Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Gigabyte bringt ab 11. Mai elf Z68-Boards
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Gigabyte bringt ab 11. Mai elf Z68-Boards
@Rollkragen:
Nur in Deinen Augen, weil Du offenbar keine IDE-Laufwerke mehr hast. Ein IDE-Port täte wohl keinem Hersteller weh, dennoch werden sie nicht mehr verbaut. Man will schließlich neue Laufwerke verkaufen.
Dass "ältere" Technik irgendwann mal nicht mehr verbaut wird, ist auch klar. Aber dann bitte keine pauschalen Aussagen "Wer braucht schon noch PCI ...".
@LinuxMcBook:
Und heuer hat ASUS gemeint "He tbird700, wir bauen Mainboards ohne IDE-Slot. Dafür schenken wir Dir einen SATA-Brenner, was meinst?"
Darauf tbird700: "Danke ASUS, das ist nett. Aber eigentlich brauche ich keinen SATA-Brenner. Meine beiden IDE-Brenner, für die ich gute Brenner/DVD-Rohling-Kombinationen erarbeitet habe, funktionieren immer noch einwandfrei. Warum soll ich funktionierende Geräte wegschmeissen?"
ASUS: "Weil wir keine IDE-Slots mehr bauen ... "
Betracht's mal von der Seite LinuxMcBook:
€ 20,00 sind € 20,00. Ich weiß nicht, ob Du noch Taschengeld bekommst, ich muss für € 20,00 arbeiten gehen, damit ich mir dann was kaufen muss, wofür ich eigentlich schon zweimal bezahlt habe und damit ich etwas schlichtweg wegwerfen kann, was immer noch funktioniert, heutzutage aber keiner mehr braucht, weil alles auf SATA-Brenner umgestiegen ist.
Kosten ja nur mehr um die € 20,00 das Stück. Und die SATA-Schnittstelle bringt beim SATA-Brenner ja solche Vorteile gegenüber IDE und ein IDE-Port hätte auch soooviel Platz weggenommen.
Aber wenn Du Dir meinen Beitrag genauer durchgelesen hättest, dann wüsstest Du, dass es mir nicht um die verschwundenen IDE-Ports gegangen ist, sondern um den Umstand, dass es Leute gibt, die schon jetzt ein AUS für den PCI-Slot fordern.
Und einen Vergleich mit IDE herbeizufühen ist absoluter Unfug. Da können wir auch gleich über Floppylaufwerke, AGP, Parallel Port, Serial usw. Die Technik entwickelt sich nunmal weiter und alle älteren Sachen verschwinden nun halt auch irgendwann einmal.
Nur in Deinen Augen, weil Du offenbar keine IDE-Laufwerke mehr hast. Ein IDE-Port täte wohl keinem Hersteller weh, dennoch werden sie nicht mehr verbaut. Man will schließlich neue Laufwerke verkaufen.
Dass "ältere" Technik irgendwann mal nicht mehr verbaut wird, ist auch klar. Aber dann bitte keine pauschalen Aussagen "Wer braucht schon noch PCI ...".
@LinuxMcBook:
Sehr hart natürlich. Erstens musste ich mir die beiden IDE-DVD-Brenner nicht kaufen, die haben mir die Hersteller damals geschenkt, weil sie meinten "He tbird700 ... was hältst Du davon, wenn wir Dir zwei Brenner im Wert von € 80,00 schenken? (Du wirst es nicht glauben, die Teile haben mal mehr gekostet, als heute ...)"Das ist natürlich hart. So ein DVD Brenner kostet ja auch NEU fast 20€!! Davon kannst du dir auch 2 Stück einbauen.
Und heuer hat ASUS gemeint "He tbird700, wir bauen Mainboards ohne IDE-Slot. Dafür schenken wir Dir einen SATA-Brenner, was meinst?"
Darauf tbird700: "Danke ASUS, das ist nett. Aber eigentlich brauche ich keinen SATA-Brenner. Meine beiden IDE-Brenner, für die ich gute Brenner/DVD-Rohling-Kombinationen erarbeitet habe, funktionieren immer noch einwandfrei. Warum soll ich funktionierende Geräte wegschmeissen?"
