News Gigabyte mit neuer Netzteilserie

b3nn1 schrieb:
Mit ein wenig Erfahrung kann auch nicht modulare Netzteile wunderschön verlegen. Wenn man sich die PCs von anderen anschaut, klappt das selbst mit Management nicht.
:lol: Iwo hast ja Recht, aber gerade wenn man nur wenige Kabel braucht (ATX/P4 + 2x SATA) ist KM schon ein großer Vorteil, grade in kleinen Gehäusen!

BTW: Welche Netzteil-Hersteller (für ~550W + KM) würdet Ihr atm empfehlen? bequiet soll ja nicht so der burner sein. Bleiben meines Wissen nur noch Seasonic, Enermax, Corsair (?) als echte Hersteller...
 
HighTech-Freak schrieb:
Bleiben meines Wissen nur noch Seasonic, Enermax, Corsair (?) als echte Hersteller...

Corsair entfällt (wird von Seasonic und CWT beliefert).

Echte OEMs sind Enermax, Seasonic, CTW, Delta, AcBel, HEC/Compucase, FSP, Enchance, Superflower, LiteOn (und weitere, die in Europa eher rar vertreten sind).
 
Frosdedje schrieb:
Einerseits erinnern die drei +12-Leitungen an ein AceBel-Design,
aber andererseits sieht das Ganze für so ein Design sehr ungewöhnlich aus.

Tinpoint schrieb:
die alten Odin waren von Acbel


Hm, was ich von Acbel so halten soll, weiß ich nicht. Waren wohl zuverlässig, aber nicht so hochgradig effizient.

HighTech-Freak schrieb:
BTW: Welche Netzteil-Hersteller (für ~550W + KM) würdet Ihr atm empfehlen?

Bei Seasonic u. Enermax liegt man eigentlich gut, ansonsten sowas wie Silverstone Strider, Cooler Master Silent Pro. Die Cougar sind da fast schon zu teuer
 
Gigabyte stellt jetzt Netzteile her? (Bzw Verkauft sie nur :D) Muss mal schauen obs schon Testberichte für das Teil gibt.
 
Acbel kann durchaus Netzteile bauen, aber so richtig gute hab ich noch keine von dehnen gesehen (jedenfalls fallen mi auf anhieb keine ein )

die Bekanntesten Acbel müssten die Cooler MAster RealPower sein ( M520, M620)
 
Gigabyte sollte lieber bei Mainboards/Grafikkarten bleiben, denn da sind sie wirklich gut ^^ Bei diesen Modellen reizt mich persönlich kaum etwas - sind wahrscheinlich ziemliche Durchschnittskost. Und ja, teuer werde die auch noch sein ^^
 
Ist da Gigabyte jetzt selbst Hersteller oder welcher OEM produziert für sie?
Ergänzung ()

Kausalat schrieb:
Echte OEMs sind Enermax, Seasonic, CTW, Delta, AcBel, HEC/Compucase, FSP, Enchance, Superflower, LiteOn (und weitere, die in Europa eher rar vertreten sind).
Die kennt man wohl eher als "Cougar". :)
 
AMD_Freak_ schrieb:
Gigabyte stellt jetzt Netzteile her? (Bzw Verkauft sie nur :D) Muss mal schauen obs schon Testberichte für das Teil gibt.

Kausalat schrieb:
Corsair entfällt (wird von Seasonic und CWT beliefert).

Echte OEMs sind Enermax, Seasonic, CTW, Delta, AcBel, HEC/Compucase, FSP, Enchance, Superflower, LiteOn (und weitere, die in Europa eher rar vertreten sind).

Wo man sich erneut die Frage stellen darf, wieviel an Netzteilen verdient wird, dass es sich dermaßen lohnt, den Markt damit zu überschwemmen. Die Gewinne müssen sehr hoch sein, selbst beim umlabeln, die Verkaufzahlen höher als der reale Bedarf, sonst würden die es nicht tun. Die 80Plus-Geschichte befeuerte den Markt nur zusätzlich, gewünschtes Ergebnis erreicht, wenn auch knapp an der Wahrheit vorbei.
 
Wie kommen viele drauf, dass die teuer sein werden? Preis steht nicht fest und die Daten lassen imho eher auf Preise im midrange schließen. Gigabyte stellt relativ günstige Boards und Grakarten her, die qualitativ immer einwandfrei sind. Warum sollten die jetzt mit einer unspektakulären, teuren Netzteilserie auf den markt brechen. Sorry, aber das ergibt für mich keinen Sinn.
 
HEC windmill ist hier zu Lande recht bekannt.

Krass, wie alle Hersteller Netzteile in ihr Programm mit aufnehmen. Die hohen Margen locken.
 
Crizzo schrieb:
Ist da Gigabyte jetzt selbst Hersteller oder welcher OEM produziert für sie?
Ergänzung ()

Die kennt man wohl eher als "Cougar". :)

Gigabyte fehlen Know How und Fabriken um Netzteile selbst zu produzieren, ein modernes ROHS und 80plus (Bronze aufwärts) kompatibles Netzteil ist ein enormer Aufwand ... sh. Topower die es als ehemals großer OEM erst jetzt hinbekommen haben ein Silber Modell zu entwickeln ...

Ich vermute hinter den neuen Gigabytes eher einen unbekannteren Hersteller ala Great Wall, Acbel, Andyson oder ähnliche ... müsste man sich mal anschauen das Teil ...

Ansonsten sind die Margen im Netzteilbereich nicht wirklich berauschend ... es sei denn man hat ein "Premiumimage" wie Corsair, und mit "kleinen" Netzteilen verdient man auch keine Unsummen ... aber die meisten Unternehmen wie Powercolor, Scythe, Gigabyte usw. erhoffen sich dadurch eine größere Markentreue ... bei Corsair klappts ja :D bei Powercolor fail und Scythe hat Potenzial, die müssen nur von Sirtec weg ^^
 
@Erzbaron:
Aus den bisherigen Screenshot und Infos (drei +12V-Leitungen, eventuell Aktiv-PFC-
Speicherdrossel vorne links am Kühlergrill,...) sprcht das Ganze eher für den Hersteller AcBel.
Aber dann wäre die Frage, ob Gigabytes neue Netzteilreihe brauchbar ist oder nicht.

Scythe hat Potenzial, die müssen nur von Sirtec weg ^^
Da klappt es schon, denn inzwischen liefert der Hersteller Enhance
die Elektronik für ihre neueste Serie namens "Gouriki 3". :)
 
Naja ... Enhance hatte aber bisher auch nur eine wirklich gute Serie ... nämlich die Silent Pro ... die "Gold" Nachfolger sind ja leider auch nicht ganz frei von Tadel ...

Hast du zum Gouriki 3 schon einen Test gesehen? Im Zweifel hau ich meinen Kontakt bei Scythe mal an :D
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben