Gigabyte Radeon HD 6870 OC, 1GB GDDR5 - Bunte Klötzchen auf dem Monitor

Habe nun meine Karte von Gigabyte umgetauscht gegen eine ASUS EAH6870 DC/2DI2S/1GD5.

Jetzt habe ich ein neues Phänomen:

Wenn ich den Rechner im kalten Zustand starte, läuft dieser ganz normal hoch und Windows startet.
Wenn ich jedoch anschließend Programme starte treten wieder Pixelfehler und bunte Klötzchen auf, die mit der Zeit immer geringer werden. Läuft der Rechner ca. 10 min. ist das Phänomen verschwunden und es treten keine Fehler mehr auf.
Hatte zuerst den Originaltreiber von CD und bin jetzt auf die Version 11.11 gewechselt. Die Fehler wurden dadurch geringer, bunte Klötchen treten keine mehr auf, Pixelfehler sind aber nach wie vor vorhanden.
Videos auf Youtube und Filme von DVD laufen jetzt ohne Fehler.
Spiele und Furmark verursachen nach wie vor keine Fehler.

Hat jemand so ein ähnliches Phänomen? Woran kann es liegen?
Ist die Karte abermals defekt?

Mir scheint das irgendwelche Bauteile an der Toleranzgrenze arbeiten und wenn diese warm werden die Karte funktioniert.

Mein System:
Prozessor: AMD Phenon II X4 955 Box
Board: Gigabyte 870A-USB3
Speicher: Kingston HyperX SMP PC3-10667U CL7
Netzteil: Cougar A 450W
Grafikkarte: ASUS EAH6870 DC/2DI2S/1GD5
Betriebssystem: Windows 7 64bit
 
Hab nur ich den Eindruck oder ist es wirklich so, dass die 6870er Serie von AMD ein Griff ins Klo war?

Ich hab nämlich auch eine XFX Radeon HD 6870 mit einem GSOD(grey screen of death)-Problem.

Das kanns ja nicht sein, dass jede zweite 6870er Karte fehlerhaft ist?!
 
Die 6870er sind eigentlich keine schlechten Karten, dass diese gefühlt öfter defekt zu sein scheinen liegt denke ich einfach an der hohen Verbreitung.
Und selbst wenn überdurschnittlich viele defekt sind, liegt das Problem wohl eher auf Seiten der Boardpartner und deren Qualitätskontrolle. Dass die Boardpartner nämlich nicht grade selten Einsparungen am Design vornehmen ist ja nun wirklich kein Geheimnis.
 
Hallo liebe CB Community ^^

@ Tomho13

Ich habe heute meine HD 6950 bekommen. Nach dem einbau treiber deinstalliert und den neuen 11.11 installiert.
Konnte nach der installation und dem 2ten dazügehörigen neustart problemlos alles machen auch BF 3 spielen. Aber als ich eben nach hause kam und meinen Rechner angemacht habe habe ich ganz genau das selbe problem wie Tomho13 mit seiner neuen karte.
Sobald er windows geladen hat und einen moment später bzw wenn ich etwas öffnen will fängt diese pixel parade an :(
Also kann es sein das es daran liegt das der rechner kalt ist bzw. das board ?
Hatte so einen ähnlichen fehler schon mal bei anderer Hardware.
Das kann es aber doch eigentlich nicht sein oder ?!

Gruß Hunt3r2k

Edit: System

Prozessor: AMD Phenom II x4 945 3.0
Arbeitsspeicher: Kingston 2x2 GB DDR3
Board: ASRock M3A770DE
Netzteil: LC Power 550
Grafikkarte: Sapphire HD 6950 2GB
Betriebssystem: Windows 7 64bit
Ergänzung ()

EDIT: So hat es geklappt. Nach dem ich mit meiner alten Graka das system mal knappe stunde am laufen hatte, habe ich dann im warmen zustand noch mal einen wechsel vorgenommen und siehe da es ging ohne anzeige fehler -.-.

