News Google Earth VR: Mit der VR-Brille die Welt erkunden

Schade, trotz dll-Hack für rift-Besitzer (DK2) funzt es bei mir nicht. Steamvr wird als bereit angezeigt, 2 Fensterchen öffnen sich, einmal mit einem Google Earth logo "google earth in vr" und dann noch ein graues, das wohl abbildet, was die Brille anzeigt. Muss ich wohl auf den offiziellen Support warten.
 
Hast Du zufällig Surround Sound? Damit geht es nicht. Da gibt es auch noch einen Bug auch mit der Vive und das Programm startet nicht wenn keine Stereo-Soundkarte angeschlossen ist.
 
Ich hab eine x-fi als Ausgabeberät unter windows aktiviert, sie ist per creative-Software im spielemodus "cmss3d"/"Kopfhörer" eingestellt. Umstellen auf Stereo brachte leider keine Änderung. Sonst sieht wie gesagt alles gut aus: google erarth wird unter steam gestartet, keinerlei Fehlermeldungen, nur die Brille zeigt tapfer Schnee...wenn ich bei dem einen Fenster oben links im Menü über den Desktop "virutelle Tour" starte, kommt sogar der passende Sound aus den Kopfhörern....pffff...
 
Vielleicht mal den Ton ganz deaktivieren, bei mir war das erst ganz genauso wie bei Dir bis ich die (Stereo-) Soundkarte der Vive statt dem Sound vom Mainboard aktivierte, ist ein bekannter Bug und bisher auch noch nicht behoben; das ganze Programm wirkt auch noch sehr unfertig und vieles fehlt. Denke die volle Rift-Unterstützung wird garantiert noch kommen, Google ist eigentlich bekannt dafür möglichst viele Leute mit ihren Angeboten zu erreichen und deren VR Malprogramm Tilt Brush geht ja auch auf der OR.
 
Vielen Dank erstmal für die schnelle und ausführliche Hilfe. Ich schau später mal, ob sound-Deaktiviern bei mir was bringt. Eine kleine Komplikation gibts bei mir allerdings. Ich habe nicht die dk2, sondern einen Chinaklon, die deepoon e2, die allerdings von oculus home sowie allen bisherigen Games in vr (elite, pcars usw) auch als dk2 erkannt worden ist. Aber da du ja dieselbe Fehlersymptomatik hattest, liegts wohl nicht daran.

edit: das komplette Deaktivieren brachte leider nur die Fehlermeldung, daß googleearth-vr Stereosound benötige.

Merkwürdig schon, denn so ein Gezicke kenne ich von keiner andern steamvr-Anwendung (project cars/elite).
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit ein paar Tagen nutze auch ich Google Earth VR und bin echt begeistert - super leichte Bedienung und beeindruckend ist es zudem.

Aber so wie hier im Video (bei 00:25 Sekunden) sieht New York bei mir definitiv nicht aus - bei mir zeigt sich mehr Texturmatsch, wie bekommt man das so detailiert hin?

 
Sieht eigentlich genau so aus wie im Video. Kommt eben stark auf die Entfernung an. Je näher desto schlechter.
 
Also bei mir sieht das eher wie in diesem Video von der Quali aus:



Street View hingegen läuft 1a und die Fotos sind wirklich hervorragend von der Qualität.
 
Glaub auch dass man sich halt selbst einfach mehr Zeit nimmt um auf die Fehler zu achten, während der Trailer eine schnelle Achterbahnfahrt ist auf Distanz mit viel Motion Blur und ein wenig Post Processing, die Texturen sind dort auch gleich (niedrig) aufgelöst wenn man genau hinschaut. In real hat man dann noch gerne den Bug dass irgendwelche Bäume aus dem Asphalt sprießen, dass wurde dann im Trailer natürlich wegkaschiert. Nur über den FS2020 hat man durch die zusätzlich prozedural generierten Sachen ein schöneres Bild mit Kamerafahrt.
 
Blaexe schrieb:
Sieht doch genauso aus wenn er in New York ist.
genauso ?
da ist doch ein Himmelweiter Unterschied..

aber ich denke das liegt an der Aufnahme..
das 2te Video wurde mit wohl sehr geringer Auflösung aufgenommen.. ist recht matschig/soft
das erste Video - obwohl nur FullHD -ist viel schärfer

aber eigentlich schaut es für mich - mit aktuellen Brillen - auch so aus wie im ersten Video
(Sicher nicht wie im 2ten)

und - 7 Jahre nach Erscheinen von Google Earth - immer noch viel besser als die neue Standalone - "Wooorld"-App auf der Quest3
 
@Kraeuterbutter

Bei der Aussage sind offensichtliche Unterschiede in der Aufnahmequalität schon berücksichtigt. Mit "genauso" meine ich: Die grafische Qualität ist grundlegend gleich.

Beim offiziellen Video handelt es sich nicht um ein künstlich verschönertes Rendervideo oder so.
 
ich hab ja auch schon Google Earth aufgezeichnet
also das erste Video ist nicht künstlich verschönert
sondern das 2te hat zu wenig Datenrate/Auflösung bei Aufzeichnen bekommen

das Endresultat bei beiden Videos sieht jedenfalls sehr verschieden aus..

in der Brille - vor allem wenn man nicht von einer alten Vive redet - sollte der Gefühlte Eindruck eher wie beim ersten Video sein
also scharf, nicht so verschwommen wie beim 2ten Video

dafür wurden doch die Videos auchherangezogen...
"wie fühlt es sich in VR an"
es sollte sich wie Video1 anfühlen, nicht wie Video2
 
Ein Kumpel von mir ist nun auch in VR eingestiegen und wollte Google Earth VR installieren. Ich hatte das bei mir damals direkt über Steam installiert, allerdings sagt uns Steam nun folgendes:
"Bei der Verarbeitung Ihrer Anfrage ist ein Fehler aufgetreten: Dieses Produkt steht in Ihrem Land derzeit nicht zur Verfügung."

Wieso sollte das bei uns in D nicht zur Verfügung stehen?

Diese Meldung kommt bei Steam, als wir "google earth vr download" bei google eingegeben und dem Steam-Link gefolgt sind.

Wie kann man nun Google Earth VR installieren?

Danke schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh doch in den Steam Client und suche dir Google Earth VR und installiere es auf Steam. Dann geht es.
 
@Lord Alex I Bei mir findet er selbst da nichts, wenn ich Google Earth VR ins Suchfenster eingebe. Keine Ahnung, wie du da was finden kannst - bitte den Link mal hier (oder per PN) posten.

Hast du bei dir vielleicht VPN laufen? Dann könnte das der Grund, daß das bei dir gefunden wird.

Alles sehr seltasm.
 
@Fredl Fesl7 Ok, du hast recht. Das Spiel ist nicht auffindbar. Bei mir zeigt er es noch in meiner Bibliothek an. Habe aber erst später Zeit, dass zu testen.
 
Es gibt kein Google Earth auf Meta. Aber andere gleichwertige Programme (mittlerweile),da die Daten von GE eingebunden wurden.
 
Zurück
Oben