Gigabit-Internet nicht abrufbar

Toll auf 10 Gbit, würde ja bedeuten wenn nur 10 Kunden gleichzeitig mit Vollen Speed laden, alles schon voll Ausgelastet wäre, klingt schon irgendwie lachhaft ^^
 
Auch bei einer 6591 steht da Docsis 3.0 und dann die Kanäle. Darunter steht 3.1 und dann 1 Kanal Downlink, aber da ist der Screenshot abgeschnitten. Ohne vollständigen Screenshot oder Übersicht der Kanäle kommen wir hier so nicht weiter.

Sieht also so erst einmal nach Segmentüberlastung aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever
Nureinnickname! schrieb:
wenn nur 10 Kunden gleichzeitig mit Vollen Speed laden, alles schon voll Ausgelastet wäre, klingt schon irgendwie lachhaft ^^

jap dem ist auch so :) darum wird 3.1 auch derzeit massiv überbuchten Segmenten nur ein wenig Linderung verschaffen, vorallem bei Segmenten, wo der Upstream ab 17 Uhr so zugeknüppelt ist, das 0,5 - 2 Mbit/s noch möglich sind (für Streamer richtig ideal :X )
 
Punctum Maximum schrieb:
Ja, und? Das ist doch gerade das Problem. Vodafone hat doch DOCSIS 3.1 extra für Gigabit-Geschwindigkeiten eingeführt. Wenn er aber kein DOCSIS 3.1 Modem hat, dann wird es schwer auch die volle Geschwindigkeit zu erreichen.

Wenn das Netz von Vodafone noch nicht DOCSIS 3.1 könnte, dann hätte er gar nicht 1 GBit buchen können...
Ich denke das ist nicht richtig, denn auch DOCSIS 3.0 kann durchaus 1GB
Zitat aus Wikipedia:
DOCSIS 3.0
Die DOCSIS 3.0-Spezifikation wurde im August 2006 veröffentlicht. Durch Bündelung von bis zu 32 Kanälen können bei eingesetzter 256-QAM (je Kanal 38 bzw. 50 Mbit/s) Geschwindigkeiten von 1216 bzw. 1600 Mbit/s über EuroDOCSIS in Empfangsrichtung (Downstream) erreicht werden. In Senderichtung (Upstream) können durch Bündelung von bis zu 8 Kanälen mit 256-QAM (je Kanal 27 bzw. 30 Mbit/s) 216 bzw. 240 Mbit/s über EuroDOCSIS erzielt werden.[1][2] DOCSIS 3.0 unterstützt ein Frequenzspektrum von 108 MHz bis 1002 MHz im Downstream und 30 MHz bis 85 MHz im Upstream sowie IPv6.
Der TO hat 31 Kanäle im Download, wie man oben sehen kann. Das würde auch mit 3.0 für 1 Gigabit reichen.

DOCSIS 3.1 wird für noch höhere Geschwindigkeiten (bis zu 10GB/s) gebraucht.

Das mit dem Überbuchen ist dann natürlich auch so ein Ding. Gut das wir Glasfaser bekommen....bei einer 200 Leitung werden 190 Garantiert...
 
coconut schrieb:
ch denke das ist nicht richtig, denn auch DOCSIS 3.0 kann durchaus 1GB
Aber nicht in der Praxis. Alle Kunden teilen sich die Kanäle und daher wird man mit Docsis 3.0 nur 1 Gbit haben, wenn man quasi alleine im Netz wäre.

Du hast ja nicht diese 31 Kanäle a 50 Mbit/s Kanäle alleine... Und oft laufen auch nicht alle Kanäle auf QAM256.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tom_123
Klar, aber DOCSIS 3.0 wird doch überproportional genutzt, weil es viel mehr Modems ohne DOCSIS 3.1 gibt, als mit. Entsprechend ist es dann natürlich schwerer die vollen 1GBit des Vertrags zu erreichen.

Deswegen gibt es diese Verträge bei Vodafone ohne DOCSIS 3.1 offiziell auch nicht.
 
