Gigabit LAN zu langsam?

NeoZocker

Ensign
Registriert
Mai 2013
Beiträge
152
Hallo zusammen,
ich habe mein Heimnetzwerk von 100 Mb/s auf 1000 Mb/s umgestellt und habe nun die befürtung das es trotzdem noch zu lahm ist.

Hier mal ein paar Daten von einer Messung die ich gemacht habe:

Folgende Grundlagen:
1 PC Verbunden mit CAT 7 Kabel an FritzBox 7390 (Eingestllter LAN Port auf Gigabit Port)
1 PC verbunden mit CAT 7 Kabel am Switch
Switch verbunden mit CAT 6 Kabel an FritzBox (Eingestllter LAN Port auf Gigabit Port)

Datenübertragung von einer Datei mit 50 MB von dem einen auf den anderen Rechner:

Schreibzeit: 23,978 Sek
Lesezeit: 1,592 Sek

Schreibrate: 2,085 MByte/s (16,68 Mb/s)
Leserate: 31,407 MByte/s (251,256 Mb/s)


Ich finde das die Schreibrate schon recht langsam ist, was kann hier evtl der Fehler sein?
Ich habe den Test ein paar mal gemacht und habe auch die Firewall ausgeschaltet und den Virenscann deaktiviert. Aber jedes mal ein gleiches Ergebnis.
 
Ich würde switch an die FritzBox und alle PC's kommen dann am Switch ran,
die Ports der FritzBox finde ich übelst lahm, da hab ich selbst nie die 1gbit erreicht
 
Zudem wäre noch interessant was für Platten verwendet werden - sprich von was wird gelesen und auf was wird geschrieben. System ist Windows 7/8? und kopiert wird über Standard Windows Freigaben?

Zur Sicherheit - die PCs haben auch eine gigabitfähige Netzwerkkarte + der Switch ist ebenso gigabitfähig?

So oder so ist das auf jeden Fall zu langsam und irgendetwas stimmt nicht.

Gruß Zoldyck

Edit
btw. - ich glaube nicht das du RJ-45 CAT. 7 Kabel verwendest....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Platten die Verbaut sind sehen wie folgt aus:

In dem PC der den Test macht ist eine SSD am SATA III Port angeschlossen.
In dem PC auf den die Datei kopiert wird ist eine HDD mit 5400 U/Min an einem SATA II Port angeschlossen

Beide PC´s haben eine Gigabit Karte
Der Switch ist ein " TP-Link TL-SG1008D "
Auf die Beschriftung von den kabeln gucke ich gleich nochmal genauer, mache den Test gerade noch m al mit den Einstellungen wie "KenshiHH" sie vorgeschlagen hat.


EDIT:
Habe hier mal den genauen Aufdruck meines Kabels:

TYCO ELECTRONICS AMP NETCONNECT ISO-EN COMPLIANT 373256 CAT7 S/FTP STRANDED PR04ANG25 I SZH 0936 521985.01
 
Zuletzt bearbeitet: (Angabe des Kabeltextes)
Die Beschriftung des Kabels ist einfach Marketing...

RJ-45-Stecker kann die CAT7 Spezifikationen aufgrund der engen Kontaktanordnung nicht erfüllen; alle RJ-45-CAT-7-Patchkabel sind ein Etikettenschwindel (wie auch RJ-45-CAT-7-Netzwerkdosen und -Panels). Um Netzwerkkomponenten gemäß CAT-7 herzustellen, wurden eigens neue Steckverbindungen konzipiert, die im Wesentlichen den Abstand zwischen den Adernpaaren vergrößern.

Was du einfach mal zum Test machen kannst ist beide Rechner über den Switch verbinden -komplett ohne Fritzbox. Dafür musst du dann aber bei den Rechner die IP von Hand zuweißen weil kein DHCP-Server mehr existiert (das ist die Fritzbox).

Ansonsten auch nochmal direkt im System schauen das es sich um eine Gigabit-Verbindung handelt - sieht man im "Netzwerk- und Freigabecenter".

Gruß Zoldyck
 
Also mit der manuellen IP zuweisung und erneutem Test werde ich morgen mal checken.
Dazu sind auf den PC´s folgende BS´s installiert:
PC 1: Win 7 Proff 64 Bit
PC 2: Win 7 Proff 32 Bit

Beide PC´s laufen wirklich über Gigabit - dies steht auf der Fritzbox Übersicht ebenso wie in der Anzeige am PC also unter Netzwerkeinstellungen.

