GF 4060 (ohne Ti)

@Maxysch Der Direktvergleich zur RDNA 3 Architketur ist schwierig, weil die eben doch ganz anders war.

Aber im Vergleich zur RX 9070 wird die RX 9060 XT schon deutlich zurückbleiben. Denn dei der RX 9070 sind ja 56 CUs und RT-Cores aktiv, aber die RX 9060 XT soll ja nur 32 CUs haben. Wenn es nicht gravierende Änderungen beim Takt oder Speicherstandard gibt, würde das etwa ~57% der Leistung der RX 9070 entsprechen.

Ganz grob würde ich sagen das bei AMD Radeon die Entsprechung vermutlich eher so ist:

RX 7600 < > RX 9060
RX 7600 XT <> RX 9060 XT
RX 7700 XT <> unbesetzt
RX 7800 XT <> RX 9070
RX 7900 GRE <> RX 9070 XT
RX 7900 XT <> unbesetzt
RX 7900 XTX <> unbesetzt

Bei Nvidia dürfte der Unterschied zwischen RTX 5070 und RTX 5060 (Ti) deutlich geringer sein. Denn da hat die RTX 5070 ja 48 RT-Cores und 192 Tensorcores, die RTX 5060 (Ti) aber auch immerhin 36 RT-Cores und 144 Tensorcores was immerhin ~75% der Leistung entsprechen würde.
 
LaPaloma schrieb:
Dieses Jahr soll wohl GTA6 erscheinen.
Ja, aber zuerst auf den Konsolen. Wann die PC-Version kommt, weiß man wimre immer noch nicht, das kann 2026 sein oder auch noch später.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe und Maxysch
@Martyn so schwer ist das doch nicht und verstehe nicht wie bei dir RX 9060 XT bei 7600 XT landet 😅
RX 9070 XT 64 CU eine 9060 XT 32 das sind 50% und das ist etwas weniger wie RTX 4060 TI.
Die RTX 5060 TI wird ca. 10% schneller wie die alte sein, damit landet die Leistungsmäßig bei der RX 7700XT.
Bei RT werden die beiden neuen Karten auf ähnlichen Niveau agieren.
1000017466.png

Martyn schrieb:
RX 7600 < > RX 9060
RX 7600 XT <> RX 9060 XT
RX 7700 XT <> unbesetzt
RX 7800 XT <> RX 9070
RX 7900 GRE <> RX 9070 XT
RX 7900 XT <> unbesetzt
RX 7900 XTX <> unbesetzt
Wenn diese Liste die Leistung darstellen soll dann stimmt es nicht 🤔
Ich würde bei dieser Gen die AMD Karten nicht ausschließen, außer die 8 GB egal welcher Hersteller 😄.
 
Kommt drauf an was man will.

Will man schöne Bilder in FHD in WFHD mit Details auf hoch / ultra und möglichst viel Raytracing, braucht man Karte mit möglichst viel Rechenleistung, aber dann reichen die 8 GB durchaus, wenn das Budget eng ist, auch wenn 10-16 GB natürlich schon immer besser wären.

Und dann ist eine RTX 4060 Ti auch in der 8GB Version eine gute Wahl.

Und bei der AMD finde ich ist zwischen der geplanten RX 9060 (XT) mit nur 32 CUs und der RX 9070 mit 56 CUs eine zu grösse Lücke.

Finde da hätte gut eine RX 9065 (XT) mit so 40 oder 48 CUs gut dazwischen gepasst. Also RX 9065 mit 8GB und RX 9065 XT mit 16GB.

Mir persönlich wären 40 oder 48 CUs und natürlich auch RT-Cores mit nur 8GB VRAM lieber als nur 32 CUs mit 16 GB VRAM.

Ich hab ja nichts davon wenn die Karte in mittleren Einstellungen ohne Raytracing dann zwar stabile 150-250 fps rausschickt oder der Monitor eh nur 60 Hz darstellen kann.

