News Google Mail führt IMAP ein

Es gibt aber auch nicht nur IMAP-an und IMAP-aus. IMAP kann unterschiedlich weiter in der Funktionalität implementiert sein. Stellt sich die Frage, welche Funktionalitäten Google anzubieten hat.
 
Einfach die Sprache auf "English (US)" umstellen, dann lässt sich IMAP in den Optionen aktivieren. :)

Könnte man in den News ergänzen.
 
bei gmx gibts auch...nur leider nicht kostenlos :mad:
 
also ich hab nen MS Exchange Server account und das ist mit abstand das beste! .... aber halt nicht kostenlos....-.- aber dort hab ich alles auf handy, pc und web.....aber trotzdem super aktion von google....damit gibts noch mehr leute zum durchscannen :P
 
endlich xD

freue mich sehr, hat einige vorteile =)
 
@Update:
das ist generell so bei Gooogle (bzw. *****) dass die Features zuerst in der US-Version eingebaut werden.
deshalb empfehle ich allen sowieso auf US-English einzustellen, sollte ja auch kein Problem darstellen :)

mfg
aelo
 
oh wie lange habe ich darauf gewartet! Endlich auch bei nem iPod Touch E-Mails schreiben, die in einem gemeinsamen Ordner gespeichert werden...
Dazu noch 4 GB Speicherplatz und eine aufgeräumte Oberfläche ohne Werbung - Googlemail ist echt das Eldorado für Freemail. Und kommt mir nicht mit irgendwechen Scan- und Kontroll-Verschwörungstheorien...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich auf den IMAP Dienst auch verschlüsselt drauf zu greifen? (SSL Verbindung)
Sry hat sich erledigt, ja wird unterstützt...
 
Endlich. Die Erlösung :D
strange :/ komischerweise ist es bei mir noch nicht verfügbar, obwohl Google Mail seit Jahren bei mir auf US-Englisch operiert. Naja, noch ein wenig abwarten.
 
Endlich, ich nutzte ***** zwar noch nicht lange, aber das hat noch gefehlt. Jetzt ist es perfekt.

Keine Werbung in Mailanhängen, Imap, 4GB, und der beste Spam Filter den ich bis jetzt hatte :)
 
Parwez schrieb:
@8
Welcher große Freemailer bietet denn bitte IMAP? Teilweise ist sogar POP3 nur gegen Bezahlung zu haben ...
Arcor_Freemail bietet IMAP auch offiziell ko9stenlos an und bei Web.de freemail wird zwar verheimlicht, dass der IMAP-Zugang auch kostenlos funktioniert, aber er fiunktioniert bei jedem Web.de-Freemail-Konto. Web.de sagt dir natürlich den namen des IMAP-Servers nur im Club, aber der name ist nicht so wahnsinnig schwer zu erraten und kann auch mit Websuchen gefunden werden. Deinen Einwand aber etile ich. ;)

MarcDK schrieb:
...
Obwohl ich mich frage, wozu man bei der genialen Weboberfläche einen IMAP-Zugang braucht...
Weil ich in meinem Mail-Client den SMTP-Zugang nicht ohne gleichzeitigen zugang zum lesen von nachrichten eingerichtet bekomme und wenn ich bei IMAP Blödsinn eintrage, weil ichs nicht nutze, meckert jedes Mail-Programm ständig alle paar Minuten rum, dass der Zugang nicht funktioniert. Schon aus dem Grund braucht man also IMAP (POP3 scheidet wegen dem völlig schwachsinnigen Lokalspeichern aus) und ohne SMTP geht gar nichts, weil man Werbung innerhalb der eigenen mails ja nur mit SMTP verhindern kann - was übrigens sehr wichtig ist, wenn du jemals auf die Idee kommen solltest, dich per E-mail zu bewerben. Nen mail-Client, der SMTP auch ohne eingerichteten lesezugang erlaubt, wäre natürlich auch nicht schlecht, aber alle mail-Konten über IMAP aus demselben Interface heraus zu bedienen ist auch nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halt, halt. GoogleMail besitzt keine Werbung in den eMails wenn man damit eMails versendet. Schon gar nicht in der Weboberfläche. Meine Bewerbungen habe ich immer über GoogleMailversendet und beim letzten erfolgreichen Bewerben stellte sich herraus, dass wir uns alle gleich in GTalk adden konnten weil alle in der Firma X GoogleMail verwenden.