ASUS: "Weil wir keine IDE-Slots mehr bauen ... "
Betracht's mal von der Seite LinuxMcBook:
€ 20,00 sind € 20,00. Ich weiß nicht, ob Du noch Taschengeld bekommst, ich muss für € 20,00 arbeiten gehen, damit ich mir dann was kaufen muss, wofür ich eigentlich schon zweimal bezahlt habe und damit ich etwas schlichtweg wegwerfen kann, was immer noch funktioniert, heutzutage aber keiner mehr braucht, weil alles auf SATA-Brenner umgestiegen ist.
Kosten ja nur mehr um die € 20,00 das Stück. Und die SATA-Schnittstelle bringt beim SATA-Brenner ja solche Vorteile gegenüber IDE und ein IDE-Port hätte auch soooviel Platz weggenommen.
Aber wenn Du Dir meinen Beitrag genauer durchgelesen hättest, dann wüsstest Du, dass es mir nicht um die verschwundenen IDE-Ports gegangen ist, sondern um den Umstand, dass es Leute gibt, die schon jetzt ein AUS für den PCI-Slot fordern.
Ergänzung ()
Das Zauberwort lautet "IDE-Rundkabel".Alleine schon der bessere Luftstrom im Gehäuse wäre es mir wert ein neues Laufwerk zu kaufen. Die IDE Kabel sind einfach ekelhaft breit.
LinuxMcBook
Banned
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 4.595
Ja ich muss auch für 20€ arbeiten gehen. Dennoch will ich mich nicht für 20€ verbiegen und extra irgendwelche Mainboards suchen und dort dann Kompromisse eingehen müssen. Und ich will mich auch nicht wegen 20€ mit komischen Kabeln ärgern oder hoffen, dass mein 8 Jahre alter Brenner noch ein bisschen hält.
Wie teuer der Brenner damals war hat absolut gar keine Relevanz auf die jetzige Kosten/Nutzen-Rechnung, nur auf irrationale Gedankengänge (kein Beleidigung) hat der alte Preis einen Einfluss.
Ich habe übrigens schon vor 3 Jahren gefordert endlich nicht mehr Floppy, IDE und PCI-Port zu verbauen.
Mein letzter alter PC ist komplett verkauft worden, da will ich nicht noch irgendwelche alten Teile, die ihr durchschnittliches Alter längst überschritten haben, ausbauen.
Wie teuer der Brenner damals war hat absolut gar keine Relevanz auf die jetzige Kosten/Nutzen-Rechnung, nur auf irrationale Gedankengänge (kein Beleidigung) hat der alte Preis einen Einfluss.
Ich habe übrigens schon vor 3 Jahren gefordert endlich nicht mehr Floppy, IDE und PCI-Port zu verbauen.
Mein letzter alter PC ist komplett verkauft worden, da will ich nicht noch irgendwelche alten Teile, die ihr durchschnittliches Alter längst überschritten haben, ausbauen.
Voodoo Kit
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 19
Gigabyte bietet ja sehr viele Z68-Boards an. Wenn ich mir aber die Vorteile des Z68 gegenüber dem H67 und dem P67 ansehe, dann frage ich mich, was der Bullschitt soll, Boards ohne IGP-Nutzung anzubieten.
Das Z68X-UD7-B3 und das Z68X-UD3P-B3 sind ohne einen integrierten Grafikausgang.
Soll Klasse durch Masse abgelöst werden?
Ich finde gerade die Möglichkeiten des Z68 sollte man nutzen können... Für mich ist das irgendwie, wie ein Fake...
Das Z68X-UD7-B3 und das Z68X-UD3P-B3 sind ohne einen integrierten Grafikausgang.
Soll Klasse durch Masse abgelöst werden?
Ich finde gerade die Möglichkeiten des Z68 sollte man nutzen können... Für mich ist das irgendwie, wie ein Fake...
Voodoo Kit
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 19
Googel einfach mal nach Bildern dieser Boards und du wirst fündig. Es gibt sehr viele Seiten mit Bildern.
z.B. dieses
Zum Vergleich ein Backpanel vom Z68A-GD80 (B3):
z.B. dieses
Zum Vergleich ein Backpanel vom Z68A-GD80 (B3):
Zuletzt bearbeitet:
@LinuxMcBook:
Das habe ich auch nicht gemacht. Das Beispiel mit den IDE-Anschlüssen, die nun Geschichte sind (ich glaub ein Mainboard mit aktuellem Chipsatz wird sogar noch mit IDE-Anschluss gebaut, von ASROCK, kann das sein?) wurde auch nur im Zuge der halb als Forderung formulierten Aussage nach der Abschaffung von PCI-Steckplätzen genannt.
