News Google Maps: Navigationskarte erhält Ampeln und Stoppschilder

Jetzt noch aktive Blitzer Warnungen + Möglichkeit neue Gefahrenstellen zu melden und CamSam Pro bzw. Blitzer.de Pro werden überflüssig :)

Dann fehlt nur noch eine echte 1:1 Spiegelung des Handys wireless per Android Auto und das Infotainment wäre perfekt :)

Wobei ich schon sehr froh bin das Hyundai lebenslang kostenlose Kartenupdates im 6 Monatsrhytmus per Onlinetool bereitstellt. Da hinken andere Hersteller mit Kostenpflichtigen Updates noch stark hinterher.
 
ExigeS2 schrieb:
Jetzt noch aktive Blitzer Warnungen [...] und CamSam Pro bzw. Blitzer.de Pro werden überflüssig :)
😩 Weißt du wieso die längst überflüssig sind?
Es gibt Schilder mit rotem Kreis und einer Zahl drin. Wenn die Nadel immer unter der letzten Zahl bleibt, musst du keine Angst vor einem Blitzer haben 😱

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze, Tulol, Donnerkind und 2 andere
Stoppschilder und Ampeln aufm Navi brauche ich nich (sollte man sehen…), alles andere wichtige (Blitzer, Kontrollen, Staus etc.) bekomme ich über Waze.

Aber cool für die Leute, die das Google Maps-Navi nutzen… Auch wenn man Stoppschilder und Ampeln auch so erkennen können sollte.

Bright0001 schrieb:
Oh ja bitte, ein weiteres, großes Google-Monopol über alle Automarken hinweg.
Sorry, aber was ist dein Problem mit Google als Navi im Auto?

Dass sicherlich etliche Nutzer von Google Maps oder besser gleich Android Auto profitieren würden liegt sicher nicht am hohen Marktanteil von Google, sondern weil die ins Auto integrierten Navis zumeist einfach nur 💩 sind (gut, Tesla ist ne Ausnahme, die bauen ja ihr Auto um die Software). Weit unterlegen gegenüber jeder vernünftigen Navi-App…

Und trotzdem oft ein halbes Vermögen kosten, zukünftig wohl sogar als Abo…
KitKat::new() schrieb:
Es gibt Schilder mit rotem Kreis und einer Zahl drin. Wenn die Nadel immer unter der letzten Zahl bleibt, musst du keine Angst vor einem Blitzer haben 😱
Da Tachos immer vorlaufen (es sei denn, man hat sie bewusst kalibrieren lassen) kann man immer mindestens 3km/h bzw. 5% schneller fahren wie es aufm Schild steht. Wundersamerweise funktionieren dann auch die Grünen Wellen…

Nervt immer, wenn man wegen solchen Deppen die dann noch laut Tacho langsamer fahren an jeder Ampel kleben bleibt. Noch mehr wie die Deppen die an Blitzern Vollbremsungen hinlegen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Fittie schrieb:
Wie wäre es denn mal mit Geschwindigkeit(-Begrenzung) anzeigen lassen? Oder habe ich was überlesen?
Ist super unzuverlässig. Das Tempolimit wird öfter gerne mal geändert, besonders auf Landstraßen. Bei Navis war das ja auch schon super oft falsch. So oft kann das Google-Auto gar nicht da lang fahren, dass es immer akkurat ist.

Ich würde mir eher ein System wünschen, mit dem das dynamische Tempolimit auf Autobahnanzeigen irgendwie abgerufen und auf das Smartphone übetragen werden könnte. Passiert ja gerne mal, dass es sich ändert oder man gerade nicht hingeschaut hat. Die Schilderkennung im Auto erkennt ja auch nicht immer alles. Da wäre das eine gute Unterstützung.
Ergänzung ()

ExigeS2 schrieb:
ach du meinst diese Geschwindigkeitsempfehlungen?
Wo kein Kläger da kein Richter.. ;)
Asozial
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tulol und KitKat::new()
@ZenMasterTM Mein Auto ist auch schon seit über nem Jahr der Meinung dass ich hier in einem bestimmten Ort 65 fahren darf (ja, da steht wirklich 65…).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZenMasterTM
Fittie schrieb:
Wie wäre es denn mal mit Geschwindigkeit(-Begrenzung) anzeigen lassen? Oder habe ich was überlesen?
Die Option gibts, scheint aber nicht in DE und CH zu gehen. In Italien gehts. Auch in  CarPlay. Ich nutze ausschließlich Google Maps.
 
