News Gigabyte GA-P45-DQ6 mit 4x LAN und 10x SATA

Weiß einer obs das auch mit AM2 sockel gibt?
Zu den 4lan ports ob mans braucht oder nicht is doch egal das geniale bei dem Board sind doch die 10sata anschlüsse.
 
LAN-Hub mit integriertem Motherboard?

Also 4 RJ-45 Ports finde ich ja wohl 2 zuviel. Keine Ahnung wer diese jemals nutzen will. Wohl kein grosser Nutzerkreis vorhanden.

Das mit den 10-SATA-Ports finde ich aber Klasse und von der Konkurrenz absolut ins Auge zu fassen!

Mit Gigabyte kenne ich mich ansonsten nicht aus, bin ein sehr zufriedener "ASUS-Board-Fanboy" ;-) Und das wird sich wohl auch bei meiner nächsten Plattform mit dem Nehalem nicht ändern. An dem Board und generell Gigabyte's stört mich einfach das kidschige Farbdesign... --> Wir sind doch nicht im Kindergarten?

Gruss CH-PCFreak
 
Naja, die Board-Designer waren wohl auf nem Trip.

Aber wenn ich so in meinen PC schau seh ich wenig Farbe von dem was auf dem Board alles so leuchtet. Gerademal die orangenen Sata-Ports und die Ram-Bänke
 
P45-DS5 ist hinten besser bestückt als DQ6: Firewire + Mini Firewire + 2 GLAN machen mehr sinn als 4 x GLAN. Was aber bei allen GIGABYTE Modellen fehlt: ein eSATA.

Jungs quentscht das endlich rein und ihr habt dann perfekte Rearpanel bestückung.
 
EDIT: Die PCIe CF 16/1 oder 8/8 Verteilung ist wirklich enttäuschend. Ist aber Problem von Intel nicht von Gigabyte. Hallo Intel? Wir schreiben Jahr 2008 draussen! wird mal Zeit endlich die 16/16 Anbindung in CF standard zu machen.

Und was ist eigentlich mit SLI?
 
yurij schrieb:
Was aber bei allen GIGABYTE Modellen fehlt: ein eSATA.
Dann hast du offenbar noch kein Board von denen gehabt, selbst die Mainstream-Boards (G33) haben eSATA, nur werden die über die Dinger hier nach außen geführt:
https://www.computerbase.de/forum/threads/328963/
Die Lösung ist imo um ein vielfaches besser als direkt auf dem ATX-Panel wie bei anderen Herstellern, alleine schon weil man da auch internes SATA außen anschließen kann und da auch Strom bei ist.
eSATA-Daten-only über die ATX-Blende ist imo sinnfrei weil kaum jemand richtige eSATA-Platten hat.
 
10 SATA ist ok, aber um alles in der Welt braucht mehr als EINEN LAN Anschluss ?

Wer 200,- EUR für ein Board ausgibt hat natürlich keine 25 EUR mehr für einen Router übrig! ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schonmal auf die Idee gekommen, dass es Leute gibt die Ihre Netzwerkkarte für mehr brauchen als bis zum DSL-Router zu kommen.
Eine separate NIC im Rechner um zu anderen Rechnern ne Direktverbindung (mit Jumbo-Frames) zu haben bringt sicher was.
Dann noch eine wo ein NAS oder sowas dranhängt und schon hast du 3 in Benutzung, für die 4. findet sich sicher auch noch ne Verwendung.

Imo wäre noch interessant was da für Chips drauf sind, so billige Realtek / Marvel oder was vernünftiges von Intel oder Broadcom.
Auf den Screens erkenne ich nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche keien 10 SATA Ports oder 4x LAN, ich brauche mehr USB !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du brauchst mehr als 12x USB ?
Falls dem wirklich so ist, für sowas gibt es USB-Hubs.
 
Die 4 LAN-Ports finde ich "mehr als flüssig", da hätte man lieber größere PCIe oder meinetwegen auch nochmal 10 SATA einbauen können. Beides ist sinnvoller, als 4x LAN. Insgesamt merkt man, dass den Herstellern nicht mehr so richtig was einfällt, wie man die Boards noch umfangreicher bestückt...
 
Ich finde es sehr gut. Die Sata Anschlüsse kann ich sogar alle ausnutzen.
Meine ServerLanCard könnte auch verschwinden. Ich nutze effektiv 3 LanPorts an meinem Hauptrechner ;)
 
vielleicht will er ja einen Minikühlschrank, Staubsauger, Tassenwärmer etc. mit Strom via USB versorgen, da reicht ein normaler USB Hub net aus :D
 
gibts eigentlich ne software mir der man die 4 Lan ports als switch nutzen kann?

das mit den 10 sata ports hätte schon früher von den herstellern eingerührt werden sollen.

ansonsten ein gutes und zuckunftssicheres board wie ich finde
 
gibts eigentlich ne software mir der man die 4 Lan ports als switch nutzen kann?
Ja, nennt sich Windows XP, alternative dazu wäre Linux ;)
 
es streiten alle über die Sinnhaftigkeit von 4LAN-Anschlüssen (die ich aber absolut sinnvol finde, besonders da immer mehr Geräte Netzwerkfähig sind) und staunen über 10 SATA-Ports.

Jetzt mal im Ernst: wenn Ihr HDDs in solchen Mengen verbauen wollt, dann ist ein RAID5-Controller wohl die bessere Lösung... So viele Einzelfestplatten haben meist wenig Sinn...

EDIT: Auch für Home-Server ist das Ding nur beschränkt brauchbar:
Siehe Kühlung! = Viel Abwärme => relativ hoher Stromverbrauch
Außerdem hat das Teil keine onboard-Graka...

Sonst aber ganz nett...

würde eher zum GA-G33M-DS2R greifen für'n Home-Server.... siehe Signatur... ^^

MfG, Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
10xSATA inkludiert RAID 5 Fähigkeit für 6 Ports - nämlich die an der ICH10R...

Kostet nene bisschen CPU-LAST, aber die ist ja sowieso massig vorhanden, zustecken kann man jede beliebige 6W-Grafik, da gibt es keine großen Unterschiede...

Hab mir mal dein Serverprofil angeguckt und sehr professionel finde ich es nicht einen Q6600 zu verbauen - der wird wahrscheinlich e nicht genutzt, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
ICH10R... nein danke... Ich hatte mal RAID1 am onbOard-Controller => Dateien beschädigt, irgendwann konnte Windows nichtmal richtig hochfahren, weil Systemdateien beschädigt waren. :rolleyes:
Darum: bevor onboard RAID, besser kein RAID...

Grafik zustecken is möglich, aber ich schrieb auch: "nur beschränkt brauchbar", nicht unbrauchbar: Halte allerdings wenig davon, extra noch ein billig-GPU einzubauen...

Das mit dem Q6600 war so eine Sache. ^^ besser wäre vlt. ein sparsamer DualCore gewesen, aber ich wollte auf Nummer sicher gehen. CPU-lastige Aufgaben des Servers: Virtualisierung und Gameserver. Besonders letzteres reagiert schlecht auf 100% CPU-last. Deshalb hab ich gleich zum QC gegriffen...(preislicher Unterschied ist kaum vorhanden) Der Server steht auch nicht bei mir daheim sondern in einem Internat... der Stromverbauch stört mich also recht wenig. Ganz im Gegenteil... im Winter wird so die kaum funktionierende Heizung ergänzt. :D

Weiß man, ob die 4 NICs Teaming unterstützen? Würd mich echt interessieren...
 
Zurück
Oben