Reinhard77
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2019
- Beiträge
- 915
Hallo,
spätestens wenn der Windows 10 Support endet, will ich mir einen neuen PC kaufen.
Das Zusammenstellen habe ich schon erledigt. Da mir die Geforce RTX 4070 aktuell noch preislich nicht entgegenkommt, will ich erstmal noch auf meine alte Nvidia GTX 660 zurückgreifen, bis ich mir die RTX 4070 kaufe. Soviel Gaming mache ich momentan eh nicht usw. und dann werde ich irgendwann später upgraden...
Da ich mich bezüglich der CPU für einen Intel® Core™ i7-14700KF entschieden habe, stellt sich mir die Frage, ob ein Mainboard wie das GIGABYTE Z790 AORUS ELITE AX mit einer Karte wie die Nvidia GTX 660 kompatibel ist, da ich gelesen habe, dass dieses Board PCI Express 4.0 unterstützt.
Da wäre dann die Frage ob PCIe abwärtskompatibel ist, oder nicht? Dann würde ich einen Intel® Core™ i7-14700K Prozessor mit GPU nehmen und erstmal ohne zusätzliche GPU mit dem neuen Rechner starten.
Wenn ihr wollt, könnt ihr meine Zusammenstellung für das Nötigste auch zerpflücken (wenn das möglich ist?!):
-Intel® Core™ i7-14700KF
-GIGABYTE Z790 AORUS ELITE AX
-Kingston FURY DIMM 64 GB DDR5-6000
-SAMSUNG 990 PRO 2 TB, SSD
-be quiet! Dark Power 13 1000W
-Nvidia GeForce RTX 4070
Monitor wird irgendwann mal auch noch ausgetauscht, daher dann die 4070...
spätestens wenn der Windows 10 Support endet, will ich mir einen neuen PC kaufen.
Das Zusammenstellen habe ich schon erledigt. Da mir die Geforce RTX 4070 aktuell noch preislich nicht entgegenkommt, will ich erstmal noch auf meine alte Nvidia GTX 660 zurückgreifen, bis ich mir die RTX 4070 kaufe. Soviel Gaming mache ich momentan eh nicht usw. und dann werde ich irgendwann später upgraden...
Da ich mich bezüglich der CPU für einen Intel® Core™ i7-14700KF entschieden habe, stellt sich mir die Frage, ob ein Mainboard wie das GIGABYTE Z790 AORUS ELITE AX mit einer Karte wie die Nvidia GTX 660 kompatibel ist, da ich gelesen habe, dass dieses Board PCI Express 4.0 unterstützt.
Da wäre dann die Frage ob PCIe abwärtskompatibel ist, oder nicht? Dann würde ich einen Intel® Core™ i7-14700K Prozessor mit GPU nehmen und erstmal ohne zusätzliche GPU mit dem neuen Rechner starten.
Wenn ihr wollt, könnt ihr meine Zusammenstellung für das Nötigste auch zerpflücken (wenn das möglich ist?!):
-Intel® Core™ i7-14700KF
-GIGABYTE Z790 AORUS ELITE AX
-Kingston FURY DIMM 64 GB DDR5-6000
-SAMSUNG 990 PRO 2 TB, SSD
-be quiet! Dark Power 13 1000W
-Nvidia GeForce RTX 4070
Monitor wird irgendwann mal auch noch ausgetauscht, daher dann die 4070...
- Möchtest du mit dem PC spielen?
- Ja
- Welche Spiele genau?
- CS,GTA mal sehen was noch so
- Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
- 1920 x 1080
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
- mittlere
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
- 60
- Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
- Freizeit: WaveLab, Reason, Gimp
- Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
- Overclocking optional
- Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
- 1 x LG Flatron W2242T
- Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
- HD, Lüfter, Gehäuse, CPU Kühler be quiet! Pure Rock 2
- Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
- 1000 - 2000
- Wann möchtest du den PC kaufen?
- September
- Möchtest du den PC..
- selbst zusammenbauen
- Bestätigung
- Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.