Test Gigabyte Aero 15 OLED im Test: Studio-Notebook mit fast blütenreiner Weste

Weise Entscheidung
 
@Jan

"Gigabyte hat sich der von der Redaktion kritisierten SSD mit Optane-Cache und QLC-Speicher angenommen. "

Es wäre schön, wenn sich hier tatsächlich eine Kausalität aufbauen lassen könnte.

mMn war das Ding halt "Schrott" und u.a. ihr habt das, völlig zu Recht, kritisiert. :)

Ich hätte aber natürlich auch nichts gegen eine Welt, in der einzelne Redaktionen von Medien tatsächlich die Herren und Damen von der "herstellenden Zunft" auf Unzulänglichkeiten aufmerksam machen können.

Normaler Weise, muss so etwas immer der "Markt" regeln und nur Herr Niemand und Herr Keiner sind Schuld :D

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen
Das 15,6 Zoll große UHD-Display und die potente Hardware-Plattform zollen der Akkulaufzeit Tribut, auch wenn die Helligkeit auf die von ComputerBase stets genutzten 200 cd/m² (kalibriert auf weißem Hintergrund) deutlich gesenkt wird. Ein Rettungsschirm sind der mit 94 Wh sehr große Akku und Nvidia Optimus, das die GeForce schlafen legt, wenn sie nicht benötigt wird.

Ich find dabei die Akkulaufzeit von 4,5h sehr schwach. In meinem XPS 15 9570 ist auch ein UHD und ein 6-Kerner + 1050ti bei 97 Wh verbaut, und im gleichen Benchmark hält meiner gut 14h durch. Was hat Gigabyte dort bitte vergeigt?
 
machen die notebook OLEDs etwas bedeutend anders als die TVs um burn-in zu verhindern?
 
Was ich jetzt erst gesehen habe - Geile Kühlung! Respekt. Da geht mal Luft rein/raus...
 
FX-Multimedia schrieb:
@Inxession
Das ist korrekt, Idle herrscht bei mir selten, ich wage aber zu behaupten das dies bei vielen Usern doch der Fall ist. (Surfen im web ist quasi das Selbe wie idle) ^^
Wenn ich mich richtig erinnere gab es für's surfen im web wieder ne eigene Spalte und da war die Laufzeit von AMD schon wieder besser.
 
Mit der Verfügbarkeit des Notebooks sieht es immer noch sehr schlecht aus.
Glaube schön langsam kann man direkt auf Ampere warten. Sind ja nur mehr ein paar Monate bei Weihnachten...
 
Wertzius schrieb:
Ja, sie leuchten nicht so hell. Burnin ist so gut wie kein Thema mehr, wenn man das Display nicht absichtlich misshandelt. Auf seinem OLED Handy/Tablet denkt auch niemand darüber nach.

Ist es denkbar, dass man einen OLED48CX9LB für 8h/T (Programmierung, MS Office) ohne Probleme verwenden kann (mit entsprechenden Vorkehrungen wie Taskleiste autohide, screensaver, beim TV alle Schutzmassnahmen aktiv, Helligkeit runtergefahren, ...)?
 
FX-Multimedia schrieb:
Was haben denn eigentlich alle mit Ryzen? Ja, diese sind effizienter usw. Aber wird deshalb jede aktuelle CPU von Intel unbrauchbar? (so hört sich der Tenor Vieler hier an) Die Unterschiede sind teilweise ja gar nicht so groß. Und was Akkuzeiten angeht, abseits von voller Auslastung, ist Intel doch noch immer vorne, da AMD bei idle nicht so überzeugt. On Top kommt bei Intel TB3. Beide Lager AMD wie Intel haben ihre Vorzüge, dieses "Verteufeln" von Intel CPUs kann ich absolut nicht nachvollziehen.

Viele hier leiden an selektiver Wahrnehmung, Fakten bringen da wenig.
Ergänzung ()

Inxession schrieb:
Kaufst du dir dein Laptop um es "idlen" zu lassen?

Nein, aber kaum einer nutzt durchgängig Volllast im Akkubetrieb. Darunter ist der Ryzen nicht effizienter, sprich Officebetrieb was eher im Akkubetrieb geschieht.

Inxession schrieb:
Sicherheitslücken bei den Intel´s sollte man auch nie außer Acht lassen.

Warum? Wer war bisher außerhalb theoretischen Bedingungen davon betroffen?
 
Zuletzt bearbeitet:
cooler Test , danke. Ich bin neugierig wann OLED´s endlich auf Schreibtisch PC schaffen... ich meine hat Gigabyte jetzt Geheimwaffe gegen einbrennen entwickelt oder kalkulieren die das Display Austausch mit in Preis ?
 
seburu schrieb:
Ist es denkbar, dass man einen OLED48CX9LB für 8h/T (Programmierung, MS Office) ohne Probleme verwenden kann (mit entsprechenden Vorkehrungen wie Taskleiste autohide, screensaver, beim TV alle Schutzmassnahmen aktiv, Helligkeit runtergefahren, ...)?