Wundert mich eher
Nureinnickname! schrieb:
Laut Wiki schafft EuroDOCSIS 3.0 aber 1,6 Gbit um Down Stream

Ach ja wenn man alleine im Netz unterwegs ist und man nur 256QAM Kanäle zur Verfügung hätte.
1. Ist er aber sicherlich nicht alleine im Netz unterwegs!
2. Sind ein Großteil der Kanäle dank hoher Frequenz eben 64QAM Kanäle

So ist in der realen Welt außerhalb von Wikipedia eben meist bei 500-700 MBit Schluss ohne DOCSIS 3.1
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hantelfix, brainDotExe, bender_ und eine weitere Person
Nureinnickname! schrieb:
Toll auf 10 Gbit, würde ja bedeuten wenn nur 10 Kunden gleichzeitig mit Vollen Speed laden, alles schon voll Ausgelastet wäre, klingt schon irgendwie lachhaft ^^
Ungefähr genau so lachhaft wie die 2,5 Gbit/s eines GPON Segments, die von nur drei Kunden mit Gigabit Anschluss ausgelastet werden können. Da aber kaum jemand durchgehend die Gigabit Bandbreite wirklich auslastet, funktioniert es in der Praxis meistens eben doch ganz gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe und bender_
up.whatever schrieb:
Ungefähr genau so lachhaft wie die 2,5 Gbit/s eines GPON Segments, die von nur drei Kunden mit Gigabit Anschluss ausgelastet werden können.
Lachhaft, aber nicht ganz so schlimm. Bei GPON können etwa 10% der Kunden die volle Geschwindigkeit nutzen, bei DOCSIS 1%...
Außerdem gibt es Gerüchte, dass die Telekom ziemlich bald mit XGPON los legt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sebbi
Nureinnickname! schrieb:
Toll auf 10 Gbit, würde ja bedeuten wenn nur 10 Kunden gleichzeitig mit Vollen Speed laden, alles schon voll Ausgelastet wäre, klingt schon irgendwie lachhaft ^^

Ach? Bei dem so geloben Glasfaser Anschluss ist es genau so, da teilen sind 30-60 Kunden 2,5 Gbits.
Ergänzung ()

Punctum Maximum schrieb:
Lachhaft, aber nicht ganz so schlimm. Bei GPON können etwa 10% der Kunden die volle Geschwindigkeit nutzen, bei DOCSIS 1%...
Außerdem gibt es Gerüchte, dass die Telekom ziemlich bald mit XGPON los legt.

Was ein Quatsch, ein DOCSIS 3.1 Segment schafft wesentlich mehr Bandbreite als ein GPON Segment.
 
coconut schrieb:
Gut das wir Glasfaser bekommen....bei einer 200 Leitung werden 190 Garantiert...
Die meisten FTTH Anbieter in DE verwenden PON, also die gleiche Shared Medium Problematik wie im Kabelnetz -> Die Technik ist letztendlich egal, wenn die Überbuchung zu krass ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral
TheTrapper schrieb:
Ach? Bei dem so geloben Glasfaser Anschluss ist es genau so, da teilen sind 30-60 Kunden 2,5 Gbits.
Ergänzung ()

Was ein Quatsch, ein DOCSIS 3.1 Segment schafft wesentlich mehr Bandbreite als ein GPON Segment.

Nein, ein DOCSIS 3.1 Segment hat bei 31 DOCSIS-3.0-Kanälen zu je 50 MBit und einem DOCSIS 3.1 Kanal mit 600 MBit ungefähr 2,1 GBit.
GPON wie du ja selbst schreibst hat 2,5 GBit.

Die Telekom bucht generell auf GPON maximal 32 Kunden, in einem Kabel-Segment sind aber oft mehrere hundert Kunden. Edit: Genauer gesagt werden überhaupt nur 32 Haushalte pro GPON-Verteiler angeschlossen. Also müssten die alle gleichzeitig Glasfaser buchen, damit die 32 Kunden überhaupt erreicht werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ne Fritzbox 6591, sie wurde mir zum Gigabit-Tarif dazugeschickt. Ich schätze, es lag an der Auslastung. Jetzt ist der Speed deutlich besser.

1607294134059.png


1607294146295.png
 
Sephirio schrieb:
Ist ne Fritzbox 6591, sie wurde mir zum Gigabit-Tarif dazugeschickt. Ich schätze, es lag an der Auslastung. Jetzt ist der Speed deutlich besser.

Anhang anzeigen 1005054

Anhang anzeigen 1005055
Neugestartet wie irgendwo vorgeschlagen hast du die FritzBox in den letzten Stunden aber nicht oder? ok.

Du machst die Speedtests über LAN-Kabel?
Dann würde ich mal mehrere Tage lang (werktags und Wochenende) zu verschiedenen Uhrzeiten (vor 16 Uhr, zwischen 20 und 22 Uhr und nach 24 Uhr) die Speedtests wiederholen und wenn regelmäßig zu wenig ankommt damit dich bei Vodafone beschweren.
Auch wenn es locker Monate bis zu einem Ausbau dauert, könntest du damit zumindest Gutschriften auf die Grundgebühr erwirken...
 
