K
killuah
Gast
Hab die Maus auf der CeBIT angepackt - richtig geile Ergonomie. Besser noch als Logitech MX518 - wird definitiv diesen oder nächsten Monat gekauft.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
erdbeerhund schrieb:mit den makros muss man halt etwas rumprobieren.
du kannst auch eine zeit "in ms" zwischen drücken und loslassen der taste setzen :-)
wenn man das mit den makros erstmal raus hat sind damit recht nette sachen möglich.
allerdings braucht man dafür ein wenig geduld :-))
@killuah
der von dir angesprochene "pick up flight" ist vorhanden.
meines empfindens sowie bei der kone.
Der Mausradbug ist jedenfalls nicht Hardware abhängig weil es bei mir am Anfang auch geklappt hat nur als ich dann über die Software was umgestellt habe ging es nicht mehr, wirst du aber auch noch bekommen das Problem denke ich.
neeeeeeeeeeeee, niemals. ich hatte vor knapp einem halben jahr einen riessen wirbel mit gigabyte, wegen einem MB. ich hatte 7 mainboards von denen drin und keines ging! am ende hab ich einfach gesagt, das es jetzt reicht und hab mir mit dem geld dann ein asus striker 2 gekauft, welches auf anhieb funzte!Wer meint das Gigabyte einen schlechten Support hat liegt falsch, bei den Mainboards siehts anders aus , warum er bei den Mäußen so schlecht ist weiß man ja inzwischen !
killuah schrieb:wann checken die hersteller, dass es ein absolutes no-go ist...? für mich ist das ein riesen bug, der mich zu den optischen mäusen zwingt.
Wie hoch ist der denn bei der Kone? So groß wie bei A4Tech X750BF oder G5?
So etwas war ja bei der Kone ursprünglich vorgesehen (DCU). Ob sie wegen techn. Probleme oder wegen einer "Design-Entscheidung" schlussendlich auf die (nich wirklich perfekt funktionierende) TCU gesetzt haben weiß ich nicht.erdbeerhund schrieb:kann ich nur schätzen. ca 2-3 mm etwa. ist bestimmt auch kein bug. ich denke das ist technisch bedingt.
ein auf das hundertstel einstellbarer laser (in der abtasthöhe) ist bestimmt machbar , allerdings
nicht bei ner maus für 50 euro.
Hm, nein, ich weis es inzwischen noch nicht - bitte kläre mich mal auf!slash777 schrieb:warum er bei den Mäußen so schlecht ist weiß man ja inzwischen !
Bullveyr schrieb:Die günstigste Variante wäre wohl einfach LED/Laser-Output Power bis zu einem gewissen Grad direkt vom User einstellen zu lassen.
Laxer schrieb:Hm, nein, ich weis es inzwischen noch nicht - bitte kläre mich mal auf!