Ein letzter Versuch, dir irgendwie Vernunft beizubringen:
Reinhard77 schrieb:
Die Probleme bei der 13er und 14er Generation wurden wurden mit Updates der Microcodes (mehr oder weniger) behoben.
Du sprichst von der elektrischen Degradation, die meine ich gar nicht. Es geht eher darum, dass insbesondere Core i7 und Core i9 seit spätestens der 12. Generation stromtechnisch vollkommen aus dem Ruder gelaufen sind und ihre Leistung in manchen Bereichen, in denen Intel gerne vor AMD stehen möchte (was auch nur zum Teil gelingt), mit der Brechstange erlangt wurde.
Brechstange heißt in dem Fall: Tor auf, so viel Leistungsaufnahme wie irgendwie möglich zulassen und dank Kurzzeitbelastung ebenso kurzzeitig ein paar wenige Prozentpunkte vor der Konkurrenz landen.
Reinhard77 schrieb:
Ihr scheint hier alle ziemlich zu AMD zu tendieren
Selbstverständlich, du fragst ja auch nach einem Gaming-System mit komplettem Plattformwechsel. Würdest du nach einem extrem sparsamen Office-System ohne jedwede Last nebst Browsing, E-Mails und Word/Excel fragen, wäre ein ganz kleiner Core i3, maximal ein i5 oder eben besser einem Core Ultra 5 (235) ratsam, da diese bei absoluter Niedriglast effizienter als AMD arbeiten (wobei wir hier von ~10 Watt Unterschied auf dem Desktop reden).
Ein weiteres Szenario, das ganz klar pro Intel verlaufen würde, wäre die Notwendigkeit, die verbaute Grafikeinheit zum Video De- bzw. Encoding zu nutzen. Quicksync ist ne feine Sache, was ich aus Erfahrung sagen kann, lohnt sich aber eben nur, wenn man einen Großteil der Zeit vor dem PC Videos rendert und nicht mal eben ein, zwei Urlaubsclips pro Jahr.
Reinhard77 schrieb:
Man muss auch andere Meinungen akzeptieren können.
Meinungen sind aber keine Fakten. Im Umkehrschluss kann man dir aber dasselbe raten: akzeptiere, was dir hier geschrieben wird. Du suchst Beratung bei Spezialisten und sprichst diesen aber gleichzeitig in praktisch jeder deiner Antworten ihre Expertise ab. Das ist traurig, unhöflich, frech und Zeitverschwendung für alle Beteiligten inkl. dir selbst.
Reinhard77 schrieb:
1. Das be quiet! Pure Rock 2, welches ich besitze, ist mit dem Sockel 1700 kompatibel und ich brauche keinen neuen CPU Lüfter kaufen
Der Kühler ist so alt, da war noch lange nicht die Rede von neuen Platformen. Abgesehen davon ein Zitat direkt von Intel:
The mounting holes for the LGA1700 socket are designed to be mechanically compatible with the LGA1851 socket.
Darüber hinaus würde ich den Pure Rock 2 an be quiet!s Stelle auch nicht als "Kompatibel" zu einem derartig stromhungrigen Monster wie dem 14700K (und darüber/Konsorten) benennen.
Reinhard77 schrieb:
2. Ich brauch erstmal kein neues Netzteil, weil mein Pure Power 650 Watt, welches ich besitze mit meiner GTX 660 erstmal ausreicht. Es werden laut Rechner 568 Watt benötigt.
Bitte, BITTE (!!!) vergiss diese Netzteilkalkulatoren. Sie geben dir allenfalls eine grobe Marschrichtung vor, jedoch niemals eine absolute Sachlage. Wir haben dir hier schon mehrfach gesagt, dass du das vorhandene Netzteil erst einmal problemlos weiterverwenden kannst und erneut stellst du unsere Ratschläge in Frage, indem du lieber noch einmal mit diesem Netzteilrechner rumspielst, der - nur so als Wink mit dem Zaunpfahl - von einem Netzteilhersteller stammt, der gerne (wie alle anderen auch) seine Produkte verkaufen möchte. Liebend gern also wird überprovisioniert und auch, wenn ein 650, 750, 850 Watt-Netzteil je nach Setup ausreichen würde, wäre es doch trotzdem schön, wenn du lieber mein großes 1000 Watt-Netzteil mit größerer Gewinnmarge kaufst.
