Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGimp 3.0.2: Erster Patch nach großem Update behebt viele Fehler
Die Entwickler von Gimp haben nur eine Woche nach dem großen Versionssprung auf Gimp 3 den ersten Patch veröffentlicht. Im Fokus des Updates steht die Behebung zahlreicher Fehler, die mit der neuen Version einhergingen.
Milde offtopic... aber weiß jemand, warum der Download für Linux fast doppelt so groß ist wie der Download für MacOS? (Und Windows irgendwo in der Mitte)
@Rickmer
Vermutlich weil Appimage, da werden eben auch viele "unnötige" Runtimes mitgeliefert, damit es auf allen Distros läuft. Deshalb würde ich auch die Repo empfehlen. So siehts bei mir unter Arch aus:
Ich weiß, was du meinst, aber lass uns auch die anderen Nutzer mitnehmen. Unnötig sind die Runtimes nicht, denn Appimages sind vom System entkoppelt, bedeutet, dass die nötigen Bibliotheken vom System nicht benutzt werden können. Deswegen müssen diese für Appimages immer mitgeliefert werden. Dafür läuft das Appimage dann aber auch auf Systemen, wo die nötigen Bibliotheken nicht installiert sind.
@xerex.exe Steht doch echt ordentlich im Text un in der Überschrift.
"Erster Patch" nach dem großen 3.0 Update. Kein Plan wie jung man sein muss um darüber lachen zu können oO
AppImages kann man auch als eine Art portable Version ansehen, wobei sie ihre Einstellungen aber am regulären Ort speichern, nicht im eigenen Verzeichnis.
Nützlich sind die auch, wenn man bei einer bestimmten Version bleiben will: Ich nutze z. B. LibreOffice 7.4.7 als AppImage, da das geänderte GUI neuerer Versionen für mich unpraktisch ist und ich es sowieso kaum (und dann nur rudimentär) nutze: Oft wurde selbst libreoffice-still (Artix-Linux) häufiger aktualisiert, als ich es überhaupt genutzt habe: Für mich unnütze und nervige Verschwendung von Zeit und Schreibzugriffen (Installation und Sicherungen).
@lolinternet: Weshalb postest du reinen Text als Screenshot?
Hier mit den Abhängigkeiten, die beim AppImage integriert sind:
Code:
$ pacman -Si gimp
Repositorium : extra
Name : gimp
Version : 3.0.2-2
Beschreibung : GNU Image Manipulation Program
Architektur : x86_64
URL : https://www.gimp.org/
Lizenzen : GPL-3.0-or-later
Hängt ab von : appstream-glib babl cairo fontconfig freetype2 gcc-libs gdk-pixbuf2 gegl glib2 glibc gtk3 harfbuzz hicolor-icon-theme iso-codes json-glib lcms2 libgexiv2 libmypaint libunwind mypaint-brushes1 pango python-gobject zlib aalib bzip2 libgudev libheif libjpeg-turbo libjxl libmng libpng librsvg libtiff libwebp libwmf libx11 libxcursor libxext libxfixes libxmu libxpm openexr openjpeg2 poppler-data poppler-glib xz
Optionale Abhängigkeiten : alsa-lib: for MIDI event controller module
cfitsio: for FITS support
ghostscript: for PostScript support
gjs: for JavaScript scripting support
gutenprint: for sophisticated printing only as gimp has built-in cups print support
gvfs: for HTTP/S support (and many other schemes)
Größe des Downloads : 21,99 MiB
Installationsgröße : 144,45 MiB
Erstellt am : Mo 24 Mär 2025 12:23:37 CET
Verifiziert durch : SHA-256-Summe Signatur
Edit: Zu gutenprint habe ich neulich gelesen, dass es zuest gimpprint hieß: Als es dann über GIMP hinaus "wuchs", hat man sich für gutenprint entschieden: Nach Gutenberg.
Wenn Version 3.0.1 nicht veröffentlicht wurde und nur intern getestet wurde, bevor man direkt an 3.0.2 gearbeitet hat, dann bleibt es ja trotzdem der erste Patch...
Es gab auch vor wenigen Tagen :
GIMP 3.0.0 revision 1, das sah ich auch bei den Computerbase Downloads, jetzt ist es nicht mehr da, Rev 1 ist wohl der erste Patch, und was wohl @xerex.exe meint.
