Odium
Captain
- Registriert
- Okt. 2003
- Beiträge
- 3.643
Hallo zusammen,
hier bei tagesschau.de gibts einen kleinen Artikel darüber, dass zwei Autorinnen mehr Gleichberechtigung fordern. Ich will jetzt nicht alles wiederholen, was da steht, aber kann es sein, dass man da Gleichberechtigung und Gleichstellung (Gleichmachung) absichtlich verwechselt?
Also, ich glaube wir haben inzwischen sowas wie Gleichberechtigung. Wehrdienst ist immer so eine Sache, klar.
Doch ich verstehe nicht, wieso ich bei diesen Diskussionen rund um die Gleichberechtigung immer Argumente wie "Frauen verdienen weniger als Männer" oder "zu wenig Frauen in Chefetagen" fallen. Habt ihr schonmal was von "zu wenig männliche Lehrer in der Grundschule" oder "Männer erhalten nach Scheidung oft genug nicht das Sorgerecht" gehört? Ich jedenfalls nicht. Aber auch das sind entscheidende Punkte in unserer Gesellschaft finde ich.
Geht es am Ende also wieder um's liebe Geld? Will man mit Frauenquoten mehr Frauen die Chance bieten, in die Chefetage zu kommen oder wie?
PS: Der ganze Chatablauf ist hier.
hier bei tagesschau.de gibts einen kleinen Artikel darüber, dass zwei Autorinnen mehr Gleichberechtigung fordern. Ich will jetzt nicht alles wiederholen, was da steht, aber kann es sein, dass man da Gleichberechtigung und Gleichstellung (Gleichmachung) absichtlich verwechselt?
Danino: Selbstverständlich sind Frauen heute gleich"berechtigt". Oder kennen Sie ein deutsches Gesetz, das Frauen, weil sie Frau sind, benachteiligt? Wenn man über so ein Thema diskutiert, sollte man sich meiner Meinung nach schon der Begrifflichkeiten bewusst sein. Was zu diskutieren ist, ist doch die Frage nach der tatsächlichen Gleich"stellung".
Jana Hensel: Mir wäre noch wichtig zu sagen, dass Elisabeth und ich keine Politikerinnen sind. Wir sind Autorinnen und beantworten all diese Fragen mit den Mitteln der Literatur. Eben weil es keine gesetzlichen Ungerechtigkeiten mehr gibt, brauchen wir die Möglichkeit, jungen Frauen Bilder und Gedanken für eine häufig unübersichtliche und schwer verständliche Gegenwart zur Verfügung zu stellen, damit sie nicht glauben, in Deutschland gäbe es eine Gleichberechtigung der Geschlechter.
Also, ich glaube wir haben inzwischen sowas wie Gleichberechtigung. Wehrdienst ist immer so eine Sache, klar.

Doch ich verstehe nicht, wieso ich bei diesen Diskussionen rund um die Gleichberechtigung immer Argumente wie "Frauen verdienen weniger als Männer" oder "zu wenig Frauen in Chefetagen" fallen. Habt ihr schonmal was von "zu wenig männliche Lehrer in der Grundschule" oder "Männer erhalten nach Scheidung oft genug nicht das Sorgerecht" gehört? Ich jedenfalls nicht. Aber auch das sind entscheidende Punkte in unserer Gesellschaft finde ich.
Geht es am Ende also wieder um's liebe Geld? Will man mit Frauenquoten mehr Frauen die Chance bieten, in die Chefetage zu kommen oder wie?
PS: Der ganze Chatablauf ist hier.