Reinhard77 schrieb:
3. Das GIGABYTE Z790 AORUS ELITE AX hat einen HDMI Ausgang, im Gegensatz zum Z890. Den benötige ich, um meinen TV daran anzuschließen. Klar gibt es Adapterkabel..
Selbstverständlich besitzt das Mainboard einen HDMI-Ausgang. Dass dir dieser aber reichlich egal sein kann, wenn du dir weiterhin auf Biegen und Brechen eine 660er GTX verbauen möchtest, nur um noch mehr sinnlos Strom zu verbraten (passt aber irgendwie zur Tendenz zu Intel), dann brauchst du den selbstverständlich sowieso nicht.
EDIT:
Ach - sorry, den Part hatte ich falsch herum gelesen: du meinst, dass die Z890-Version von Gigabyte keinen HDMI-Anschluss hat. Ja, schön - dann nimm doch eines der insgesamt 94(!) anderen Core Ultra-Boards mit HDMI-Anschluss.
Reinhard77 schrieb:
4. der i7-14700KF hat bessere Benchmark Ergebnisse
Das Thema der K- und F-Suffixe sollte ja mittlerweile durchgekaut sein. Dann wiederum frage ich mich, in welchen Benchmarks du die besseren Ergebnisse eines 14700K(F) siehst - und vor Allem gegenüber WELCHER CPU im Vergleich?
Es geht hier um ein Gaming-System, richtig? Richtig. Das heißt selbstverständlich nicht, dass man mit einem solch ausgelegten System nicht dennoch problemlos auch Video- und Fotobearbeitung, Virtualisierungen oder sonstige Produktivlasten erledigen kann, es steht aber schlichtweg nicht im Vordergrund und ist daher gegenüber einer meist teureren und dafür weniger für Gaming geeigneten Mehrkern/Mehr-Tile-CPU zu präferieren.
Wo also ist ein 14700K(F) besser als ein für Gaming aktuell unschlagbarer 9800X3D? Wir vergleichen die Gewinner in folgenden Disziplinen:
Anwendungen Singlecore:
AMD mit 12% Vorsprung
Anwendungen Multicore:
Intel mit 19% Vorsprung
Spieleleistung:
AMD mit 29% Vorsprung
Stromverbrauch Idle:
Intel mit 8,9 Watt vs. 20,2 Watt
Stromverbrauch Anwendungen:
AMD mit 149,1 Watt vs. 288,2 Watt
Stromverbrauch Spiele:
AMD mit 61,3 Watt vs. 162,7 Watt
Temperaturen Multicore:
AMD mit 80,1°C (65,9°C im Turbo-Mode) vs. 98,8°C
Kostenpunkt:
Intel mit ca. 400 Euro vs. 560 Euro
Wir halten also fest: AMD punktet in sämtlichen (!) ökologischen Bereichen , was nicht nur in günstigeren Stromkosten resultiert, sondern allen voran in deutlich geringerer Abwärme, die ALLEN umliegenden Komponenten schaden würde und damit verbunden auch einer deutlich geringeren Kühlerlast, die sich ebenso wiederum ökologisch auf den Lüfterlärm auswirkt. Intel sieht in diesem Part nicht den Hauch einer Chance.
Erstmals seit gefühlt Ewigkeiten (Jahrzehnte!) liegt AMD in Sachen Singlecore-Leistung sogar vor allen Intel-Prozessoren und das sogar mit durchaus deutlichen 12%.
Multicore-Lasten, also jene, die auf wirklich jeden einzelnen Kern der CPU mit maximaler Auslastung abzielen, liegen Intel mehr mit 19% Vorsprung.
Die Spieleleistung bei AMD steht außer Frage: 29% mehr FPS holt der 9800X3D gegenüber einem 14700K mit der passenden Grafikkarte unter Idealbedingungen heraus. Das sind WELTEN.
Stromverbrauch ist ein schlimmes Thema bei Intel - seit Jahren. Im Idle-Betrieb unter Windows, also dem blanken Blick auf den Desktop, kann Intel mit ca. 11 Watt weniger Leistungsaufnahme für sich entscheiden. Das ist in Bezug auf Leistungsaufnahme auch der einzige Punkt, den Intel für sich entscheiden kann. Alles darüber hinaus, seien es mittlere Lasten durch Anwendungen oder gar volle Auslastung (egal, ob in Spielen oder Anwendungen), geht mit Pauken und Trompeten in die Hose. Hier hat Intel nicht den Hauch - ich wiederhole: nicht den geringsten Hauch einer Chance gegen die im Vergleich geradezu schon irrwitzige Energieeffizienz bei AMD.
