Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Gigabyte Aero 15 OLED im Test: Studio-Notebook mit fast blütenreiner Weste
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zum Test: Gigabyte Aero 15 OLED im Test: Studio-Notebook mit fast blütenreiner Weste
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.967
Und das ist falsch!FX-Multimedia schrieb:Wie ich bereits schrieb benötigt man direkten physikalischen Zugriff auf das Gerät um die Schwachstellen auszunutzen. Sprich solange ich das Gerät nicht aus meiner Hand gebe können die Fehler bei meinem Gerät gar nicht ausgenutzt werden
Aber glaub du Mal was du glauben möchtest.
jabberwalky
Captain
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 3.707
Noch dazu wo die 2070 Super wahrscheinlich auch mehr zieht als die 2060, oder sind die da beide am Limit mit 115W?Buggi85 schrieb:Im Idle 1W mehr beim Intel mit größerem Display und GPU ist ein guter Wert.
Aber warum verbraucht der G14 unter Volllast nur 13W weniger, obwohl die CPU Differenz 27W beträgt? Ist das Plattformbedingt?
@Jan: Snd bei den 87/100W beide GPU am Powerlimit gewesen? Oder ist der Stromverbrauch da eher gleich?
jabberwalky
Captain
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 3.707
Ach ok. Danke
Das G14 hat außerdem ein Problem mit Stromverbrauch der dGPU im idle, solange die Radeon Settings App installiert ist. Macht 4W Mehr erbracht für nichts.
Werden die Radeon Settings gestartet, wird die dGPU wach und bleibt es auch, da die Radeon Settings im Hintergrund mitlaufen. Sieht man sehr gut an den "Testergebnissen" bei Notebookcheck.
Aber das weiß man bei Computerbase ja sicher auch...
Warum sollte sich der Stromverbrauch im Idle außerdem groß unterscheiden? Schläft doch alles oder brauchen jetzt kleinere Platinen relevant weniger Strom?
Werden die Radeon Settings gestartet, wird die dGPU wach und bleibt es auch, da die Radeon Settings im Hintergrund mitlaufen. Sieht man sehr gut an den "Testergebnissen" bei Notebookcheck.
Aber das weiß man bei Computerbase ja sicher auch...
Warum sollte sich der Stromverbrauch im Idle außerdem groß unterscheiden? Schläft doch alles oder brauchen jetzt kleinere Platinen relevant weniger Strom?
Chismon
Admiral
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 8.869
Rockstar85 schrieb:Schönes Gerät aber ohne AMD taugt dieses Ding nicht. Akkulaufzeit und Leistung stehen in keinem Verhältnis zueinander. Mobile ist das Ding echt nur im idle. Sorry Gigabyte, das war wohl nichts.
Naja, also taugen tut es allemal aktuell (wobei eine GTX 1660Ti - die es ja dummerweise im Aero nicht gibt - oder RTX 2060 mir auch reichen wuerde zum gelegentlichen daddeln), aber klar, mit (ganzheitlich) AMD(/RTG) Komponenten (bspw. R7 4800H und RX 5600M) waere es mir auch deutlich lieber .
Gibt es da eigentlich eine passende Gigabyte (Aero) Docking Station zu oder muss man eine thunderbolt-kompatible Docking Station von irgendeinem brauchbaren Dritthersteller nehmen?
Okay, hat sich erledigt, ich bin informationstechnisch hier fuendig geworden .
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Apr. 2001
- Beiträge
- 16.235
Matisch schrieb:Dies war beim 2019 Aero 15 (9750, 2070 rtx) der Fall. Danke im Voraus
Also mein Muster hat nur gerauscht. In unangenehm hohen Frequenzen hat es nie getönt - weder Leerlauf, noch Last.
ppkrok schrieb:reicht das für 4k max Details als Reisenotebook? also Notnagel zum mitnehmen zocken.
zum surfen usw hab ich MacBook aber da laufen keine games
Für LOL 4K ja, für Borderlands 3 nein. Wer soll das für dich beantworten? Davon abgesehen ist 4K Gaming auf 15" sowieso fragwürdig. 1080p mit Kantenglättung sieht im Endeffekt nicht anders aus.
Jan schrieb:Also mein Muster hat nur gerauscht. In unangenehm hohen Frequenzen hat es nie getönt - weder Leerlauf, noch Last.
Beziehst Du Dich jetzt auf das Aero 2019 oder das aktuell getestete?
Fazit sagt eigentlich alles. Es wäre perfekt, wäre ein Ryzen drin
Noch besser wäre natürlich wenn man mit dem TB Beschränkungen aufhört sodass auch die die sowas brauchen Gründe finden zu kaufen.
Ansonsten bin ich von diesem Gerät dahingehend beeindruckt wie leise die kühlung funktioniert. So muss das sein. Brauch erstmal kein Notebook, aber im aktuellen Blick behalten kann man ja
Noch besser wäre natürlich wenn man mit dem TB Beschränkungen aufhört sodass auch die die sowas brauchen Gründe finden zu kaufen.
Ansonsten bin ich von diesem Gerät dahingehend beeindruckt wie leise die kühlung funktioniert. So muss das sein. Brauch erstmal kein Notebook, aber im aktuellen Blick behalten kann man ja
jabberwalky
Captain
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 3.707
Würde mich schon interessieren. Vor allem, möchte ich das Ding dann mal an WQHD betreiben. Wäre interessant wie sich die Hardwarekombination dort durchsetzen kann.
DvP
Admiral
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 9.573
Chismon schrieb:Gibt es da eigentlich eine passende Gigabyte (Aero) Docking Station zu oder muss man eine thunderbolt-kompatible Docking Station von irgendeinem brauchbaren Dritthersteller nehmen?