Dann noch eine Frage: Wenn meine CAT 7 Kabel eigentlich unmöglich in der Herstellung sind, frage ich mich was ich hier verlegt habe?
Kann ich die dann wenigstens mit CAT 6 Vergleichen?
Oder sollte ich mir liebder CAT 6 Kabel kaufen und verlegen?
 
Wo hast du bitte Cat7 Kabel mit RJ45 Steckern herbekommen, oder sind das Verlegekabel?
 
Wo hast du bitte Cat7 Kabel mit RJ45 Steckern herbekommen, oder sind das Verlegekabel?

Die lagen da bei uns auf der Arbeit so rum ;-)
Nein Spaß, die habe ich aber Tatsächlich bei uns von der Arbeit.
Die wurden gegen längere Kabel oder so ausgetauscht und dann stand da ne ganze Gitterbox voll mit Kabeln und da durften wa uns drann bedienen.
Da lagen dann auch mehrer Netzwerkkabel drin. Von CAT 5 über CAT 5e bis hin zu meinen beiden CAT 7 Kabeln

EDIT:
Dazu muss ich sagen kann man sich bei Amazon oder sonst wo auch CAT 7 Kabel bestellen (Mit RJ45 steckern)

http://www.amazon.de/BIGtec-Gigabit-Netzwerkkabel-schwarz-halogenfrei/dp/B00BK6H99S/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1401391846&sr=8-2&keywords=cat+7+kabel 
 
Ich habe jetzt noch mal den Test gemacht mit folegnden Daten:

PC 1 an den Switsch
PC 2 auch an den Switch
Switch an FritzBox (Für IP-Adressen)
Datei: 1000 MB

Testergebnis:

Schreibzeit: 817,976 Sek.
1,222 MByte/s (9,776 Mb/s)
Lesezeit: 31,465 Sek. (254,248 Mb/s)
31,781 MByte/s
 
Zuletzt bearbeitet: ((Für IP-Adressen))
NeoZocker schrieb:
Hast du dir mal die 1-Sterne Bewertungen angeschaut...


Naja aber ich denke die Kabel sind nicht das Problem - wenn CAT 7 drauf steht sollte es trotzdem mindestens CAT 6 sein.

Edit
Die Werte sind immer noch zu schlecht. Irgendwo ist der Wurm drin. Wie ermittelst du den die Geschwindigkeiten? -die Systeme zeigen beide Gigabit Verbindung an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder die Netzwerkadapter verbinden nur mit 100 MBit/s (Einstellungen LAN-Adapter Linkspeed auf 1 GBit/s stellen) oder irgendwas ist nicht in Ordnung.
Du könntest mal zum Test die PCs jeweils mit einer Linux Live CD starten und nochmal testen. Und teste bitte mal PC - Switch - PC only (komplett isoliert) und versuch dasselbe dann auch mal mit ner Fritzbox anstelle des Switches. IPs musst du dann fest einstellen, wenn kein DHCP mehr da ist.
Außerdem könntest du die Geschwindigkeit auch via iperf testen. Zusätzlich einfach mal die Festplatten benchmarken..
 
Also ich habe oben ja schon mal angegeben das beide PC's tatsächlich mit 1 GB/s angeschlossen sind.
Ich werde es mal mit den einstellungen
Pc - switch - pc versuchen

Und anschließend noch mal ohne den Switch (nur FritzBox)

Danke trotzdem erst mal.

Achja, die Festplatten sind wie gesagt eine SSD von SanDisk und eine Toshiba HDD mit 5400 U/min

Melde mich dann nachher nochmal mit den neuen Ergebnissen.


Edit:
Ich teste mit dem Programm:
HDD speed Test
Ergänzung ()

Ich habe nun die Tests wiederholt und zwar wie folgt:

PC 1 -> CAT 7 Kabel -> Switch -> CAT 7 Kabel -> PC 2

Ergebnis:

Teststart: 16:03 30.05.14
Erstelle 1 Dateien (1000 MByte)
Datei 1...
Zeit: 894,15 Sekunden (894151 ms)

Durchschnitt: 894,15 Sek.
Durchschnitt: 1,12 MByte/s
Testende: 16:18 30.05.14

Lese 1000MByte
Lese Datei 1
Zeit: 31,7 Sekunden (31699 ms)
Durchschnitt: 31,7 Sek.
Durchschnitt: 31,55 MByte/s
Testende: 16:18 30.05.14

Ergebnis:
Schreibzeit: 894,151 Sek.
1,11837933413931 MByte/s
Lesezeit: 31,699 Sek.
31,5467364901101 MByte/s