Preislich liegt die RX 7600 ja bei so 269€ und die RX 7600 XT bei so 349€. Die RX 9060 (XT) wird als Nachfolger zwar etwas teurer sein, sagen wir mal 289€ für die RX 9060 und 399€ für die RX 9060 XT.

Bis zu den 699€ der RX 9070 ist da auch preislich eine grosse Lücke. Da würde eine RX 9065 für so 449€ und eine RX 9065 XT für so 559€ gut dazwischen passen.
 
Martyn schrieb:
RX 7600 < > RX 9060
RX 7600 XT <> RX 9060 XT
RX 7700 XT <> unbesetzt
RX 7800 XT <> RX 9070
RX 7900 GRE <> RX 9070 XT
RX 7900 XT <> unbesetzt
RX 7900 XTX <> unbesetzt
Die Liste passt weder zu Preis, Leistung oder Chip.
Die 9060XT mit 16 GB wird quasi eine halbe 9070XT mit der gleichen GDDR6 Speichermenge am ebenfalls halbieren Speicherinterface und wird vermutlich grob auf dem Niveau der 4060 TI landen.
Da die 5060Ti 16 GB mit GDDR7 wohl zum Preis von 450-500€ etwas schneller sein wird, muss die 9060XT etwas darunter liegen, auf dem Niveau der 7700XT mit ähnlicher Performance, jedoch mit mehr Speicher, neuen Features und weniger Verbrauch.
Ab Mittwoch zum Release der 5060Ti sind wir etwas schlauer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Bin mal gespannt, laut einigen Leaks(natürlich fragwürdige Quellen) schein die RTX 5060 TI 15-20% schneller wie die RTX 4060TI zu sein, damit je nach dem wie teuer die wird könnte die 16GB Version schon interessant zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AMD-Flo
Ja, zur 4070 wird es vermutlich nicht reichen, dafür 16 GB VRAM. Für 450€ wäre das beim aktuellen Preisgefüge eine runde Sache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
AMD-Flo schrieb:
Ab Mittwoch zum Release der 5060Ti sind wir etwas schlauer.

Ich bin vorallem auf die RTX 5060 ohne Ti gespannt!

Wenn man den Quellen glauben darf, sollten ja RTX 5060 und RTX 5060 anders als bei den Vorgängergenerationen identisch sein, und sich nur dadurch unterscheiden das die Ti 16GB VRAM und ohne 8 GB VRAM kommt.

Deswegen würde ich davon ausgehen das die Ti im wesentlichen nur bei Auflösungen ab QHD aufwärts schneller ist, und allerhöchstens bei Indinana Jones und MS Flight Simulator auch bei FHD und WFHD schneller ist.

Aber bei Baldurs Gate II, Cyperpunk 2077, GTA V in FHD oder WFHD würde ich erwarten das sich RTX 5060 mit und ohne Ti kaum unterschieden.

An eine RTX 5070 oder RX 9070 wird sie natürlich niemals rankommen. Aber eine RX 7600 XT und RX 9060 XT denke ich wird sie immer überholen.

Am spannendsten wird es gegen die RX 7700 XT werden. Ohne oder mit nur wenig Raytracing würde ich die RX 7700 XT vorne sehen, aber mit viel Raytracing eher die RTX 5060.
 
Martyn schrieb:
Ich bin vorallem auf die RTX 5060 ohne Ti gespannt!
Mit nur 8 GB VRAM ist diese Karte völlig uninteressant und bringt keinen Mehrwert gegenüber der aktuellen 4060 TI 8GB.
Beide Karten sind nicht empfehlenswert.
Ergänzung ()

Wenn Nvidia eine starke Einstiegskarte bringen will, müssten sie die 5060 mit 12 GB GDDR7 an 96 Bit und 140W für 300€ anbieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
8GB VRAM ist 2025 ein Fehlkauf und das ist egal ob AMD/Nvidia oder Intel auf dem Karton steht.
Martyn schrieb:
Am spannendsten wird es gegen die RX 7700 XT werden.
Da würde ich eher eine 7700XT kaufen als eine RTX 5060 mit ihren 8GB, es bringt mir doch nichts wenn die dann bei immer mehr neuen Titeln wegen VRAM einbricht oder Match auf dem Monitor zaubert, dabei hilft dir auch DLSS nicht.
 
