Gigabyte Radeon HD 6870 OC, 1GB GDDR5 - Bunte Klötzchen auf dem Monitor

aha wenn du beim Lieferanten nachgefragt hast müssen ja alle HD6870 von Gigabyte fehlerhaft sein oder?den kenne das auch von Gigabyte mit der GTX560Ti OC version also die 900MHz hat nicht die mit 822MHz.wenn ja dann muss Gigabyte sich mal kümmern das die das hinbekommen net das keiner mehr von denen die karten kauft.hoffe das ich glück habe und net die fehler in der nächsten zeit habe.denn habe auch die selbe karte,und keine lust die wieder zum hersteller oder händler zu schicken und dann wieder eine andere zu kaufen
 
Es müssen nicht gleich alle HD6870 von Gigabyte fehlerhaft sein.
Ich arbeite in der Elektronikbranche und da kann (sollte zwar nicht) sowas schon mal passieren. Meistens ist es nur eine Charge die den Fehler hat. Die Bauteile kommen eventuell von unterschiedlichen Herstellern und obwohl diese lt. Datenblatt kompatibel sein müssten gibt es minimale Unterschiede und schon ist es passiert, das irgendeine Funktion nicht mehr 100%ig passt.
Selbst schon erlebt.
 
Tachchen zusammen ...

Also ich habe jetzt eine Mail an den Gigabyte Support geschrieben und den Fehler beschrieben.
Habe gestern die OpenCL-Treiber sowie das AMD Media Codec Paclage installiert und habe diesen Fehler seit dem nicht mehr. Kann aber auch nur Zufall sein ...

Desweiteren habe ich 3d Mark06 (Shader Tests, HDR Tests, Feature Tests und die Batch Size Test bei 1080p mit 8x AA und 16x AF im Loop laufen lassen ... 1h ohne Probleme ... Kein Abstürze oder Artefakte ... Scheint derzeit alles im Grünen zu sein. Auch wenn ich bei Youtube Videos ansehe und sie denn wieder schließe ist alles im Grünen.

Ich werde aber trotzdem die Antwort von Gigabyte (wenn überhaupt was kommt) hier posten. Bin mal gespannt was Gigabyte dazu zu sagen hat, denn wenn das wirklich nen Charge Problem ist dann werden sie es ja mittlerweile mitbekommen haben müssen. Bin wirklich mal drauf gespannt, weil mich wirklich interessiert, was solche Fehler auslöst, die ja anscheinend nur bei Video Sachen auftreten ... Wirklich seltsam :(

EDIT: Ich nehm alles zurück ... War doch nur Zufall ... Diesmal war´s irgendwie richtig Krass ... Erst freez´te der Rechner für ca 10 sec dann kam er zurück mit der Meldung, das der Anzeigetreiber neu geladen werden musste und die Artefakte waren wieder auf dem Desktop (in Form von kleinen 4-Ecken)
 
Zuletzt bearbeitet: (Anmerk)
Merle schrieb:
Das Problem an der Sache (und der daraus resultierende Trugschluss, es handle sich um ein Treiberproblem) ist, dass die Grafikkarte mit den Windows Standard-VGA-Treibern überhaupt nicht mehr zur Berechnung herangezogen wird. Sie wechselt nicht mehr in den 3d Modus und hat keine Last.
Daher entsteht der Eindruck, dass es am Treiber liegt, denn ohne den geht es ja.
Darum immer mit Furmark, 3d Mark und Spielen testen. Dann weiß man es sicher. Natürlich MIT installiertem Treiber.
(Daher oben auch meine Frage. Der TE sagte ja keine Probleme bei Furmark oder in Spielen.)

Danke das war mir tatsächlich nicht bewusst :)
 
Guten Morgen zusammen ...

Also der Gigabyte Support hat sich bei mir gemeldet und mir zu einem BIOS-Update geraten ... Schon seltsam, da es auf der Gigabyte Hompage keine BIOS Download für diese Karte gibt o_O

Gigabyte schrieb:
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an Produkten von GIGABYTE.
Aktualisieren Sie bitte einmal das VGA Bios auf Bios F5 und testen dann erneut.

