Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Frag doch die Frauen, die freiwilig bei der Bundeswehr mitmachen. Also von allgemeiner Untauglichkeit kannst du mir hier nichts erzählen. Und für alles andere gibt es die Musterung und ggf. den Zivildienst.
Ich find, Bundeswehr ist ein Spezialfall. Da gehts doch in erster Linie um körperliche Ertüchtigung unter den Mannschaften. Und die ersten Frauen, die zum Bund gegangen sind, waren sehr kräftig, das habe ich gut in Erinnerung.
Der Hauptgrund ist aber ein anderer: Wenn man Männer und Frauen in der Armee mischt, entstehen Probleme. Aber im Ernstfall handeln Männer dann irrational, wenn ihr Beschützerinstinkt raus kommt. Das hat man z.B. im israelischen Unabhängigkeitskrieg beobachtet, wo Frauen noch mitgekämpft haben.
Die Armee ist nun aber gemischt. Alles andere ist dann doch egal. Ich halte persönlich die Wehrpflicht ohnehin für einen Akt der Sklaverei. Aber wenn es hier sowas schon gibt, dann bitte gerecht.
Die Armee ist da auch kein Einzelfall, Frauen gibts auch bei Polizei und Feuerwehr, und die sind gar nicht schlecht.
Andererseits versagt auch immer wieder die Politik in solchen Fällen, siehe Feuerwehrabgabe.
Die wird lieber abgeschafft anstatt sie auch von den Frauen zu verlangen.
Schließlich konnte ja jeder in die Feuerwehr eintreten um die Abgabe nicht leisten zu müssen. Jetzt wird laufend wegen fehlendem Nachwuchs in den Feuerwehren geklagt... selber schuld.
Sicherlich kann man über eine Wehrpflicht für Frauen streiten. Aber wie schon gesagt wurde, gleiche Rechte = gleiche Pflichten. Ich wäre für ein (verpflichtendes) soziales Jahr für Frauen, ähnlich Zivildienst. Das gab es meines Wissens auch schon mal und hat nichts geschadet.