Das ist eher nicht der perfekte Usecase und da tut es ja ein LED auch ohne Nachteile. Also 8h täglich die 2 gleichen Programmfenster ist sicher nicht optimal. Irgendein Anteil Vollbildmultimedia sollte schon dabei sein.
Aber die ersten Berichte werden ja bald da sein.

Ich habe meinen Fernseher seit 2500 Betriebsstunden ohne irgendwelche Spuren und auch noch nie etwas davon gesehen, auch nicht nach mal 6h Anno spielen mit Menüleisten und etc.
 
Wertzius schrieb:
Das ist eher nicht der perfekte Usecase und da tut es ja ein LED auch ohne Nachteile. Also 8h täglich die 2 gleichen Programmfenster ist sicher nicht optimal. Irgendein Anteil Vollbildmultimedia sollte schon dabei sein.
Aber die ersten Berichte werden ja bald da sein.

Ich habe meinen Fernseher seit 2500 Betriebsstunden ohne irgendwelche Spuren und auch noch nie etwas davon gesehen, auch nicht nach mal 6h Anno spielen mit Menüleisten und etc.

schon klar. der bildschirm wird untertags zum arbeiten verwendet, abends zum shooter spielen. das lässt sich leider auch nicht anders trennen - der hauptbildschirm muss sich für beides eignen. zum arbeiten würde es ein kontrastarmer 38er ips auch tun, aber zum spielen will ich mir das nicht antun (im vergleich zum oled tv für filme im wohnzimmer ist mein aktueller 34er 100hz va leider auch nicht das allerschönste bzgl. kontrast/schwarzwert im dunklen). wäre die gefahr des burn-in nicht, wäre der 48er oled perfekt, zumal der zustätzlich bzgl. schlierenbildung einem ips nicht nachstehen sollte.
 
Also in dem Gerät das ich gekauft habe (i7 10750; 2070 Super; 16GB; 512Gb SSD) ist immer noch eine Optane verbaut. Charge von Juli2020.

Die Optanefestplatte in meinem Aero 15 ist wirklich sehr schlecht. Vor allem im Vergleich zu der Samsung 960 Pro die ich hier schon testen durfte...

Atto_Benchmarkvergleich.png



Ansonsten ist das Gerät aber bis auf die fehlende Sekundärbeschriftung echt erste Sahne.
Das beste Stück Technik, das ich bisher in Sachen Notebooks hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhm bei mir war eine Samsung pm981a verbaut.

Bin bisher sehr zufrieden mit dem Gerät.
 
Ja, du hast den 10875 drin. Der hat auch den Dynamik Boost der 2070S drin. Meiner leider nicht.
 
Kurzes Update zu einem Problem das mit dem Notebook gern in Verbindung gebracht wird.

Problem: Nach betätigen des Startknopfes (Powerbutton) bleibt der Bildschirm einfach nur schwarz. Ich hatte das Problem jetzt auch und es hat mich fast wahnsinnig gemacht, weil ich mein Notebook sehr liebe und damit zufrieden bin.

Schlussendlich konnte ich das Problem lösen: Bei mir war das Problem, das irgendwas im Hintergrund den Hauptbildschirm ganz einfach komplet abgedunkelt hat. Man hat gestartet, kam ins Bios und so, aber beim weiteren hochfahren blieb der Screen komplett schwarz. Man hörte, das der Anmeldebildschirm in Win.11 da war, konnte aber nichts machen, auch der externe Monitor über DisplayPort blieb schwarz. Ich habe dann Gott sein Dank den externen Monitor über HDMI angesteckt. Da kam dann ein Bild. Aber nur auf dem externen Monitor. => Es musste also was mit dem internen Bildschirm zu tun haben. Da kam mir folgender Gedanke:

Problemlösung: FN+F4 = Bildschirm heller machen

Man kann den Bildschirm bei dem Notebook komplet abdunkeln wenn man nur lange genug FN+F3 drückt

FN+F3 = dunkler bis komplett schwarz
FN+F4 = hell bis ganz volle Helligkeit

Ich denke die meisten werden nicht an die Option denken wenn der Bildschirm schwarz bleibt.
Ich vermute, das irgend ein Update eingespielt wurde, welches den Bildschirm komplett abdunkelte. Nachdem ich 1x FN+FN4 gedrückt habe, sehe ich wieder ein Bild am internen Bildschirm.

Ich wollte das hier nur posten, weil ich im Internet schon haufenweise von den gleichen Problemen gehört habe und ich allen eine eventuelle Lösung bieten will, die mit den Problem konfrontiert sind.

Es gibt auch andere Berichte, bei deinen ein abstecken der Batterie und er Kopfzelle im Notebook geholfen haben soll. Das wäre dann meine nächste Varinate gewesen.

Ich bleibe dabei, das Notebook ist immer noch eines der feinsten Stücke Technik die ich je hatte und hoffe, das ich es noch lange nutzen kann 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
Zurück
Oben