VGA@bios download
http://download.gigabyte.eu/FileList/Utility/vga_utility_atbios_ver4.3.exe

Mit freundlichen Grüßen

Ihr GIGABYTE-Team

Gesagt getan ... Youtube Video gestartet und keinerlei Probleme ... Kann aber wieder nur Zufall sein .. wird wiedermal die Zeit zeigen obs was bringt ...
Nun zum BIOS ... http://ggts.gigabyte.eu/FileList/1151292/r687ogd.f5

Gigabyte hat zur Anleitung auch ein PDF http://ggts.gigabyte.eu/FileList/1151292/vgabiosupdate.pdf ... welches den Flashvorgang beschreibt ;)

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen und hoffe noch viel mehr, dass dies den Fehler behebt ...
Was ich allerdings nicht ganz verstehe, ist das Gigabyte den BIOS-File nicht über die Downloads der Kraka anbietet :(

Gn8 zusammen,
Snake
 
Bei mir hat sich der Support von Gigabyte auch gemeldet und mir geraten die Karte beim Händler zu reklamieren.
Ich habe die Karte nun leider schon zurückgeschickt.
Wenn dies die Ursache war würde ich mich auf der einen Seite schon ärgern das ich die Karte schon zurückgeschickt habe, für Dich und für diejenigen, die ebenfalls die gleichen Probleme haben würde es mich jedoch freuen der Ursache auf den Grund gekommen zu sein.
 
Bei mir hat das Bios Update keine Verbesserung gebracht. Aber ich hatte den Fehler ja generell sobald ich Graka + Treiber betrieben habe, also nicht nur beim Videos schauen.

Werd die Karte jetzt auch mal zu Alternate zurückschicken, die wieder mal bewiesen haben dass sie einen top kunden service haben :)
 
Das iss ja das seltsame an der Karte ... Beim Zocken habe ich ja absolut keine Probleme ... Bisher traten die Fehler nur beim Video-Streaming auf ... Am WE ist ja LAN mit Kumpelz, ich denke da werde ich dann wissen ob das BIOS Wirklich den Fehler behoben hat ...

Auf die Antwort von Alternate warte ich ja noch ... An deren Support habe ich mich ja auch schon gewendet ... Mal sehn was die dazu zu sagen haben ...

hier nochmal der Text, den ich dem Gigabyte Support geschrieben habe :

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit dem 01.11.2011 bin ich stolzer Besitzer einer GV-R687OC-1GD und habe ein seltsames Problem.
Wenn ich mir bei Youtube ein Video anschaue und es danach schließe bekomme ich seltsame Artefakte auf den Desktop ... diese lassen sich mit drücken von F5 zwar beseitigen, aber auch im Browser sind die Links keine wirklich schrift mehr, sondern seltsame Striche ... Ich Tippte auf einen Hardwaredefekt, aber beim Spielen habe ich absolut keine Probleme. BF3 läuft mit voller Auflösung (1080p) +8x AA und 16x AF und ich habe dort weder Grafikprobleme, noch irgendwelche Abstürze. Dadurch das das Spiel ohne Probleme lief (sowie auch alle anderen Grafikhungrigen Spiele) schließe ich so einen Hardwaredefekt aus.

Nun meine Frage an sie ... was könnte das sein ... Ich habe gesten die neusten OpenCL Treiber sowie das AMD Media Codec Package heruntergeladen und Installiert .. bisher scheinen die Probleme aufgehört zu haben ... Aber es interssiert mich trotzdem was das könnte sein ... sieht sehr nach einen Fehler das Grafik-Rams aus ... aber dadurch das die spiele mit 1080p super laufen, ist mir die Sache wirklich ein Rätzel ... Achja und das Catalyt Control Center habe ich deinstalliert, weil ich dachte es könnte an der VideoAufbereitung liegen ... Aber selbst mit dem bloßem Treiber hatte ich kurzzeitig das Problem.

Ist ihnen da irgendwas bekannt ??? Denn es gibt viele Leute im Netz die selbe Problem mit genau dieser (fast ausschließlich mit dieser) Karte haben ... Die 6870 von XFX scheint davon ebenfalls betroffen zu sein ...

Für weiter Fragen stehe ich ihnen selbstverständlich zur Verfügung um dieses Problem aus der Welt zu schaffen und auch für schnelle Hilfe wäre ich ihnen sehr Dankbar !!!!

Mein System: AMD Phenom II X4 965 Black Edetion ; Netzteil Trust 520W Pro PSU Low Noise Big FAN (+3,3V=32A ; +5V=30A ; +12V1=12A 144W ; +12V2=16A 192W ; -12V=1A 12W )

2 Optische Laufwerke (SATA) und 1 SATA2 Festplatte

Aber ich weis nicht .... irgendwie werde ich auch das Gefühl nicht los, das es auch das Netzteil sein könnte, weil der Alternate Support hat mir damals geschrieben, dass ich ein Netzteil mit min 36A auf der 12V Leitung haben muss ... Gigabyte sagt, es reicht wenn das Netzteil 500W hat ... Ich will mir ja eh nen neues holen, aber leider fehlt mir dezeit die Kohle ^^
Aber was sagt ihr dazu ... Reicht das Netzteil, oder kann sowas schon die Fehler verursachen ???
 
