Gesucht wird wer mit Threadripper Erfahrung hat

latiose88

Commodore
Registriert
März 2020
Beiträge
4.456
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): … Threadripper 7960x
  • Arbeitsspeicher (RAM): … 4x16DDR5 KF556R28RBR-16
  • Mainboard: …Gigabyte TR50 Aero
  • Netzteil: …Thermaltake Toughpower PF1 Platium tt Premium Edition 750W atx 2-4 ps tpd
  • Gehäuse: …TT View 270 ARGB
  • Grafikkarte: …RTX 3050 6 GB
  • HDD / SSD: …2TB (ST200VN003
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
...
Nach einer bestimmten Belastung des Programms erscheint ein Blusreen das ein Fehler entstanden ist
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
...
Ich habe beim Ram XMP abgeschaltet und es lief ohne Probleme.

P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.


Schon am Anfang beim zusammenbauen,steig ein Ram aus.Dieser musste der Zusammenbauer zurück senden und bekam einen neuen Ramriegel.Kurz bevor ich den Pc bekommen hatte,stieg ein weiterer Ramriegel aus.Darum sind in dem System im moment nur 3 Ramriegel drinnen anstatt 4 Ramriegel.
Nun die Frage weil Ram alle mit nur 4800 mhz laufen.Wie viel Spannung wird denn bei DDR5 5600 mhz benötigt.An 6000 mhz brauche ich aktuell eh nicht denken,weil da gibt es nur abstürze.Und bei 5600 mhz ebenso.Also damit ich was von den ganzen Ramriegel was habe,wird es ja ne Lösung geben oder nicht?

Das ist nach so langer zeit wieder eine Workstation.Darum fragte ich ja auch wer auch so ein System hat bzw Ahnung davon hat.
 
latiose88 schrieb:
Ich habe beim Ram XMP abgeschaltet und es lief ohne Probleme.
Da hast du doch deine Lösung, es liegt am RAM bzw. am Speichercontroller der CPU. Also entweder lotest du selber alles aus oder testest mal anderen RAM. Die Frage ist nur brauchst du das überhaupt bei einer Workstation? Da ist Stabilität doch deutlich wichtiger als XMP.
 
Meinst du auch wirklich XMP? Dann könntest du alternativ ja auch mal das EXPO Profil probieren, die DIMMs haben eins laut Specs. Aber es ist halt OC, offiziell wird 5200 supportet. Niemand kann dir sagen, ob 5600 überhaupt irgendwie funktioniert. OC ist bei Workstations typischerweise auch kein Fokus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cat Toaster und madmax2010
ja darum fragte ich ja nach.Auf die 6000 mhz kann ich ja verzichten.Der Ersteller meinte einfach mal die Spannung erhöhen.Ob das die Lösung ist,da habe ich keine Ahnung.Das ist ja auch das erste DDR5 System.Ich habe schon gehört das jede Umstellung ne gewisse Zeit braucht um hoch zu fahren.Ist bestimmt auch bei den nicht Hedt Plattform ja auch so wie beim 9950x oder 285k soll es ja auch so sein weil der Ram Trainiert oder sowas.Also ich finde das nervig weil man so länger braucht um das Problem zu lösen.Das muss als Tester solcher Plattformen echt nervig sein.
Ich dachte jedenfalls das es da gewiss ein Unterschied zwischen 4800 mhz und 5600 mhz an Leistung geben wird.
Wenn du aber sagst den Unterschied merkt man nicht,dann halt nicht.Und ja die Stabilität ist mir auch wichtig.Weil was bringt mir die Leistung wenn es jedesmal abstürzt.

Und das heißt dort Expo.Da gibt es halt nur 6000 und 5600 oder ganz aus.Dann noch die 2 Unterpunkte neben dem Ramtakt,
 
"Der Ersteller"? Wer soll dass ein? Wenn der Rechner da zusammengebaut wurde bzw. komplett gekauft hast, dann frag dort nach, dafür hast du ja gezahlt, oder hast du den selber zusammengebaut?
Als HEDT User der alten Schule kann ich nur sagen, wenn du OC machen willst, brauchst du viel Zeit und Nerven. Nur mit Spannung erhöhen kommst du da nicht weit. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuxSkywalker, Wynn3h und H3llF15H
ne habe ich nicht das stimmt. Und naja das beantwortet leider nicht meine Frage.
 
