Gibt es auch Router, die kein totaler schrott sind?

schmendrik

Banned
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
573
also ich habe so einige wgs, die ich öfter mal besuche und auch schon in einigen gewohnt,
war auch oft gast. sagen wir mal, ich kenne so 15 wgs, über die zeit.
es gibt KEINE EINZIGE, in der es keine wlan/internet/router probleme gibt!

sei es, dass man zeitweise ungelogen 30sek braucht um eine zeitungsseite zu laden,
man überhaupt keine verbindung bekommt, die 16mbit leitung mit analog geschwindigkeit einen torrent runterlädt.

und nein, es liegt nicht an meinem laptop/tablet :evillol:

meistens löst sich das problem für eine kurze zeit, wenn man die diversen dlinks, speedports, fritz- & easyboxen und den ganzen anderen schrott kurz vom netz nimmt.

und nein, nicht alle saugen ungebremst mit tausend verbindungen ihre pornos und bringen den chip zum schmilzen..

was ist das problem bei den dingern?? gibt es (normale, keine profi) router, die stabil laufen, auch mit vielen teilnehmern? und vor allem über eine längere zeit!?
was sind da die standardempfehlungen?
 
schmendrik schrieb:
und bringen den chip zum schmilzen..

zum schmelzen, nicht zum schmilzen!

schmendrik schrieb:
a
es gibt KEINE EINZIGE, in der es keine wlan/internet/router probleme gibt!

Es gibt bestimmt WGs, wo es keine Problem gibt.

Klar gibt es mal Probleme...aber was willst du eigtl. konkret?
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfehlung? Cisco Router im Rack oder ein alter Rechner.

Die kleinen Consumer-Router sind nicht für größere WGs ausgelegt.
 
Fritzbox 7390
 
Ich hatte schon 3 Fritzboxen (7170 7270 und 7390) hab momentan einen Dlink DIR 652 und war mit allen zufrieden!
Bis auf die 7270, da isses WLAN langsam wenn mehr als 3-4 WLAN geräte verbunden sind.
 
Versuche mir zu folgen und ich werde versuchen logisch zu sein. WGs sind meist in großen Städten. In großen Städten ist das WLAN meist vollkommen überlaufen und das Internet, gerade zu Spitzenzeiten langsamer als bspw. mitten in der Nacht oder auf dem Land. Und wie viele Leute greifen auf den Router zu? Wenn das (wie in normalen WGs) max. 4-5 sind, dann schafft das ne Fritzbox locker. Wie kommst du denn darauf, dass es immer am Router liegt? Anderherum: 16Mbit bekommt ihr eh nie, wenns gut geht die Hälfte, wohl eher weniger. Dann ist das WLAN prinzipbedingt nicht sehr schnell und ne einzelne Komponente des Netzwerks zieht alle anderen runter. Und dann teilt ihr 4 oder so ja auch noch die 6Mbit oder so....
Standardempfehlung sind immer Fritzboxen. Gute Leistung, einfach zu konfigurieren, stabil.
 
beispiel. 6 leute. 50mbit. fritzbox (weiß nicht welche, aber nicht die billigste, sondern schon schneller vdsl ding).
tageszeit spielt keine rolle. auch nachts. plötzlich geht 2h lang alles nur mit, achtung, 5-6kb/s!.. öfter.
router paar sekunden vom netz. ne weile kein problem mehr.

und klar bekomme ich 16mbit. jetzt auch gerade, kein problem. es sind auch einige im netz (gerade nicht in der o.g. wohnung)
den vollen speed bekommt man oft, eigentlich auch regelmäßig, aber dann halt auch oft nicht.
das hat aber nichts mit dem großstadttraffic zu tun..

mein fazit, fritzboxen sind auch schrott. stabil?? haha..
 
Meine Fritz!Box 7390 macht 24std am Stück die vollen 50MBit down und 10MBit up und dazu noch den Video stream von Telekom Entertain und Telefonie via DECT/WLAN mit Android und über die beiden Fon-Anschlüsse . .
Das einzige wo Fritz!Boxen einknicken ist immer bei einer hohen Anzahl von Verbindungen/Anfragen, das hat NICHTS mit dauerhaftem Datenstrom zu tun . .
Und meine Box macht nur 24std am Stück, weil dann der 24h Disconnect kommt.
 
Sind hier im Forum um diese Uhrzeit nur noch betrunkene/Leute ohne jegliche Deutschkenntnise unterwegs?

Wenn Du willst, dass man dir hilft, dann solltest Du dein Problem möglichst genau und klar zum Ausdrucken bringen.

"den vollen speed bekommt man oft, eigentlich auch regelmäßig, aber dann halt auch oft nicht."
"fritzbox (weiß nicht welche, aber nicht die billigste, sondern schon schneller vdsl ding)"
Bitte?

Ich hatte sowohl die FritzBox 7270 als auch jetzt die 7390 und bislang keine Probleme - auch nicht im Bekanntenkreis.
Teilnehmer sind alleine hier im Haushalt 5 PCs/Laptops, 4 Handys, iPad, diverse andere Wlan Teilnehmern wie Inet Radios und TV. Dazu noch ein NAS an die Fritzbox angeschlossen und jeder hat immer und zuverlässig Zugriff.
 
ADSL2:
ASUS DSL-N55U
TP-Link TD-W8970
Linksys WAG320N

Für VDSL kenne ich auch noch nichts was bezahlbar und empfehlenswert wäre.
 
