Glasfaser / Fritzbox im 1. OG möglich?

Stefan2408

Newbie
Registriert
Aug. 2024
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich bekomme bald einen Glasfaser Anschluss von 1und1 und habe eine Frage zur möglichen Verkabelung:

Aktuell: Fritzbox hängt im 1. OG, von dort gehen Cat. 7 Lankabel über einen Switch in mehrere Räume

Der Glasfaser Anschluss wird wohl im EG (Hausanschlussraum) landen. In diesem kommt aktuell auch ein LAN Kabel über mehrere Switches an.

Klappt es irgendwie, dass ich den neuen Glasfaser Router (Fritz!Box 5590?) im 1. OG belasse? Von dort erfolgt ja wie gesagt auch die LAN Verbindung in die anderen Räume….

Danke !
 
Ich sehe da keine Möglichkeit. Glasfaser arbeitet optisch und das LAN-Kabel ist halt Kupfer. Mir ist zumindest kein Weg bekannt und eine Kurze Recherche hat auch keine Möglichkeit ergeben.

Edit: Bzw. TomH22 hat es gut beschrieben.
 
Stefan2408 schrieb:
Klappt es irgendwie, dass ich den neuen Glasfaser Router (Fritz!Box 5590?) im 1. OG belasse?
Wenn Du ihn mit dem integrierten Glasfasermodem benutzen möchtest, nein. Bzw nur wenn der GF Anschluss bis zum 1 OG verlegt wird.

Aber Du kannst natürlich ein externes Glasfaser Modem nutzen, und die 5590 über ihren WAN Ethernet Port damit verbunden. Das ist natürlich nicht Sinn eines Routers mit integriertem GF Modem, da könnte man auch ein anderes Modell wählen. Hast Du die 5590 denn aktuell schon?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und Perdakles
Normalerweise würde man die Fritzbox mit GF-Modem direkt mit dem (4m) GF-Kabel an die GF-TA-Dose anschließen. Ich habs so gemacht, die Fritzbox in den HAR und oben nochmal nen Fritzrepeater als Mesh (über LAN angebunden).

Laut Google kann die Länge zwischen GF-TA und Modem 20m betragen. Wenn man das vorher abspricht bzw. in Auftrag gibt wird die GF-TA-Dose auch ins OG gelegt, sofern durch deine Arbeit ein Leerohr vorhanden ist.
 
Modem in Hausanschlussraum, Fritzbox bleibt im 1. OG, Cat7-Leitung zwischen Modem und Fritzbox.
 
Das was @TomH22 sagt. Kannst zwar auch mit Medienkonvertner arbeiten, dann brauchst aber zwei und das ist recht sinnlos und der Anschluss muss aktiv sein, also kein GPON -> Ich vermute aber, dass 1&1 eine GPON-Infrastruktur hat, weil günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stefan2408 schrieb:
In diesem kommt aktuell auch ein LAN Kabel über mehrere Switches an.
Mehrere Switches?

Falls Du umfassenderen Rat haben möchtest, macht es Sinn Dein gesamtes heutiges Setup zu erklären.
Wir denn z.B. im EG auch WLAN benötigt? Gibt es bisher schon eine andere Fritzbox (z.B. per VDSL angeschlossen)? Nutzt Du DECT Telefone?

Eine mögliche Lösung wäre die 5590 im Hausanschlussraum, die bisherige FB (falls vorhanden) über LAN anschliessen als Mesh Repeater im 1.OG zu nutzen, die kann dann ggf. auch als DECT Basis dienen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: berndhertl
Blubmann1337 schrieb:
Das was @TomH22 sagt. Kannst zwar auch mit Medienkonvertner arbeiten, dann brauchst aber zwei und das ist recht sinnlos.
Rein aus Interesse: Ich kenne LWL-Medienkonverter, die Ethernet auf Glasfaser umsetzen, um größere Strecken zu überbrücken oder Gebäude elektrisch zu entkoppeln, und dann zurück. Aber umgekehrt, Glasfaser auf Ethernet und wieder auf Glasfaser? Hast du ein Beispiel für so ein Gerät (und ich meine kein ONT/Glasfasermodem ...)
 