So und als ich ihn heute dann mit der neuen Graka kalt gestartet habe lief es auch so komischer weisse problemlos :freak: also ich bin mit dem latein am ende :confused_alt: Denke trotz momentaner funktionalität darüber nach sie zu retouren denn ich will so etwas nicht des öfteren erleben. :pcangry:

Zum Netzteil ich weis das LC Power eine "billigmarke ist" aber ich habe mir dieses geholt weil ich davor auch eins hatte das knappe 3 jahre gute dienste verichtet hat und nur aufgrund der 400 watt nun zu wenig strom lieferte lieferte"Ampere".Aber wenn man ein Netzteil gut reinigt entspricht die lebenszeit meistens 3 fach der der garantie.So habe ich es zumindest jetzt mit 2 stück Erfahren."Sicherheitshinweis" nach dem ausbau währe eine erdung kurzzeitig trzodem gut oder zumindest einen moment warten bis evtl. restrom verflossen ist. ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend zusammen ...

Ich muss hier nochmal mit anmerken, dass Alternate mir zu diesem Problem geschrieben hat :

Alternate schrieb:
deaktivieren Sie bei Flash Videos bitte die Hardwarebeschleunigung. Hier
scheint seitens Treiber aber auch seitens Flashplayer noch ein wenig im Argen
zu liegen. Tritt das Problem auch ohne Hardwarebeschleunigung auf dann prüfen
Sie bitte ob anderes Videomaterial in Form von Flash, MPEG2/4 ebenfalls
Probleme verursacht, ggf. direkt von der Festplatte abgespielt.

Es läuft nach dem BIOS-Update auch mit Hardwarebeschleunigung ohne Probleme.

Auch Gigabyte hat mir gesagt, dass ich nur ein BIOS Update (der Graka) vornehmen muss um zu testen ob dies damit Funktioniert.
Gigabyte hat nichts dazu gesagt, ob es Probleme mit den Karten gibt und ich denke der Händler (in diesem Fall Alternate) und der Hersteller (in diesem Fall Gigabyte) wissen es genau ob es Probleme mit der Hardware gibt ;)

Seit dem ich das BIOS-Update der Karte auf F5 vorgenommen habe, läuft meine Karte stabil und ich habe nicht mehr diese Klötzchen oder andere Artefakte auf dem Bildschirm ;)

Erkundigt euch mal bitte beim Hersteller nach einen BIOS-Update ... Sollte nichts angeboten werden, wendet euch per EMail an den Hersteller.

ANMERK: Seit gestern benutze ich nun ein neues Netzteil Sharkoon WPM600 und nun bleibt es abzuwarten wie sich das ganze hier weiter entwickelt ...
 
Grüße!

Ich bin ja ein fleißiger Leser von ComputerBase, aber das hier angesprochene Problem mit der Gigabyte Radeon HD 6870 OC, hat mich dann doch veranlasst mich hier zu registrieren und mal meine Erfahrung mitzuteilen. ;)

Ich besitze diese Grafikkarte gerade erst seit gestern und nach ein paar Stunden Betrieb, bemerkte ich die gleiche "Klötzchenbildung", die hier von einigen beschrieben wurde, nachdem ich mir Videos auf Youtube angeschaut habe.
Das absurde daran war, dass diese mit einem einfachen Klick auf das Symbol "Desktop anzeigen" verschwanden.
Anschließend ließ ich Benchmarks (Heaven, 3DMark etc.) durchlaufen und spielte Metro 2033.
Dabei trat das Problem nicht ein einziges Mal auf.

Nachdem ich die Treiber neuinstallierte und es dann auch noch zu einem kurzzeitigen Freeze kam, mit der Meldung "Anzeigetreiber nach einem Fehler wieder hergestellt", war ich kurz davor die Karte heute wieder Retour zurück zu schicken.
Als ich dann bei meiner Fehlersuche auf diesen Thread hier stieß, war ich überrascht, dass einige Leute exakt das gleiche Problem hatten.

Um es kurz zu machen:
Ich habe den Rat von SnakeByte befolgt und die aktuelle Bios Version, von der Gigabyte Homepage, auf diese Grafikkarte geflasht.
Siehe da *teu teu teu*, die Klötzchenbildung ist seitdem nicht mehr aufgetaucht, egal welche und wieviele Videos ich mir ansehe! Auch im sonstigen Betrieb ist bis jetzt kein Fehler mehr aufgetreten!

Ich kann jedem nur raten, der sich diese Grafikkarte gekauft hat und vielleicht kurz davor steht, sie zurück zu schicken, es einfach mal mit dem Biosupdate zu versuchen. http://www.gigabyte.de/support-downloads/support-downloads.aspx

Danke für die ganzen Tipps und vor allem ein Danke an SnakeByte für den Hinweis, das Bios zu updaten! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Imperitum schrieb:
Danke für die ganzen Tipps und vor allem ein Danke an SnakeByte für den Hinweis, das Bios zu updaten! ;)

Na aber gerne doch ;) ... Dafür iss doch ein Forum gedacht ... Miteinander Erfahrungen auszutauschen ...