AMD-Flo schrieb:
bringt keinen Mehrwert gegenüber der aktuellen 4060 TI 8GB.
Das würde ich genauso unterschreiben!

Aber das war ja schon auch bei der RTX 5070 <> RTX 4070 Super genauso.

AMD-Flo schrieb:
Beide Karten sind nicht empfehlenswert.
Das würde ich nicht so sagen.

Wenn man einen normalen FHD oder WFDH Monitor mit 60 Hz besitzt, und darauf dann Baldur's Gate III, Cyberpunk 2077 und GTA V zocken will ist es keine schlechter Karte.

Nur die ~450€ die inzwischen aufgerufen werden sind völlig übeteuert, aber für so 329-360€ würde ich sie schon voll okay finden. Denn dann wäre sie in ihrer Preisklasse immer noch "Best Choice".

Jedenfalls besser als eine 16GB Radeon RX 7600 XT oder eine 10-12GB Intel Arc die allesamt viel weniger Rechenleistung haben. Da nutzt auch der grössere VRAM nichts.

Eine RTX 5070 ist natürlich schon um Welten besser, weil sie nicht nur 12GB VRAM hat sondern auch mehr ROPs, aber dafür ist sie auch um Welten teurer, aktuell ab so 629€ für ne Gigabyte Windforce OC SFF.

AMD-Flo schrieb:
Wenn Nvidia eine starke Einstiegskarte bringen will, müssten sie die 5060 mit 12 GB GDDR7 an 96 Bit und 140W für 300€ anbieten.

Extra ein Speicherinterface anpassen wäre viel zu aufwendig. Und für 300€ wird es bei Nvida leider garnichts geben.

Ich würde erstmal damit rechnen das die 5060 mit 8GB für so 399-440€ und die 5060 Ti mit 16GB für so 499-540€ kommt. Finde ich persönlich auch zu teuer, aber damit muss man rechnen.
Aber ich könnte mir schon gut vorstellen das noch eine RTX 5055 mit 12GB kommen könnte.

Denn wenn ich das Debakel mit den Karten mit fehlenden ROPs erinnere könnte ich mir gut vorstellen das Nvidia genug GB205 Chips hat wo sich nicht 48 von 60 ROPs nutzen lassen um sie planmässig als RTX 5070 zu verkaufen. Die könnte man dann gut als RTX 5050 Super oder RTX 5055 verkaufen.

Aber ich dann wird Nvida im Gegenzug die Rechenleistung unter die RTX 5060 drücken, indem man auf so 28-32 RT Cores und 3.584-4.096 ALUs stutzt. VRAM würde natürlich bei 12GB DDR7 an 192 Bit bleiben.

Aber preislich müsste man da sicher trotzdem mit so 379-420€ rechnen.
 
@Martyn
Deine Annahmen und Preisvorstellungen sind reine Phantasie, so wird es sicher nicht kommen.
8 GB VRAM waren schon 2023 zu wenig, bitte hör auf das schön zu reden:
https://www.computerbase.de/news/gr...tart-nur-tests-der-16-gb-gddr7-version.92178/
https://www.pcgameshardware.de/Gefo...kkarte-281132/News/Keine-Testsamples-1470451/

Martyn schrieb:
Extra ein Speicherinterface anpassen wäre viel zu aufwendig. Und für 300€ wird es bei Nvida leider garnichts geben.
Das ist beides falsch. Am Speicherinterface muss gar nichts geändert werden, wenn es nicht voll ausgenutzt wird, siehe RX7700XT oder RTX3050 6GB. Nvidia wird auch weiterhin neue Karten unter 300€ anbieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Zurück
Oben