cubisticanus schrieb:
Hast du ein Beispiel für so ein Gerät
Sollte mit dem hier mal zwei tun, ist aber nur ein Beispiel: https://www.it-budget.de/TP-LINK-MC220L-Medienkonverter-Gigabit-Ethernet
Müsste mal schauen, was wir da in der Firma schon mal benutzt haben für den Zweck. Allerdings, es gibt da tatsächlich eine Einschränkung, editiere ich gleich noch. Das Ganze funktioniert nur bei aktiven Glasfaseranschlüssen und nicht, wenn das GPON-Verfahren eingesetzt wird
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cubisticanus
Für mich gibt es nur zwei sinnvolle Optionen.

1. 5590 in den Raum hängen wo die GF rein kommt
2. Glasfasermodem 2 kaufen und von dort per LAN an eine günstigere Fritzbox (wenn du bei AVM bleiben möchtest). 5590 dann verkaufen.
 
Blubmann1337 schrieb:
Das Ganze funktioniert nur bei aktiven Glasfaseranschlüssen und nicht, wenn das GPON-Verfahren eingesetzt wird
1&1 hat keine eigene Privatkunden-Infrastruktur. Es handelt sich in der Regel um Telekom Glasfaser, aber auch wenn nicht, ziemlich sicher trotzdem um GPON.

Die Situation lädt geradezu dazu ein, gar nicht erst eine 5590 erworben zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arne und cubisticanus
Blubmann1337 schrieb:
Müsste mal schauen, was wir da in der Firma schon mal benutzt haben für den Zweck. Allerdings, es gibt da tatsächlich eine Einschränkung, editiere ich gleich noch. Das Ganze funktioniert nur bei aktiven Glasfaseranschlüssen und nicht, wenn das GPON-Verfahren eingesetzt wird
1und1 hat wohl GPON, wie vermutlich die allermeisten Glasfaser-Anschlüsse hierzulande. Aber danke für den Hinweis, dass man auch die simplen LWL-Konverter oft in beide Richtungen einsetzen kann, das hatte ich übersehen.
Ergänzung ()

gaym0r schrieb:
Und? Darum gings nicht und das war auch nicht seine Frage.
Ein wenig Weiterdenken ist natürlich nicht verboten ... . Wenn ihm 1und1 eine FB als ONT bzw. all-in-one hinstellt, die er im OG verwenden will, hat er halt im EG ein Problem am GF-TA, weil ihm dort das Modem fehlt, da kann er noch so viele CAT7-Kabel ziehen.
 
Danke erstmal für alle eure Antworten!

Die 5590 habe ich bestellt, kann sie aber noch zurückgeben. Ich glaube Glasfaser wird bei uns durch eon gelegt.

Genauere Beschreibung meiner Konfiguration (bitte nicht schlagen, hab es laienhaft selber gefummelt):

Telefondose im 1. OG. Dort die Fritzbox 7490, die auch die DECT Geräte steuert. Von dort über eine Cat 6a Aufputzdose ein Kabel ins Schlafzimmer

  • Schlafzimmer, dort erneut eine Cat6a Aufputzdose. Ein Cat 7 Kabel von dort zu einem TP Link TL-SG105 Switch um alle dort befindlichen Geräte zu verkabeln
  • durch die Dose ein Kabel weiter ins Wohnzimmer (EG). Dort wieder der o. g. Switch zur Verteilung. Unter anderem geht von dort ein Kabel weiter in den Hausanschlussraum
Einfachste Lösung wäre also das Standardmodem von 1und1 in den HAR zu legen. Einen Switch in den HAR (dort benötige ich ebenfalls LAN). Und wenn ich das LAN Kabel, was von oben dort ankommt in den Switch packe, läuft alles „rückwärts“ einwandfrei?
 
Stefan2408 schrieb:
Und wenn ich das LAN Kabel, was von oben dort ankommt in den Switch packe, läuft alles „rückwärts“ einwandfrei?

nein, von dem GF Modem / ONT zum Router darf / sollte kein Switch dazwischen sein, denn ansonsten würde auch diesen Gerät daten direkt das GF Modem / ONT senden und damit ohne Sicherheit direkt am Internet hängen, jenachdem wie das alles konfiguriert ist und was das für ein GF Modem / ONT ist.