Danach habe ich den Test nochmal gemacht mit folgender Verbindung:

PC 1 -> CAT 7 Kabel -> FritzBox -> CAT 6 Kabel -> PC 2

Ergebnis:

Teststart: 16:23 30.05.14
Erstelle 1 Dateien (1000 MByte)
Datei 1...
Zeit: 758,09 Sekunden (758087 ms)

Durchschnitt: 758,09 Sek.
Durchschnitt: 1,32 MByte/s
Testende: 16:35 30.05.14

Lese 1000MByte
Lese Datei 1
Zeit: 31,93 Sekunden (31934 ms)
Durchschnitt: 31,93 Sek.
Durchschnitt: 31,31 MByte/s
Testende: 16:36 30.05.14

Ergebnis:
Schreibzeit: 758,087 Sek.
1,31910981193451 MByte/s
Lesezeit: 31,934 Sek.
31,3145863343145 MByte/s


Ich weiß, abgeblich gibt es keine "CAT 7" Kabel...das haben wir oben schon geklärt ;-)
Wollte es nur noch mal angeben damit jeder weiß welche Geräte mit welchen Kabeln verbunden waren :-)



Im Anhang habe ich noch nen paar Screenshots begefügt. Evtl findet dort jemand von euch das Problem?

Festplatten.jpg

Netzwerkgeschw. FritzBox.jpg

Netzwerkstatus.jpg

Übersicht PC´s.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: (Programm)
Versuchs mal bitte mit iperf oder netio um hier irgendwelche Festplattencontroller-Probleme etc. auszuschließen. Idealerweise die beiden Computer direkt miteinander verbinden & Switch/Fritzbox zunächst außen vor lassen (wieder mit statischen IPs). Gerne auch Patchkabel wechseln.

btw: Warum hast du kein DX11? Automatische Updates sind an? Treiber der NICs frisch?
 
Zuletzt bearbeitet:
btw: Warum hast du kein DX11? Automatische Updates sind an? Treiber der NICs frisch?

Auf welchen PC ist das bezogen?
Und wo sehen ich diese Angabe?

Wie verwende ich "iperf" denn genau?
Ich bin froh das ich über die Eingabeaufforderung den Ping messen kann ;-)

Also so ein nerd bin ja nun auch nicht, aber das check ich nicht mit iperf - sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
das riecht nach einem schlechten Kontroller in einem der PCs oder alter Treiber ...

der letzte test wär noch ein crossover kabel direkt zwischen den beiden PCs :-/ weiss nicht ob du das im gbit rumliegen hast.

(btw: die kabel sind cat7, nur der RJ45 Anschluss nicht ;) aber selbst mit cat5e sollte er gigabit kriegen )
 
Ist es bei einer gbit netzwerkkarte nicht egal ob patch oder crossover kabel?

EDIT:

Sorry, habe mich gerade mit einemSwitch vertan... der kann crossover und patch beide verwalten :-)

Aber ein Crossoverkabel habe ich gar nicht. nicht mal cat 5 oder so
 
Zuletzt bearbeitet:
NeoZocker schrieb:
Ist es bei einer gbit netzwerkkarte nicht egal ob patch oder crossover kabel?

hm, hängt davon ab wie alt das Teil ist... versuch doch mal, ob die integrierte switches haben zum auto-crossovern. Kann gut sein wenn die PCs "modern" sind
 
Auf welchen PC ist das bezogen?
Beide.
Und wo sehen ich diese Angabe?
Auf deinem letzten Screenshot mit den Systeminformationen.
Wie verwende ich "iperf" denn genau?
Auf dem einen PC das Programm im Servermodus starten, mit diesem Befehl:
Code:
iperf -s

Auf dem zweiten PC das Programm im Clientmodus starten, mit bspw. diesem Befehl (in der Annahme dass der Server bspw. die [statische] IP 192.168.0.20 hat; ansonsten entsprechend anpassen)
Code:
iperf -c 192.168.0.20 -w 512k -l 512k

(die Parameter -w 512k & -l 512k lasten Gbit besser aus)

Idealerweise die beiden Rollen Client/Server mal tauschen.

der letzte test wär noch ein crossover kabel direkt zwischen den beiden PCs :-/ weiss nicht ob du das im gbit rumliegen hast.
Das ist ein Widerspruch in sich ^^ Gigabit muss per se Auto-MDI/X können, was Crossoverkabel überflüssig macht.
 
Zurück
Oben