Ich würde dem Ding nicht mal meinen Toaster anvertrauen.
Die Pixelfehler direkt kommen (denke ich) nicht davon. Allerdings können die unsauberen Ströme in Billignetzteilen durchaus Hardware beschädigen. Wenn die Dinger abrauchen nehmen sie auch gern ein paar Komponenten mit.
Mein Rat: Spar auf ein Markennetzteil mit 450W. Und dann hast du da auch 2 - 3 PC-Generationen Freude dran. Beliebte und gute Marken sind Enermax, beQuiet (P8 oder so), Cougar, gewisse NTs von Tagan. Mittelmäßige (aber OK) sind so Cooler Master, Corsair, etc. Du musst auf die Schutzfunktionen achten. Das Minimum ist eine aktive PFC, aber OVP, OCP etc sollten auch sein.
Zudem findest du auf Computerbase viele gute, detaillierte und fundierte Tests, die mit profesionellem Equipment durchgeführt wurden.
 
Merle schrieb:
Mein Rat: Spar auf ein Markennetzteil mit 450W. Und dann hast du da auch 2 - 3 PC-Generationen Freude dran. Beliebte und gute Marken sind Enermax, beQuiet (P8 oder so), Cougar, gewisse NTs von Tagan. Mittelmäßige (aber OK) sind so Cooler Master, Corsair, etc. Du musst auf die Schutzfunktionen achten. Das Minimum ist eine aktive PFC, aber OVP, OCP etc sollten auch sein.
.

Vielen Dank für den Tipp ... Das werde ich auch schnellst möglich umsetzen ... Habe da auch schon eins im Auge ...
OCZ ModXStream Pro 600W
Ich muss ein wenig auf meinen Geldbautel achten ... Die karte war mit 160€ schon nicht wirklich billig ;) Noch arbeite ich nicht inner Chefetage, deswegen muss ich ein wenig zurückstecken ^^
 
Nein klar. Deswegen muss es nicht zwingend gleich ein Enermax für 100€ sein.
Schau mal hier auf CB nach Tests. Ein gutes findest du bestimmt für um die 50€ :)
Oder hier im Marktplatz schauen. Vielleicht findest du eins mit Restgarantie.
 
Merle schrieb:
Nein klar. Deswegen muss es nicht zwingend gleich ein Enermax für 100€ sein.
Schau mal hier auf CB nach Tests. Ein gutes findest du bestimmt für um die 50€ :)
Oder hier im Marktplatz schauen. Vielleicht findest du eins mit Restgarantie.

Recht hasste ;) Werde ich wenn ich aus der Spätschicht komme, gleich mal durchstöbern ^^

Aber nun mal weiter zu dem Problem .. Es gibt sicherlich noch einige die gerne wissen wollen, was es nun mit dem Fehler auf sich hat ... Also ein allg. Hardwarefehler schließe ich nun aus ... Alternate hat mir heute endlich geantwortet ...
Hier mein Text
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> ich habe mir am 31.10.2011 die besagte Grafikkarte von einem Kumpel
mitbestellen
> lassen und bin im Besitz einer Kopie dieser Rechnung.
>
> Nun zu meiner Frage ... Ich hab mit der Karte ein seltsames Problem.
> Wenn mir im Internet Videos anschaue, dann freezt mein Rechner kurz und kommt
> dann zurÃŒck mit der Meldung das der Grafikkartentreiber neu geladen werden
musste.
> Beim Zocken (Battlefield 3 1080p+max details incl. 8x AA und 16x AF und
Bullitstorm
> in 1080p mit max details) bleibt die Karte stabil und ich habe absolut keine
> Probleme. Was könnte das sein ... Treiber sind die neuesten von AMd incl.
OpenCL
> Treiber und das AMd Media Codec Package ... Ich kann mir das nicht mehr
erklÀren
> ... Diese Probleme sind mit dieser Karte bekannt aber der Gigabyte Support hat
> mir bisher noch nicht geantwortet, aber ich will nicht so lange warten, weil
> die besagten 14 Tage fast rum sind.
>
> die EMail von damals zwecks dem Netzteil ... Ich habe diesen Rechner fÃŒr einen
> Kumpel aufgebaut und habe ein "Trust 520W Pro Low Noise Big Fan" Netzteil in
> meinem Rechner ... Dieses hat aber nur +12V1=12A @ 144W ; +12V2=16A @ 192W ...
> Liegt das ganze am Netzteil, oder ist wirklich ein Hardwareproblem der Karte
> der Fall ... Weil eben viele Leute das selbe Problem mit der gleichen Karte
haben.
>
> FÌr schnelle Hilfe wÀre ich ihnen sehr Dankbar und verbleibe,
>
> Mit freundlichen GrÌßen,
>
>
> P.S. Wie verhÀlt sich das mit dem Umtausch der Karte, sollte doch die Karte
> ne Macke haben ... Ich habe nur eine Kopie der Rechnung ?!