Am Gedankengang, (hab ich nicht als Beleididung aufgefasst), dass ich quasi gezwungen bin, mir einen neuen SATA-Brenner kaufen (auch wenn diese noch so günstig geworden sind) zu müssen, wenn ich die alten nicht per PCIe-Steckkarte anschließen will, weil die Mainboardhersteller keine IDE-Ports mehr verbauen, kann ich allerdings nichts Irrationales entdecken. Das ist ein Faktum.
Irrational wäre es, wenn ich meine beiden alten IDE-Brenner um jeweils € 20,00 verkaufen wollte, weil sie bei Anschaffung das Doppelte gekostet haben.
Logisch betrachtet kannst froh sein, wenn Du für einen noch € 5,00 bekommst und dann wirds auch schon unwirtschaftlich, weil Porto/Versand nochmals mit ein paar Euro zu Buche schlagen und dann hast schon mehr als die Hälfte des Kaufpreises für ein Neugerät beisammen.
Fazit: Die alten IDE-Brenner als Buchstütze oder Briefbeschwerer verwenden oder die beiden immer noch voll funktionstüchtigen Geräte in den Müll schmeissen. Das nenne ich umweltbewusste Wirtschaftsentwicklung!
Ja ich muss auch für 20€ arbeiten gehen. Dennoch will ich mich nicht für 20€ verbiegen und extra irgendwelche Mainboards suchen und dort dann Kompromisse eingehen müssen.
Das habe ich auch nicht gemacht. Das Beispiel mit den IDE-Anschlüssen, die nun Geschichte sind (ich glaub ein Mainboard mit aktuellem Chipsatz wird sogar noch mit IDE-Anschluss gebaut, von ASROCK, kann das sein?) wurde auch nur im Zuge der halb als Forderung formulierten Aussage nach der Abschaffung von PCI-Steckplätzen genannt.
Ich habe auch nicht behauptet, dass der damalige Anschaffungspreis für eine aktuelle Kosten/Nutzen-Rechnung relevant wäre.Wie teuer der Brenner damals war hat absolut gar keine Relevanz auf die jetzige Kosten/Nutzen-Rechnung, nur auf irrationale Gedankengänge (kein Beleidigung) hat der alte Preis einen Einfluss.
Am Gedankengang, (hab ich nicht als Beleididung aufgefasst), dass ich quasi gezwungen bin, mir einen neuen SATA-Brenner kaufen (auch wenn diese noch so günstig geworden sind) zu müssen, wenn ich die alten nicht per PCIe-Steckkarte anschließen will, weil die Mainboardhersteller keine IDE-Ports mehr verbauen, kann ich allerdings nichts Irrationales entdecken. Das ist ein Faktum.
Irrational wäre es, wenn ich meine beiden alten IDE-Brenner um jeweils € 20,00 verkaufen wollte, weil sie bei Anschaffung das Doppelte gekostet haben.
Logisch betrachtet kannst froh sein, wenn Du für einen noch € 5,00 bekommst und dann wirds auch schon unwirtschaftlich, weil Porto/Versand nochmals mit ein paar Euro zu Buche schlagen und dann hast schon mehr als die Hälfte des Kaufpreises für ein Neugerät beisammen.
Fazit: Die alten IDE-Brenner als Buchstütze oder Briefbeschwerer verwenden oder die beiden immer noch voll funktionstüchtigen Geräte in den Müll schmeissen. Das nenne ich umweltbewusste Wirtschaftsentwicklung!
LinuxMcBook schrieb:Welche PCI Karten sind denn das? HD TV-Karten gibt es erst, seit es auch PCI-E gibt.
Das ist nicht richtig.Verschiedenste HD-TV-Karten verschiedener Hersteller sind noch an PCI angebunden (z. B. Hauppauge Hd Nova S2.)
Das ist tatsächlich momentan ein Problem. Ich habe mehrere Kunden, die genau deswegen nicht umrüsten würden.
EmanuelB
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 1.233
LinuxMcBook schrieb:Bleiben ja eigentlich nur noch Soundkarten für Leute, die meinen da einen Unterschied zu hören.
Was ist das denn für eine Aussage. Mann hört sehr wohl einen grossen unterschied zwischen OnBoard Karten und denn PCI Karten. Deswegen habe ich auch eine Creative Xtreme Music.
Höre mal richtig hin xD