Es gibt bestimmt Möglichkeiten, aber das sollte man als "NormalUser" gar nicht erst vertiefen


Ich würde dir empfehlen, lasse dir die GF vom Netzbetreiber bis zu deiner FB Position legen, das kostet ggf etwas Aufpreis für den Arbeitsaufwand, aber lohnt sich.

Oder du verfachtestg die FB ins EG.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stefan2408
Stefan2408 schrieb:
Die 5590 habe ich bestellt, kann sie aber noch zurückgeben.
Was vermutlich die klügere Lösung wäre.
Stefan2408 schrieb:
Ich glaube Glasfaser wird bei uns durch eon gelegt.
Westconnect, EON ist nur ein ISP wie 1&1 auch. Auch wenn im Marketing meistens Westconnect und EON Hand in Hand gehen, da Westconnect mWn aus EON heraus gegründet wurde.
Stefan2408 schrieb:
Genauere Beschreibung meiner Konfiguration (bitte nicht schlagen, hab es laienhaft selber gefummelt):
[...]
Am Besten machst du mal ne schnelle Zeichnung. Muss nicht hübsch sein aber sollte beschreiben, was sich wo befindet.
Im Idealfall auch auf einem Grundriss der Etagen, da das Thema WLAN-Ausleuchtung ja auch nicht ganz unwichtig sein dürfte.
Stefan2408 schrieb:
[...]ein Kabel weiter in den Hausanschlussraum
Einfachste Lösung wäre also das Standardmodem von 1und1 in den HAR zu legen. Einen Switch in den HAR (dort benötige ich ebenfalls LAN). Und wenn ich das LAN Kabel, was von oben dort ankommt in den Switch packe, läuft alles „rückwärts“ einwandfrei?
So läuft das leider nicht. ganz so easy. Du brauchst mindestens zwei Kabel, wenn es unkompliziert sein soll.
Einmal Cat vom Glasfasermodem im HAR in den Flur oder wo auch immer deine aktuelle Fritze steht (und vermutlich auch künftig stehen soll?) und von dort auch wieder zurück in den HAR. Ein Kabel ist für WAN, eins für LAN.

Die Einzige Alternative wären hier zwei Switche an beiden Enden und die Trennung via VLAN.
Dann würdest du das WAN vom Modem auf z.B. Port 1 hängen, LAN auf Port 2.
Im Switch kannst du den Ports dann ein VLAN zuweisen und für den (einzigen) Uplink vom Flur (oder was auch immer) zum HAR definierst du einen Trunk, wo also beide VLANs durch gehen.
Im Switch oben an der Fritze das gleiche.
GANZ vereinfacht ausgedrückt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22 und Stefan2408
Okay, alles was ihr schreibt verstehe ich nicht zu 100%, aber die message ist angekommen ;)

Glasfaser in das OG zu legen wäre sehr aufwendig. Die Kabel gehen durch mehrere Räume, gut versteckt, meist mit Aufputzkabelkanälen, aber ich entscheide mich dann wohl doch dafür die GF Fritzbox in den HAR zu stellen. Hatte damals davon abgesehen, weil das OG für den WLAN Empfang günstiger liegt, aber es dürfte auch so klappen, notfalls mit Repeatern.

Somit macht es Sinn die bestellte 5590 zu behalten, richtig? Und mit einem Switch im HAR müsste ja dann die Verteilung im Haus mittels der gelegten Kabel klappen…..denke ich….
 
Sicherlich kann man das mit 2 managed Switchen lösen. Aber das ist kompliziert zu konfigurieren und preislich genauso teuer wie eine billige Fritze (z. B. 7530) für den HAR.
Du kannst einfach Deine alte 7490 in HAR stellen, als Hauptrouter. Vorausgesetzt Du bestellst nicht über 650Mbit. Die neue dann oben als Access Point nutzen.
Wenn Du die bestellte 5590 im HAR aufstellst, brauchst Du dort keinen Switch. Dann das ganze einfach rückwärts einspeisen. Die 7490 als Access Point (LAN Brücke) konfigurieren und als DECT-Station nutzen. Telefonie konfig muss dann dort gemacht werden.
 
Zurück
Oben