Gleiches schlägt sich auch in Temperaturen nieder: eine CPU, die "im Durchschnitt" trotz guter Kühlung unter Volllast an den 100 Grad Celsius kratzt, würde mir im Traum nicht in den PC kommen - im Traum nicht. Es gibt hier bessere Intel-Prozessoren, wie z.B. die kleineren i5-Ableger oder die neueren Core Ultra-Derivate. Aber auch hier wieder führt kein Weg daran vorbei: die Gamingleistung gegenüber AMD wird nicht ansatzweise erreicht.
Letztlich kann dann nur noch der Preis ein weiteres Licht auf den Vergleich werfen und hier hat Intel ganz bewusst auf einen zu steilen Launch-Preis verzichtet, wobei gesagt werden muss, dass sämtliche i7-Prozessoren in der Vergangenheit selbst zum Release teils deutlich günstiger waren als der 14700K. Intel kann absolut also lediglich über den Preis punkten, wenn es um das Gaming-Duell geht. Den Preisvorteil kannst du bei AMD wiederum seitens teils deutlich günstigerer und besser ausgestatteter Mainboards zumindest zum Teil kompensieren.
Würden wir dieses Duell hier mit einem Ryzen 7 9700X führen, so sähe das Thema wieder ganz, GANZ anders aus: der kostet derzeit nämlich gerade einmal schmale 250 Euro, schneidet in den meisten Bereichen (außer Multicore-Leistung) aber noch einmal deutlich besser ab als der Intel 14700K.
Ein kurzer Sneak-Peak zur Core Ultra-Serie:
Intel hat hier die Effizienz der Prozessoren deutlich verbessert und kann in manchen Anwendungsbereichen auch den direkten Vorgänger aus dem eigenen Hause schlagen, sieht aber weiterhin kein Land gegen AMD in denselben Tests.
Und jetzt muss man sich einfach die Frage stellen: was will man eigentlich? Willst du weiterhin ein leistungsstarkes Gaming-System? Willst du ein effizientes Office-System? Willst du irgend etwas dazwischen? Bei all diesen Fragen würde die Antwort allerdings niemals "Intel Core i7-14700K" lauten.
Für dich ein wenig Nachschlagewerk:
ComputerBase: Großer 9800X3D-Test
ComputerBase: Großer Core Ultra-Test
Reinhard77 schrieb:
SAMSUNG 990 PRO 2 TB, SSD
WAs erhoffst du dir von dieser überteuerten und im Direktverlgiech eher enttäuschenden SSD? Alternativen wurden dir genügend genannt. Dauerbrenner wären die Lexar NM790, Kingston KC3000 oder auch die WD_SN850X. Derzeitiger Preis-Leistungssieger bei den 2 TB M.2-SSDs ist zweifelsfrei die
Patriot Viper VP4300 Lite für aktuell gerade einmal 109 Euro, die - würde ich derzeit eine 2 TB SSD suchen - genau meine Wahl wäre.
Reinhard77 schrieb:
Danke für eure Tipps usw.
Es ist lieb, dass du dich bedankst, aber idealerweise solltest du die unzähligen Ratschläge auch annehmen.
Reinhard77 schrieb:
Dann werde ich wohl einen Kreuztausch machen müssen. Dark Rock Pro 4 gegen den Pure Rock 2.
Ich wäre ja wirklich gern eine "Fly on the wall" bei deinem Umbau, einfach nur, um dir bei gewissen Verzweiflungen zuzusehen. Eine davon wäre nämlich, dass auch ein Dark Rock Pro 4 keinesfalls in der Lage ist, einen 14700K auch nur annähernd im Zaum zu halten.
Dein Problem scheint eine extreme Markenaffinität zu sein: Es muss eine Intel-CPU sein, es muss ein be quiet!-Kühler sein, es muss eine Samsung-SSD sein.
Was man hier teilweise von dir lesen muss, ist leider Beratungsresistenz in Rein(hard77)form. Wir wollen dich hier gewiss nicht bekehren, wir sind keine Kreuzritter. Was wir jedoch wollen, ist a) dir und b) uns weiteren Ärger ersparen und dafür wäre es unabdingbar, dass du deine festgefahrene und leider falsche/veraltete Meinung zu diversen Herstellern ablegst und dich hier endlich der Beratung aller Teilnehmenden öffnest.
I rest my case.