es ist schon etwas drollig zu lesen, das hier ein fangebrabbel zwischen googlefans und microsoftfans stattfindet. nur meine herren, das hat mit der thematik nicht wirklich viel zu tun.
ein klitzekleiner blick in die geschichte der IT zeigt sehr, sehr, wirklich sehr plastisch, wie software-firmen mit sicherheitslücken umzugehen pflegen. das hat nichts mit MS-niedermachen zu tun. oder es ist auch total wumpe, ob google die lücke nu aufgedeckt hat. was, wenn es ein kleiner it-programmierer gewesen wäre, der die lücke gefunden hätte?
dann würde man auch MS verfechten, da diese ja das os total allgemeinnützig vertreiben und linux kostenpflichtig ist.*vorsicht, ironie
//
wer noch wenig ahnung von der materie besitzt, der sollte sich einmal um den begriff
hacker informieren. da ist die grosse und ziemlich lange geschichte von sicherheitslücken in software gut aufgezeigt. auch die unwilligkeit der hersteller, ihre software von schwachstellen zu befreien. dazu kann man getrost auch mal beim CCC anfragen, was die von der problematik halten.
//
abgesehen davon, n paar ernüchternde links gerade zu der thematik. vorsicht, betrifft nicht nur MS.
http://www.tagesanzeiger.ch/digital...hrzehnte-altes-Sicherheitsloch/story/14181641
https://www.youtube.com/watch?v=Vp03vyNspyI
vorsicht, OT, dieser link
https://www.youtube.com/watch?v=nCVFHLVsk44
es ist nicht das erste mal, das MS mehrere jahre benötigt, bis sie ihren fetten hintern bewegen um ein sicherheitsloch zu schliessen. glaub beim IE waren das auch nur 3 jahre.*sfg
@Dr. MaRV
Außer Microsoft ist auch niemand in der Lage das Problem zu beheben, weshalb es keinen Sinn macht es zu veröffentlichen, wir reden hier nicht von einer Linux Distri an der jedes Script Kiddy fröhlich dran mitarbeiten kann.
ähm, kleine anmerkung, windows ist im vergleich zu linux ne baustelle sondergleichen. deine äusserungen zu linux solltest du dir sparen. denn wenn man keinerlei plan hat, wovon man schreibt, sollte man still sein. nur mal als gehirn-stimulanz, warum läuft 70%(geschätz) des internets auf linux/unix? oder warum laufen die meisten server darauf? genau, weils so ein gefrickel ist und instabil wie windows*
du hast jedoch recht, das bei linux ein jeder mitarbeiten kann. genau darum ist der siegeszug von linux/unix auch so extrem. da man lernen musste, das die masse mehr ereicht. wer das heute noch zu leugnen versucht, hat eine realitätsstörung. das sollte man behandeln.
damit man mich nun nicht falsch versteht. linux ist nicht der heilige gral und MS der teufel. nur ein jeder der jahrelang mit MS zu tun hatte wird zwangsläufig zum schluss kommen, das diese firma immer mehr verspricht, als sie jeweils hält.
eine ausnahme gibt es jedoch. all jene entwickler, welche auf den zug MS, sprich windows aufgesprungen sind. also am tropf von MS hängen. diese spezies kann und darf man nicht ernst nehmen, da sie in einer extremen abhängigkeit zu MS stehen. auch da gilt der spruch : man beisst nicht die hand, welche dich füttert.
im beispiel hier, wenn google nun MS die zwei tage mehr zeit gegeben hätte. MS hätte dennoch dann keinen patch ausgeliefert.
hätte dann google erneut warten sollen, bis MS dann vielleicht, am st-nimmerleins-tag einen patch rausgehauen hätte?
aus meiner bescheidenen sicht, sollte jede softwarefirma, welche mit der software geld verdient für erkannte sicherheitslücken geld bezahlen müssen. die bezahlung abhängig vom umsatz(,gewinn und der heftigkeit des fehlers), welche mit der software verdient wurde. erst dann beginnen die firmen umzudenken. leider benötigt es wiedermal den dampfhammer, damit das passiert. so wie es zur zeit jedoch aussieht, wird das nie passieren.
da erscheint es mir schon etwas sehr fragwürdig, wenn ein paar freaks hier meinen, google wäre jetzt der böse. dabei tut google gerade hier mal etwas gutes.
eine unbekannte sicherheitslücke ist immer ein erhebliches risiko für firmen, welche mit dem os arbeiten. das diese informiert werden müssten, läge auf der hand. jedoch scheint das keinerlei gängige praxis zu sein. lieber lässt man eine lücke jahrelang offen. so das cracker immer wieder diese lücken benutzen können. da der markt für solche lücken ja stetig am laufen gehalten werden muss.*vorsicht, ironie
aber gut, die bundesregierung will ja auch solche lücken in zukunft einkaufen. in zukunft ist es also für software-firmen total gut, wenn sicherheitslücken bestehen bleiben. letztendlich kann sich so der hersteller einer software auch da noch ein zubrot verdienen. natürlich total legal, indem er die kritischen lücken der regierung verkauft. dumm nur, das die globalisierung da auch mit hinein spielt. so werden die lücken drei, vier oder noch mehr mals an verschiendene regierungen verkauft. aber es stimmt schon, google ist der böse. ms macht alles total richtig*wieder ironie.
greez
ps: sorry für leichtes ot, aber gewisse menschen verschliessen sich so dermassen der realität, da kann ich nicht still bleiben. dazu kommt, das die propaganda-mässigen widerholungen von unwahrheiten mich echt nervt und da schreien alle bei china rum
.