Und das ist die Antwort von Alternate
deaktivieren Sie bei Flash Videos bitte die Hardwarebeschleunigung. Hier
scheint seitens Treiber aber auch seitens Flashplayer noch ein wenig im Argen
zu liegen. Tritt das Problem auch ohne Hardwarebeschleunigung auf dann prüfen
Sie bitte ob anderes Videomaterial in Form von Flash, MPEG2/4 ebenfalls
Probleme verursacht, ggf. direkt von der Festplatte abgespielt.

EDIT: Ich scheine aber keinen Zugriff auf den Marktplatz zu haben ... Bei Themen steht bei mir Privat und wenn ich in das Verzeichnis Hardware gehe, stehen dort keine neuen Beiträge o_O
 
Zuletzt bearbeitet: (Anmerk ; Zensur ^^)
Na Prima o_O ... Musste wegen der Signatur schon 3 Tage warten ^^

Naja, dann werde ich mir wohl über übel ein neues Kaufen müssen, wenn ich mal wieder Flüssig bin ... Wie gesagt, ich habe mir das OCZ ModXStream Pro 600W (welches ja laut CB als "Brauchbar" eingestuft wurde, aber Hauptsächlich weils KabelManagement hat) oder halt das Antec High Current Gamer HCG-620 (welches bei CB aus Gut eingestuft wurden, aber leider kein KabelManagement hat) ausgesucht ... Muss halt schaun wie´s dann wird ... Oder gibt es irgendwelche Vorschläge im Bereich 60€ (aber ich will nicht so weit vom "eigentlichen" Thema ablenken ^^ )

Denn es "kann" schon sein, das diese Fehler auch durch nicht zureichende Stromversorgung (weil Spannung ist mit 520W genug vorhanden laut Gigabyte) verursacht werden können.

Anmerk: Aber seit dem BIOS-Update (auf F5) der Karte habe keinerlei Probleme mehr ... Zufall, oder lag´s doch nur am altem BIOS (F3) ... Ach man ... Warum muss das alles immer so KOMPLEX sein ^^
 
Wenns jetzt geht einfach weiter beobachten.
NT wenn Geld da ist tauschen.
Die OCZ/Corsair/Cooler Master (gewisse Serien, hast den Test ja gefunden) sind alle "brauchbar". Zumindest für das Geld sind die gut.
 
Naja, ich werde mir auch eins von den beiden holen .. Ich denke aber eher an das OCZ, weil das Kabelmanagement hat ;)

Aber mal am Rande ... Weis jemand von euch, wie viel Ampere ich für eine 6870 auf der 12V Schiene brauche ??? Im Netz ist da nicht wirklich viel zu finden ... :(
 
Aber mal am Rande ... Weis jemand von euch, wie viel Ampere ich für eine 6870 auf der 12V Schiene brauche ??? Im Netz ist da nicht wirklich viel zu finden ...

Na so schwer ist es ja nun wirklich nicht das auszurechnen... Die Karte verbraucht 120-150W unter Last, macht also 10-12,5A was das NT bereitstellen muss.
 
Leistung (W) = Spannung (U) x Strom (I);

Um wieder mal auf das Thema zurückzukommen....
Funktioniert deine Karte jetzt SnakeByte?
 
Thx Henk ^^ ca 13 Ampere kommen mir zwar ein bisschen wenig vor, aber wenn die Physikalischen Gesetzte das sagen, wird schon was drann sein.

@Tomho

Ich habe derzeit wieder meine 3870 drinne, weil ich Angst habe, mein altes Netzteil mit der 6870 zu überlasten und evtl meinen Rechner zum Teufel zu jagen ...

Aber ich kann sagen, das die Karte mit dem neuen Bios eigentlich einwandfrei Funktioniert hat .. Aber genaueres kann ich erst sagen, wenn ich das Neue Netzteil habe ;)
 
Thx Henk ^^ ca 13 Ampere kommen mir zwar ein bisschen wenig vor, aber wenn die Physikalischen Gesetzte das sagen, wird schon was drann sein.

Kommt aber hin. Genau das ist doch oftmals das Problem - die Leute meinen unbedingt ein 500+ Watt NT für 'nen Mittelklasse PC zu brauchen, dabei reicht selbst für eine HD 6970 ein gutes 400W NT vollkommen aus.
 
Zurück
Oben