Weiterhin kann ich direkt über das Handy darauf zugreifen und viele gute Ideen machen gerade beim Interface der Weboberfläche machen GoogleMail für mich erst zum besten eMail-Dient aller Zeiten. Und das obwohl ich mir zig eMail-Adressen auf meinen Domains einrichten könnte - von denen ich dank GoogleMail trotzdem versenden und empfangen darf. Das hat kein anderer Anbieter.
 
Zu den Kommentaren, die sich gegen "Paranoia" und "Scan- und Kontroll-Verschwörungstheorien" richten:

Google weiß über manch einen Nutzer – zumindest was sein Verhalten im Internet betrifft – inzwischen garantiert mehr als er selbst über sich. Jeder regt sich über Schäuble's Bundestrojaner bzw. die geplanten Online-Durchsuchungen auf, doch dabei weiß Google über seine aktiven Nutzer der Google-Webdienste mehr als die Behörden mit dieser Durchsuchung je in Erfahrung bringen können werden! Denn der Trend geht dazu immer mehr Informationen online zu speichern statt lokal (wie z.B. durch IMAP) bzw. zu streamen statt als Datei herunterzuladen. Da gibt es auf dem eigenen PC immer weniger zum Durchsuchen. Wenn Google irgendwann eBay und Amazon aufkauft, wissen sie auch über euer Kaufverhalten genaustens Bescheid, und wenn dann noch MySpace, Facebook, StudiVZ, SchülerVZ, Stayfriends etc. geschluckt werden, weiß Google alles über euch!

Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass Google die mühsam gesammelten Daten einfach so löschen wird oder man damit nichts anzufangen weiß... nein, die Daten werden sauber archiviert und irgendwann entsteht eine riesige Wissensdatenbank, aus der man durch Verknüpfung einzelner unabhängig voneinander aufgezeichneter Teilinformationen und ein wenig künstlicher Intelligenz neue Informationen gewinnen kann.

Stell dir vor, du hast bei Amazon vor 2,5 Jahren ein Notebook gekauft. Die 2-jährige Garantie ist abgelaufen und dein Display versagt auf einmal, schwarz, kein Bild mehr! In einem Notebook-Forum hast du vor 3 Wochen gefragt, ob jemand eine Idee hat, wie man das reparieren kann. Ein Server von Google antwortet dir dort, dass man das nicht mehr reparieren kann. Du hast vor einigen Tagen dann bei Google nach einem Testbericht über ein neues Modell von Asus gesucht und hast bei CB einen Bericht mit Fazit "sehr gut" gefunden. Gestern hast du dich per E-Mail mit ein paar Freunden für heute abend im Kino verabredet und in der Werbung vor dem Film kommt ein Werbespot für Asus-Notebooks. Und morgen früh auf dem Weg zur Arbeit/Schule sitzt dir in der Straßenbahn, die du jeden Morgen nimmst, dann ein Vertreter von Amazon gegenüber und will dir ein nagelneues Asus-Notebook verkaufen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
MarcDK schrieb:
Meine Bewerbungen habe ich immer über GoogleMailversendet und beim letzten erfolgreichen Bewerben stellte sich herraus, dass wir uns alle gleich in GTalk adden konnten weil alle in der Firma X GoogleMail verwenden.
...womit Google die Firma X ziemlich einfach ausspionieren könnte.
MarcDK schrieb:
Weiterhin kann ich direkt über das Handy darauf zugreifen [...]
...durch Kooperation mit deinem Mobilfunkanbieter wüsste Google jederzeit, wo du dich gerade aufhältst und könnte dies besonders daran interessierten Personen gleich in Google-Earth visuell darstellen. :)

"Weil alle etwas verwenden..." genau das ist die Gefahr an solchen Diensten für jeden einzelnen (was Datenschutz und Privatsphäre betrifft) und zugleich das Erfolgsmodell von Anbietern solcher Dienste!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wüsste, könnte... das allen könnten andere Anbieter auch. Für mich persönlich und anscheinend viele andere ist das nichts weiter als reine Panikmache. Es überwiegen für meinen Gebraucht die Vorteile.
 
Zurück
Oben