar ist, dass man das nicht voll ausnutzen kann.

Ping Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
--> 32 Byte/ms --> 256000 Bit/sec --> 250 Mbit/sec .....sind ja auch schon beim Ping nicht 1000Mbit/sec aber das wird sicherlich am Kabel liegen, schätz ich mal!? Aber diese 250 Mbit/sec sind im Gegensatz von den 7 Mbit/sec ein ganzes Stück besser.

Sooo, viel Text, ich weiß aber vllt. könnt ihr mir da helfen und sagen warum das so langsam ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm,
von einem freund weiss ich auch, dass das net ordentlich gefunzt hat. aber so wie es aussieht, liegts an windows, denn unter linux bekommt er bis zu 35 MB/s. weiters laufen bei dir die karten auf dem pci steckplatz, wenn ich mich nicht täusche, und werden dadurch schon durch allerlei andere sachen die über south/north-bridge laufen ausgebremst.

grüsse
ein gast:freaky:
 
Ping Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
--> 32 Byte/sec --> 256000 Bit/sec --> 250 Mbit/sec .....sind ja auch schon beim Ping nicht 1000Mbit/sec aber das wird sicherlich am Kabel liegen, schätz ich mal!? Aber diese 250 Mbit/sec sind im Gegensatz von den 7 Mbit/sec ein ganzes Stück besser.

das is mal ne echt geile rechnung! ich wusste noch garnich das ich bei nem 100mbit netzwerk 250mbit hab. :D total cool

32byte/sec sind aber 256bit/sec da ja 8bit=1byte sind :freak:
 
jackass999 schrieb:
das is mal ne echt geile rechnung! ich wusste noch garnich das ich bei nem 100mbit netzwerk 250mbit hab. :D total cool

32byte/sec sind aber 256bit/sec da ja 8bit=1byte sind :freak:

Also erstens hab ich die ganze Zeit von einem 1000Mbit Netzwerk gesprochen und zweitens meinte ich nicht 32byte/sec sondern 32byte/ms.
 
ich glaube mal kaum das man mit ping den netzwerk speed messen kann.

guck doch mal hier klick oder auch hier klick
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok mit dem kleinen Programm aus dem ersten Link hab ich von PC1 zu PC2 97 Mbit/s. Und von PC2 zu PC1 hab ich nur 70 Mbit/s und in der Beschreibung des Programms wird gesagt 90 Mbit wären Ok aber diese Angaben sind ja für 100 Mbit-Netzwerkkarten....
 
Eins steht schonma fest, mit "ping" kann man schonma keine Transferraten messen, auch wenn mann "ping IP -l 6550" versucht (ca 6,5kbyte) sind in meinem netz nur werte gleich 1ms zu messen und das stellt den höchsten Packetwert dar.

Auch steht fest, dass nach meinen Berechnungen der PCI-SlotZ eine theoretische Bandbreite von 132MByte/s hat (33MHz*32Bit/8) und eine 1GBit/s NW-Karte nur theoretisch 125MByte/s (1000MBit/s / 8) Transfer erzeugen kann und damit das Thema Flaschenhals erledigt sein sollte.
Du nutzt doch das VIA-Board in deinem Zweiten, oder? Weiß nich wie da die Schnittstellenperformance ist, aber das nforce 2 board bringt da sehr gute Werte nahe am theoretisch Möglichen.


Fazit: Sind zwar sehr unrealistisch klingende Werte, aber eine 100MByte Datei sollte unter einer Sekunde zu transferieren sein, 120Sekunden sind für ein 100MBit/s NW ein guter Wert, vieleicht sinds einfach nur billige Karten?
Viel geholfen is dir da zwar auch nich, aber ich schaus mir bei der nächsten LAN ma an. :)

Edit: Auf was Ichs spontan noch schieben könnte, wäre der Interrupt. Vieleicht steckt eine der beiden Karten in einem PCI-Slot, der sich den IRQ mit einem anderen Gerät teilen muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
1000mb in einer sekunde? welche hdd soll das schaffen? 133er haben wenns hoch kommt 50mb im durchschnitt und sata2 so um die 70mb. dann kann das netzwerk whol schlecht 100mb/s durchjagen.
 
