Gigabyte B850 Board soll her - welches?

Dragonball

Cadet 4th Year
Registriert
März 2025
Beiträge
108
Diese 2 Boards habe ich jetzt in der näheren Auswahl.

https://geizhals.de/?cmp=3380367&cmp=3380362&active=1

CPU wird der AMD 9800X3D

Mir gehts hauptsächlich um die Phasen, die ich brauche?
VRM-Design:
14+2+2, 16 virtuelle CPU-Phasen (14+2) oder
8+2+2, 10 virtuelle CPU-Phasen (8+2)

Welchen Vorteil, Unterschied macht das in der Praxis.
CPU soll nicht übertaktet werden.

Ich gehe mal davon aus, dass mir das kleine Board ausreicht.
 
Normalerweise reicht ein Blick in die CPU Support Liste, wenn die CPU da drin steht sollte sie laufen. Es sei denn du hast andere Anforderungen bzw. Pläne für die CPU dann ggf. was besser ausgestattet heraussuchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Da geht es primär um die Spannungsstabilität für die CPU. Eigentlich speziell beim OC relevant oder bei den wirklich hungrigen Chips. Natürlich läuft der 9800X3D auf beiden.

Das billigere Board hat halt deutlich weniger USB-Ports bzw. sogar noch PS/2. Bzw. WiFi7 vs WiFi6 etc. m.2 ohne die passive Abdeckung... Wenn dir das alles nicht so wichtig ist, nimm das billigere.
 
Wenn du kein Wifi 7 und keine 3 M.2 Nvme mit "voller" Anbindung nutzen willst, sollte es doch ganz einfach sein.
 
Fujiyama schrieb:
Normalerweise reicht ein Blick in die CPU Support Liste, wenn die CPU da drin steht sollte sie laufen.
Das ist etwas zu pauschal denke ich. HWUB hat da letztes Jahr ganz viele Tests gemacht mit praktisch allen AM5 Boards die es damals gab. Ergebnis: Nur weil eine CPU "supported" wird, heißt das noch lange nicht, dass sie auch mit vollem Speed läuft ohne zu Drosseln. Da gibt es teilweise immense Unterschiede in der Leistung ein und derselben CPU auf verschiedenen Boards aufgrund der VRMs bzw. deren Kühlung.

Da der 9800X3D aber jetzt nicht zu den Schluckspechten schlechthin zählt, wird das bei diesem Modell wohl nicht so gravierend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Perdakles
Das wär natürlich suboptimal, man muss sich darauf verlassen. Woher soll der Kunde das wissen?
Bin froh das ich dieses Problem bisher
Nicht hatte, da liefen alle CPUs immer. Egal ob teuer oder Einstiegsboard, die Leistung lag an.
 
Perdakles schrieb:
Das ist etwas zu pauschal denke ich.
Nö. Eigentlich muss ich als Kunde davon ausgehen können, wenn der Hersteller sagt, Prozessor X ist kompatibel, dass ich diesen Prozessor auch auf diesem Mainboard betreiben kann. Wenn der Hersteller der Auffassung ist, dass die Spannungsversorgung nicht ausreichend ist, darf er diese Prozessoren halt nicht als kompatibel auflisten.
Wenn er der Auffassung ist, dass bspw. bei einem Mainboard mit ungekühlten Spannungswandlern keine AIO oder gar ein Top Blower genutzt werden sollte, um gerade bei leistungsstärkeren Prozessoren die Stabilität zu gewährleisten, dann muss er das entsprechend dokumentieren.

In der Realität sieht das sicher anders aus - insbesondere hinsichtlich der Hinweise zur Kühlung. Aber ich denke es wird auch niemand auf die Idee kommen eine teure CPU auf ein supergünstiges Mainboard zu schnallen. Außer Systembuilder :D
 
@kachiri und @Fujiyama Ich bin ja auch eurer Meinung. So sollte es sein. Ist es aber leider nicht. Die CPU-Support Liste sagt halt nur aus, dass das Ding grundsätzlich läuft nicht aber, dass es mit voller Geschwindigkeit läuft. Ich wollte das nur mitteilen und es nicht gut reden 😀
 
Dragonball schrieb:
Mir gehts hauptsächlich um die Phasen, die ich brauche?
Und warum, wenn ich fragen darf? Seit vor einigen Jahren Buildzoid mit seinen Analysen angefangen hat, dreht die breite Masse bei dem Thema völlig frei. Was ich damit sagen will: der 9800X3D läuft auf beiden Boards 1:1 gleich. Kein Unterschied. Null, niente, nada.

Kauft die Boards nach Ausstattung (USB, Audiocodec, Wifi, RGB, M2 Slots, Farbe und was weiß ich), aber nicht nach so einer absurden Nische wie der VRM Lösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
Ich finde das günstigere GB-Board nicht gut. Von drei M.2 ist einer noch auf 2x kastriert, zudem kein Passivkühler dafür. da die Slots alle unter der Grafikkarte sitzen, dürften auch viele Nachrüst-Lösungen nicht passen, zumal die dann auch wieder bezahlt werden müssten.

Was spricht gegen dieses Brett oder eine der zahlreichen alternativen von ASRock?
 
BasementDweller schrieb:
Und warum, wenn ich fragen darf? Seit vor einigen Jahren Buildzoid mit seinen Analysen angefangen hat, dreht die breite Masse bei dem Thema völlig frei. Was ich damit sagen will: der 9800X3D läuft auf beiden Boards 1:1 gleich. Kein Unterschied. Null, niente, nada.

Genau das wollte ich wissen.
Mir gehts darum, ob das ein Kriterium sein kann, wie stabil eine CPU läuft.
Der PC wird zum spielen verwendet. Kann schon mal 12 Stunden am Stück laufen.

Da ist es natürlich interessant zu wissen, ob es Sinn macht, auf mehr Phasen zu setzen, wenn das zur Stabilität vom System beiträgt.
 
8 x 60A = 480A x 1,2V = 576W. Der maximale Stromverbrauch des 9800X3D beträgt lt. CB-Test 150W, beim Zocken sind es sogar nur 83W. Wie viel stabiler muss es denn noch sein?
 
Mehr geht immer, sinnvoll ist das aber imho nicht mehr.
 
Zurück
Oben