Trimipramin schrieb:
[...] Es wäre cool, wenn Rockstar und Google Maps zusammenarbeiten für ein zukünftiges GTA. = man kann dann zu Hause GTA spielen (im Sinne von in seiner Region) oder eben auch woanders (vllt. wie beim Flight Simulator die Streamingtechnik für nutzen zum generieren von anderen Gegenden) und die Strassen sind dann relativ aktuell.

Denke das bietet viele spannende Ansätze.

Aber ja, schön das Google Maps weiter aufgewertet wird.
Möglicherweise ließe das die Gewaltstraftaten sinken, da es dann durch das Spielen befriedigt werden würde.

Ähnlich des Effekts der Vergewaltigungspornos in Japan, das ja bekanntlich die niedrigste Vergewaltigungsquote weltweit hat.

Daher ein qualitäts-OT-Beitrag, wenn auch ursprünglich nicht als solcher gedacht ;)

P.S.: Eigentlich ist es auch nicht OT, da es ja immer noch Bezug nimmt auf Google-Maps.

Gruß
 
Stopschilder und Ampeln? Das macht die Karte doch nur unübersichtlich, braucht das jemand? Tempolimit wäre cool
 
Google Maps: Navigationskarte erhält Ampeln und Stoppschilder
Glaube ich erst, wenn ich es tatsächlich in Google Maps sehe und auch benutzen kann. Hier, in Deutschland.
Wie oft wurden in den letzten Jahren schon Funktionen für Maps angekündigt, die in Deutschland aber bisher nie bzw. erst Jahre später Einzug gehalten haben?
 
Schade finde ich, dass Google Maps Radfahrer so stiefmütterlich behandelt. Hier habe ich letztens erst einen Radfahrer auf der Kraftfahrtsstraße getroffen, der von Google Maps da drauf geleitet wurde. Versucht man das zu melden, wird es einfach ignoriert.
 
Bin mit Google Maps noch nie so richtig zurecht gekommen beim navigieren. Keine Ahnung warum aber bis jetzt gefällt es mir nicht so arg. Das einzige Gute ist, daß man das Verkehrsaufkommen gut abschätzen kann.
Ampeln und Schilder sind ok wenn man sie zum navigieren angesagt bekommt aber das bekommt meine bevorzugte Navigationssoftware schon seit Jahren hin. Ansonsten gehöre ich wohl zu den Fahrern alten Semesters. Ich schaue auf die Straße beim Fahren aber das stirbt wohl aus. Alleine die Entwicklung von Entertainment-Systemen für Fahrzeug belegt das ja schon.
 
Google sollte lieber mal wieder zurückbringen, dass man die aktuelle Geschwindigkeitbrgrenzung auf dem Display angezeigt bekommt. Das war ein wirklich nützliches feature und es ist mir bis heute schleierhaft warum das entfernt wurde. (In anderen Ländern wird mir das Geschwindigkeitslimit angezeigt)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hipplch
Komischerweise funktioniert die Tempolimitanzeige in Waze (ebenfalls von Google). Zwar nicht auf jeder Straße, aber immerhin. Also scheint nur das Maps-Team etwas dagegen zu haben...
 
Bright0001 schrieb:
Und noch nie im Leben passiert, dass du dir gerade nicht sicher warst ob 70 oder 100 gilt?

Vor Ampeln oder Stoppschildern bin ich selten - ja fast nie - 70 bis 100 gefahren. Da wäre mir der Bremsweg zu kurz.