Punctum Maximum schrieb:
Nein, ein DOCSIS 3.1 Segment hat bei 31 DOCSIS-3.0-Kanälen zu je 50 MBit

Du merkst selbst was du schreibst macht keinen Sinn!
Ein DOCSIS 3.1 Segment hat keine DOCSIS 3.0 Kanäle. Das nennt man Dualbetrieb! Der wird aktuell genutzt um auch Kunden ohne DOCSIS 3.1 versorgen zu können. Dieser wird aber früher oder später einem reinen DOCSIS 3.1 Betrieb weichen.
Dann hast du in Deutschland etwa 400MHz Bandbreite das entspricht etwa 7 GBits. Erhöht man die Modulation auf 8 oder sogar 16K wird es noch mehr. Das ist aber nicht das Ende, in den nächsten Jahren wird DOCSIS 4.0 für noch mehr Bandbreite sorgen.
 
TheTrapper schrieb:
Du merkst selbst was du schreibst macht keinen Sinn!
Ein DOCSIS 3.1 Segment hat keine DOCSIS 3.0 Kanäle. Das nennt man Dualbetrieb! Der wird aktuell genutzt um auch Kunden ohne DOCSIS 3.1 versorgen zu können. Dieser wird aber früher oder später einem reinen DOCSIS 3.1 Betrieb weichen.
Ist mir bewusst. Nur gibt es in Deutschland derzeit ausschließlich diesen Dual-Betrieb. Und das was ich da beschrieben habe ist Status Quo bei dem was Vodafone als mit DOCSIS 3.1 "ausgebaut" bezeichnet.
Sorry, jetzt machst du nur noch Wortklauberei...

Fakt ist, es gibt die von dir beschriebenen Segmente mit mehr Bandbreite als GPON derzeit nicht. Und ist fraglich, wann die wirklich kommen, derzeit hat Vodafone noch nirgendwo angefangen den Anteil von DOCSIS 3.1 zu erhöhen...
 
Punctum Maximum schrieb:
derzeit hat Vodafone noch nirgendwo angefangen den Anteil von DOCSIS 3.1 zu erhöhen...

Doch, es gibt Gebiete in Bayern dort wird auch bereits DOCSIS 3.1 im Upload genutzt.
Im laufe des nächsten Jahres wird man es auf das gesamte Netz ausweiten.
 
TheTrapper schrieb:
Wundert mich eher


Ach ja wenn man alleine im Netz unterwegs ist und man nur 256QAM Kanäle zur Verfügung hätte.
1. Ist er aber sicherlich nicht alleine im Netz unterwegs!
2. Sind ein Großteil der Kanäle dank hoher Frequenz eben 64QAM Kanäle

So ist in der realen Welt außerhalb von Wikipedia eben meist bei 500-700 MBit Schluss ohne DOCSIS 3.1
kommt drauf an. Im ehemaligen unitymedia gebiet werden die frequenzen ja anders genutzt. Da gibts nur 256QAM im d3.0 bereich, da der d3.1 träger in die oberen frequenzen jenseits von 770mhz gesetzt wurde. D.h da hat der d3.0 bereich 1,5gbit
 
TheTrapper schrieb:
Ach? Bei dem so geloben Glasfaser Anschluss ist es genau so, da teilen sind 30-60 Kunden 2,5 Gbits.

a) zweimal schlecht ergibt nicht einmal gut
b) inwiefern hilft Dein Beitrag Deiner Meinung nach dem TE? Möchtest Du bitte wieder zum Thema zurück kommen?
 
floh667 schrieb:
kommt drauf an. Im ehemaligen unitymedia gebiet werden die frequenzen ja anders genutzt. Da gibts nur 256QAM im d3.0 bereich, da der d3.1 träger in die oberen frequenzen jenseits von 770mhz gesetzt wurde. D.h da hat der d3.0 bereich 1,5gbit
Du hast natürlich recht!
Wird aber zugunsten von DOCSIS 3.1 geändert, gleichzeitig mit dem CMTS tausch und der Einbindung ins Vodafone Backbone.
Ergänzung ()

Hayda Ministral schrieb:
a) zweimal schlecht ergibt nicht einmal gut
b) inwiefern hilft Dein Beitrag Deiner Meinung nach dem TE? Möchtest Du bitte wieder zum Thema zurück kommen?

Wir waren längst wieder beim Thema, dein nutzloser Text ohne Sinn für den Thread ist erst wieder OT.
Aber klar man muss ja den Counter hoch treiben, auch wenn man nichts beizutragen hat.
Und ob hier irgendetwas dem TE hilft oder ob hier irgendwer zum Thema zurück kommen möchte, hast du nicht zu bestimmen und auch nicht zu entscheiden! 🙊
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben