Hast Du das Gigabyte Control Center alias GCC noch irgendwie aktiv im Autostart bzw. Hintergrund?Redirion schrieb:ich hab neben dem GigabyteUpdateService.exe noch den GigabyteDownloadAssistant.exe im system32
beide aktualisiert nach Bootvorgang.. was ein Mist.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Gigabyte verteilt Updates: Schwachstelle macht 271 Mainboard-Modelle angreifbar
Weedlord
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 16.414
Ich verstehe eh nicht warum die Hersteller solche Dienste entwickeln und sich auch noch die zusätzliche Arbeit aufbürgen diese zu updaten. Meistens zerstört die Software nur die Garantie durch OC Features und ist sehr Fehleranfällig.MichiSauer schrieb:Solche Features sind NIE ganz sicher zu bekommen. Einfach abschalten und gut is.
Bei meinem Z370 extreme4 von Asrock konnte ich RGB btw. im Bios einstellen, wäre hier auch wünschenswert wenn man übers Bios das RGB steuern könnte und win da garnix mit zu tun hätte....
MGFirewater
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 1.585
und ich verteshe nicht warum man als hersteller, wenn man es denn fürnotwendig erachtet bestimme varianten vor dieser Option verschont. gut für alle die nicht betroffen sind, aber mein innerer monk schreit nach Stringenz. vielleicht kann @coffee4free da mal bei Gigabyte nachhaken. die Begründung würde mich schon interessieren.
Es geht doch um ausführbare Dateien auf OS-Ebene.AlphaKaninchen schrieb:Warum sollte sich das UEFI Sicherheitsstufe -2 oder die Management Engine -3 sich um so etwas scheren, es gilt ME > UEFI > Hypervisor > Kernel > App
In Pfeil Richtung geht alles, anders herum... man kann ja mal nett fragen...
nein, nichts dergleichen. Außer das versteckt sich mit einem anderen Appnamen. Den Gigabyte Updateservice habe ich unter Services gestoppt und deaktiviert, damit ich die Dateien löschen konnte in system32. Nach Deaktivierung der Option im Bios tauchten sie nach Bootvorgang auch glücklicherweise nicht wieder auf.Laphonso schrieb:Hast Du das Gigabyte Control Center alias GCC noch irgendwie aktiv im Autostart bzw. Hintergrund?
Holgmann75
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2020
- Beiträge
- 1.137
Für das X570s Aorus Master gibt es auch ein Bios-Update, wie ich grad feststellen durfte!
AlphaKaninchen
Commander Pro
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 2.989
Richtig, aber aber dann macht deine frage nach der UAC keinen sinn, wenn du Steam startest kommt die ja auch nicht... die UAC kommt wenn du etwas ändern möchtest das mehr rechte benötigt, mit ausführbar hat das nichts zu tun. Zum schreiben in den Programm Ordner braucht man das, aber das Teil installiert sich quasi Offline so als würde man die Platte abstecken und ein Programm drauf kopieren.gaym0r schrieb:Es geht doch um ausführbare Dateien auf OS-Ebene.
Holgmann75
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2020
- Beiträge
- 1.137
Sorry aber wenn ich mir das so durchlese, dürfte ich gar keine Mainboards mehr kaufen 🤷♂️mannefix schrieb:Gigabyte Boards waren schon immer kacke
Nach meiner Erfahrung werden die Karten praktisch mit jeder neuen Generation Neu gemischt, also mal hat der eine Hersteller ein Problem, mal der andere.
Ich habe jetzt nach 10 Jahren auch zum ersten mal wieder ein Asus Board am laufen, obwohl bei denen der Support unterirdisch ist.
mr_capello
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 704
danek für den Hinweis
Ranayna
Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 7.959
Die UAC Frage kam von mir.AlphaKaninchen schrieb:Richtig, aber aber dann macht deine frage nach der UAC keinen sinn, wenn du Steam startest kommt die ja auch nicht... die UAC kommt wenn du etwas ändern möchtest das mehr rechte benötigt,
Klar: Steam braucht zum Starten keine UAC Abfrage, weil es beim Installieren der Anwendung seinen Updaterdienst mitinstalliert, der als Local System laeuft und damit generell Adminrechte hat.
Hast du eine Steamlibrary ausserhalb von c:\programme braucht die Installation von Spielen generell keine Adminrechte, da dann alles im Userkontext passieren kann. Ausser es muessen Redistributables irgendeiner Art installiert werden, dann kommt beim ersten Start eine UAC Abfrage dafuer.
Deswegen war meine urspruengliche Frage, ob, wenn man das erste mal ein frisch installiertes Windows bootet und die BIOS Einstellung aktiv ist, eine UAC Abfrage kommt, wenn der Dienst installiert werden soll.