Ich würde ja erstmal einfach versuchen, ob das Innerhalb der Spezifikationen stabil läuft und erst wenn das der Fall ist, anfangen überhaupt über rumfuchten nachzudenken.

Spec des Speichercontrollers ist max 5200 MTs und bei Vollbestückung der Kanäle, kann 4800 durchaus normal sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz
hab hier einen TR 7970 ram läuft bis 5900 stabil darüber hinaus geht es nicht.
Allerdings ist der TR nur bis 5200 ausgelegt bei 4 Modulen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz
Die ganze Konfig ist eh sehr merkwürdig, aber sei es drum, lass den RAM halt stock laufen und gut ist.
 
latiose88 schrieb:
Ich dachte jedenfalls das es da gewiss ein Unterschied zwischen 4800 mhz und 5600 mhz an Leistung geben wird.
Wenn du aber sagst den Unterschied merkt man nicht,dann halt nicht.
Kommt drauf an was du so für Workload hast und ob der auf Speichertakt reagiert. Der Unterschied ist typischerweise nicht unbedingt groß. 5200 sollte auch noch einfach so funktionieren, das ist die offizielle Spezifikation. Und 5200 vs. 5600, naja, ist den Aufwand vermutlich nicht wert.

DriveByFM schrieb:
Als HEDT User der alten Schule kann ich nur sagen, wenn du OC machen willst, brauchst du viel Zeit und Nerven. Nur mit Spannung erhöhen kommst du da nicht weit. ^^
Auf jeden Fall. Quadchannel-Konfiguration mit RDIMMs übertakten. Viel Glück damit... :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: latiose88
Ich mein du kannst einfach das Expo für 5600 laden und dann manuell die DRAM Frequency von Auto auf 5200 setzen. Das geht problemlos und läuft vermutlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: latiose88
das ist eine sehr gute Info.Wenn ich also Expro wieder einschalte,dann müsste ich selbst ein Takt wie 5200 mhz einstellen.Dann noch mal testen und schauen ob das Stabil läuft.Denn 5600 mhz scheint ja wohl nicht stabil zu laufen.Und zudem weis ich nicht wie viel Spannung ich geben darf.Zum schluss grille ich den Controller.Dann mache ich mehr kaputt als ich machen wollte.Das will ich nicht und war auch teuer genug das System gewesen.Darum werde ich mich hüten da was zu riskieren.
Habe auch mit dem gedanken gespielt die CPU auf 5 Ghz zu übertakten.Aber es dann doch wieder verworfen.
Das was ich so mache,das sind dann so 260 Watt und je nach richtiger Last auch mal 300 Watt.Die Temperatur ist vor der richtigen Belastung bei rund 78-80 Grad.ABer als richtige Belastung stieg die Temperatur auf 90 Grad hoch.Da der Kühler den Ram verdeckt hatte,ist der zweite Kühler noch nicht droben.Das ist auch kein Geschäft wo mir den Pc zusammen gebaut hatte.Dafür war es auch günstiger gewesen.
Naja vielleicht wäre es doch besser gewesen es in einem Laden gekauft und zusammen gebaut zu haben.
Der denkt das ich dann den Ram schon rein stecken kann und dann den Kühler drüber zu können.Denke mal das kriege ich hin.Ist ja nix großes.Bin zwar beim zusammenbauen nicht geschickt,hoffe das es schon gut gehen wird.

Nun gut zu wissen das es einige gibt die sich damit auskennen.Mein letzter zusammen Bau eines Pcs war schon länger her und Endete in einem Chaos.Ich selbst habe noch nie selbst es geschafft einen Pc zusammen zu bauen.
Besser wäre es wohl mit alter Hardware zu üben.Da macht es nix wenn ne Hardware Kaputt geht.Kann man ja dann Ersetzen. Und wenn es 10 Teile kaputt sind oder 100 Bauteile auch egal.
 
