Glitzerblingbling CPU- und Gehäuselüfter

Pummelunde

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2019
Beiträge
29
Hallo,
ich hab mir letzte Woche nen Ryzen 3600 mit nem MSI MPG x570 Gaming Plus in nem AeroCool Cylon zusammengeschraubt.
Da das Ganze jetzt ein bisschen düster und mit dem Wraith Stealth-Lüfter auch ein bisschen zu laut ist, muss ein neuer CPU-Lüfter und ein 140mm Gehäuselüfter her.

Da ich mich bisher noch nie mit Glitzerblingbling-Komponenten befasst habe, wüsste ich gerne, was ich denn bei diesem Mainboard nehmen könnte/sollte, um die Beleuchtung steuern zu können.
Mainboard: https://de.msi.com/Motherboard/MPG-X570-GAMING-PLUS.html
MSI nennt die Steuerung wohl Mystic Light: https://de.msi.com/Landing/mystic-light-rgb-gaming-pc/

Aber wirklich schlau geworden was ich für Anschlüsse zum Steuern braucht, bin ich bisher nicht.

Als CPU-Lüfter fände ich den SilentiumPC Fera 3 RGB HE1224 (SPC204) optisch ziemlich ansprechend und auch preislich im Rahmen (Aktuell Ryzen 3600, irgendwann Ryzen 3950x).
Allerdings fällts mir schwer mir ne Lautstärke ohne Angabe (und bei anderen mit Angabe ohne genormtes Messverfahren) herzustellen.
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit denen? Und könnte der mit meinem Board/Mystic Light harmonieren?
Ich hätte ungerne nen Lüfter drin, der wie ne Gabberdisko vor sich herflackert....von daher wäre etwas Kontrolle ganz gut ;)

Alternativ find ich den LC-Power Cosmo Cool LC-CC-120-RGB interessant oder den Raijintek Leto Pro RGB (0R100072).


Was den Gehäuselüfter anbelangt: Da brauch ich einen 140er, möglichst ruhig und auch gerne mit steuerbarem RGB.

Falls es nichts Mystic Light-kompatibles gibt: Gibts da vielleicht schon fertigen Arduino-Code mit dem ich die Lichter von Mystic Light frei konvertieren kann? Ob ne fertige Lichtsteuerung (wenn nicht zu teuer) oder n eigenes Platinchen auf Arduinobasis mit ner Hand voll Transistoren ist mir dabei eigentlich egal ;)
 
Ach das is ja easy.
Hab eben schon den JRGB2-Anschluss gesehen und da er mit 12V GRB beschriftet war, konnte ich direkt nen einfachen Asia-LED-Strip dranklemmen.
Klappt problemlos - nur n Standlicht hab ich in den Einstellungen von MASi Dragon Center noch nicht gefunden.

Dei JRainbow sind dann auch nur einfache WS2812. Davon hab ich auch bestimmt noch was im Schrank liegen ;)
Möge die Bastelstunde beginnen ;)
Und die Glitzerglitzerblingbling-Lüfterauswahl fällt damit auch einfacher.

Hat denn jemand schon irgendeine Erfahrung mit SilentiumPC? Ich hab die bis vor n paar Tagen noch nie gehört...

//Edit: Die Riing 12 find ich nicht sp ansprechend, da nur eine relativ kleine Fläche beleuchtet ist. Ich brauch aber für ne spätere Idee viiiiiel Licht ;)
 
https://de.msi.com/Landing/mystic-light-rgb-gaming-pc/compatible-products

Viel Spaß beim austoben :evillol:

Edit:

https://www.ocinside.de/test/silentiumpc_fera_3_rgb_d/
Ergänzung ()

Du könntest auch irgend einen Towerkühler nehmen wo der Lüfter einfach gegen einen RGB Lüfter deiner Wahl getauscht werden kann. Gibt ja viele mit einfachen halte klammern. (siehe macho und co)
Ergänzung ()

Übringens Seite 25 im Handbuch. 1 Connector unterstützt bis zu 2m. Dein Board hat 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ;)

Der SilentiumPC-Lüfer ist jetzt mal geordert. Dazu noch n Glitzerglitzerblingbling-120er für unten oder hinten im Gehäuse. Nen 140er pick ich mir auch noch raus, wenn die beiden erstmal hier sind ;)
 
Zurück
Oben