Okay, hat sich erledigt, ich bin informationstechnisch hier fuendig geworden .
Gibt einiges, doch es (zumindest mein 2018 Aero15 X9) kann nicht über Thunderbolt laden :-(
Akkulaufzeit: Meiner geht auf idle bei 50% Helligkeit übrigens auf 13W runter :-)
@topic
Was man auch nicht vergessen darf is, dass eine Aero 15 2x NVMe Slots hat. Bei mir sind 3tb drin und ich kann locker immer mein ganzes Foto-Archiv dabei haben. Mit 3,2Gb/s lesen und 1,6Gb/s schreiben am Notebook kopieren is auch ein angenehmer Luxus. Schon top!
Zuletzt bearbeitet:
DrSeltsam95
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2019
- Beiträge
- 1.346
@Ozmog Ist wohl das nächste "Pro", damit wird ja momentan fleißig abgegrast, bei Apple nen ganzen Rattenschwanz an Geräten, hier und da kriegt man noch etwas mehr Leistung/Austattung, aber gegen entsprechende Bezahlung, ebenso bei Huawei, OnePlus, Xiaomi, Playstation 4 (weil sie zudem quasi eine Schicht mehr hat als die normale/Slim gabs dazu ein Meme: https://cdn-images-1.medium.com/max/1200/1*-WB_PnYzbl9FKoHoMEcHHw.jpeg)
Mit "Content Creators" ja auch, da sollten sie vielleicht eher die Gamingteile einfach wieder etwas dezenter so in Richtung der Workstation-Notebooks oder Razer Blade designen, dann braucht man keine eigene Serie, die kaum jemand kauft...
Hat Intel doch auch immer wieder gemacht, vor ~15 Jahren mit Centrino, wussten wohl die wenigsten, was es konkret ist, aber Intel Inside, das reichte aus, egal was für ein Trümmer es war in dem Sinne und hat sich bis heute auch leider bei vielen festgebrannt.
Später dann mit den Ultrabooks, wobei AMD mit den Ultraslim damals einfach nicht konkurrenzfähig war.
Mal sehen, wie es mit ihrem Project Athena aussieht, das Marketing geht da heutzutage eher baden als noch vor ein paar Jahren, dank Leuten wie Roman, Igor und Linus sowie GN jenseits des Atlantiks.
Mit "Content Creators" ja auch, da sollten sie vielleicht eher die Gamingteile einfach wieder etwas dezenter so in Richtung der Workstation-Notebooks oder Razer Blade designen, dann braucht man keine eigene Serie, die kaum jemand kauft...
Hat Intel doch auch immer wieder gemacht, vor ~15 Jahren mit Centrino, wussten wohl die wenigsten, was es konkret ist, aber Intel Inside, das reichte aus, egal was für ein Trümmer es war in dem Sinne und hat sich bis heute auch leider bei vielen festgebrannt.
Später dann mit den Ultrabooks, wobei AMD mit den Ultraslim damals einfach nicht konkurrenzfähig war.
Mal sehen, wie es mit ihrem Project Athena aussieht, das Marketing geht da heutzutage eher baden als noch vor ein paar Jahren, dank Leuten wie Roman, Igor und Linus sowie GN jenseits des Atlantiks.
jabberwalky
Captain
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 3.707
Das ist ja cool, das das Gigabyte Aero 15 diese Feature bietet! Das habt ihr in euren Test nicht direkt probiert oder? 5% mehr Leistung +10% der neuen SUPER ergibt schon bis zu 15% Mehrleistung. Das macht dann schon gut Sinn. Oder verstehe ich das falsch?
https://www.notebookcheck.com/Kurztest-Nvidia-Max-Q-Dynamic-Boost.464864.0.html
https://www.notebookcheck.com/Kurztest-Nvidia-Max-Q-Dynamic-Boost.464864.0.html
- Registriert
- Apr. 2001
- Beiträge
- 16.235
Ja, wir loben nicht jedes Stück Hardware, das uns zum Testen geschickt wird. Denn wir schreiben ja für euch und nicht um Hersteller glücklich zu machen. Auch wenn es anders rum oft weniger Stress und sicherlich auch wohlwollender Werbeetat gäbe.
Umso schöner ist es aber, wenn sich ein Hersteller einem sachlich herausgearbeiteten Kritikpunkt annimmt und im Sinne des Kunden handelt. Die offiziellen Details fehlen mir zwar noch, aber ich kann schon sagen: Gigabyte hat die Optane-QLC-SSD aus dem Aero 15 OLED geworfen und verbaut ab sofort ein schnelleres Laufwerk.
Sobald ich Details habe, gibt es auch noch ein Update im Artikel.
Umso schöner ist es aber, wenn sich ein Hersteller einem sachlich herausgearbeiteten Kritikpunkt annimmt und im Sinne des Kunden handelt. Die offiziellen Details fehlen mir zwar noch, aber ich kann schon sagen: Gigabyte hat die Optane-QLC-SSD aus dem Aero 15 OLED geworfen und verbaut ab sofort ein schnelleres Laufwerk.
Sobald ich Details habe, gibt es auch noch ein Update im Artikel.
- Registriert
- Apr. 2001
- Beiträge
- 16.235
Artikel-Update: Gigabyte hat sich der von der Redaktion kritisierten SSD mit Optane-Cache und QLC-Speicher angenommen. In Zukunft wird das nach dem Cache nur noch sehr langsam schreibende Laufwerk durch die bekannte NVMe-SSD Samsung PM981 mit TLC-NAND ersetzt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 41
- Aufrufe
- 7.920