also ich betreibe zu hause auch 1 Gbit Netzwerk. Geschwindigkeit unter Windows liegt bei 30 - 40 MB/s. Haste mal geguckt, ob deine Netzwerkarten sich auch auf 1 Gbit befinden oder nicht vielleicht doch auf 100 Mbit laufen? Wie sieht es mit deinen Kabeln aus? Vielleicht geknickt oder schlechtes Kabel?
 
hi,

nen Link hast du ja schonmal, also OK.
HDD gebe ich jackass recht, hat da ganz schön zu kämpfen und könnte als nadelöhr in frage kommen.
mit Ping sollte das meiner meinung nach nix zu tun haben. du kannst auch im LAN bei 10MBit HD mit 1ms pingen. weniger zeigt windows sowieso net an
vielleicht ist eine deiner Karten auf 100MB FD gestellt. versuche mal aus dem garäte manager die eigenschaften der Netzwerkkarte auf 1000MBit FullDuplex manuell einzustellen.
es kann probleme bei unterschiedlichen Netzwerkkarten mit der "Einigung" auf einen Speed geben.
Try and error ;-)
 
Die zwei NW-Karten sind identisch und wie schon gesagt, blinkt an den NW-Karten die 1000er LED und in Windows wird's auch als Gbit angezeigt. Und mit "Flaschenhals" etc will ich hier nix hören, ich hab Übertragungsraten von 24 Mbit/sec und das bei einem Gbit-Netzwerk und da leigt das sicherlich nicht am PCI-Slot oder der Festblatte.

@Dexter: Kabel sind Cat5E und nix geknickt. Was hast du für Kabel bzw. Betriebssystem. Was hast du bei den Eigenschaften alles eingestellt? Von solchen Ü-raten wie du kann ich nur träumen^^

@Paoloest: 1000MBit FullDuplex hab ich eingestellt aber keine Änderung.

PS: Füher zu Win Me Zeiten hatte ich irgentwie nie solche Probleme.........
 
Zuletzt bearbeitet:
jackass999 schrieb:
1000mb in einer sekunde? welche hdd soll das schaffen? 133er haben wenns hoch kommt 50mb im durchschnitt und sata2 so um die 70mb. dann kann das netzwerk whol schlecht 100mb/s durchjagen.

Keine. Aber ein Gigabit-NW macht ja normalerweise auch deswegen keinen großen sinn in der Heimanwendung.
Mit einem RAID0 Verbund von 2 Mittelklasse-HDDs isses allerdings schon zu schaffen.
Allerdings hat das nichts mit dem hier presenten Problem zu tun, denn hier gehts nich um die letzten Bits von dem theoretisch machbaren, sondern um 24MBits/s.

Versuchs mal mit einem FTP-Transfer, evtl. liegts ja an der Windows-Dateifreigabe.
 
Also ich habe (geknickte) Netzwerkabel CAT 5. Habe allerdings in beiden Rechnern SATA Platten drinne. Betriebsystem ist jeweils Windows XP und Windows XP 64Bit. Einstellungen sind jeweils Default. Gigabit Switch ist ein 5 Port von Netgear.

Sag mal ne Software-Firewall haste nicht am laufen? Als ich eine drauf hatte, reduzierte sich alles auf 12 MB/s
 
Zuletzt bearbeitet:
Peter MacFu schrieb:
Und mit "Flaschenhals" etc will ich hier nix hören, ich hab Übertragungsraten von 24 Mbit/sec und das bei einem Gbit-Netzwerk und da leigt das sicherlich nicht am PCI-Slot oder der Festblatte.
falls du dir den post von RonZ mal durchgelesen hast, erklärt er dir dass die netzwerkkarten am PCI-Bus hängen
an diesem hängt nicht nur deine LAN-Karte, sondern auch andere dinge, wie zB andere PCI-Karten und so zeugs auf dem Mainboard :freak:
es kann also gut sein, dass dein PCI-Bus der flaschenhals ist

guck ma hier
 
Zurück
Oben