Aber natürlich weiß ich was Du meinst. Auf langen Autobahnabschnitten oder Landstraßen kann man schon mal ein Schild übersehen und statt der normalen 100km/h dennoch zu schnell sein. Viele Gemeinden liegen dort besonders gern auf der Lauer weil diese Stellen ja "Unfallschwerpunkt" 🤑 sind.
 
Leider fehlt in allen Karten die Kennzeichnung (und Abwahl) von Kraftfahrtstraßen.

Rollerfahrer (50ccm) hassen das :-D

Dieses "Feature" wäre wirklich mal sinnvoll. Ampeln habe ich Google Maps nie vermisst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und Smagjus
Hexenkessel schrieb:
Nennt mich altmodisch, aber ich erkenne Ampeln und Stoppschilder noch immer durch die Windschutzscheibe... 🤪
Ich dachte erst, es ginge um deren Einbeziehung in die Routenberechnung. Denn dass das angezeigt wird, hätte ich vorausgesetzt. (Ich kenne Google Maps nicht, weil ich kein mobiles Internet nutze).

flug_rosetto schrieb:
bitte toilettenschilder einpflegen, das ist das wichtigste.
Geht in Osmand mit Openstreetmap (genau wie Maximalgeschwindigkeit). In OSM sind auch Ampeln eingezeichnet bis runter zur Bordsteinhöhe für Rollifahrer. Aber in Osmand hab ich das auf Anhieb leider nicht gefunden. Es gibt allerdings eine Routing-Option für Mautstrecken.
 
Artikel-Update: Zu den „ausgewählten Ländern“ für die neue Navigationskarte mit Ampeln, Stoppschildern und allgemein mehr Details wird in den kommenden Wochen auch Deutschland zählen, wie einem heute veröffentlichen Beitrag zum Google-Maps-Update auf dem deutschen Google-Blog entnommen werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Enurian schrieb:
Das Feature gibt es theoretisch schon länger, kann man in den Einstellungen aktivieren. Allerdings habe ich noch nicht gesehen, dass wirklich was angezeigt wird, vielleicht ist Deutschland aus irgendwelchen Gründen ausgeschlossen :(
Gute Frage, auf HERE und sogar auf dem Vorgänger Nokia Maps(vor rund 13 Jahren) gab's das schon.
Auch beim Microsoft eigenen Windows Maps(von WinMobile10) gab es das.
Glaub tomtom und wie die Abo Navis alle heißen haben das auch.

Aber ich komme mit Google Maps eh nicht klar. Ansagen sind übertrieben ausführlich, kommen zu spät, das UI ist total überfrachtet und chaotisch... Ähnlich wie das aktuelle HERE.
Weswegen ich immer noch die letzte Version vor dem großen "Update" benutze.(zum Glück hab ich mir die APK gesichert)
 
KitKat::new() schrieb:
Es gibt Schilder mit rotem Kreis und einer Zahl drin. Wenn die Nadel immer unter der letzten Zahl bleibt, musst du keine Angst vor einem Blitzer haben 😱
Sehe ich ähnlich. Was ich aber manchmal gerne hätte: Das aktuelle Tempolimit als Anzeige. Gibt es leider in Deutschland nicht. Hat vielleicht rechtliche Gründe (Obwohl es das auf Waze und mit Overlays anderer Apps wie Velociraptor gibt), aber mir würde das helfen: Wenn ich z.B. mal wegen Konzentration auf den Verkehr das Tempolimit nicht genau sehe bzw. mir einbilde, ein Schild mit neuem Tempolimit übersehen zu haben. Oder wenn andere Autos auf einmal schneller fahren und ich sicher gehen will, dass weiterhin das Tempolimit herrscht. Und ja, ich achte aufs Tempolimit, alle Schilder und halte mich auch dran. ;)

Navigation mit einstellbaren Fahrzeugmaßen (Transporter, Wohnmobil) ist ja anscheinend aufgrund des Kartenmaterials nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben