Test Gigabyte GM-M8000 im Test: Die erste Maus vom Mainboard-Hersteller

Hab die Maus auf der CeBIT angepackt - richtig geile Ergonomie. Besser noch als Logitech MX518 - wird definitiv diesen oder nächsten Monat gekauft.
 
@erdbeerhund das Prob ist dennoch das nach dem abspeichern das Mausrad buggy ist das heisst zb in CoD4 kann ich die Nade nicht mehr anzählen lassen sondern der feuert die bei nur einmal reindrücken des Mausradbuttons gleich ab. Weil er ja wie man eben auch im Makroeditor sieht 2 Befehle beim reindrücken des Mausradbuttons ausführt....
 
Wie siehts eigentlich mit Lift Off aus *g*? Wenn ihr die Maus anhebt und wieder aufsetzt (Lowsenser wissen, was ich meine) springt dann der Zeiger?

Versucht, die Maus mal nur ganz wenig anzuheben und ein paar cm weiter abzusetzen. Das ist für mich nämlich bisher das absolute no-go für lasermäuse.
 
@domidragon
Der Mausradbug ist jedenfalls nicht Hardware abhängig weil es bei mir am Anfang auch geklappt hat nur als ich dann über die Software was umgestellt habe ging es nicht mehr, wirst du aber auch noch bekommen das Problem denke ich.

Der Bug mit den Daumentasten ist genauso NICHT Hardware abhängig denn es handelt sich ja um zugewiesene Funktionen die nicht funktionieren und nicht darum das die Daumentasten generell nicht gehen.
Und die Daumentasten funktionieren im Spiel bei dir nur weil du den Tasten ne andere Funktion zugewiesen hast das heisst du bindest im Spiel dann irgend ne Taste auf der Tastatur oder so, hinzu kommt noch das man die Tasten dann nicht gedrückt halten kann so wie Blaked gesagt hat.
Das eigentliche Problem ist ja das es in der Software die Standard Funktionen der Daumentasten nicht gibt, sprich MOUSE4 und MOUSE5.

Theoretisch könnte man das Problem beseitigen in dem man irgend ne Tastatur Taste im Makroeditor auf die Daumentaste bindet. Und das Problem mit dem "drücken aber es wird schon losgelassen" kann man eigentlich auch im Makroeditor beheben und zwar mit der Funktion "Release to stop" leider ist das ein weiterer bug nämlich genau diese Funktion funktioniert nicht =D
 
Mit den Nades habe ich das so gelöst das ich bei den Makros Re Press to stop gewählt habe. Das heisst ich drücke dann kann ich loslassen in der Zeit zählt die Nade an und dann drücke ich einfach nochmal und er wirft die Nade.

Also Prinzipiell danke für den Tip erdbeerhund hat mir wirklich geholfen. Nun läuft die Maus perfekt und irgendwie sogar geiler als zum Nadeanzählen gedrück halten zu müssen.
 
mit den makros muss man halt etwas rumprobieren.
du kannst auch eine zeit "in ms" zwischen drücken und loslassen der taste setzen :-)

wenn man das mit den makros erstmal raus hat sind damit recht nette sachen möglich.
allerdings braucht man dafür ein wenig geduld :-))

@killuah
der von dir angesprochene "pick up flight" ist vorhanden.
meines empfindens sowie bei der kone.
 
Zuletzt bearbeitet:
erdbeerhund schrieb:
mit den makros muss man halt etwas rumprobieren.
du kannst auch eine zeit "in ms" zwischen drücken und loslassen der taste setzen :-)

wenn man das mit den makros erstmal raus hat sind damit recht nette sachen möglich.
allerdings braucht man dafür ein wenig geduld :-))

@killuah
der von dir angesprochene "pick up flight" ist vorhanden.
meines empfindens sowie bei der kone.

wann checken die hersteller, dass es ein absolutes no-go ist...? für mich ist das ein riesen bug, der mich zu den optischen mäusen zwingt.
Wie hoch ist der denn bei der Kone? So groß wie bei A4Tech X750BF oder G5?
 
kann ich nur schätzen. ca 2-3 mm etwa. ist bestimmt auch kein bug. ich denke das ist technisch bedingt.
ein auf das hundertstel einstellbarer laser (in der abtasthöhe) ist bestimmt machbar , allerdings
nicht bei ner maus für 50 euro.
 
Wer meint das Gigabyte einen schlechten Support hat liegt falsch, bei den Mainboards siehts anders aus ;), warum er bei den Mäußen so schlecht ist weiß man ja inzwischen !
 
Der Mausradbug ist jedenfalls nicht Hardware abhängig weil es bei mir am Anfang auch geklappt hat nur als ich dann über die Software was umgestellt habe ging es nicht mehr, wirst du aber auch noch bekommen das Problem denke ich.

jop, hatte gestern zum ersten mal den bug in men of war, in dem ich die kamera drehen wollte... naja schade, hoffte ich hätte den nicht. an den einstellungen habe ich seit dem aber nix gemacht, er war auf einmal da...
hoffe gigabyte behebt das schnell mal.

zu den daumentasten, es ist egal mit was ich die belege, in den einen spielen geht es und in den anderen nicht... so ist es bei mir, weiss nicht wie es bei dir war, aber du hast ja auch nur 2 spiele getestet...