Allein das du die CPU auf 5GHz übertakten wolltest, zeigt doch, das du im BIOS bitte nichts anrühren solltest. Bitte stell alles auf stock und lass den Rechner so laufen. :D
Ich verstehe auch nicht, das du dir einen Rechner bauen lässt, dafür anscheinend auch bezahlt hast, aber jetzt selber noch auf Fehlersuche gehen musst oder RAMs rein und rausteckst.
Wenn ich ne fertige Workstation kaufe, fasse ich da gar nix an bei den Preisen und lasse den Support kommen. ^^
Welche Software nutzt du überhaupt, dass sich der TR lohnt, oder war das nur ein "haben wollen"?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuxSkywalker, H3llF15H, Wynn3h und 2 andere
Wenn der TR zu heiß wird ist die Wärmeleitpaste falsch aufgetragen!
Aufgrund der großen Fläche bringt es nichts da einen fetten Klecks zu machen und hoffen das der Anpressdruck alles regelt.
Mein TR 7970 läuft auf vollast mit ca 480 Watt auf knapp ca 80-84 C° (Wasserkühlung Mora 360 mit Heatkiller)
 
wieso steckt man 4 Speicher in ein System was nur 2 Speicherkanäle hat? Da ist doch Ärger von vorne herein vorprogrammiert.
 
@cscmptrbs weil du keine Ahnung hast. Der TR hat 4 Kanäle und brauch somit 4 RAMs. Das ist kein Ryzen mit 2 Kanälen und 4 Modulen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuxSkywalker, latiose88, whats4 und 3 andere
Genauso ist es.Darum sendet er mir den 4 Ramriegel nach.Dann ist da wieder Quadchannel und nicht tripple Channel.Und ja gut ich lasse es so.Naja nur zur Info @wern001 bei mir ist ein Luftkühler verbaut.
Nun ja ich merke schon 90 Grad scheint wohl so langsam am Limit zu sein.Wohlgemerkt ich habe SMT aus geschaltet.Nun sind die Kerne zumindest alle über 90 % ausgelastet,Einige Kerne auch bei 100%.
Scheinbar produziert das ordentlich abwärme.Zudem ist nur ein Kühler drauf,der zweite erst wenn der andere Ram drinnen ist,Hat mir der den Pc zusammen gebaut hat so übergeben.
Hat viel zu viel um die Ohren,der Pc stand Wochen bei ihm rum.Von daher bin ich froh endlich ihn zu haben.Der grund warum ich den nicht früher bekommen hatte war,weil mir zusenden zu riskant war.Wollte es mir persönlich übergeben.
Nun ja so nen Ram riegel schaffe ich schon selbst drauf zu stecken.Bei der Lüfter von Noctua das schaffe ich gewiss auch noch drauf zu stecken.Ist halt ein breiter Kühler,
Ein Noctua NH-U14s DX - 4677 ist da drinnen.Das Programm bei mir erhöht nur sehr stark die Abwärme.
So stark wie Cinchebench.Von daher sind das normale Temperaturen die da herschen. Mein 5950x System braucht auch seine 90 Grad wenn ich ihn freien lauf lasse und das ohne das es Sommer ist.Wenn es richtig heiß wird,sind 95 Grad oder sowas dann die Regel als ne Ausnahme.

Für nur einen Lüfter sind 90 Grad für moment also nen guter Wert.Bei 2 wird es dann gewiss auf 80 Grad fallen.
Damit wäre ich für einen starken Sommer gerüstet.Da wo ich eigentlich bin,herscht meist im Sommer Zimmertemperatur 30-32 Grad.Ist für ein schlafzimmer nicht gut,dauer offen aber Optimal.

Der Pc sollte auch in das Zimmer rein wo ich aktuell nicht bin.Nach der Renovierung kommt auch der Pc da rein.

Da wo er aktuell ist das will ich dem Pc nicht antuen.Bei starken Sommer kann es schon mal eine Zimmertempüeratur von 40 Grad hersschen.Da müsste ich die Kühlung noch weiter erhöhen als nur 8 Lüfter zu verbauen zu lassen. Gegen eine Wasserkühlung spricht der höhere Stromverbrauch,lauter dank der Pumpe und bei defekt höhere Schäden. Zudem ist der Bau aufweniger.Darum mich für Luftkühlung entschieden.

Ich lese auch von Wasserkühlungs Nutzer das sie gleich die GPu mit einbinden.Das ist bei mir nicht nötig weil nur die CPU damit gekühlt werden muss.
Nun ja ich werde jedenfalls es mit 5200 Mhz versuchen.
 