Wenn das UEFI das aber tatsaechlich offline macht (Inklusive der benoetigten Reg-Keys fuer den Dienst?), dann kommt keine Abfrage, klar. Kopiert das UEFI aber nur den Installer in das Autostartverzeichnis, muesste eine UAC Abfrage fuer die Installation des Dienstes kommen.
peacermaker
Ensign
- Registriert
- Okt. 2002
- Beiträge
- 181
Diesen besagten Punkt hat ich schon kurz nach Kauf deaktiviert weil es mich genervt das vom Board
irgenwelches Zeug installiert wird.
irgenwelches Zeug installiert wird.
ichnunwieder
Ensign
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 147
""APP Center Download & Install"
kann mir jemand sagen ob/wo ich das bei meinem Gigabyte X670 Elite AX Aorus (AMD) finde? habe das im BIOS evtl. übersehen, gesucht aber nicht gefunden.
kann mir jemand sagen ob/wo ich das bei meinem Gigabyte X670 Elite AX Aorus (AMD) finde? habe das im BIOS evtl. übersehen, gesucht aber nicht gefunden.
WetMar
Ensign
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 162
Z690 UD DDR4 (rev. 1.x) F24b Update für dieses Board verfügbar.
WetMar
Ensign
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 162
Eventuell ist es bei dir unter dem gleichen Punkt.ichnunwieder schrieb:""APP Center Download & Install"
kann mir jemand sagen ob/wo ich das bei meinem Gigabyte X670 Elite AX Aorus (AMD) finde? habe das im BIOS evtl. übersehen, gesucht aber nicht gefunden.
https://i.imgur.com/L6MB41G.png
https://i.imgur.com/YGmG3bX.png
https://i.imgur.com/ZGZxMPC.png
gaym0r schrieb:Es geht doch um ausführbare Dateien auf OS-Ebene.
Nein.
Es geht darum - das Hardware Schadcode ausführt ungefragt - um es Laienhaft zu formulieren.
Es geht auch darum, UEFI Option zu deaktivieren für solche Dienste - mein ASUS Board ist auch davon betroffen. MSI auch.
Mir wäre Mainboards mit Coreboot oder ähnlichen Bootloadern lieber, gibt es leider nicht bei X86 kompatible Plattformen. UEFI ist eine Fehlentwicklung.
Bezüglich die Kasperl, die sich erneut lustig machen und posten, mit Linux wäre dies nicht passiert. Es gibt auch noch BSD und andere brauchbare Betriebssysteme. Nicht nur der linux kernel wird eher robust für so etwas sein, auch BSD vermutlich.
Ich werde mal den Thread durchforsten und mal kräftig ignores verteilen wegen Dummheit.
Die ganzen Schwachheiten von Microsoft und Speziell Microsoft Windows sind wertlos - Thema Secure Boot und Stichwort TPM wenn erneut Schadsoftware über das von Microsoft mitentwickelte UEFI dann in das Microsoft Windows übertragen und ausgeführt wird. Deshalb sage ich, war das alte BIOS überlegen und technisch besser als das neuere UEFI. Ich vermute mal, das Zeug wird sicherlich im RAM persistent drin sein, da gewisse RAM Bereiche für das "BIOS" reserviert sind. Über diese RAM Bereiche kann man dann Binärcode ausführen, was einem Loader für Schadsoftware gleichkommt. War nichtr secure boot dafür da, damit mir kein Schadsoftware Code in das Betriebssystem rein kommt? Also wertlose UEFI Funktion - welche von Microsoft mitentwickelt wurde.
Zuletzt bearbeitet:
JustAnotherTux
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 1.838
Ich hab eher an meinen Linux PC gedacht mit Gigabyte boardbad_sign schrieb:Der kam mit dem Gedanken, muss ich meine NAS Updaten? Neeeee, sowas wie .exe und Win-Dienste mag die eh nicht
Glaubt hier wirklich jemand dran das mit Windows 10 im Oktober 2025 Schluss ist?_roman_ schrieb:Stichwort TPM
Mit Tricks laufen auch die "alten" Rechner mit Windows 11 problemlos.
Die EU wird 2025 sicherlich nicht 100 Millionen Computer zum Entsorgen nach Afrika schiffen.
Das wäre ökologischer Wahnsinn.
Bleibt spannend wer zuerst einknickt, die EU oder Microsoft
Kronos60
Commander
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 2.822
Glaube ich schon, ich bin mir nicht sicher aber ich glaube Win 7 wurde auch nur 10 Jahre supportet.JennyCB schrieb:Glaubt hier wirklich jemand dran das mit Windows 10 im Oktober 2025 Schluss ist?
Aber sicher ist es noch nicht, man muss halt abwarten.
Werde ich mal versuchen, bei mir sagt Windows-Update, dass meine Hardware für Win11 zu schwach ist.JennyCB schrieb:Mit Tricks laufen auch die "alten" Rechner mit Windows 11 problemlos.
Wenn das Upgrade auf Win11 nicht klappt dann kaufe ich mir einen neuen PC wahrscheinlich dann mit Win12 und aus dem alten mache ich eine Linux-Kiste.