@slash
Wer meint das Gigabyte einen schlechten Support hat liegt falsch, bei den Mainboards siehts anders aus , warum er bei den Mäußen so schlecht ist weiß man ja inzwischen !
neeeeeeeeeeeee, niemals. ich hatte vor knapp einem halben jahr einen riessen wirbel mit gigabyte, wegen einem MB. ich hatte 7 mainboards von denen drin und keines ging! am ende hab ich einfach gesagt, das es jetzt reicht und hab mir mit dem geld dann ein asus striker 2 gekauft, welches auf anhieb funzte!
von wegen, ich hab 5monate verbracht mit denen wegen dem sch**** MB! bis bei denen mal was passierte war schon ein jungeltrip... nie wieder kauf ich ein MB von denen. musste mich schon überwinden die maus zu kaufen, weil sie von gigabyte ist. nun ja bis auf die erwähnten bugs ist sie ja wirklich super...

greez
 
killuah schrieb:
wann checken die hersteller, dass es ein absolutes no-go ist...? für mich ist das ein riesen bug, der mich zu den optischen mäusen zwingt.
Wie hoch ist der denn bei der Kone? So groß wie bei A4Tech X750BF oder G5?

Das Problem ist, dass es (afaik) einen Zusammenhang zw. Laser/LED-Stärke und max. ips gibt. Leider machen sich viele Hersteller nicht wirklich Gedanken darüber.

erdbeerhund schrieb:
kann ich nur schätzen. ca 2-3 mm etwa. ist bestimmt auch kein bug. ich denke das ist technisch bedingt.
ein auf das hundertstel einstellbarer laser (in der abtasthöhe) ist bestimmt machbar , allerdings
nicht bei ner maus für 50 euro.
So etwas war ja bei der Kone ursprünglich vorgesehen (DCU). Ob sie wegen techn. Probleme oder wegen einer "Design-Entscheidung" schlussendlich auf die (nich wirklich perfekt funktionierende) TCU gesetzt haben weiß ich nicht.

Imho sollte es aber zu einem vernünftigen Preis machbar sein. Distanzmesser wäre kein Problem, dafür wäre sogar die Sensor-Technologie einer Lachesis tauglich. Den Sensor ab einer bestimmen Höhe komplett abschalten würde wahrscheinlich zu einer Verzögerung führen aber die LED bzw. die Laser-Diode abschalten sollte funzen. Immerhin besteht die Möglichkeit die LED oder den Laser nur dann einzuschalten, wenn der Sensor gerade eine Frame/Pic vom Untergrund macht.
Man könnte natürlich auch einfach die Maus keine Bewegungsdaten mehr an den PC senden lassen.

Die günstigste Variante wäre wohl einfach LED/Laser-Output Power bis zu einem gewissen Grad direkt vom User einstellen zu lassen.
 
Macht die Lachesis doch auch, oder nicht?
 
Bullveyr schrieb:
Die günstigste Variante wäre wohl einfach LED/Laser-Output Power bis zu einem gewissen Grad direkt vom User einstellen zu lassen.

tja da seh ich ein problem.. und zwar den user.
es gibt da bestimmt eine minimal einzustellende abtasthöhe die auf einigen unterlagen durchaus noch funktioniert aber auf anderen nicht.

das gäbe dann eine rücksendewelle an den händler oder hersteller da es auch ziemlich
intelligenzfreie sowie rücksendefreudige (nach dem motto: hab was verstellt , geht nicht mehr , sofort zurrück) user gibt.

technisch begabte die stundenlang an einer boomslang rumbasteln weil die linke maustaste klemmt
oder wegen kabelbruch das kabel einer habu kürzen und neu anlöten sind die ausnahme.

genauso wie leute die sich eingehend mit dem treibermenue vertraut machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop, da stimme ich zu. Kommt auch mal vor.^^
 
Laxer schrieb:
Hm, nein, ich weis es inzwischen noch nicht - bitte kläre mich mal auf!

Gigabyte Deutschland distanziert sich von der Maus und hat mit dem Produkt nichts zu tun .
 
Danke für die Info! Da muss man sich doch allerdings fragen, was das für eine Unternehmenspolitik innerhalb der Gigabyte-Gruppe ist. Muss ich doch mal schauen, ob die Maus auch auf der deutschen Gigabyte-Seite vorhanden ist. Falls ja, passt da ja mal gar nix zusammen...
 
@erdbeerhund

Das ist grundsätzlich natürlich ein Problem aber bei z.B. 3 Einstellungen (low, medium, high) dürfte es sehr unwahrscheinlich sein, dass die Maus auf einem bestimmten Untergrund komplett den Dienst verweigert.

Ich muss das mal mit nem Hersteller bequatschen.

PS: Die Hades H1 bietet übrigens "Advanced Sensor Settings" wo man einiges verbocken kann. ;)
 
@Laxer

Ja die ist bei denen auf der Seite, man kann sie sogar im DropDownMenu vom Supportticket auswählen.
 
Zurück
Oben