Nimm nen Kabel verdammt :rolleyes:
WLAN schafft gerade so bei einem User wenns hochkommt mal 50 MBit. In der Stadt und dann auch noch einer WG kannste das gleich mehrfach durch 2 teilen.
Dein Problem ist nicht mit Routern sondern mit WLAN und anderen Menschen

gibt es (normale, keine profi) router, die stabil laufen
Außerdem is das in meiner Welt ein Widerspruch^^
 
Sind hier im Forum um diese Uhrzeit nur noch betrunkene/Leute ohne jegliche Deutschkenntnise unterwegs?
Wenn Du willst, dass man dir hilft, dann solltest Du dein Problem möglichst genau und klar zum Ausdrucken bringen.

Wer im Glashaus sitzt... :D
 
Bei vielen Usern sind oft die Anzahl der Session sowie andere Dinge das Problem.
QoS sollte z.B. an sein.
Router mit integriertem Modem aus dem Consumerbereich können das oft nicht bieten. Einzeln geht es aber wohl.

Man brauch einfach eine starke CPU im Router. Er sollte viele Sessions können und QoS bieten.
Ich denke aber nicht, dass das das Problem ist.
Ich denke schon an Downloads nebenher. Wobei QoS da was verbessern kann. Zaubern kann aber auch dieses Feature nicht.
Mein Router packt 100 down / 5 up auch 24h lang. Bei meinem Speedport war das nicht so.
Hier gibt Infos auf Englisch, für die, die gewillt sind, sich selbst ein Bild zu machen:
http://www.smallnetbuilder.com/
Wenn die ein Gerät testen, dann auf Stabilität, Speed, Anzahl der Sessions usw.
 
Ich denke einen Router in einer WG kann man gut mit der Küche dort gleichsetzen. Alle wollen sie benutzen doch keiner "sauber" halten. Heutzutage wo WLAN einfach extrem überlaufen ist (in großen Ballungsgebieten) muss man versuchen mit seiner Funkumgebung so gut wie möglich klar zu kommen das geht vom anpassen des Funkkanals über den WLAN Standard bis hin zur Verschlüsselung. Natürlich spielt auch die Position und externe nicht Wlan Störeinflüsse eine Rolle. Kurz gesagt wenn man den Router nicht anpasst braucht man sich auch nicht wundern wenn es "schlecht" läuft.

Grüße

Sc0rc3d
 
schmendrik... achte auf dein ton... bedenke: wenn einer nett ist, bekommt er auch antwort... deine "will nicht, lass mich, verzichte ich, haha alles schrott" mentalität verschreckt nur und beschärt dir ungemütliche antworten.

ich vermute das problem nicht am router selber, sondern eher am gebäude oder am suboptimalen positionieren des wlan. nicht alle wände sind für wlan geeignet... und auch schon ein funktelefon, funkmaus/tastatur oder händy kann wlan empfindlich stören. deshalb mein vorschlag: wg-sitzung einberufen, standort des wlan-routers optimieren (so dass alle zimmer sichtverbindung haben, oder mit zwei repeater ergänzen). oder die absolute methode: kabel verlegen (das dauert, wenn ihr 13 leute seit, ein samstag nachmittag, ein auto zum baumarkt, ein giga-switch und ein paar selbstklebende kabel-leisten)
 
Die meisten Consumer Router kommen ab 4-5 (und dem entsprechend mehr Connections) gleichzeitig Surfer ins straucheln, die CPUs drinnen sind nie für mehr ausgelegt. Dann hat man noch eine P2P Anwendung laufen (Spottify z.b.) und schon geht nix mehr^^

Endwerder Small Business Router alla Lancom (http://www.lancom-systems.de/) oder halt damit leben ;-)
 
sasdensas schrieb:
Empfehlung? Cisco Router im Rack oder ein alter Rechner.

Die kleinen Consumer-Router sind nicht für größere WGs ausgelegt.

"Größer". Was verstehst Du unter "größer"!?... Also ich lebe in einem vier Personen Haushalt mit insgesamt rund 20 Geräten die im Netzwerk hängen. Keinerlei Probleme mit meinem aktuellen (und allen bisherigen) AVM Routern.
 
Ich halte die Aussage auch für grenzwertig.
Dass man sich informieren muss (und ggf in Kauf nehmen muss, dass Modem und Router gesplittet sind), heißt ja nicht, dass es solche Geräte nicht gibt.
Mein inzwischen nicht länger verkaufter WNDR3700 packt z.B. in der Theorie 440 MBit/s WAN2LAN. Ich habe 100 MBit Internet. Dieses konnte ich problemlos unter Volllast mit vielen Connections pro User mit 18 Personen nutzen. Kein Einbruch. Zusammen ca. 98 MBits.
Da muss man einfach nach mehr Leistung schauen. Darum auch die Homepage oben.
Am Ende ist es halt einfach so, dass diese "Heimrouter" à la Fritz Box und Konsorten GENAU auf ihre Bestimmung getrimmt sind. VDSL 50 Router, egal ob FB oder Speedport, kniocken bei 65 MBits ein (auf DAUER). Danach drosseln die. CPU zu heiß. Oder sie schaffen andere Dienste nicht mehr (z.B. FTP auf USB Platte, dann noch NTFS im worst case).
Das alles ist Schrott. Da kommts dann halt doch auf die CPU, die Routingengine, die max. Sessions und die Stabilität an.
 
Zurück
Oben