Soll überhaupt kein Vorwurf sein, aber es interessiert mich irgendwie doch. Du hast eine Threadripper Plattform wo man bei der Konfiguration ja sieht, dass es vorwiegend um CPU Power geht.

Ich frage mich, warum will man OC betreiben und die CPU übertakten? Geht es nicht eher um Multicoreperformance? Da kann es ja sogar kontraproduktiv sein, wenn ein einzelner Kern übertaktet wird und mehr Strom benötigt, weil dann weniger für den Rest verfügbar ist.

Und beim RAM-OC dasselbe. Was ist die Hoffnung dahinter, wenn man für 2-3% OC betreibt und deswegen dann ein instabiles System hat? Sind die 2-3% wirklich so wichtig? Ich würde eher wieder 4 RAM Module verwenden. 3 RAM Module sind alles andere als optimal für Threadripper.

Gerade als Workstation würde ich auf ein stabiles System achten, der Speed sollte doch schon so enorm sein?

PS: Die 2-3 mehr Watt für eine Wasserkühlung sollte bei einem Verbrauch von 300 Watt für die CPU nichts ausmachen. Aber ein normaler CPU-Kühler ist auch kein Fehler. Das Ding muss einfach nur vernünftig und stabil laufen. Power hat man so oder so...
 
DriveByFM schrieb:
Welche Software nutzt du überhaupt, dass sich der TR lohnt, oder war das nur ein "haben wollen"?
Hast Du die letzten 6 Jahre nicht aufgepasst? :-))))
Xmediarecode
Schau Dir andere Themen von TE an. Es geht immer darum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fusionator, Optiki, Powl_0 und eine weitere Person
jap Hisn hat recht. Nun ja bin sonst so weit zufrieden mit dem System.Jap es muss stabil laufen.Und ich habe mich so lange auf das System gefreut gehabt.Der Pc wurde zudem Zeitpunkt geplant als es den 9950x noch nicht im Handel zu kaufen gab.Es ging mit dem System immer etwas schief.Als ob ein Fluch auf das System liegt.Dann war ich 6 Wochen lang krank gewesen und das ist das Resultat von dem ganzen.
Nun ja ich bin jedenfalls froh das ich das System endlich habe.Auch wenn es für die meisten als Unvollständig zu bezeichnen ist.Der Pc wird noch vollständig werden.
Ich werde mit dem System ne Lange Zeit unterwegs sein.Für das was es leisten muss wurde es auch gekauft.


Das einzige System was den 24 Kerner schlagen kann ist der 285k mit seinen 5,4 ghz.Würde der Takt nicht anliegen,dann ist der 7960x der König in dieser Disziplin.Im Grunde genommen würden 5 ghz reichen um gleichstand zu haben.Also das muss man Intel schon lassen,Takt ordentlich drauf zu geben das ist die Stärke von denen.Anonsten war es das aber schon wieder.Das mehr Takt auch mehr Strom zieht ist klar und die Temperatur ebenso.Ich kann mir vorstellen ohne Wasserkühlung wird der 285k bestimmt um einiges heißer sein als der Threadripper.
Das habe ich also einem anderen system noch als Vorteil voraus.
Damit habe ich zumindest mein Ziel erreicht.Mehr kann ich nicht erwarten.
Klar hätte ich auch auf z.b den 285k von Intel warten können.Das es sich so lange verzögert war aber nicht abzusehen gewesen.
Nun ja heute hat er schon fast 5 Stunden Umgewandelt.Er hat heute also schon sein soll erfüllt.Morgen geht es mit dem Power umwandeln weiter.
Und ja mit Power meine ich er wird wirklich voll ausgefahren.Ich werde darum diese CPU nicht schonen.Dafür wurde dieser ja Angeschafft.
Interessant wird es auch wenn mal anspruchsvolle Spiele kommen sollten.Die RTX 3050 6 gb ist zudem meine Stärkste GPU die ich so insgesammt habe.

Das heißt ich könnte noch ganz andere Sachen mit dem PC anstellen,wenn ich wollte.

Es gibt ja für alles eine Art wie man es gut ausnutzen kann.Zocken wird zwar nicht so ne Rolle spielen und wenn nur ne kleine.
Jeder von euch würde zumindest etwas finden wo man zumindest der GPU ebenso ne Rolle zu teil wird kommen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Janny
Zurück
Oben