Google Apps brauchen sehr viel Speicher

crustenscharbap

Commodore
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
5.081
Ich habe ein Huawei P20 mit ein kleinem Problem.
Das Handy an sich ist wirklich klasse aber der 64GB interne Speicher ist mit 55GB fast voll. Der Speicher war zuvor auf 62GB voll und die Huawei Software hat immer gewarnt. Ich habe virl Krams runter geschmissen. WhatsApp Videos und ich habe viele meiner Bilder gelöscht. Dennoch sind 10GB Bilder und 9GB Videos auf dem Handy. Die will ich auch behalten.
Aber ich habe einige Apps, insbesondere Google Apps die gerne je 700-1200MB verbrauchen. Also sind 26GB und wahrscheinlich davon 15GB nur Google Apps. Meine Frau hat ein iPhone X, welches richtig zugemüllt ist und nur 35GB sind belegt.

Also überlege ich den Speicher und Cache der Google Apps zu löschen. Ich befürchte dann aber dass die Google Dienste dannn nicht mehr funktionieren? Ich habe Angst vor den Google Dienste Fehler, den man nur mit ein Weksreset beheben kann. Soll ich das machen oder gibt es ein besseren Weg das handy zu entschlacken?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blackbirdone
Also irgendwas läuft bei deinem Huawei P20 Lite (das "normale" und das Pro haben 128 GB, aber dafür keinen Micro-SD Karten Slot) extrem falsch.

Sichere deine Daten mal per Huawei HiSuite auf den Rechner, erstellte dir im gleichen Hauptordner einen Unterordner, könnte "interner Speicher" heißen und kopiere dort die ganzen Unterordner hin, z.B. DCIM, Whatsapp Media Ordner, etc. Lösche dann den Inhalt deines Whatsapp Video Ordners auf dem Telefon.

Whatsapp Backup auf die Google Cloud machen...

Dann Telefon auf Werkseinstellungen setzen, kurze Ersteinrichtung inkl. Google Anmeldung auf den gleichen Google Account. Per Huawei HiSuite nur die Kontaktdaten, sprich Telefonnummern zurückspielen.

Danach Whatsapp, etc. installieren.

Für mich klingt dein Problem danach, als hättest du dir irgendwie eine Art Adware / Malware eingefangen, die das Telefon vollballert. Auf meinem P20 Pro habe ich diverse Hörbücher drauf, u.a. aus dem Star Wars Universum, wo eine Datei mal locker 700 MB groß ist, aber der gesamte Verbrauch des ganzen Telefons ist noch knapp unter 40 GB.

Falls du hast, setz zusätzlich eine Micro-SD Karte mit für dich entsprechender Größe ein und lager darauf deine Musikdateien, etc. Im Untermenü müsstest du zusätzlich dem Telefon sagen können, daß der neue Installationsort nicht mehr der interne Speicher ist, sondern die Karte. Dürfte eine Verschlüsselungs- oder Geschwindigkeits-"Fehlermeldung" kommen, egal wie gut die Karte ist.

Dann sollteste aber eine 128 GB Karte holen. Eine Sandisk Ultra oder vergleichbare Transcend kosten keine 30 Euro mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dohderbert
Zurück
Oben