Ich wollte sie auch erst zurückschicken, weil dieses Problem ja eigentlich auf den Grafikram zurückzuführen "gewesen wäre" ... Aber dank dem BIOS-Update hat sich das Problem nun erledigt ... Ich hoffe auch das bleibt so ^^

Das mit dem "Desktop anzeigen" war bei mir das gleiche in Grün ... Nur hat sich bei mir die Schrift im Browser ebenfalls in irgendwelche wilden Artefakte gewandelt ... Ich musste Firefox & Thunderbird neu starten, damit ich wieder etwas lesen konnte und kurze Zeit darauf ein Freez ... einen BackScreen und dann als er wieder zurück kam, bekam ich die Meldung, dass der Anzeigetreiber wegen eines Problem neu gestartet werden musste ^^

Ist definitiv ein Problem mit dem BIOS Der Karte ... Aber dank dem neuen BIOS iss alles schön und die Karte funzt genau wie sie soll :)
 
Ich habe das oben beschriebene Problem mit meiner ASUS EAH6870 DC/2DI2S/1GD5 jetzt mal nachvollzogen und dabei festgestellt, dass es sich hier höchstwahrscheinlich ebenfalls um ein Problem mit den Bioseinstellungen handelt.

Folgendes ist im Bios eingestellt:
Beim Booten: Clock Info 00; GPU: 915; RAM: 1050; Voltage: 1.2
Power savin low: Clock Info 01; GPU: 100; RAM: 150; Voltage: 1,05
.
.
UVD: Clock Info 04; GPU: 300; RAM: 1050; Voltage: 1,15

weitere Einstellungen spare ich mir.

Der Karte startet im Boot mode und wechselt anschließend in Power savin low.
Solange die Karte kalt ist treten Pixelfehler auf. Wenn die Karte warm ist nicht mehr.
Wenn ich im kalten Zustand der Karte gleich ein Video z.b. in Youtube starte wechelt die Karte auf UVD und die Pixelfehler sind verschwunden. Beende ich das Video wird in den Power savin low Mode gewechselt und im kalten Zustand sind die Fehler noch vorhanden, wenn die Karte mittlerweile warm ist sind die Fehler weg.
Also gehe ich mal stark davon aus das hier ein Problem des Bios vorliegt. Im kalten Zustand liegt die Einstellung im Bios mit den Toleranzen der Bauteile an der Grenze im warmen ist es OK.

Es gibt jetzt für mich drei Möglichkeiten:
Karte einschicken wieder über eine Woche auf eine Neue warten und dann noch das Risiko das wieder was nicht funktioniert,
das Bios flashen, Garantie erlischt wenn es schief läuft,
oder damit leben.

Ich würde mein BIOS gerne mal Updaten um es zu testen aber:
ASUS selbst bietet kein Bios zum Updaten an.
Bei TechpowerUP gibt es verschiedene Biose, nur woher weiß ich welches bei mir funktioniert.
und wie flashe ich das BIOS der ASUS Karte ohne das was schief läuft, da in einem anderen Tread der Besitzer eben jener Karte seine Karte anscheinend geschrottet hat.

Wer hilft mir hier weiter?
Vielen Dank schon mal!

Edit: Die Karte bei der das BIOS Update nicht funktionierte war eine 6850.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mein BIOS gerne mal Updaten um es zu testen aber:
ASUS selbst bietet kein Bios zum Updaten an.

Nun, in diesem Fall würde mich per EMail an den ASUS Support wenden ... Evtl gibt es da schon irgendwas, was sie dir anbieten könnten ...

Evtl (und das sage ich nur wage), mit dem CCC oder irgendeinam anderen Tool, die Clock setting Manuel setzen und auf den Power Save Mode zu verzichten ... Wurde mir damals auch von einem Kumpel angeboten, denn dies war meine erste Vermutng ... Aber wie gesagt, ich gehe an sowas auch immer ungern ran, aber so kannst du es mal versuchen und ich denke die Garantie wird damit nicht erlöschen, weil du fährst die Karte in diesem Fall ja mit den normal Timings ;)
Nen Versuch wäre es meiner Meinung nach wert ... Aber ich möchte mich in Sachen "Garantie" nicht all zu weit aus dem Fenster lehnen ....
 
