Pummelunde
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Juli 2019
- Beiträge
- 29
Hallo,
ich hab mir letzte Woche nen Ryzen 3600 mit nem MSI MPG x570 Gaming Plus in nem AeroCool Cylon zusammengeschraubt.
Da das Ganze jetzt ein bisschen düster und mit dem Wraith Stealth-Lüfter auch ein bisschen zu laut ist, muss ein neuer CPU-Lüfter und ein 140mm Gehäuselüfter her.
Da ich mich bisher noch nie mit Glitzerblingbling-Komponenten befasst habe, wüsste ich gerne, was ich denn bei diesem Mainboard nehmen könnte/sollte, um die Beleuchtung steuern zu können.
Mainboard: https://de.msi.com/Motherboard/MPG-X570-GAMING-PLUS.html
MSI nennt die Steuerung wohl Mystic Light: https://de.msi.com/Landing/mystic-light-rgb-gaming-pc/
Aber wirklich schlau geworden was ich für Anschlüsse zum Steuern braucht, bin ich bisher nicht.
Als CPU-Lüfter fände ich den SilentiumPC Fera 3 RGB HE1224 (SPC204) optisch ziemlich ansprechend und auch preislich im Rahmen (Aktuell Ryzen 3600, irgendwann Ryzen 3950x).
Allerdings fällts mir schwer mir ne Lautstärke ohne Angabe (und bei anderen mit Angabe ohne genormtes Messverfahren) herzustellen.
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit denen? Und könnte der mit meinem Board/Mystic Light harmonieren?
Ich hätte ungerne nen Lüfter drin, der wie ne Gabberdisko vor sich herflackert....von daher wäre etwas Kontrolle ganz gut
Alternativ find ich den LC-Power Cosmo Cool LC-CC-120-RGB interessant oder den Raijintek Leto Pro RGB (0R100072).
Was den Gehäuselüfter anbelangt: Da brauch ich einen 140er, möglichst ruhig und auch gerne mit steuerbarem RGB.
Falls es nichts Mystic Light-kompatibles gibt: Gibts da vielleicht schon fertigen Arduino-Code mit dem ich die Lichter von Mystic Light frei konvertieren kann? Ob ne fertige Lichtsteuerung (wenn nicht zu teuer) oder n eigenes Platinchen auf Arduinobasis mit ner Hand voll Transistoren ist mir dabei eigentlich egal
ich hab mir letzte Woche nen Ryzen 3600 mit nem MSI MPG x570 Gaming Plus in nem AeroCool Cylon zusammengeschraubt.
Da das Ganze jetzt ein bisschen düster und mit dem Wraith Stealth-Lüfter auch ein bisschen zu laut ist, muss ein neuer CPU-Lüfter und ein 140mm Gehäuselüfter her.
Da ich mich bisher noch nie mit Glitzerblingbling-Komponenten befasst habe, wüsste ich gerne, was ich denn bei diesem Mainboard nehmen könnte/sollte, um die Beleuchtung steuern zu können.
Mainboard: https://de.msi.com/Motherboard/MPG-X570-GAMING-PLUS.html
MSI nennt die Steuerung wohl Mystic Light: https://de.msi.com/Landing/mystic-light-rgb-gaming-pc/
Aber wirklich schlau geworden was ich für Anschlüsse zum Steuern braucht, bin ich bisher nicht.
Als CPU-Lüfter fände ich den SilentiumPC Fera 3 RGB HE1224 (SPC204) optisch ziemlich ansprechend und auch preislich im Rahmen (Aktuell Ryzen 3600, irgendwann Ryzen 3950x).
Allerdings fällts mir schwer mir ne Lautstärke ohne Angabe (und bei anderen mit Angabe ohne genormtes Messverfahren) herzustellen.
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit denen? Und könnte der mit meinem Board/Mystic Light harmonieren?
Ich hätte ungerne nen Lüfter drin, der wie ne Gabberdisko vor sich herflackert....von daher wäre etwas Kontrolle ganz gut

Alternativ find ich den LC-Power Cosmo Cool LC-CC-120-RGB interessant oder den Raijintek Leto Pro RGB (0R100072).
Was den Gehäuselüfter anbelangt: Da brauch ich einen 140er, möglichst ruhig und auch gerne mit steuerbarem RGB.
Falls es nichts Mystic Light-kompatibles gibt: Gibts da vielleicht schon fertigen Arduino-Code mit dem ich die Lichter von Mystic Light frei konvertieren kann? Ob ne fertige Lichtsteuerung (wenn nicht zu teuer) oder n eigenes Platinchen auf Arduinobasis mit ner Hand voll Transistoren ist mir dabei eigentlich egal