Habe auch erst 3.0.0 und dann kurz danach 3.0.1 installiert gehabt.
Freut mich das bei Fehlern so schnell Lösungen gefunden werden.
Werde die 3.0.2 die Tage nachinstallieren.
@xerex.exe Steht doch echt ordentlich im Text un in der Überschrift.
"Erster Patch" nach dem großen 3.0 Update. Kein Plan wie jung man sein muss um darüber lachen zu können oO
@xerex.exe Wieso MUSS das so sein? Wer zwingt einen dazu? Wie hoch sind die Strafen, wenn man deine heilige Reihenfolge nicht einhält?
Ich versteh zwar was du sagen willst, laut anderen Kommentaren gabs wohl den 3.0.1 sogar. Aber das ist bei aller Liebe kein MUSS. Sich darüber lustig zu machen, dass dir die Zahl nicht passt ist mMn so oder so fragwürdig. Wenn sies 3.0.5 genant hätten wäre es auch völlig Wurst, wir wissen ja nur was released wurde, nicht was intern gearbeitet wurde.
@Lilz Die Regeln der Arithmetik sagen das. 0+1 = 1 und nicht 2.
Keine Ahnung wo du rausliest, dass ich mich lustig mache, ich finde es nur lustig. Und keine ahnung woher deine Aggression kommt, aber die ist meiner meinung nach vollkommen unangebracht.
@xerex.exe Oh Junge, was is nur los? Niemand sagt das nach 0 die 2 kommt oder ähnliches. Aber es gibt keine Garantie dafür, dass jede interne Version oder Patch direkt veröffentlicht werden MUSS. Deshalb kann es vorkommen, dass es eben Sprünge in den Nummern gibt. Ist doch halb so wild, nicht?
Keine Ahnung wo du rausliest, dass ich eine Aggression hege, find ich von dir vollkommen unangebracht.
@xerex.exe Und was hat das damit zu tun, dass es sie geben MUSS (was natürlich ebenso Blödsinn ist)? Wenns der Erste Patch ist, welcher veröffentlicht wird ist es eben so. Daran ist doch nichts falsch oder lustig.
Du solltest daran arbeiten dich nicht von allem angegriffen zu fühlen. Wir schreiben hier nur, dir tut keiner was.
Mir ist es egal ob jetzt 3.0.1 oder 3.0.2 oder 3.0.000000000002 oder ohne patches habt ihr kein Leben, außerhalb des pcs das man sich wegen sowas aufregt?
Also mir ist das sowas von egal das Programm muss laufen. Mein einziges Grafik Software komplett Suite Adobe 2025 gerade und da Photoshop Update ich vileicht Pro 6 Monaten mal. ich Sterbe nicht dran. 🤣 😂 Aber ich frage nicht wenn die sicher schon 5-6 Jahre am Nachfolger programmieren das da noch so schnell Fehler entdeckt werden??
Gerade Versionsnummern (2.8, 2.10, …) sind sogenannte “stable”-Versionen, d.h. Versionen, die für die tägliche Arbeit gedacht sind. Ungerade Versionen (2.7, 2.9, …) sind Entwicklungsversionen, die üblicherweise nicht als Paket/ausführbare Datei verfügbar und hauptsächlich zum Testen gedacht sind.
Sub-Nummern
Außerdem werden die Versionen seit Mai 2012 zusätzlich unterteilt. Alle ungeraden Nummern (der 3. Hierarchie – zB 2.8.X) aller Versionen (sowohl Produktionsversionen, als auch Entwicklungsversionen) – zB GIMP 2.9.1 oder GIMP 2.8.1 – sind Versionen die möglicherweise nicht lauffähig sind, also quasi “Mitten in der Arbeit”-Versionen. Sie sind jeweils die Vorläufer für die nächste Version die als stabil bezeichnet wird (auch wenn es eine Produktionsversion ist). Es wird also keine 2.8.1-, 2.8.3-, 2.8.5-, etc -Veröffentlichungen geben, nur 2.8.2, 2.8.4 usw. Im Grunde kann man sich merken: Auf alles was gerade ist kann man einen Blick werfen, alles ungerade ist Arbeit die unvollständig ist.