Bei ASUS habe ich bereits angerufen.
War allerdings nicht sehr fruchtbar, in meiner Welt war der Mitarbeiter den ich am Telefon hatte nicht sehr kompetent. Es gibt kein Update und ich sollte mich an meine Lieferanten wenden und die Karte umtauschen.
Meinen Lieferanten bin ich schon angegangen, das dieser sich mal an Asus wendet. Dies hat aber noch weniger gefruchtet. Haben in meiner Welt noch weniger Ahnung.
Ich sage nur Servicewüste Deutschland. Hauptsache erst mal verkaufen.
 
Also wenn ich das so Höre, frag ich mich schon wo deren Support ist o_O ...

Naja wart´s erstmal ab ... evtl kann dir ja hier wirklich jemand weiterhelfen ...

Weil den Weg zum Händler ... Vorerst umtauschen und schauen ob´s geht ... Wenn nicht Notfalls die ASUS gegen eine andere 6870 "tauschen" (wenn er sich drauf einlässt) .. In diesem Fall kann ich dir die von Gigabyte empfehlen ... Der Support von Gigabyte iss der Hammer ... schnell um kompetent ... Ich war wirklich sehr überrascht wie schnell das Ging ... ^^
 
Und Tomho ???

Hast du irgendwas erreichen können ???

Würde mich schon mal interessieren wie das bei dir weiter geht ...
 
Hallo SnakeByte,

habe nochmal an den Support von ASUS eine Mail geschickt und die gleiche Antwort wie am Telefon bekommen.

"ASUS stellt nur ein OC-Bios auf der Internetseite zur Verfügung, welches aber lt. P/N- Nummer nicht zu meiner Karte passte. Und es handelt sich wahrscheinlich um einen Wärmefehler".

Also kurzerhand die Karte beim Händler reklamiert und heute das Geld zurückbekommen, da die Karte von ASUS lt. Händler wahrscheinlich erst wieder im neuen Jahr lieferbar ist.

Habe jetzt wieder die Karte von Gigabyte geordert und falls diese jetzt wieder Artefakte hat gibt es ja ein Bios Update.
 
Grüße Tomho,

du liebes bisschen ... Das ja nen hin und her ^^

Dann drücke ich dir mal die Daumen das es diesmal klappt ... Denn seit dem Update läuft meine Karte wunderbar.

Halte mich dann mal auf dem laufenden, wenn du die Gigabyte wieder drinn hast ;)
 
Das Daumen drücken hat geholfen!
Jetzt wieder eine Gigabyte drinnen und seit Freitag läuft alles auch ohne BIOS-Update wunderbar.

Hätte mir den ganzen Aufwand sparen können, wenn der Service von Gigabyte mir bei der ersten Karte gleich den Tipp mit dem BIOS-Update mitgeteilt hätte.
 
Super!
 
Freut auch mich zu hören ...

Naja das mit dem Support ist halt immer son Ding ... Es kommt eben drauf an, an wen man gerät ... Sind eben alles nur Menschen ....

Aber freut mich wenn es bei dir wieder Funktioniert ... Dann genieße nach dem ganzen Stress mal ein wenig deine GraKa !!!!

Lg, Snake
 
Hallo Liebes Forum
und gleich entschuldigung dass ich einen alten thread ausgrabe aber dass ist mein Problem und zwar,habe ich mir die Gigabyte Radeon HD 6870 OC gekauft bei Amazon aber mein Problem ist dass mein NT möglicherweise nicht ausreicht mein NT ist ein: Xilence Power 550W ATX 2.0 SATA (SBS-XP550) glaube ich :rolleyes: und meine Frage ist jetzt könnte ich dass System mit der neuen Graka so laufen lassen ohne den pc zu schrotten oder gleich wenn die graka ankommt lieber in der Packung lassen ?
 
Naja, erstens solltest du die Werte (Ampere) der Schienen posten. Am besten das Label abfotografieren und hier posten. Es wird sehr wahrscheinlich gehen. Aber so ein Netzteil hat halt einfach ein höheres Ausfallrisiko. Und wenn es ausfällt, kann es, weil meist Schutzmechanismen fehlen, mehr zerstören. Bei guten NTs ist das sehr selten. Muss jeder selbst wissen, die 6870 sollte auch mit nem billigen 550W NT laufen.
 
Zurück
Oben